Sammelthread: Alle Kaufberatungen Octavia Diesel/Benziner/ G-Tec hier rein!

Skoda Octavia 3 (5E)

Hallo Gemeinde, da die Frage jetzt schon öfter kam hab ich mir gedacht diesen Thread zu öffnen.

Damit die Leute nicht immer einen neuen Thread öffnen, sondern direkt die Frage hier reinschreiben, weil auch andere genauso einen Wagen wollen/suchen..
Weil es leider kein extra Octavia Kaufberatungsforum gibt wie z.B beim Golf 6.

Hoffe ihr seid damit einverstanden?

LG

Beste Antwort im Thema

Hallo Gemeinde, da die Frage jetzt schon öfter kam hab ich mir gedacht diesen Thread zu öffnen.

Damit die Leute nicht immer einen neuen Thread öffnen, sondern direkt die Frage hier reinschreiben, weil auch andere genauso einen Wagen wollen/suchen..
Weil es leider kein extra Octavia Kaufberatungsforum gibt wie z.B beim Golf 6.

Hoffe ihr seid damit einverstanden?

LG

997 weitere Antworten
997 Antworten

Zitat:

@LupoR schrieb am 28. Februar 2018 um 16:56:20 Uhr:


die Rede war von 3-4 Monaten
insgeheim hatte ich mit 6-8 Monaten gerechnet

beim RS dürfte es, wie bei eigentlichen VAG Modellen von einigen Faktoren abhängen...
Pano-Dach
Felgen
DCC
Assistenzsysteme
...das sind nach meiner Erfahrungen die "Härtefälle"

Die Motorenumstellung nicht vergessen

welche Umstellung genau meinst du? auf „mit OPF“?

Otto Partikel Filter!

...hat jemand gelesen oder mitbekommen wie sich die Motoren im RS entwickeln in Modelljahr 2019? Der 245er wird Standard aber wie sieht es beim TDI aus?

Hallo,

ich wollte morgen mein Skoda Octavia Clever 1.6 TDI bestellen mit folgender Ausstattung

- Licht und Sicht Paket
- Fernlichtassistent
- Garantieverlängerung auf 5 Jahre und 100.000

und meine Zweifel werden immer größer je mehr ich hier im Forum mich einlese und hoffe ihr könnt mir ein paar Tipps geben.

1.) Wie gut sind die Halogenlichter beim Octavia? LED Lichter + Fernlichtassistent fast notwendig oder eher Luxus? Aktuell fahre ich ein einen alten Ford Focus MK2 TDI von 2006 und das Licht ist sehr bescheiden. Hat sich das Halogenlicht deutlich gebessert in den letzten 12 Jahren?

2.) Im Forum berichten viele davon, dass der 1.6 TDI starke Geräusche verursacht bei gewissen Umdrehungen. Ist das generell so oder haben hier nur Leute Probleme?

3.) Am liebsten wäre mir CNG Auto mit einen 50 Liter Tank :-) Von Umrüsten halte ich leider nix und 350Km Reichweite sind mir der Tankstellendichte zu wenig. Ich fahre ca. 23000Km pro Jahr. Also bleibt die Frage Diesel vs. Benziner.
Mein Golf 6 1.4 TSI 122 PS mit DSG sollte laut Hersteller 6.0 verbrauchen. Ich hatte nach 23.000Km 8.8 Liter bei i.d.R. normaler Fahrweise. Letztes Jahr habe ich in Skoda Fabia 1.0 TSI gefahren und hatte nach 25Km wieder ein Verbrauch von 8,3 Liter.

Die meisten schreiben hier ein Verbrauch beim Skoda Octavia Combi mit TSI Motoren von 5-7 Liter. Hat sich da was verändert? Ist ein Benziner doch ein Alternative? Ich fahre aktuell 50% Autobahn (130-190Km), 20% Land und 30% Stadt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Bengin schrieb am 4. März 2018 um 10:42:29 Uhr:


Hallo,

ich wollte morgen mein Skoda Octavia Clever 1.6 TDI bestellen mit folgender Ausstattung

3.) Am liebsten wäre mir CNG Auto mit einen 50 Liter Tank :-) Von Umrüsten halte ich leider nix und 350Km Reichweite sind mir der Tankstellendichte zu wenig. Ich fahre ca. 23000Km pro Jahr. Also bleibt die Frage Diesel vs. Benziner.

