Sammelthread: Alle Kaufberatungen ID.7 (Neuwagen)

VW ID.7 ED

Hallo zusammen,

ich dachte ich mache einmal, ähnlich z.B. wie im Passat B8 Forum, ein Neuwagen-Kaufberatungsthread auf. Aktuell tummeln sich die Konfigurationen in verschiedenen Threads und man kann dann diesen hier nutzen um über technische Inhalte, Beschreibungen zu Optionen im Konfigurator, Preise etc. zu diskutieren.

Vielleicht kann ein Mod ihn oben anpinnen? Danke!

Erste Frage. Wo seht Ihr hier den Unterschied bzw. vielleicht weiß das jemand von den anderen ID.-Modellen:

Montreal 8,5 J x 20 / 9,5 J x 20, in Schwarz/glanzgedreht, Airstop®-Reifen m. sportl. Fahrdynamik 235/45 / 255/40 R 20

vs.

Montreal 8,5 J x 20 / 9,5 J x 20, in Schwarz/glanzgedreht, Airstop®-Reifen 235/45 R 20 / 255/40 R 20

Erstere kosten 1015 EUR Aufpreis und die zweiten 515 EUR. Bekommt man hier bei der 515 EUR Version nur Ecoreifen und bei der 1015 EUR Version dann Sportreifen? Also z.B. EcoContact von Conti vs. SportContact?!

Ich wüsste nämlich jetzt nicht was ich nehmen sollte wegen der etwas detailarmen Beschreibung. Zwar verweist der Info-Button dann auf mögliche Reifen(hersteller) und Labels, aber so ganz schlüssig wird die Sache dadurch für mich nicht.

Des Weiteren: gerne mehr Kaufberatungsthemen hier hinein! Der ID.7 Tourer (wenn möglich mit Allrad) ist DER heiße Nachfolgekandidat für meinen B8 :-)

Gruß

676 Antworten

Verstehe nach wie vor nicht, warum man in einem Familienauto wie dem ID7 Tourer keine Sonnenrollos in den Türen anbietet. Der Passat hat es ja auch.

Zitat:

@ChrisHD171 schrieb am 30. Juli 2024 um 10:59:11 Uhr:


Belastbare Quelle wird nur jeder für sich selbst sein können, in dem man sich verschiedene Fahrzeuge vor Ort anschaut.

Und daraus leitest du dann den Tönungsgrad in Prozent ab? Viel Spaß beim weiter diskutieren noch :-)

Zitat:

@franzose79 schrieb am 30. Juli 2024 um 11:13:31 Uhr:


Verstehe nach wie vor nicht, warum man in einem Familienauto wie dem ID7 Tourer keine Sonnenrollos in den Türen anbietet. Der Passat hat es ja auch.

Ich war überrascht, dass nur noch der (neue) Kodiaq folgende "Big 3" in der Konfiguration hat:

1. Netztrennwand (die Echte: zum einfach hochziehen; nicht dieses ominöse Netz zum selbstspannen)
2. Rollos in den Fondtüren
3. Pano mit Rollo

Alle anderen Fahrzeuge, egal ob Passat, ID.7, Tiguan etc. pp. haben z.B. keine stabile Netztrennwand mehr, oder auch die Rollos im Fond fehlen. Ganz großes Kino ist dann auch das "Milchglas" im ID.7
Wir waren gerade 2 Wochen in Italien mit immer 33 oder 34 Grad im Schatten. Ich war heilfroh immer das Rollo zuziehen/hochziehen zu können. Egal welches ;-)

Zitat:

@UserNo1 schrieb am 30. Juli 2024 um 11:14:41 Uhr:



Zitat:

@ChrisHD171 schrieb am 30. Juli 2024 um 10:59:11 Uhr:


Belastbare Quelle wird nur jeder für sich selbst sein können, in dem man sich verschiedene Fahrzeuge vor Ort anschaut.

Und daraus leitest du dann den Tönungsgrad in Prozent ab? Viel Spaß beim weiter diskutieren noch :-)

Naja ich war es nicht, der mit den 65% kam bei VW. Ich habe lediglich gesagt, Audi hat mehr und das sind dann vermutlich die besagten 90%. Am Ende sind die Zahlen auch völlig egal. Wenn einige hier meinen, Audi und VW hätten denselben, bitte, eure Sache. Der ID7, wie auch alle an deren VW, sind nach meinem empfinden zu schwach getönt. Wenn dann der ID7 noch nichtmal Rollos hinten hat, Gott weiß warum, ist das eben schlecht.

Ähnliche Themen

Zitat:

@UserNo1 schrieb am 30. Juli 2024 um 10:45:39 Uhr:


@xY2kx "Nachdem dir bereits mehrere Leute geschrieben haben"
Wenn auf Motor-Talk oder in irgendeinem anderen "sozialen" Medium mehrere Leute etwas behaupten, tut man gut daran, dies erst mal in Frage zu stellen.
Echte Angaben ausser eben jener Behauptungen habe ich noch keine gesehen, die von dir empfohlene 10sek. Google-Suche bringt auch keine vernünftigen Aussagen darüber, was VW tatsächlich für einen Tönungsgrad in Prozent verbaut.
Auf der VW-Seite finde, zumindest ich, ebenfalls keine Angaben.
Du darfst also bitte gerne belastbare Quellen liefern :-)

1. Es ging hauptsächlich um die Aussage, dass solch eine hohe Tönung nicht erlaubt wäre und man ja gar nicht durchschauen könnte. Gibt bei bei Google "maximale Scheibentönung" ein liefert direkt der erste Treffer die Antwort (sogar als Vorschau, ohne drauf klicken zu müssen). Dauert weniger als 10 Sekunden.
Du hast etwas anderes gesucht, als das was ich gemeint habe.

