Sammelthread: 2.0 TDI (150 PS, DSG) - hoher Verbrauch

VW Passat B8

Hallo zusammen,

Sa. auf So. in der Nacht, A5 fast leer, strecke ca. 150 km. B8, DSG, 150 PS Diesel. Gib ihm, also mit 190-210 km/h (laut Tacho) ab nach Hause. Zuhause angekommen, schaue ich auf BC, 9,5 lit Verbrauch ab Start!!

halleluja, solche Werte hatte ich mit einem 15 Jahre alten Audi (TDI, 6 Zylinder, 180 PS). Ich hatte zwar kein B7 gehabt, aber den 140 PS TDI im Touran, wenn ich den Touran richtig gequält hatte, war der Verbrauch immer noch unter 9 lit.

Das Auto hat gerade 3000 km darauf. Hoffentlich wird es besser ;-(

Gruß

Beste Antwort im Thema

Das ein moderner PKW im Format eines Passat bei konstantem Tempo um die 200 spürbar über 10 Liter braucht, halte ich für unvermeidlich.

Wenn man von einem Leistungsbedarf von rund 90 kW bei Tempo 200 ausgeht (der 120 PS Diesel ist mit 204 bzw. 206 angegeben), dann entspräche ein Verbrauch von 10 l auf 100 km einem spezifischen Kraftstoffverbrauch von 185 g/kWh. Das ist dann schon eher im Bereich eines modernen Schiffsdiesel.
Im optimalen Drehzahl und Lastbereich sollte so ein PKW-Turbodiesel-Motor bestenfalls 200 g/kWh erreichen. Das wären dann 10,8 Liter auf 100 km. Und wie gesagt: Das wäre der Idealfall*.
Ein Benziner sieht da noch deutlich schlechter aus. Bei angenommenen 235 g/kWh ergeben sich - noch verschlechtert durch das geringere spezifisches Gewicht von Benzin - stolze 14,3 Liter auf 100 km (wohlgemerkt: im Idealfall). Insofern fällt es mir schwer zu glauben, dass irgend ein Benziner mit vergleichbarem Luftwiderstand bei Tempo 200 auch nur annähernd so sparsam wie ein Diesel-Passat sein könnte.

*)Typische Muscheldiagramme für solche Motoren zeigen den geringsten spezifischen Verbrauch ungefähr bei halber Nenndrehzahl und 3/4 des maximalen, effektiven Mitteldrucks (welcher wiederum in etwa mit der Last bzw. der Gasstellung korrespondiert).

Grüße
gp

259 weitere Antworten
259 Antworten

Nein , kein Stadtverkehr dabei gewesen . Wir fahren sonst vorrangig Kurzstrecken Land/Bundesstraße.
Auf den Verbrauch bin ich jetzt schon gespannt 🙂

Nein, kein Stadtverkehr . 150 km Autobahn und 50km Land/Bundesstrasse.
Fahren sonst meistens Kurzstrecken auf Land/Bundesstrasse.
Auf den Verbrauch bin ich schon gespannt ?

mittlerweile jetzt 3500 km drauf und verbrauch immer noch im eco-modus zwischen 6,8-8 liter O.o

das ist doch nicht mehr normal für einen eco modus. (150 ps, dsg)

So viel verbrauchen die TSI.

Nein, das ist nicht normal.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Cupkake schrieb am 6. April 2016 um 00:37:12 Uhr:


So viel verbrauchen die TSI.

Nein, das ist nicht normal.

Leute, haltet den Ball flach.

Der Vebrauch ist vollkommen normal für so ein schweres Auto.
Und TSI Fahrer mit diesen Werten, sind sicher solche "Renterfahrer-Autotester"- 45km/h in der Stadt und nicht aus dem Knick kommen.