Die meisten schreiben hier ein Verbrauch beim Skoda Octavia Combi mit TSI Motoren von 5-7 Liter. Hat sich da was verändert? Ist ein Benziner doch ein Alternative? Ich fahre aktuell 50% Autobahn (130-190Km), 20% Land und 30% Stadt.

Gute Entscheidung ;-) Auf jeden Fall viel besser und zukunftssicherer als Diesel.
Umrüsten wäre ja "nur" bei LPG sinnvoll.
Bei 23000km würde ich mir persönlich keinen Diesel mehr kaufen.
Bei Seat gibt es bis Ende März noch die Zukunftsprämie ohne Rückgabe eines alten Diesels.
Da bekommt man einen CNG zum Benziner Preis.
Ich weiß nicht, ob man bei Skoda so etwas auch bekommt ....

der "Stevie"

Also auf der Seat Seite steht bei Verschrottung.

Die SEAT Umwelt-Prämie³
Wer sich von seinem alten Diesel-PKW (bis Abgasnorm Euro 4) trennt, erhält bis zum 31.03.2018 beim Kauf von ausgewählten SEAT Modellen die Umwelt-Prämie³. Hierbei muss die Verwertung des Alt-Fahrzeuges spätestens 4 Wochen nach Zulassung des neuen SEAT erfolgen und das Fahrzeug mindestens 6 Monate auf dich zugelassen gewesen sein.

Wenn du dich für ein SEAT Erdgasmodell (CNG) entscheidest, kann ebenfalls bis zum 31.03.2018 die Umwelt-Prämie auch mit der Zukunfts-Prämie kombiniert werden.

... ja.

Aber dann steht da noch:

Zitat:

Zukunfts-Prämie: Die SEAT Deutschland GmbH, Max-Planck-Straße 3-5, 64331 Weiterstadt, gewährt bei Kauf oder Finanzierung/Leasing eines neuen SEAT Modells mit CNG-Erdgas Antrieb vom 15.01. bis zum 31.03.2018 eine Zukunfts-Prämie in Höhe von 2.000 €, auch unabhängig von der Inanspruchnahme der SEAT Umwelt-Prämie. Die Zukunfts-Prämie wird als Nachlass auf den Fahrzeugpreis des neuen SEAT Modells gewährt und ist nur erhältlich für private Einzelkunden, gewerbliche Einzelkunden und Sonderabnehmer. Weitere Informationen sind beim teilnehmenden SEAT Partner erhältlich.

Bei Skoda gibt es leider nur den Bye-bye Bonus.
Ich würde aber evtl. den Skoda Händler mit dem Bonus vom Seat konfrontieren. Evtl. geht dann noch was 😉

der "Stevie"

Ich sehe schon du bist CNG Fan :-) Normalerweise würde ich dir ja Recht geben. Aber in DE gibt es nur 900 Tankstellen und ich wohne auf dem Land. Daher ist es ein NoGo und leider zum scheitern verurteilt.

Technologie gut, Rentabilität gut....aber Praxis und Zukunftsaussichten miserabel. Die CNG Tankstellen haben sich verringert anstatt vermehrt. Der Marktanteil liegt bei 1,6%. Und Tankstellen interessiert verständlicherweise nur Masse.

Zitat:

@Bengin schrieb am 4. März 2018 um 12:25:41 Uhr:


Ich sehe schon du bist CNG Fan :-) Normalerweise würde ich dir ja Recht geben. Aber in DE gibt es nur 900 Tankstellen und ich wohne auf dem Land. Daher ist es ein NoGo und leider zum scheitern verurteilt.

Technologie gut, Rentabilität gut....aber Praxis und Zukunftsaussichten miserabel. Die CNG Tankstellen haben sich verringert anstatt vermehrt. Der Marktanteil liegt bei 1,6%. Und Tankstellen interessiert verständlicherweise nur Masse.

