Sammelthread: 2.0 TDI (150 PS, DSG) - hoher Verbrauch
Hallo zusammen,
Sa. auf So. in der Nacht, A5 fast leer, strecke ca. 150 km. B8, DSG, 150 PS Diesel. Gib ihm, also mit 190-210 km/h (laut Tacho) ab nach Hause. Zuhause angekommen, schaue ich auf BC, 9,5 lit Verbrauch ab Start!!
halleluja, solche Werte hatte ich mit einem 15 Jahre alten Audi (TDI, 6 Zylinder, 180 PS). Ich hatte zwar kein B7 gehabt, aber den 140 PS TDI im Touran, wenn ich den Touran richtig gequält hatte, war der Verbrauch immer noch unter 9 lit.
Das Auto hat gerade 3000 km darauf. Hoffentlich wird es besser ;-(
Gruß
Beste Antwort im Thema
Das ein moderner PKW im Format eines Passat bei konstantem Tempo um die 200 spürbar über 10 Liter braucht, halte ich für unvermeidlich.
Wenn man von einem Leistungsbedarf von rund 90 kW bei Tempo 200 ausgeht (der 120 PS Diesel ist mit 204 bzw. 206 angegeben), dann entspräche ein Verbrauch von 10 l auf 100 km einem spezifischen Kraftstoffverbrauch von 185 g/kWh. Das ist dann schon eher im Bereich eines modernen Schiffsdiesel.
Im optimalen Drehzahl und Lastbereich sollte so ein PKW-Turbodiesel-Motor bestenfalls 200 g/kWh erreichen. Das wären dann 10,8 Liter auf 100 km. Und wie gesagt: Das wäre der Idealfall*.
Ein Benziner sieht da noch deutlich schlechter aus. Bei angenommenen 235 g/kWh ergeben sich - noch verschlechtert durch das geringere spezifisches Gewicht von Benzin - stolze 14,3 Liter auf 100 km (wohlgemerkt: im Idealfall). Insofern fällt es mir schwer zu glauben, dass irgend ein Benziner mit vergleichbarem Luftwiderstand bei Tempo 200 auch nur annähernd so sparsam wie ein Diesel-Passat sein könnte.
*)Typische Muscheldiagramme für solche Motoren zeigen den geringsten spezifischen Verbrauch ungefähr bei halber Nenndrehzahl und 3/4 des maximalen, effektiven Mitteldrucks (welcher wiederum in etwa mit der Last bzw. der Gasstellung korrespondiert).
Grüße
gp
259 Antworten
Mein Sprittagebuch hab ich in der Signatur verlinkt, 150 PS TDI HS
Liege jetzt bei ca. 5,6, gemessen laut Zapfsäule bis zum ersten Klick!
Bin auch AD, schaue aber sehr wohl auf den Verbrauch, bin aber auch in Österreich unterwegs mit max. 140kmh auf der Autobahn. Ein biischen näher an die 5l würd ich schon noch gern kmmen, aber er ist ja noch jung 😉
hi leute. ich habe mein b8 highline 150 ps dsg endlich am samstag abgeholt. ich bin nur schockiert über den vebrauch.
wie kann das sein, dass der im eco-modus mit sanftem beschleunigung einen verbrauch ab start von 7,5 liter hat?
wir sprechen hier von eco-modus, nicht normal- oder sport-modus.
Zitat:
@hamid_92 schrieb am 1. Februar 2016 um 13:27:54 Uhr:
hi leute. ich habe mein b8 highline 150 ps dsg endlich am samstag abgeholt. ich bin nur schockiert über den vebrauch.wie kann das sein, dass der im eco-modus mit sanftem beschleunigung einen verbrauch ab start von 7,5 liter hat?
wir sprechen hier von eco-modus, nicht normal- oder sport-modus.
Absolut unverständlich. Stadtverkehr?
Meine Daten: Langzeit 5,1 l (seit Mitte November, je 1/3 Stadt, Überland, CH-Autobahn).
Bester Wert bisher: 4,2 l bei einer 125km Autobahnfahrt.
