Sammelthread: Alle Kaufberatungen Passat B8 (Gebrauchtwagen)
Hallo,
ich schaue mich gerade nach einem neuen Fahrzeug um und war bislang eher auf den B7 fixiert. Jetzt scheinen die ersten B8 als Gebrauchtwagen zurückzukommen und in den Verkauf zu gehen.
Habt ihr Hinweise zum Angebot? Ausstattung klingt recht gut, wird wohl ein Mietwagen gewesen sein.
Leider gibt es noch keine Bilder, Auto kommt erst nächste Woche zum Händler.
http://ww3.autoscout24.de/classified/276675004?asrc=st|as
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung - Angebot Passat B8 Comfortline' überführt.]
Beste Antwort im Thema
schreibt den scheiss doch aus...
9630 Antworten
Hallo NickSchneider,
ich habe mich bewusst für den (aus meiner Sicht) etwas langweiligeren Passat B8 entschieden, da er einfach größer ist!
Wenn Du mal mit der Family in den Urlaub fährst und die Mädels erstmal ihren ganzen Kleiderschrank mitnehmen wollen, dann bist Du noch dankbar über den Kofferraum deines Passerati :-)
Mir persönlich wäre zudem der A4 den Aufpreis nicht wert.
Passat B8 hat aus meiner Sicht ein hervorragendes P/L Verhältnis.
Hi Nick,
das ist noch das alte Modelljahr, ab MJ 2016 (BJ Mitte 2015) kann man Carplay/Android Auto nachrüsten, sollte es nicht schon aktiv sein, wenn das für Dich relevant ist.
Gruß Jan
Zitat:
@NickSchneider schrieb am 3. Juni 2021 um 13:59:00 Uhr:
Zweck des Autos ist Familien Kombi mit etwas mehr Platz als mein Kompakter gerade 😁
Etwas mehr Platz hat auch der A4, aber da liegt die Betonung auf etwas. Der Kofferraum des Passats ist deutlich größer. Ich weiß ja nicht wie viele Kinder in welchem Alter mitfahren, aber da könnte es im A4 eher eng werden. Technisch tun sich die Autos nicht viel.
Ich würde den Passat vorziehen, da stimmt das Preis-Leistungsverhältnis einfach besser als beim A4.
Ähnliche Themen
Ich hatte nen Audi A4 den alten B6 als Familienauto das war Katastrophe nimm bloß den Passat da kannst du alles aber auch echt alles reinschmeissen hinten :-)
Selbst ne Waschmaschine geht rein hab ich gehört das wäre im Audi undenkbar
Ich stand aktuell vor der gleichen Frage, A4, V60 oder Passat. Ich habe mich aufgrund der Kofferraumgröße dann für den B8 entschieden, obwohl ich die anderen schicker fand. Der letzte Urlaub mit Frau und 2 Kids war damit der Hammer. Den Platz möchten wir nicht mehr missen!! Ich komme vom Golf7 als Nicht-Kombi, in dem ich übrigens auch schon eine Waschmaschine transportiert habe ;-)
Zitat:
@marcmeiners schrieb am 3. Juni 2021 um 21:10:15 Uhr:
Ich komme vom Golf7 als Nicht-Kombi, in dem ich übrigens auch schon eine Waschmaschine transportiert habe ;-)
Eigene Erfahrung: in den B8 passen ein Kondenstrockner, ein 100L Gefrierschrank und der Wochenendeinkauf gleichzeitig 😁
@NickSchneider
Nach drei Audi A6 Avant und einem Golf 7 Variant und eben aktuell einem B8 Variant mal mein Fazit:
Audi ist optisch und haptisch besser. Nicht gravierend, aber merkbar im direkten Vergleich. Die Avant-Modelle sehen einfach toll aus. Und ich vermisse wirklich den V6-TDI. Aber das hat hier nichts mit zu tun 🙂
Das war es aber dann auch schon mit den Vorteilen in meinen Augen.
Der Passat bietet irre viel Platz. Allein schon vom Kofferraum und im Fondbereich. Ein A6 Avant ist natürlich etwas breiter, aber eben auch flacher und ein A4 ist nochmal ein paar Nummern enger. Das ist schon allein ein Argument sich für den Passat zu entscheiden.
Technisch nehmen sich A4 und Passat nichts. Der Motor ist vom Grundaufbau gleich, die Kosten im Unterhalt vergleichbar.
