Sammelthread: Alle Kaufberatungen Passat B8 (Gebrauchtwagen)
Hallo,
ich schaue mich gerade nach einem neuen Fahrzeug um und war bislang eher auf den B7 fixiert. Jetzt scheinen die ersten B8 als Gebrauchtwagen zurückzukommen und in den Verkauf zu gehen.
Habt ihr Hinweise zum Angebot? Ausstattung klingt recht gut, wird wohl ein Mietwagen gewesen sein.
Leider gibt es noch keine Bilder, Auto kommt erst nächste Woche zum Händler.
http://ww3.autoscout24.de/classified/276675004?asrc=st|as
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung - Angebot Passat B8 Comfortline' überführt.]
Beste Antwort im Thema
schreibt den scheiss doch aus...
9619 Antworten
Naja, so richtig attraktiv finde ich das Angebot nicht. Bereits zwei Vorbesitzer, dazu muss man noch diesen komischen Vermittler mit finanzieren, Inspektion und HU stehen bald an.
Zitat:
@Timmota schrieb am 28. Juni 2021 um 15:35:51 Uhr:
find ich irgendwie mieß teuer. da war mein jahreswagen (nur n TSI mit weniger PS aber hier und da etwas mehr austattung) zwar immernoch teurer aber dafür viel jünger und viel weniger km.
Nur kann man das nicht miteinander vergleichen.
Zumal Interessant ist, was deiner mehr hat.
Ich finde den preislich OK, auch wenn Weis nicht meins ist.
Ist laut System auch als günstig eingestuft.
Was müsste man denn mindestens ausgeben für einen gut gewarteten Passat? Reichen 6.000?
Nein, 3000 reichen auch. Dafür bekommt man sicherlich gute Ersthand-Passat B8 mit wenig km.
Ähnliche Themen
ist das euer ernst jetzt hier?
Das wird Ironie/Sarkasmus sein.
Weil ein prinzipiell gutes Preis für viel zu teuer erachtet wird, dann mit anderen Ausstattungen/Modellen vergleichen wird, die neu nach Liste etwa die Hälfte kosten.
Ist natürlich Ironie. Solch eine Frage kann man doch nicht ernst nehmen. Das ist doch fern aller Realität. Es sei denn er mein Fahrzeuge jenseits der 300tkm.
oder anzahlung...
Warum springt ihr über diese Stöckchen?
Ist doch ne legitime Frage. Hast du deinen nicht auch günstig geschossen?
Kannst du mir mal erzählen wie du an deinen heran gekommen bist?
Zitat:
@schwarzseher schrieb am 28. Juni 2021 um 21:45:35 Uhr:
Ist natürlich Ironie. Solch eine Frage kann man doch nicht ernst nehmen. Das ist doch fern aller Realität. Es sei denn er mein Fahrzeuge jenseits der 300tkm.
Nicht unbedingt jenseits der 300.000 aber was ist mit Fahrzeugen jenseits der 180 oder 200 tkm leicht darüberhinaus?
schau doch bei mobile zb...
Würde zumindest die ewig wiederkehrende Fragerei hier etwas unterbrechen.
Hallo zusammen,
ich interessiere mich für einen Passat Alltrack 2.0 TDI 190 PS DSG 4Motion BJ Ende 2019 mit ~15tkm Laufleistung. Es handelt sich also um ein Facelift-Modell. Das Auto ist wirklich gut ausgestattet und es fehlen nur das Panoramadach, das Head-Up Display und eine Lederausstattung. Der Preis liegt bei ~40k€.
Folgende Fragen habe ich an Euch und würde mich übe Eure Ratschläge bzw. Antworten freuen:
Ist der Motor EA288 anfälliger für Verkokung/Versottung als andere Antriebe aus dem Konzernregal oder anderer Hersteller?
Ist der Wechsel des AGR-Ventil sehr aufwändig beim Passat 4Motion mit EA288 oder ist dieses gut zugänglich?
Ist das MIB 3 Discover Pro wirklich so unbrauchbar wie im Forum beklagt?
Wenn ja, ist dies ein Grund auf eines der letzten Vorfaceliftmodelle zu setzen?
Ist das Dynaudio Soundsystem tatsächlich so unerfreulich?
Gibt es Ausstattungen die besser gemieden werden sollten?
Beste Grüße
Patatas
Moin 🙂
Also ich habe den Antrieb im R-Line und bin super zufrieden. Geringer Verbrauch, ordentlich Dampf und von einer riesen Anfahrschwäche merke ich auch nichts. Zum B7 mit dem EA189 schon ein guter Sprung nach vorne. Auch als Zugwagen hat er mächtig Dampf.
Das MIB3 kann ebenfalls (wie bei mir) problemlos laufen ohne Abstürze.
Das würde ich einfach eingehend testen.
Ich bewege mich eh fast nur im Carplay-Kontext und starte Siri als Sprachassi am Lenkrad.
Der TravelAssist funktioniert bei mir so perfekt ohne Störungen. Auch der macht mich sehr zufrieden.
Wenn man die fehlenden (aber versprochenen) Funktionen wie Online-Sonderzielsuche und -Import ausklammert, bin ich mit dem MiB3 sehr zufrieden.
Vor allem wenn man vom B7 mit dem RNS510 kommt.
Das Dynaudio gefällt mir ebenfalls sehr gut. Hat einen tollen Klang, wenngleich ich bei einigen basslastigen Liedern ein leichtes Knistern wahrnehme von der Zierleiste hinten links.
Ansonsten könnte hinten Rückbank die Seiten schöner sein, wo der Gurt läuft. Beim B7 waren sie bedingungslos gepolstert (Stoff oder Leder), im B8 ohne Seitenairbags hinten nur noch Plastik.
Ansonsten ist der B8 prima verarbeitet und macht mich auf jeder Tour sehr glücklich - allein schon Fahrwerk und Antrieb machen es.
Großartig AGR-Defekte kenne ich beim EA288 nicht. Beim 189er war das häufiger mal ein Thema aufgrund der bauartbedingten Konstruktion/Versottung.
Beim EA288 laufen da angeblich nur noch saubere Abgase durch, sodass da nichts versottet. Irgendwie sowas las ich mal.
Ferner soll der 190er TDI einen wassergekühlten Turbolader haben.