... absolut korrekt.
Nach 400.000km CNG weiß ich wovon ich schreibe.
Klar, wenn keine CNG Tanke weit und breit, gebe ich Dir absolut und uneingeschränkt Recht 😉
Die Zukunftsaussichten sind aber eher gut, als miserabel. Die Zulassungszahlen steigen stabil an. Und wenn die Fahrzeuge im Markt sind, dann folgen auch neue Tankstellen.
Man darf nicht vergessen, dass in den letzten Jahren auch tausende "normale" Tankstellen geschlossen wurden.

der "Stevie"

bei der Laufleistung: keine Diesel

was das Licht angeht:
Xenon wäre für mich das mindeste....bei meinem aktuellen war LED-Serie und es gab aufpreispflichtig LED Matrix -> eine der lohnenswertesten Gimmicks überhaupt!

wenn ich heute mal einen der letzten Halogen-Autos aus der Familie fahre, muss ich mich echt anstrengen, das fahren mit LED ist ein absoluter Gewinn

der RS meiner Frau wird auch LED haben....noch sagt sie, es sei ihr egal, aber ich weiß, sie wird happy sein

Zitat:

Bei Skoda gibt es leider nur den Bye-bye Bonus.
Ich würde aber evtl. den Skoda Händler mit dem Bonus vom Seat konfrontieren. Evtl. geht dann noch was 😉

der "Stevie"

Falsch! Gibt auch noch zusätzlich den Bonus für g-Tec in Höhe von 2000€.
Steht so auf der skoda Seite.

Zitat:

@The_sentinel2 schrieb am 4. März 2018 um 14:19:29 Uhr:



Falsch! Gibt auch noch zusätzlich den Bonus für g-Tec in Höhe von 2000€.
Steht so auf der skoda Seite.

... auch nicht ganz richtig 😉

Bei Audi, VW und Skoda gibt es nur EIN Bonusprogramm. Und zwar wenn man einen "alten" Diesel abgibt.
Dann gibt es einen Bonus. Zum Beispiel 5.000€ für einen Octavia, der sich "Bye-bye Bonus" nennt.
Wenn man einen Octavia g-tec nimmt, bekommt man 7.000€ "Bye-bye Bonus". Das sind 2.000€ mehr, "ja", ist aber alles in einem Bonussystem. So machen es auch Audi und VW. Da werden die CNG Modelle quasi "eigenständig" behandelt.
Bei Seat ist der "Zukunftsbonus" für CNG Modelle komplett losgelöst vom "Umweltbonus".
Ich finde, dass es Seat am besten macht.

der "Stevie"

Na ja, war aber nah dran 😉

Btw... was haltet ihr hiervon:

https://m.mobile.de/.../details.html?...

Skoda OCTAVIA COMBI 2.0TSI RS CHALLENGE XTREME19"|ACC
Kilometer: 0 km
Kraftstoffart: Benzin, E10-geeignet

Preis: 30.750 €

Oder

https://m.mobile.de/.../details.html?...

Skoda OCTAVIA COMBI RS TSI CHALLENGE|NAVI|DT-MODELLuvm
Kilometer: 0 km
Kraftstoffart: Benzin, E10-geeignet

Preis: 29.991 €

Moin,

zwei Fragen zu CNG im Skoda:
Wird es in naher Zukunft einen größeren Motor im Octavia geben?
Oder wird vielleicht der 2.0 170PS CNG aus dem A4 in den Superb verpflanzt?

Mein jetziger 130 PS läuft zwar noch einwandfrei mit seinen fast 340.000 km, aber man muss ja schon mal ein bisschen die Lage erkunden.
Ich fahre ca. 30.000 im Jahr, der Umweg zur CNG Tankstelle wäre ca. 1000cm ...

MfG

Hoerman

Zitat:

@hoerman schrieb am 8. März 2018 um 10:23:45 Uhr:


Moin,

zwei Fragen zu CNG im Skoda:
Wird es in naher Zukunft einen größeren Motor im Octavia geben?
Oder wird vielleicht der 2.0 170PS CNG aus dem A4 in den Superb verpflanzt?

Mein jetziger 130 PS läuft zwar noch einwandfrei mit seinen fast 340.000 km, aber man muss ja schon mal ein bisschen die Lage erkunden.
Ich fahre ca. 30.000 im Jahr, der Umweg zur CNG Tankstelle wäre ca. 1000cm ...

MfG

Hoerman

Erstmal kommt der angekündigte 96kW mit größerer CNG Reichweiten.

Rapido

Deine Antwort
Ähnliche Themen