Es kommt eben immer auf die Strecke an und vor allem auf die fahrerischen Künste.
Ortschaften ohne Ampeln - 4,9-5,5 l.
Stadt - >6,5
Autobahn bis 130 >7,5
Autobahn offen >9,5

Schönen Tag noch

Zitat:

@hamid_92 schrieb am 6. April 2016 um 00:22:56 Uhr:


mittlerweile jetzt 3500 km drauf und verbrauch immer noch im eco-modus zwischen 6,8-8 liter O.o

das ist doch nicht mehr normal für einen eco modus. (150 ps, dsg)

Hallo,
guck doch einfach mal bei Spritmonitor nach, was der 150 PS TDI so nimmt.
Ist ganz einfach, s link in meiner Signatur. 51 KFZ, im Mittel 6,07, min 4,78, max 7,76 L/100km
haithamina

Zitat:

@Bolae schrieb am 15. Februar 2016 um 14:16:26 Uhr:



Zitat:

@MaxPayne300 schrieb am 15. Februar 2016 um 09:07:29 Uhr:


Hallo , bin seit Freitag Eigentümer eines Passat B8 2,0 TDI Lim., Schaltgetriebe und 150 PS.
Habe vorher 3,5 Jahre das Model B7 mit 140 PS TDI gefahren .
Schon nach ca. 40 KM konnte ich mit Erschrecken feststellen, das der Verbrauch um ca. 1 Liter höher liegt.
Die Bestätigung kam dann nach 200 Km. 6,8 Liter ( vorher 5,7 ) im Schnitt.
Bin enttäuscht, das ist ein echter Rückschritt.
Aber das ist wohl nicht zu ändern.

Absolut unverständlich. Stadtverkehr?
Meine Daten: Langzeit 5,1 l (seit Mitte November, je 1/3 Stadt, Überland, CH-Autobahn).
Bester Wert bisher: 4,2 l bei einer 125km Autobahnfahrt.

Aktualisierung: obige Autobahnfahrt mit 4,0 l abgeschlossen, zwischen 100-130km/h (CH-Autobahn halt), trockene Fahrbahn, 2 Personen, wenig Gepäck. Langzeitverbrauch jetzt bei 4,8 l, etwas über 8'000km.
"Den bring ich noch unter 4."

Dazu hätte ich in D keinerlei Ambition 😉.

Zitat:

@Computerfreak1212 schrieb am 6. April 2016 um 08:31:06 Uhr:



Zitat:

@Cupkake schrieb am 6. April 2016 um 00:37:12 Uhr:


So viel verbrauchen die TSI.

Nein, das ist nicht normal.

Leute, haltet den Ball flach.

Der Vebrauch ist vollkommen normal für so ein schweres Auto.
Und TSI Fahrer mit diesen Werten, sind sicher solche "Renterfahrer-Autotester"- 45km/h in der Stadt und nicht a?us dem Knick kommen.

Es kommt eben immer auf die Strecke an und vor allem auf die fahrerischen Künste.
Ortschaften ohne Ampeln - 4,9-5,5 l.
Stadt - >6,5
Autobahn bis 130 >7,5
Autobahn offen >9,5

Schönen Tag noch

Rentnerfahrer-Autotester? Blödsinn!
Ich bin so einer, ich brauch zur zeit ca. 6.7l Ich denke mal es wird sich so bei 6.5l einpendeln. Ich schleiche nicht mit meinem, ich rase aber auch nicht. Ich fahre halt sehr vorausschauend. Ich bin mit dem Verbrauch ( Benzin) sehr zufrieden. Kann sich für so ein Auto echt sehen lassen.
Schwer ist der Passat übrigens überhaupt nicht. Im Gegenteil. Welches Auto in der Größe ist denn bitte leichter?

Heisst dieser Thread nicht "... 2.0 TDI (150PS, DSG)"?
Und übrigens: Wieso läuft parallel ein fast identischer Thread "Verbrauch 2.0 TDI, 150PS?

Ja natürlich, sorry! Ich wollte das nur gerade klarstellen. Das mit dem anderen Thread wundert mich übrigens auch.

Zitat:

@dk_1102 schrieb am 6. April 2016 um 21:39:03 Uhr:



Zitat:

@Computerfreak1212 schrieb am 6. April 2016 um 08:31:06 Uhr:


Leute, haltet den Ball flach.

Der Vebrauch ist vollkommen normal für so ein schweres Auto.
Und TSI Fahrer mit diesen Werten, sind sicher solche "Renterfahrer-Autotester"- 45km/h in der Stadt und nicht a?us dem Knick kommen.

