Sammelthread: Alle Kaufberatungen ID.7 (Neuwagen)

VW ID.7 ED

Hallo zusammen,

ich dachte ich mache einmal, ähnlich z.B. wie im Passat B8 Forum, ein Neuwagen-Kaufberatungsthread auf. Aktuell tummeln sich die Konfigurationen in verschiedenen Threads und man kann dann diesen hier nutzen um über technische Inhalte, Beschreibungen zu Optionen im Konfigurator, Preise etc. zu diskutieren.

Vielleicht kann ein Mod ihn oben anpinnen? Danke!

Erste Frage. Wo seht Ihr hier den Unterschied bzw. vielleicht weiß das jemand von den anderen ID.-Modellen:

Montreal 8,5 J x 20 / 9,5 J x 20, in Schwarz/glanzgedreht, Airstop®-Reifen m. sportl. Fahrdynamik 235/45 / 255/40 R 20

vs.

Montreal 8,5 J x 20 / 9,5 J x 20, in Schwarz/glanzgedreht, Airstop®-Reifen 235/45 R 20 / 255/40 R 20

Erstere kosten 1015 EUR Aufpreis und die zweiten 515 EUR. Bekommt man hier bei der 515 EUR Version nur Ecoreifen und bei der 1015 EUR Version dann Sportreifen? Also z.B. EcoContact von Conti vs. SportContact?!

Ich wüsste nämlich jetzt nicht was ich nehmen sollte wegen der etwas detailarmen Beschreibung. Zwar verweist der Info-Button dann auf mögliche Reifen(hersteller) und Labels, aber so ganz schlüssig wird die Sache dadurch für mich nicht.

Des Weiteren: gerne mehr Kaufberatungsthemen hier hinein! Der ID.7 Tourer (wenn möglich mit Allrad) ist DER heiße Nachfolgekandidat für meinen B8 :-)

Gruß

685 Antworten

Also Zahlen kann ich jetzt nicht nennen. Beim ID7 in relativ schwachem künstlichen Licht konnten man hinten noch bestens alles sehen trotz getönter Scheiben. Scheint so zu sein wie bei meinem Octavia. Beim Q6 hingegen selbst bei intensiver Sonneneinstrahlung im Autohaus hinten nur noch Nuancen und Umrisse erkennbar. Ergo ist bei dem und auch anderen Audi die da im Autohaus waren, die Tönung deutlich intensiver. Mit Sonnenrollo hinten kommt da nur noch sehr wenig Licht durch, dementsprechend wird es auch nicht so warm. In meinem Octavia trotz Tönung und Sonnenrollo sicher noch 50% Restlicht, mindestens.

Zitat:

@ChrisHD171 schrieb am 29. Juli 2024 um 12:43:24 Uhr:


Also Zahlen kann ich jetzt nicht nennen. Beim ID7 in relativ schwachem künstlichen Licht konnten man hinten noch bestens alles sehen trotz getönter Scheiben. (…)In meinem Octavia trotz Tönung und Sonnenrollo sicher noch 50% Restlicht, mindestens.

Puh, das klingt ernüchternd. Muss ich mal schauen was ich für die Kids hinten besorge.

Bei unserem Octavia haben wir diese Tür/scheiben Ueberzieher. Sind in Summe nur hässlich und bei Regen drückt es teilweise durch.

Danke für deine Einschätzung!

Ich hoffe an der Stelle ja, dass es wieder neue Sunniboys gibt:

https://shop.climair.de/sonnenschutz-insektenschutz/

Die hab ich aktuell im Passat B8 - ja, es ist teuer, aber die Passform ist mega und von außen sieht man gar nichts mehr, von innen kann man immer noch recht passabal rausschauen.

Zitat:

@bossi15 schrieb am 28. Juli 2024 um 15:06:10 Uhr:


hallo,
ich bin gerade dabei mir den id7 tourer pro als dienstwagen zu konfigurieren. mein arbeitgeber schreibt allerdings vor, dass "privacy verglasung > 65%" nicht erlaubt ist. Jedes Exterieur Paket hat "Heckscheibe und Seitenscheiben hinten abgedunkelt"

gehe ich richtig der annahame, dass die abdunklung > 65% ist und ich damit keiner der pakete nehmen kann?

danke!

VW hat (bis auf die GTx/R) immer 65% Tönung gehabt. Für die GTx/R gab es wahlweise auch 90%.
Da auch für Fahrschulwagen nur max 65% zulässig sind, wird sich der Hersteller auch daran orientieren. Ob es real dann 60 oder 70% sind, wird keiner Nachmessen.