Zitat:
@rtzlwitz schrieb am 1. Juli 2015 um 01:47:07 Uhr:
Das ein moderner PKW im Format eines Passat bei konstantem Tempo um die 200 spürbar über 10 Liter braucht, halte ich für unvermeidlich.Wenn man von einem Leistungsbedarf von rund 90 kW bei Tempo 200 ausgeht (der 120 PS Diesel ist mit 204 bzw. 206 angegeben), dann entspräche ein Verbrauch von 10 l auf 100 km einem spezifischen Kraftstoffverbrauch von 185 g/kWh. Das ist dann schon eher im Bereich eines modernen Schiffsdiesel.
Im optimalen Drehzahl und Lastbereich sollte so ein PKW-Turbodiesel-Motor bestenfalls 200 g/kWh erreichen. Das wären dann 10,8 Liter auf 100 km. Und wie gesagt: Das wäre der Idealfall*.
Ein Benziner sieht da noch deutlich schlechter aus. Bei angenommenen 235 g/kWh ergeben sich - noch verschlechtert durch das geringere spezifisches Gewicht von Benzin - stolze 14,3 Liter auf 100 km (wohlgemerkt: im Idealfall). Insofern fällt es mir schwer zu glauben, dass irgend ein Benziner mit vergleichbarem Luftwiderstand bei Tempo 200 auch nur annähernd so sparsam wie ein Diesel-Passat sein könnte.*)Typische Muscheldiagramme für solche Motoren zeigen den geringsten spezifischen Verbrauch ungefähr bei halber Nenndrehzahl und 3/4 des maximalen, effektiven Mitteldrucks (welcher wiederum in etwa mit der Last bzw. der Gasstellung korrespondiert).
Grüße
gp
Danke für den Beitrag.
Ich hatte früher auch mal mit Muscheldiagrammen zu tun, bin aber seit 30 Jahren IT-ler.
Ohne Kenntnis dieser physikalischen Grundlagen machen diese ganzen Diskussionen (auch im Volvo-Forum schreibt einer warum verbraucht mein Auto 8-10 Liter bei 200 km/h) keinen Sinn.
Und die Leute verstehen nicht, dass 100 kW Abgabe-Leistung in der Stunde 10 Liter erfordern. Diese dann aber mit 3 multipiziert werden müssen wg. Wirkungsgrad. Wenn man damit dann 200 km/h fährt, ist der verbrauch 30 / 2 = 15l/100km.
Also wundert euch nicht über zweistellige Verbräuche bei Leistungsabruf. Wird etwas weniger bei günstigem CW-Wert und gutem Wirkungsgrad.
Und die Einzelfälle kann man nur bei identischen Fahrbedingungen und Streckenprofilen vergleichen, aber wie soll das hier gehen. Bei Spritmonitor sieht man doch die Bandbreite der Verbräuche sehr gut.
Ähnliche Themen
Zitat:
@hamid_92 schrieb am 1. Februar 2016 um 13:27:54 Uhr:
hi leute. ich habe mein b8 highline 150 ps dsg endlich am samstag abgeholt. ich bin nur schockiert über den vebrauch.wie kann das sein, dass der im eco-modus mit sanftem beschleunigung einen verbrauch ab start von 7,5 liter hat?
wie das sein kann?
Es gibt zwei mögliche Erklärungen:
a) Der Wagen hat einen technischen defekt und verbrennt oder verliert irgendwo massiv zuviel Diesel
b) Du kannst nicht autofahren und bewegst dich im Digitalstil zwischen Brems- und Gaspedal hin und her.
Zitat:
@Bolae schrieb am 1. Februar 2016 um 13:42:57 Uhr:
Absolut unverständlich. Stadtverkehr?Zitat:
@hamid_92 schrieb am 1. Februar 2016 um 13:27:54 Uhr:
hi leute. ich habe mein b8 highline 150 ps dsg endlich am samstag abgeholt. ich bin nur schockiert über den vebrauch.wie kann das sein, dass der im eco-modus mit sanftem beschleunigung einen verbrauch ab start von 7,5 liter hat?
wir sprechen hier von eco-modus, nicht normal- oder sport-modus.
Meine Daten: Langzeit 5,1 l (seit Mitte November, je 1/3 Stadt, Überland, CH-Autobahn).
Bester Wert bisher: 4,2 l bei einer 125km Autobahnfahrt.
Ja Stadtverkehr
Im Stadtverkehr bei relativ vielen Kurzstrecken und Nebenverbrauchern (Sitzheizung, Klima,....) kann ich mir das gut vorstellen. Ich habe über die letzten 7000 km 6,9 l Durchschnittsverbrauch bei viel Autobahn.
