Sammelthread: 2.0 TSI (220 PS)
Hallo zusammen,
gibt es hier irgend jemanden, der diesen Motor schon gefahren hat?
Ich habe das Ding blind bestellt, denke ist bestimmt kein Fehler.
Gruß
Martin
Beste Antwort im Thema
Ich hatte heute das besondere Vergnügen in der Firma einen 162 kW TSI Probe zu fahren. Sehr nett. Leise, komfortabel und die Motorcharakteristik sowie die Fahrleistungen sind gefühlt ganz dicht am Golf GTI.
Das ist wirklich ein klasse Motor mit dem man schon sehr souverän motorisiert ist. Besonders beeindruckend fand ich, dass man bei 150 - 160 km/h mit Kickdown noch einmal in den 5. Gang kommt, der dann sehr zügig bis knapp 200 km/h durchzieht. Erst danach geht es dann etwas weniger zügig voran.
148 Antworten
Naja, was die Bremsen angeht, kann ich schlecht beurteilen, ob die nun besser können, ich fand sie immer gut. Bewährungsprobe gabs letztens für mich, als 200 Meter vor mir ein LKW, obwohl nichts los war, llinks rüberging fürs Elefantenrennen. Ich hatte über 200 km/h Tacho.Meine Wut ist das eine, aber der Wagen ließ sich sicher abbremsen auf die Distanz. Auch wenn Gummi auf der Ab sicher blieb.
Hallo liebe Foris,
ich habe heute meinen Passi (220 PS TSI) zum 🙂 wg. 1. Ölwechsel gebracht.
Mich hat es fast vom Hocker gehauen. 5.4 l Öl soll der schlucken.
Endpreis für den Ölwechsel sage und schreibe 29o Euro!!!
Da kann doch hoffentlich etwas nicht richtig sein, oder ????
Doch alles richtig soweit.
Der Liter Öl kostet beim Freundlichen zwischen 25 und 30 Euro . Plus Arbeit und Filter. Kommt hin, leider.
Tipp von mir, viele Händler akzeptieren es wenn man das Öl selber mit bringt. Im Netz zahlt man unter dem 10 Euro pro Liter.
Die super Literpreise von VW sind mir schon bekannt. Ich hätte allerdings nie gedacht, dass der Motor soviel braucht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Labb schrieb am 25. Juli 2016 um 18:54:10 Uhr:
ich habe heute meinen Passi (220 PS TSI) zum 🙂 wg. 1. Ölwechsel gebracht.
Mich hat es fast vom Hocker gehauen. 5.4 l Öl soll der schlucken.
Endpreis für den Ölwechsel sage und schreibe 29o Euro!!!
Da kann doch hoffentlich etwas nicht richtig sein, oder ????
Ist doch noch in Ordnung.
Wir haben beim Zweitwagen Polo 1,2 TSI für den 1. Ölwechsel 300 Euro bezahlt und das obwohl der nur knapp 4l Öl braucht. Okay, es wurde auch der Pollenfilter mitgemacht aber das sind ja nur 30 Euro.
Somit gibts bei VW keinen "Passat" Aufpreis sondern der Ölwechsel kostet bei allen Modellen hübsch das gleiche (wenn auch auf hohem Niveau).
Besser kann VW das Geld nicht verdienen :-) EK Preis vom Öl vielleicht bei 5-6€/L bei der Menge und für 30€ verkaufen..:
Bringe seit Jahren immer mein Öl selbst mit zur Inspektion. Solange es Original verschlossen ist und VW Freigabe hat, gibt's da auch keine Probleme.
DSG Ölwechsel wird auch teuer :-( Bei 60tkm.
Gruß
Markus
Wieso fragst du das im Passat-Forum? Grundsätzlich kann man aus meiner Sicht sagen dass der 2.0 TSI, wenn man nicht auf einen Diesel angewiesen ist, der aktuell beste VW-Motor ist, sehr leistungsstark, laufruhig und für die gebotene Leistung recht sparsam.
Sorry, das ich den Thread wieder ausgrabe. 🙄
Da meine Glaskugel zur Zeit in der Werkstatt ist nun die Frage an Euch...😎
Im B8 wird ja der 2.0 TSI Motor mit 220PS in Kombination mit einem 6-Gang DSG angeboten, im neuen Tiguan wird der 2.0 TSI mit 220 PS (4motion) in Kombination mit einem 7-Gang DSG angeboten.
Hat jemand die Info ob das 7 Gang DSG bald im B8 Einzug hält ?😕
Kennt jemand den Unterschied des 6 Gang DSG aus dem B8 und dem 7 Gang DSG aus dem Tiguan ?
Jap, da ist es so...Warum weiß wohl keiner :-)
Nur im Alltrack so. Der normale hat das 6-gang.
Gruß
Markus
Zitat:
@wgt schrieb am 19. November 2016 um 01:09:23 Uhr:
Hallo, ich fahre einen 2,0 TSI (220 PS) aber als Alltrack und der hat das 7-Gang DSG. ???
Meine Frage bezieht sich auf den "normalen" B8.
Was ist für Dich der normale b8? Lt. Konfiguration gibt es inzwischen den 1.4 TSI und auch den 1.8 TSI mit 7 Gang DSG als Benziner und 2.0 TDI Biturbo ebenfalls mit 7 Gang DSG.
Zitat:
@gbeuch schrieb am 19. November 2016 um 13:58:36 Uhr:
Was ist für Dich der normale b8? Lt. Konfiguration gibt es inzwischen den 1.4 TSI und auch den 1.8 TSI mit 7 Gang DSG als Benziner und 2.0 TDI Biturbo ebenfalls mit 7 Gang DSG.
Normal = im Sinne "kein Alltrack"...🙄
Habe Interesse an einem 2.0 TSI und möchte aber nicht das sich nach dem Kauf die Motoren-Getriebe-Kombination kurzfristig ändert, hatte das beim B7 schon mal, war aus meiner Sicht damals ärgerlich...😎
Es ist doch sehr simpel und auch einfach herausfindbar, wenn man die Ausstattungen vergleicht: Das 7-Gang wird in Verbindung mit Allrad eingesetzt und das 6-Gang in Verbindung mit Frontantrieb.
Das 7-Gang ist das DQ500, dass noch robuster ist und daher bei den Allradlern zum Einsatz kommt. Bei denen kann ja mehr Antriebsmoment über alle vier Räder abgesetzt werden.
Das 6-Gang ist das DQ250. Zusätzlich gibt es noch das DQ200 mit 7 Gängen für die kleinen Motoren.
DQ250 und 500 haben eine Nasskupplung, das DQ200 eine trockene.
Das DQ500 ist schwerer und robuster als DQ250, was ggf. auch für etwas Mehrverbrauch, insbesondere in Verbindung mit dem Allrad führt.
Im Golf Facelift wird das DQ250 durch ein neues 7-Gang DSG für Frontantrieb ersetzt. Das werden wir dann wohl irgendwann auch im Passat wiederfinden, aber im Moment finde ich auch meine Glaskugel nicht ;-).