Ähnliche Themen

Bei Audi scheinen es dann generell 90% zu sein, das kommt hin denke ich. 65-90 ist also schon was unterschiedlich merkbar.

Das dürfte immer 65% sein. 90% wäre ja nahezu komplett Lichtundurchlässig und vermutlich auch nicht TÜV Konform.

Nein, auf keinen Fall. Ich habe beide Autos innerhalb weniger Minuten verglichen. ID7 und zwei Minuten später den Q6, der Audi war wesentlich dunkler getönt. Dies bestätigte auch der Verkäufer. Audi macht die Tönungen eine Stufe dunkler und lässt dies auch entsprechend so genehmigen.

Zitat:

@Chaser Variant schrieb am 29. Juli 2024 um 20:20:26 Uhr:


Das dürfte immer 65% sein. 90% wäre ja nahezu komplett Lichtundurchlässig und vermutlich auch nicht TÜV Konform.

Steht doch (mehrmals) oben, dass es Serientönungen von 90% gibt.
Selbst 95% ist erlaubt.

Das kann ich aber nicht glauben, ich hatte mal eine 85% Folie auf meinem alten Golf auftragen lassen. Da konnte man von aussen nicht durchgucken und von innen war es eine dunkle Höhle.

95% würde bedeuten das du quasi nicht mehr von innen nach aussen gucken kannst. Habe noch nie einen Audi noch ein anderes Auto gesehen bei dem das serienmäßig der Fall war.

Dann ist eben weniger als 90%. Fakt ist, zwischen Audi und VW gibt es scheinbar einen sichtbaren Unterschied und mein Berater hat es mir bestätigt. Ich stand minutenlang vor beiden Fahrzeugen, die 100 Meter voneinander entfernt standen. Und beim Audi schien sogar noch die Sonne deutlich rein ins Autohaus.

Zitat:

@Chaser Variant schrieb am 29. Juli 2024 um 22:31:27 Uhr:


Das kann ich aber nicht glauben, ich hatte mal eine 85% Folie auf meinem alten Golf auftragen lassen. Da konnte man von aussen nicht durchgucken und von innen war es eine dunkle Höhle.

95% würde bedeuten das du quasi nicht mehr von innen nach aussen gucken kannst. Habe noch nie einen Audi noch ein anderes Auto gesehen bei dem das serienmäßig der Fall war.

Nachdem dir bereits mehrere Leute geschrieben haben, dass es sogar Serientönungen mit 90% gibt, könntest du einfach mal 10 Sekunden googlen, bevor du hier immer wieder schreibst, dass du es nicht glaubst.

Und mit 90% lässt es sich hervorragend fahren.
Selbst meine 95% (Serie 65% + 85% Folie) sind bei Tageslicht absolut problemlos. Nur im Dunkeln wirds schwierig.

Edit: Audi verbaut wohl meist auch 65%. Ob es einzelne Modelle gibt, bei denen das abweichen kann oder es dies als Option gab, entzieht sich allerdings meiner Kenntnis. Beim Golf gab es z.B. 65% Serie und 90% als Option.

@xY2kx "Nachdem dir bereits mehrere Leute geschrieben haben"
Wenn auf Motor-Talk oder in irgendeinem anderen "sozialen" Medium mehrere Leute etwas behaupten, tut man gut daran, dies erst mal in Frage zu stellen.
Echte Angaben ausser eben jener Behauptungen habe ich noch keine gesehen, die von dir empfohlene 10sek. Google-Suche bringt auch keine vernünftigen Aussagen darüber, was VW tatsächlich für einen Tönungsgrad in Prozent verbaut.
Auf der VW-Seite finde, zumindest ich, ebenfalls keine Angaben.
Du darfst also bitte gerne belastbare Quellen liefern :-)

Belastbare Quelle wird nur jeder für sich selbst sein können, in dem man sich verschiedene Fahrzeuge vor Ort anschaut. Fakt ist, ich empfinde die Tönung beim ID7 als relativ schwach, selbst mit Sonnenrollos hinten kommt viel zu viel Licht und damit auch Wärme durch.

Sonnenbrille und Klima können helfen…

Mit nem Kind hinten in den Sommerurlaub nicht so die pralle Lösung. Für eine SB noch zu klein, Klima ist ja eh an. Kostet dann aber deutlich mehr Energie.

Deine Antwort
Ähnliche Themen