Sammelthread: Alle Kaufberatungen ID.7 (Neuwagen)

VW ID.7 ED

Hallo zusammen,

ich dachte ich mache einmal, ähnlich z.B. wie im Passat B8 Forum, ein Neuwagen-Kaufberatungsthread auf. Aktuell tummeln sich die Konfigurationen in verschiedenen Threads und man kann dann diesen hier nutzen um über technische Inhalte, Beschreibungen zu Optionen im Konfigurator, Preise etc. zu diskutieren.

Vielleicht kann ein Mod ihn oben anpinnen? Danke!

Erste Frage. Wo seht Ihr hier den Unterschied bzw. vielleicht weiß das jemand von den anderen ID.-Modellen:

Montreal 8,5 J x 20 / 9,5 J x 20, in Schwarz/glanzgedreht, Airstop®-Reifen m. sportl. Fahrdynamik 235/45 / 255/40 R 20

vs.

Montreal 8,5 J x 20 / 9,5 J x 20, in Schwarz/glanzgedreht, Airstop®-Reifen 235/45 R 20 / 255/40 R 20

Erstere kosten 1015 EUR Aufpreis und die zweiten 515 EUR. Bekommt man hier bei der 515 EUR Version nur Ecoreifen und bei der 1015 EUR Version dann Sportreifen? Also z.B. EcoContact von Conti vs. SportContact?!

Ich wüsste nämlich jetzt nicht was ich nehmen sollte wegen der etwas detailarmen Beschreibung. Zwar verweist der Info-Button dann auf mögliche Reifen(hersteller) und Labels, aber so ganz schlüssig wird die Sache dadurch für mich nicht.

Des Weiteren: gerne mehr Kaufberatungsthemen hier hinein! Der ID.7 Tourer (wenn möglich mit Allrad) ist DER heiße Nachfolgekandidat für meinen B8 :-)

Gruß

702 Antworten

Mein Händler hat mir bestätigt, dass diese übergangsweise entfallen sind. In gleichen Zuge wurde der Wagen bzw. Ein spezielles Ausstattungspakez etwas günstiger. Ich meine es waren ca. 300€

Akustikverglasung. Der Konfigurator wurde geändert. AT hingegen hat sie noch im EX PLUS Paket.

Guten Morgen ist in AT mit großem exterieur Paket plus bestellbar inklusive Panorama Dach

Kann jemand Aussagen dazu treffen, wo die Inspektion Kosten beim Aldi drei liegen? Ich stelle mir gerade die Frage ob es Sinn macht das Wartung Paket mit zu bestellen. Das kostet 31 € netto. Die Fahrleistung wird so 20-22,5 tkm p.a. Betragen.

Ähnliche Themen

Ich überschlage mal. Du bist mit Service nach 2 Jahren oder 30tkm dran. Bei dir also dann ca. alle 1,5 Jahre. Macht dann
18*31€ = 558€ !netto!, die du einzahlst. Ich gehe stark davon aus dass die Inspektion auf keinen Fall teurer ist.

Ich habe mal so rum gelesen das die ID Modelle nur alle 2 Jahre zur Inspektion müssen ohne km Begrenzung. Was eine Inspektion bedeuten würde und bei Abgabe 1x tüv es sei denn ich fahre nur 24 Monate dann ist tüv ja auch raus.

Das einzige was ich interessant finde ist halt der Verschleiß, aber das ist ja auch nur bei insp. also auch nur alle 2 Jahre. Denke macht Sinn es rauszulassen.

Edit: wer hat hier denn schon eine Inspektion hinter sich und kann was zu den Kosten sagen?

Zitat:

@Hoofy schrieb am 6. Februar 2025 um 08:30:11 Uhr:


Ich habe mal so rum gelesen das die ID Modelle nur alle 2 Jahre zur Inspektion müssen ohne km Begrenzung.

Gute Punkt. Die 2 Jahre gibt es definitiv, aber könnte tatsächlich ohne Kilometerbegrenzung sein. Die App sagt mir auch nur "in xxx Tagen". Ich werde mal danach schauen, wenn ich wieder im Auto bin.

Aber dann geht die Geschichte Wartungsvertrag noch deutlich mehr in die Richtung "lohnt sich nicht".

Bis auf wenige Ausnahmen ist das doch immer so. Warum sollte VW eine Dienstleistung anbieten bei der sie in Summe Geld verlieren?

Also ich erinnere mich daran, dass ich für meine Frau mal einen Tiguan geleast habe. Da kostete das Servicepaket 10€ pro Monat. Sprich in drei Jahren 360 € und darin enthalten war Wartung und Verschleiß das war natürlich ein gutes Geschäft für mich. Also diese Service Pakete können je nachdem schon tatsächlich richtig Geld sparen. Aber halt nur bis zu einem gewissen Grad müsste der Wagen alle 20.000 in die Inspektion bei drei Jahren. Also dreimal wäre das sicherlich sinnvoll deswegen war ja die Überlegung, was eine Inspektion des ID sieben kostet

Wirklich mit Verschleiß? Oder nur Wartung und Inspektion? Mit Verschleiß wäre das ja unschlagbar.

Auszug:

Leistungen im Rahmen der Dienstleistung Wartung und Verschleißreparaturen sind die
Übernahme der Kosten für:
· Wartungen und Inspektionen gem. Herstellervorgabe (Serviceplan) einschließlich Ölwechsel,
Schmierstoffe und Dichtungen
· Verschleißreparaturen (sämtliche Werkstattleistungen, die durch normalen Verschleiß am Fahrzeug
erforderlich werden)*
· Abschleppkosten vom Schadensort bis zur nächsten Vertragswerkstatt
· Bergungskosten bei einer Panne
· Gebühren für die HU (inkl. AU)
· UVV Prüfung gem. § 57 DGUV Vorschrift 70
· Begrenzte Kostenerstattung für die Bereitstellung von Ersatzmobilität (z. B. Mietwagen, Taxi) *auch
Defekte an der Elektrik bzw. Reparaturen an z.B. Steuergeräten, Schalter, Radio, Navigationsgerät, soweit
im Neuwagen-Lieferumfang enthalten

Alles richtig gemacht :-)

Ich bin mir noch nicht sicher ob ich es buche. Bei den Verbrenner war das immer für mich gesetzt, aber bei einem BEV was soll da an Verschleiß anfallen…betriebsstoffe gibts bis auf bremsflüssigkeit ja nicht.

Sind Reifen da mit drin? Bei meinem ID 4 GTX waren die Reifen nach 10tkm schon sehr runter.

Nein Reifwn gibt es noch eine extra Option.

Deine Antwort
Ähnliche Themen