Ich bereue den Wechsel definitiv nicht. Aus meiner Sicht: Passat
Viel Spaß bei der Entscheidung 🙂
Vielen Dank für die Antworten. Was müsste ich beim 12/2014 150ps 2.0 tdi achten, hab ein bisschen im Forum gestöbert, außer dem Kühlwassersystem Rost Problemen habe ich nichts weiters gefunden. Aber ich vermute mal bei der Laufleistung von 160.000km wäre es schon längst fällig und man kann es mit einem einfachen Spülen nicht verstecken? MfG
Zitat:
@NickSchneider schrieb am 4. Juni 2021 um 09:56:26 Uhr:
Vielen Dank für die Antworten. Was müsste ich beim 12/2014 150ps 2.0 tdi achten, hab ein bisschen im Forum gestöbert, außer dem Kühlwassersystem Rost Problemen habe ich nichts weiters gefunden. Aber ich vermute mal bei der Laufleistung von 160.000km wäre es schon längst fällig und man kann es mit einem einfachen Spülen nicht verstecken? MfG
Ich hatte in meinem 2013er G7 Variant den 2.0 TDI mit 150 PS (Euro 5) als Handschalter. Ich habe den mit knapp 160.000 km verkauft und der hat null Probleme gemacht. Den fährt jetzt mein Kumpel und der läuft und läuft und läuft.
Du kannst Glück und Pech haben. Du kaufst den mit 160.000 km und fährst ihn nochmal 160.000 km. Kann sein.
Du kannst den A4 mit 95.000 km nehmen und der geht dir bei bei 120.000 km hops. Auch möglich.
Daher einfach das Auto auf "Herz und Nieren" vorm Kauf prüfen (im Rahmen des Möglichen), einen guten Kontakt zum Autohaus, die im Fall der Fälle auch weiter helfen und dich nicht stehen lassen (da rede ich vom Bauchgefühl).
Grüße 🙂
Zitat:
@Alwin83 schrieb am 4. Juni 2021 um 07:39:39 Uhr:
Audi ist optisch und haptisch besser. Nicht gravierend, aber merkbar im direkten Vergleich. Die Avant-Modelle sehen einfach toll aus.
Haptisch finde ich, kommt es sehr auf die Ausstattung an. Wir haben in der Arbeit einen aktuellen A4 als Poolfahrzeug mit kaum Ausstattung, da finde ich zB die Haptik vom Lenkrad grausam. Das fühlt sich in einem gut ausgestatteten VW/Škoda/Seat deutlich besser an...
-> beim gebrauchten muss man da IMHO direkt die einzelnen, in Frage kommenden Fahrzeuge vergleichen und nicht grundsätzlich die Modelle
Optik ist eine Geschmackssache, das kann sowieso nur jeder für sich entscheiden.
Geb ich dir prinzipiell Recht.
Ich hatte bei meinen A6 immer komplette sline-Modelle und mein B8 ist auch komplett Rline. Anders hätte ich das Fazit nicht in Erwägung gezogen. 😉
Natürlich hat jeder Mensch einen anderen Geschmack und wenn ich den Passat hässlich finden würde, hätte ich ihn auch nicht gekauft. Der sieht schon klasse aus 🙂
Ich fahre einen aus 11/2014 dsg 150 tdi, dsg sind manch Problematisch, genau hin sehen und hin hören beim Gangwechsel. Wasserpumpe musste mit zahriemen neu gemacht werden (125000km) ansonsten keine Nennenswerte Problem.
Ps: ich würde es wieder kaufen, aber wenn jemand der viel Anhänger fährt meine Meinung nach ist das eine Katastrophe. Alles natürlich persönliche Eindrücke.
Das Doppelkupplungsgetriebe bei den Diesel im Passat B8 ist eher unauffällig, Zumindest wenn die Wartungsintervalle eingehalten wurden. Mein Passat hat jetzt 250.000 km ohne Probleme gemacht.
Hallo in die Runde,
nach längerem Überlegen welches "neues" Auto es sein soll habe ich mich nun festgelegt es soll en B8 DSG mit 150PS (mindestens Comfortline) werden. Da ich in Österreich kaufe ist leider die Auswahl ziemlich eingeschränkt. Gibt es irgendeine Ausstattung die Ihr mir auf jeden Fall ans Herz legen würdet bzw ein "must have" ist? Gibt es irgendein Service bis 90.000 das irgendwas besonderes enthält wie zb DSG Öl Tausch? Muss ich sonst auf irgendwas achten bei dem Modell?
Hier habe ich mir mal einen ausgesucht.
https://www.willhaben.at/.../...-tdi-dsg-led-radar-navi-sale-429300150