Minimum waren bisher ca 4,8 in AT oder CH auf der Autobahn.
Die neuen Diesel sind real nicht so sparsam, wie angegeben. Und wenn der Diesel preislich an das Benzin angeglichen wird, ist es eh vorbei mit diesen lauten und stinkenden Dreckschleudern.
Was für alle ein Gewinn wäre.
Benziner brauchen auch mehr als laut Katalog, besonders kleine Turbos unter Last.
Ich find den 150 PS TDI recht sparsam. Wenn ich es drauf anlege, bekomme ich den unter 5 l gemessen. Im Durchschnitt brauche ich nach 12000 km unter 6 Liter. Ich trete den Wagen aber nicht permanent. Heute bin ich bei Regen so im Schnitt 130 km/h gefahren. Viel mit ACC, an Limits habe ich mich gehalten, ich bin aber auch ein Stück über 200km/h gefahren als die A1 mal frei und trocken war. Am Ende sagte der BC nach 500 km 5,4 l. Da muss man noch 0,2 bis 0,4 raushauen, aber ich finde das nicht schlecht. Wenn der Verbrauch sehr hoch ist, kommt auch Kurzstrecke in Betracht. Vielleicht wird der Motor gar nicht richtig warm, bis er wieder steht.
Wenn mir jemand nun ernsthaft sagen will, dass sein Wagen, egal ob Diesel oder Benziner bei 200 km/h weniger als 10 Liter verbraucht, glaube ich dies nicht. Das geht einfach nicht. Hier würde ich eher den Tacho überprüfen, aber nicht, dass dan Tränen kommen 🙂
Weniger ist nur erklärbar als Mixverbrauch, wo der Wagen vorher ne Weile deutlich weniger Geschwindigkeit hatte. Aber Momentanverbrauch unter 10 Liter bei 200 km/h niemals. Tendenziell eher 11 bis 12 Liter.
Also auf AB Fahrten mit Ziel in Sicht und fahren wie es der Verkehr hergibt liegt meiner bei ca. 8-9 Liter. Auf Überlandstrecken mit viel 70/100 Zonen fährt er mit 5,2-5,4 Liter (DSG-150PS). In der momentan Verbrauchsanzeige beim Beschleunigen wird auch öfters mal 13-18 Liter angezeigt... Aber der Durchschnitt machts halt.
hi leute. ich habe mein b8 highline 150 ps dsg endlich am samstag abgeholt. ich bin nur schockiert über den vebrauch.
wie kann das sein, dass der im eco-modus mit sanftem beschleunigung einen verbrauch ab start von 7,5 liter hat?
Der Seat Leon 5F 184 PS DSG meines Freundes verbraucht im Eco-Modus nur 4,7L. Aber beim Passat sollte das wirklich max. 5,5L betragen. Es ist ja schließlich im Sparmodus, selbst der Motor.
wir sprechen hier von eco-modus, nicht normal- oder sport-modus.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '2.0 TDI (150 PS) DSG - hoher Verbrauch!' überführt.]
Hi,
mein Verbrauch war am Anfang auch höher. Ging aber mit der Zeit runter. Ich habe aktuell auf dem Weg zur Arbeit durch Hamburg durch morgens so um 5,4 - 5,7l mit Sitzheizung, Klima, etc. Finde das völlig ok ... 4,7 Liter wird schwer, hatte ich bisher nur in Dänemark erreicht ...
[Von Motor-Talk aus dem Thema '2.0 TDI (150 PS) DSG - hoher Verbrauch!' überführt.]
Zitat:
@BennyTurbo schrieb am 3. Februar 2016 um 12:58:24 Uhr:
Hi,mein Verbrauch war am Anfang auch höher. Ging aber mit der Zeit runter. Ich habe aktuell auf dem Weg zur Arbeit durch Hamburg durch morgens so um 5,4 - 5,7l mit Sitzheizung, Klima, etc. Finde das völlig ok ... 4,7 Liter wird schwer, hatte ich bisher nur in Dänemark erreicht ...
ok. ab wie viel km würde es langsam anfangen runter zu gehen? der hat grad aktuell insgesamt 650 km drauf
[Von Motor-Talk aus dem Thema '2.0 TDI (150 PS) DSG - hoher Verbrauch!' überführt.]