Sammelthread: 2.0 TDI (150 PS, DSG) - hoher Verbrauch
Hallo zusammen,
Sa. auf So. in der Nacht, A5 fast leer, strecke ca. 150 km. B8, DSG, 150 PS Diesel. Gib ihm, also mit 190-210 km/h (laut Tacho) ab nach Hause. Zuhause angekommen, schaue ich auf BC, 9,5 lit Verbrauch ab Start!!
halleluja, solche Werte hatte ich mit einem 15 Jahre alten Audi (TDI, 6 Zylinder, 180 PS). Ich hatte zwar kein B7 gehabt, aber den 140 PS TDI im Touran, wenn ich den Touran richtig gequält hatte, war der Verbrauch immer noch unter 9 lit.
Das Auto hat gerade 3000 km darauf. Hoffentlich wird es besser ;-(
Gruß
Beste Antwort im Thema
Das ein moderner PKW im Format eines Passat bei konstantem Tempo um die 200 spürbar über 10 Liter braucht, halte ich für unvermeidlich.
Wenn man von einem Leistungsbedarf von rund 90 kW bei Tempo 200 ausgeht (der 120 PS Diesel ist mit 204 bzw. 206 angegeben), dann entspräche ein Verbrauch von 10 l auf 100 km einem spezifischen Kraftstoffverbrauch von 185 g/kWh. Das ist dann schon eher im Bereich eines modernen Schiffsdiesel.
Im optimalen Drehzahl und Lastbereich sollte so ein PKW-Turbodiesel-Motor bestenfalls 200 g/kWh erreichen. Das wären dann 10,8 Liter auf 100 km. Und wie gesagt: Das wäre der Idealfall*.
Ein Benziner sieht da noch deutlich schlechter aus. Bei angenommenen 235 g/kWh ergeben sich - noch verschlechtert durch das geringere spezifisches Gewicht von Benzin - stolze 14,3 Liter auf 100 km (wohlgemerkt: im Idealfall). Insofern fällt es mir schwer zu glauben, dass irgend ein Benziner mit vergleichbarem Luftwiderstand bei Tempo 200 auch nur annähernd so sparsam wie ein Diesel-Passat sein könnte.
*)Typische Muscheldiagramme für solche Motoren zeigen den geringsten spezifischen Verbrauch ungefähr bei halber Nenndrehzahl und 3/4 des maximalen, effektiven Mitteldrucks (welcher wiederum in etwa mit der Last bzw. der Gasstellung korrespondiert).
Grüße
gp
259 Antworten
Hallo,
ich habe zwar einen 240 PS Diesel, aber ich war auch geschockt über den Verbrauch bei den ersten Fahrten, bei 5000 km wurde es besser, jetzt habe ich 10.000 km runter und es ging noch mal runter, ich fahre ihn jetzt unter 7 Liter, fahre aber auch nicht zimperlich, dann hätte es ja auch ein 150 PS-er getan.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '2.0 TDI (150 PS) DSG - hoher Verbrauch!' überführt.]
Zitat:
@hamid_92 schrieb am 3. Februar 2016 um 13:25:16 Uhr:
ok. ab wie viel km würde es langsam anfangen runter zu gehen? der hat grad aktuell insgesamt 650 km draufZitat:
@BennyTurbo schrieb am 3. Februar 2016 um 12:58:24 Uhr:
Hi,mein Verbrauch war am Anfang auch höher. Ging aber mit der Zeit runter. Ich habe aktuell auf dem Weg zur Arbeit durch Hamburg durch morgens so um 5,4 - 5,7l mit Sitzheizung, Klima, etc. Finde das völlig ok ... 4,7 Liter wird schwer, hatte ich bisher nur in Dänemark erreicht ...
-
Fahr die Kiste doch erstmal vernünftig ein...
Sollte der Verbrauch bei 5000 - 6000 km immer noch so hoch sein, dann sprich mit deinem 🙂.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '2.0 TDI (150 PS) DSG - hoher Verbrauch!' überführt.]
Ich verfolge den Verbrauch meines 150TDI-DSG separat von dem was mir das DiscoverPro anzeigt. Und während im DP was von 5,9l/100km steht in der Angabe "seit dem letzten Tanken" bin ich bei der Realberechnung jetzt im Winter jedes mal bei mindestens 0,5l/100km mehr. Habe jetzt knapp 15000km runter, und es wird irgendwie nicht weniger.
Ich vermute ganz stark, dass die Standheizung in die Angaben vom DP nicht eingerechnet werden. Aber SO häufig läuft die Standheizung nun auch wieder nicht. Sehr merkwürdiges Verhalten.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '2.0 TDI (150 PS) DSG - hoher Verbrauch!' überführt.]
Wieso wird hier ein separater Thread eröffnet?
Seit Mitte 2015 berichten doch bereits Mitglieder unter "B8 Variant 2.0 TDI (150 PS) - Verbrauch über 9l" von ihren Erfahrungen mit dem 2.0TDI, 150PS, DSG.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '2.0 TDI (150 PS) DSG - hoher Verbrauch!' überführt.]
Ähnliche Themen
Denke man sollte auf jeden Fall die Einfahrphase abwarten bevor man dazu eine brauchbare Aussage treffen kann! Man sollte nicht vergessen dass so ein neuer Motor schlicht und ergreifend eine höhere "innere Reibung" hat, die sich erst reduziert wenn alles ordentlich eingelaufen ist. Das wiederum dauert sicher einige tausend km, meine persönlichen Erfahrungen haben gezeigt dass der Punkt irgendwo zwischen 5 und 10tkm liegt.
Bei meinem Fahrzeugen konnte ich dann auch immer feststellen dass die Autos dann auch noch einen Tick mehr Leistung haben.
Also würde ich empfehlen erst einmal abzuwarten, und wenn es dann immer nicht nicht besser wird kann man immer noch den Weg zum Freundlichen antreten.
Übrigens habe ich es noch bei KEINEM meiner Neuwagen geschafft die Prospektangaben zu erreichen, trotz gemäßigter Fahrweise!
[Von Motor-Talk aus dem Thema '2.0 TDI (150 PS) DSG - hoher Verbrauch!' überführt.]
Ich bin jetzt bei 6,38l/100km mit dem 150PS-DSG, laut Spritmonitor:
https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/714649.html
Schön finde ich das nicht :-( Wobei der letzte Anstieg eine sehr schnelle Fahrt in den Urlaub war, aber trotzdem bin ich häufiger über der 6l-Marke als ich es erwartet habe.
(Häufigstes Fahrprofil: 40km Arbeitsweg, 5km Landstraße, 30km Stadtautobahn, 5 km Stadt)
Zitat:
@senfomat schrieb am 3. Februar 2016 um 19:11:44 Uhr:
Ich bin jetzt bei 6,38l/100km mit dem 150PS-DSG, laut Spritmonitor:https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/714649.html
Schön finde ich das nicht :-( Wobei der letzte Anstieg eine sehr schnelle Fahrt in den Urlaub war, aber trotzdem bin ich häufiger über der 6l-Marke als ich es erwartet habe.
(Häufigstes Fahrprofil: 40km Arbeitsweg, 5km Landstraße, 30km Stadtautobahn, 5 km Stadt)
Das war der Grund warum ich beim B8 auf die Automatik verzichtet hab, das 6-Gang DSG ist leider nicht mehr Zeitgemäss!!
Den Verbrauch von meinem 150PS HS sieht man in der Signatur 😉
mfg Heli
Naja zumindest hat man die Übersetzung des 6-Gang-DSG im Passat jetzt mal auf ein verträgliches Maß verlängert, beim B7 war das Drehzahlgejaule auf Octavia-Niveau absolut nicht dem Fahrzeugstandard angemessen, vom Verbrauch ganz zu schweigen.
Mit einem modernen ZF-8- oder 9-Gang-Automaten kann es aber natürlich nicht mithalten. Und solange es was vergleichbares im Passat nicht gibt, verstehe ich deinen Griff zum Handschalter. Schön wär halt ein 7. Gang beim manuellen Getriebe wie im Porsche. Wär zwar technisch nicht so aufwändig wie die kommenden 8/9/10-Gang-DSGs, wird aber wohl leider ein Wunschtraum bleiben.
Die Entwicklung des 10-Gang-DSG wird doch nicht weiter verfolgt...?