Es kommt eben immer auf die Strecke an und vor allem auf die fahrerischen Künste.
Ortschaften ohne Ampeln - 4,9-5,5 l.
Stadt - >6,5
Autobahn bis 130 >7,5
Autobahn offen >9,5

Schönen Tag noch

Rentnerfahrer-Autotester? Blödsinn!
Ich bin so einer, ich brauch zur zeit ca. 6.7l Ich denke mal es wird sich so bei 6.5l einpendeln. Ich schleiche nicht mit meinem, ich rase aber auch nicht. Ich fahre halt sehr vorausschauend. Ich bin mit dem Verbrauch ( Benzin) sehr zufrieden. Kann sich für so ein Auto echt sehen lassen.
Schwer ist der Passat übrigens überhaupt nicht. Im Gegenteil. Welches Auto in der Größe ist denn bitte leichter?

Ich fahre auch vorausschauend, schalte früh runter, nutze viel Die Motorbremse.
Aber ich fahre auch keine 50 in der Stadt wie die Renterfahrer-Autotester. Ich beschleunige auch ordentlich, so wie es der Passat möchte. Auf der Autobahn lasse ich Ihne auch rollen.
Von daher sind die Werte vollkommen in Ordnung. Und jeder der sich aufregt, sollte sich doch nach einem Kleinwagen umschauen.

Zitat:

@Computerfreak1212 schrieb am 6. April 2016 um 22:03:10 Uhr:



Zitat:

@dk_1102 schrieb am 6. April 2016 um 21:39:03 Uhr:


Rentnerfahrer-Autotester? Blödsinn!
Ich bin so einer, ich brauch zur zeit ca. 6.7l Ich denke mal es wird sich so bei 6.5l einpendeln. Ich schleiche nicht mit meinem, ich rase aber auch nicht. Ich fahre halt sehr vorausschauend. Ich bin mit dem Verbrauch ( Benzin) sehr zufrieden. Kann sich für so ein Auto echt sehen lassen.
Schwer ist der Passat übrigens überhaupt nicht. Im Gegenteil. Welches Auto in der Größe ist denn bitte leichter?

Ich fahre auch vorausschauend, schalte früh runter, nutze viel Die Motorbremse.
Aber ich fahre auch keine 50 in der Stadt wie die Renterfahrer-Autotester. Ich beschleunige auch ordentlich, so wie es der Passat möchte. Auf der Autobahn lasse ich Ihne auch rollen.
Von daher sind die Werte vollkommen in Ordnung. Und jeder der sich aufregt, sollte sich doch nach einem Kleinwagen umschauen.

Für die "vorausschauende Fahrweise" ist bei mir das ACC zuständig, nicht nur auf der AB. Eingestellt mit ca. 10% über der jeweils ausgeschilderten Höchstgeschwindigkeit. So bin ich stets flüssig und relaxed unterwegs. Wie denn sonst, bei den heute herrschenden hohen Verkehrsaufkommen?

Zitat:

@Computerfreak1212 schrieb am 6. April 2016 um 22:03:10 Uhr:


Aber ich fahre auch keine 50 in der Stadt wie die Renterfahrer-Autotester.

Respekt, klares Bekenntnis zum unverantwortlichen Fahrstil:

Außerorts riskiert man hauptsächlich sich selbst, jeder wie er will.

Innerorts vornehmlich andere, wie bspw. Kinder.

Zitat:

@Bolae schrieb am 6. April 2016 um 22:34:20 Uhr:



Zitat:

@Computerfreak1212 schrieb am 6. April 2016 um 22:03:10 Uhr:


Ich fahre auch vorausschauend, schalte früh runter, nutze viel Die Motorbremse.
Aber ich fahre auch keine 50 in der Stadt wie die Renterfahrer-Autotester. Ich beschleunige auch ordentlich, so wie es der Passat möchte. Auf der Autobahn lasse ich Ihne auch rollen.
Von daher sind die Werte vollkommen in Ordnung. Und jeder der sich aufregt, sollte sich doch nach einem Kleinwagen umschauen.

Für die "vorausschauende Fahrweise" ist bei mir das ACC zuständig, nicht nur auf der AB. Eingestellt mit ca. 10% über der jeweils ausgeschilderten Höchstgeschwindigkeit. So bin ich stets flüssig und relaxed unterwegs. Wie denn sonst, bei den heute herrschenden hohen Verkehrsaufkommen?

Das ACC rollt schön mit aber vorausschauend ist da nix 😉 Das donnert eher so lange wie geht mit Vollgas auf den Vordermann zu um dann den Anker auszuwerfen. Auch im Standard Modus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen