Sammelthread: 2.0 TSI (220 PS)
Hallo zusammen,
gibt es hier irgend jemanden, der diesen Motor schon gefahren hat?
Ich habe das Ding blind bestellt, denke ist bestimmt kein Fehler.
Gruß
Martin
Beste Antwort im Thema
Ich hatte heute das besondere Vergnügen in der Firma einen 162 kW TSI Probe zu fahren. Sehr nett. Leise, komfortabel und die Motorcharakteristik sowie die Fahrleistungen sind gefühlt ganz dicht am Golf GTI.
Das ist wirklich ein klasse Motor mit dem man schon sehr souverän motorisiert ist. Besonders beeindruckend fand ich, dass man bei 150 - 160 km/h mit Kickdown noch einmal in den 5. Gang kommt, der dann sehr zügig bis knapp 200 km/h durchzieht. Erst danach geht es dann etwas weniger zügig voran.
148 Antworten
Hinten wahrscheinlich schon größer ja, aber die sind ja nicht das Problem der 17" Felgen, sondern eher die VA...
Welche Bremsen da nun genauer verbaut sind...eh eine gute frage. Entweder 312mm oder 340mm.
Auf jeden fall braucht man ab dem 220PS mindestens 17" Felgen.
Gruß
Markus
Korrekt, es ging auch mehr um die Aussage, dass er gerne eine größere Bremse haben kann, oder habe ich das jetzt falsch verstanden? 😉
Ich tippe mal auf die Maße der Bremsanlage aus dem Golf GTI Performance/R mit 340 mm vorne und 310 mm hinten.
Genau. Für mich könnte er auf der VA was größeres haben...Like TTRS oder Cupra R Brembo :-) oder gegen Aufpreis bestellbar.
Denke auch 340/310mm bzw. hoffe es.
Fahre momentan auch die "alte" S3 VA/HA (345mm/310mm). Zur serien 6er GTI bremse extremen unterschied. Vor allem ist der Passat ja noch schwerer als der Golf jetzt.
Gruß
Markus
Das ist auch eine super Größe für den GTI (Performance) und bin damit auch einfach mehr als zufrieden! War schon etwas überrascht, dass der BiTDI die gleichen größen zu haben scheint. Zugepackt haben die auch super, er war etwas ruhiger auf der Hinterachse als der Golf.
Ich habe auch schon überlegt: so 'ne schöne 18" Bremse wäre der Knaller - so wie du richtig sagst: Brembo vom Cupra oder im Wave Design von Audi.
Ich spiele schon ein wenig mit dem Gedanken Beläge und Scheiben zu verbessern, wenn er denn kommt. Aber ich denke, dass wird nicht so viel mehr bringen. Jetzt wiegt der BiTDI noch mehr als der 280 PS TSI....
Ähnliche Themen
Hat der B8 mit 220PS DCC (das verstellbare Fahrwerk) serienmäßig an Bord?
Im Volkswagen.de Konfigurator ist es (anders als bei schwächeren Motorisierungen) bei den Aufpreisfeatures nämlich nicht dabei.
Auf der Passat Variant Seite "Ausstattungsvarianten" steht unter Serienausstattung dann aber:
Adaptive Fahrwerksregelung DCC inkl. Fahrprofilauswahl, Karosserie um ca. 10 mm tiefergelegt (nur für 176 kW TDI)
Von 162kw (220PS) steht da nix?!
Hat er ja:
Konfigurator>Highline>220PS...Oben den Reiter "Serienausstattung"
Adaptive Fahrwerksregelung DCC inkl. Fahrprofilauswahl
Gruß
Markus
Wenn man im Konfigurator den 2.0TSI wählt wird man sogleich nach der Innenausstattung gefragt. Ich möchte dieselbe wie im 1,8 TSI und dort gab es nur eine schwarze (Leder-Alcantara-Mix).
Hier kann ich jedoch wählen zwischen:
Innenaustattung Schwarz-Titanschwarz
Sitze: Schwarz-Titanschwarz
Instrumententafel: Titanschwarz
Teppich: Titanschwarz
Himmel: St.Tropez
und
Innenaustattung Titanschwarz
Sitze: Titanschwarz
Instrumententafel: Titanschwarz
Teppich: Titanschwarz
Himmel: St.Tropez
Wo bitte ist denn der Unterschied zwischen "schwarz-titanschwarz" und "titanschwarz" ?
Weiß jemand wie hoch beim 2,0er im 6. Gang die Drehzahl bei 130 oder 140km/h ist?
Hab XDS nicht bei der Serienausstattung gefunden, hat man da mit 220PS nicht Probleme die Leistung beim Anfahren auf die Straße zu bringen?
XDS ist Serie (siehe Prospekt: "Elektronische Differenzialsperre XDS (nur bei 162 kW TSI 1), 176 kW TDI 2) und 206 kW TSI 3))".
100 km/h sind ca. 1.650 1/min. Entsprechend sind 140 km/h ca. 2.300 1/min. Die Endgeschwindigkeit wird wohl im 5. erreicht. Der 6. ist sehr lang und macht das Auto schön leise und sparsam ;-).
Super, hatte Bedenken, dass ich bei Umstieg vom 1,8er mit 7-DSG auf 2,0er mit 6-DSG deutlich höhere Drehzahlen und damit mehr Lärm hab.
Da das 7-Gang DSG den ersten Gang mit sehr kurzer Übersetzung nur zum Anfahren nutzt, nimmt sich das nicht viel.
Beim B8 passt es mit dem 6 Gang auf jeden Fall. Ich hatte noch nie ein Auto, dass so leise und komfortabel ist (mit DCC und Doppelverglasung).
Hat der 220 PS TSi eigentlich auch bekannte Motorprobleme wie der TFSI?
Kann im Netzt nicht wirklich was finden ..
Welchen TFSI meinst du denn? Der EA888 Gen.1 (210 PS, verbaut z.B. im 6er GTI) hatte vor allem Probleme mit dem Kettenspanner und der Saugrohrklappe. Gen.3 (z.B. 7er GTI, Passat B8) hat zumindest die bekannten Kettenspannerprobleme der ersten Gen. nicht mehr. Würde behaupten der Motor ist bislang recht unauffällig!
Genau und aauch den mit 179 PS der in div. Audis verbaut ist.
Da hieß es wegen massivem Ölverbrauch ab 50k km.