2. Es wurde mehrmals erwähnt, dass es Serientönungen von 90% gibt. Dabei wurde der Golf 7 explizit genannt. Gibt man bei Google "Golf 7 Tönung 90%" ein findet man genug Ergebnisse, die dies bestätigen.

3. Man kann glauben, was hier Mitglieder schreiben oder nicht. Wenn man Ihnen nicht glaubt, muss man halt selber recherchieren anstatt immer zu schreiben "glaube ich nicht". Darum geht's.

Zusammenfassend kann man sagen, dass der id7 sehr wahrscheinlich 65% hat.
Dementsprechend bekommt er von mir noch eine 65% Folie, damit ich insgesamt bei etwas über 10% lande.

Ich hatte mal einen Golf 7 GTI, und aus damals anstatt den 65% Tönung mich für die optionalen 90% entschieden. Mein aktueller Audi A4 hat definitiv stärker als 65% getönte Scheiben. Gefühlt hätte ich auch auf 90% getippt. Beim ID.7 habe ich gar nicht drauf geachtet. Werde aber sowieso Sonnenschutz nachrüsten. Selbst beim Audi war das zu wenig für die Kids hinten.

Drei Seiten über getönte Scheiben? Wollt Ihr vielleicht einen eigenen Gesprächskreis eröffnen?

Jetzt im Vorabendprogramm: Die Scheibentöner!

PS: Ich als Themenstarter erkläre hiermit das Gespräch über Tuning/ Töning der Scheiben als beendet :P

Wenn die Scheibentönung beim ID.7 nicht reicht dann einfach Spraydose drüber. Oder fusselige Rolle.

Früher sind wir komplett ohne irgendwas getöntes gefahren. Heute reicht dunkel nicht mehr aus. Aber dann bauen sich die Leute ein Panodach ein damit es nicht so dunkel ist... kapier das einer...

Zitat:

@Chaser Variant schrieb am 30. Juli 2024 um 21:55:13 Uhr:



Früher sind wir komplett ohne irgendwas getöntes gefahren.

Früher sind wir Verbrenner gefahren, ist also kein Argument. Früher interessiert mich heute null.

Früher ist man auch im Golf 2 mit 7 Leuten und noch 15 Koffern nach Spanien in den Urlaub gefahren, wenn man den Geschichten so glaubt 😉 Gut, dass nicht mehr früher ist.

Leute, bitte spamt den Faden nicht weiter zu!

Nach mir schreibt hier nur noch der Mod. Und der hat dann aufgeräumt. Wäre an sich sowieso eine Idee. Also Schluss jetzt!

Danke! :-)

Ich bin auch grade daran, mir einen neuen Firmenwagen zu ordern und habe 70k als Limit, E-Rabatt von 3.5k geht nicht, wegen Großkunde. Bin hart am überlegen, ob es jetzt der GTX Tourer oder der normale Tourer wird. Im Folgenden meine Gedanken und dann die zwei Konfigurationen:

# Allrad:

ich bin Allradfan und fahre seit > 8 Jahren nur noch Allrad, hauptsächlich wegen Winterszenarien, und bei Verbrennern auch wegen Hänger ziehen, Sandgrube, Boot slippen usw.

Der ID7 wird für den Hängerbetrieb eher nicht benutzt, weil einfach zu wenig Anhängelast. Maximal, falls eine AHK reinpasst, werden die Hänger im Leerzustand bzw. mit wenig Beladung mal transportiert.

# Frau:

Will Massagesitze und elektrische Kofferraumklappe

# Laden

Am Haus, eher wenig Langstrecke. Großes Dieselauto für Urlaub ist da ;D.

Konfiguration 1:

ID7 Tourer VQD6RQD8

* Black

* AHK

* Interieur Plus

* IQ.Drive

* Komfortpaket

* WP

* Exterieur

Konfiguration 2:

ID7 GTX Tourer VSBQKGTJ

* Interieur Plus

* Exterieur Plus (wegen Kofferraum)

Nach etwas Lesen im Forum hier habe ich festgestellt, dass WP und IQ.Drive eher optional sind, daher fehlen die im GTX. Die würde ich Stand jetzt aber vermutlich auch im ID7 weglassen. Einziges Manko ist die fehlende AHK, aber die ist auch nicht essentiell wichtig, #Frau-Bedingung muss ja erfüllt sein.

Was meint ihr dazu?

Würde nie ohne IQ Drive bestellen. WP braucht kein Mensch.

Ganz ohne Exterieurpaket würde ich auch nicht machen. Sind doch zu viele Sachen drin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen