Sammelthread: 2.0 TDI (150 PS, DSG) - hoher Verbrauch

VW Passat B8

Hallo zusammen,

Sa. auf So. in der Nacht, A5 fast leer, strecke ca. 150 km. B8, DSG, 150 PS Diesel. Gib ihm, also mit 190-210 km/h (laut Tacho) ab nach Hause. Zuhause angekommen, schaue ich auf BC, 9,5 lit Verbrauch ab Start!!

halleluja, solche Werte hatte ich mit einem 15 Jahre alten Audi (TDI, 6 Zylinder, 180 PS). Ich hatte zwar kein B7 gehabt, aber den 140 PS TDI im Touran, wenn ich den Touran richtig gequält hatte, war der Verbrauch immer noch unter 9 lit.

Das Auto hat gerade 3000 km darauf. Hoffentlich wird es besser ;-(

Gruß

Beste Antwort im Thema

Das ein moderner PKW im Format eines Passat bei konstantem Tempo um die 200 spürbar über 10 Liter braucht, halte ich für unvermeidlich.

Wenn man von einem Leistungsbedarf von rund 90 kW bei Tempo 200 ausgeht (der 120 PS Diesel ist mit 204 bzw. 206 angegeben), dann entspräche ein Verbrauch von 10 l auf 100 km einem spezifischen Kraftstoffverbrauch von 185 g/kWh. Das ist dann schon eher im Bereich eines modernen Schiffsdiesel.
Im optimalen Drehzahl und Lastbereich sollte so ein PKW-Turbodiesel-Motor bestenfalls 200 g/kWh erreichen. Das wären dann 10,8 Liter auf 100 km. Und wie gesagt: Das wäre der Idealfall*.
Ein Benziner sieht da noch deutlich schlechter aus. Bei angenommenen 235 g/kWh ergeben sich - noch verschlechtert durch das geringere spezifisches Gewicht von Benzin - stolze 14,3 Liter auf 100 km (wohlgemerkt: im Idealfall). Insofern fällt es mir schwer zu glauben, dass irgend ein Benziner mit vergleichbarem Luftwiderstand bei Tempo 200 auch nur annähernd so sparsam wie ein Diesel-Passat sein könnte.

*)Typische Muscheldiagramme für solche Motoren zeigen den geringsten spezifischen Verbrauch ungefähr bei halber Nenndrehzahl und 3/4 des maximalen, effektiven Mitteldrucks (welcher wiederum in etwa mit der Last bzw. der Gasstellung korrespondiert).

Grüße
gp

259 weitere Antworten
259 Antworten

Ich hab jetzt 3000 km mit meinem B8 runter .
Verbrauch laut BC 5l gerechnet 5,51l fahre 70% AB Rest Stadt und Landstraße .
Auf der AB meist 130kmh per Tempomat

Finde das im für so ein Auto mit seinem Vorgänger 118d Schalter bin ich nicht unter 6,25l gekommen in Dokummentierten 25000km

Wer unbedingt um die 200 fahren muss, sollte auch viel verbrauchen und viel zahlen, so finde ich das richtig. Wo ist denn das überraschend? Sinn macht es ohnehin keinen bei dem Verkehrsaufkommen und was die Sicherheit angeht.

Unserer verbraucht im Mix 5,6 L / 100 km bei überwiegend Überland und etwas Bundesstraße. Auf dem Weg in den Kurzurlaub (Allgäu) hatten wir sogar 4,7 L / 100 km geschafft "Ab Start". Sehr cool für so ein Auto und das mit Automatik und vollbeladen. Und nein, wir mussten dabei nicht dauerhaft 100 kmh mit Tempomat fahren sondern ganz normal mitschwimmen. Und dafür ist der Passat ideal.

Ja, aber die Oberlehrernummer hatten wir doch schon oft genug, klar ist es nicht sinnvoll bei hohem Verkehrsaufkommen 200 oder mehr zu verfahren, wenn die BAB aber frei ist spricht nichts dagegen, außerdem ist es "noch" in Deutschland erlaubt also soll es doch auch jeder so machen dürfen wie er will ohne dass es hier immer diese Kommentare gibt. Fahr langsam wenn Du es willst, aber lass bitte die anderen schnell fahren wenn sie es wollen. Du willst Dir doch auch nicht ständig Vorhaltungen machen lassen wollen, dass Du ein wandelndes Verkehrshindernis bist oder?

Zitat:

@gbeuch schrieb am 29. September 2016 um 21:25:25 Uhr:


Ja, aber die Oberlehrernummer hatten wir doch schon oft genug, klar ist es nicht sinnvoll bei hohem Verkehrsaufkommen 200 oder mehr zu verfahren, wenn die BAB aber frei ist spricht nichts dagegen, außerdem ist es "noch" in Deutschland erlaubt also soll es doch auch jeder so machen dürfen wie er will ohne dass es hier immer diese Kommentare gibt. Fahr langsam wenn Du es willst, aber lass bitte die anderen schnell fahren wenn sie es wollen. Du willst Dir doch auch nicht ständig Vorhaltungen machen lassen wollen, dass Du ein wandelndes Verkehrshindernis bist oder?

Sollte man sich aber bewusst sein das man bei 200kmh wesentlich mehr verbraucht als bei 130.

Von daher beißt sich dein Kommentar irgendwie mit dem Thread Sicherheit hin oder her .

Ähnliche Themen

Nach knapp 6000 km Langzeit 6,2 alles dabei und auf der Bahn auch mal was geht.

Zitat:

@Match6 schrieb am 29. September 2016 um 22:09:06 Uhr:


Nach knapp 6000 km Langzeit 6,2 alles dabei und auf der Bahn auch mal was geht.

passt, pendelt sich auf 6 lit.

Flott bis sehr flott unterwegs, aber nicht aggressiv. nach ca. 33 tkm exakt 6,1 lit. laut BC

bin zufrieden 🙂

hat euer passat in den letzten 3 monaten auch höher verbraucht?

jeden monat wurde bei mir weniger.

jetzt muss ich nach knapp 730 km schon tanken, obwohl ich sonst damit locker 1100 km durch city fahren konnte.

der verbrauch ist mehr als enorm gestiegen.

Standheizung?

Ne kein Standheizung

. . . .

Bei den kalten Außentemperaturen könnte ich mir das im Kurzstreckenbetrieb vorstellen. Bis er halbwegs warm ist, ist der Verbrauch recht hoch, wohl auch durch den elektrischen Zuheizer.

bei den Außentemperaturen in den letzten Wochen um die - 10°C morgens, verbraucht er schon etwas mehr, braucht länger bis er warm wird - ganz logisch. wir benutzen aber täglich die Standheizung mind. 15 min. Die Rechweite ist auch unter 1000 km gesunken aber nicht so deutlich wie bei "hamid_92". Wir nutzen auch alle anderen Extras: Klima immer an, Sitzheizung immer an da Leder, Spiegelheizung....

Liegt an den Temperaturen besonders bei kurzen Strecken. Meiner nimmt im Sommer auf der Strecke ins Büro (12 km) ca 6,4 im Durchschnitt auf 100; jetzt ca. 8,4 lt BC

Ich habe nun 20.000km runter mit dem B8 und lt BC einen Durchschnittsverbrauch von 6,7 Liter. Finde ich absolut top, denn meine Reisegeschwindigkeit liegt meistens bei 150-160km/h. Wo es frei und unbegrenzt ist, gerne auch etwas mehr.

Mein Verbrauch liegt konstant bei ca. 5,5l/100 jetzt im Winter, ohne Komfortverbraucher, mit Standheizung ca. 15min morgens zum Eis abtauen

Deine Antwort
Ähnliche Themen