Ich fahre meinen 150 PS HS meist nur in der Stadt mit viel Berg + Standheizung. Über 7 Liter komme ich nur schwer. Mit viel Elan und Disziplin (und natürlich ohne Standheizung) fahre ich hier eigentlich gut unter 5 Liter und wundere mich, wie sparsam der Wagen in der Stadt ist.
Wenn die 650km aus vielen Kurzstrecken bestanden geht der Verbrauch eh nicht runter. Ich bin momentan auch noch so zwischen 6,5 und 7,2 Liter, allerdings auf Normal, bzw. Sport. Hab jetzt knapp 4500km weg.
Standheizung läuft bei mir öfter, nimmt glaube 0,5 Liter pro 30 Minuten. In den Gesamtverbrauch per MFA, DP, bzw. DM rechnet sich das nicht mit ein.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '2.0 TDI (150 PS) DSG - hoher Verbrauch!' überführt.]
Zitat:
@martinp85 schrieb am 3. Februar 2016 um 20:13:39 Uhr:
Naja zumindest hat man die Übersetzung des 6-Gang-DSG im Passat jetzt mal auf ein verträgliches Maß verlängert, beim B7 war das Drehzahlgejaule auf Octavia-Niveau absolut nicht dem Fahrzeugstandard angemessen, vom Verbrauch ganz zu schweigen.Mit einem modernen ZF-8- oder 9-Gang-Automaten kann es aber natürlich nicht mithalten. Und solange es was vergleichbares im Passat nicht gibt, verstehe ich deinen Griff zum Handschalter. Schön wär halt ein 7. Gang beim manuellen Getriebe wie im Porsche. Wär zwar technisch nicht so aufwändig wie die kommenden 8/9/10-Gang-DSGs, wird aber wohl leider ein Wunschtraum bleiben.
Genau das war mein Problem, habe als letztes Firmenwägelchen mal einen 3er Kombi mit 8 Gang ZF probiert, leider war die BMW-Erfahrung für mich nicht wirklich erfreulich, bis eben aufs 8 Gang ZF, danach fährt man das 6 Gang DSG einfach nicht mehr.... 😉
Gut wäre die 7 Gang Audi S tronic, die Technologie wäre ja schon im Haus 😉
Zitat:
@Heli220 schrieb am 3. Februar 2016 um 19:41:39 Uhr:
Das war der Grund warum ich beim B8 auf die Automatik verzichtet hab, das 6-Gang DSG ist leider nicht mehr Zeitgemäss!!Zitat:
@senfomat schrieb am 3. Februar 2016 um 19:11:44 Uhr:
Ich bin jetzt bei 6,38l/100km mit dem 150PS-DSG, laut Spritmonitor:https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/714649.html
Schön finde ich das nicht :-( Wobei der letzte Anstieg eine sehr schnelle Fahrt in den Urlaub war, aber trotzdem bin ich häufiger über der 6l-Marke als ich es erwartet habe.
(Häufigstes Fahrprofil: 40km Arbeitsweg, 5km Landstraße, 30km Stadtautobahn, 5 km Stadt)
Den Verbrauch von meinem 150PS HS sieht man in der Signatur 😉
mfg Heli
Diesen Verbrauch erzielte ich mit einem Fahrzeug, was den technischen Stand von 15 Jahren hatte. Als Handschalter, mit 105 PS. Später sogar mit nachgerüsteten DPF. Zwar Pumpe-Düse, dafür aber auch nur mit 5 Gängen statt 6.
In Anbetracht der Entwicklunszeit von über 10 Jahren, hält sich meine Begeisterung in Grenzen...
@Cupcake: Hat dein Vergleichsfahrzeug von vor 15 Jahren auch die gleichen Abgaswerte (Partikel, Stickoxid, Kohlenmonoxid etc.) und ein vergleichbares Fahrzeuggewicht?
Ansonsten hielte sich nämlich meine Begeisterung über deinen Vergleich in Grenzen wenn ich ehrlich bin 😉
Zumindest den Partikelfilter hatte es nachgerüstet. Und nur ein manuelles 5 Gang-Getriebe. Für über 10-12 Jahren Entwicklungszeit, ist das Ergebnis mehr als schlecht, Herr Specht.
2016, you know it?