Sammelthema für das Linux Nachrüstdisplay

Mercedes C-Klasse S205

Seit einer Weile gibt, die Nachrüstlösungen, um in den VorMoPf Android Auto bzw. CarPlay zu bringen. Darüber hinaus bieten diese Displays weitere Features aber auch Herausforderungen, die in mehreren Themen behandelt werden, so wie hier die Einstellungen oder hier generelle Fragen und Themen.

Die Idee ist nun, hier in diesem Thema alles rund um das Linux Display wie Einbau und Einstellungen zu sammeln, um anderen Nutzern eine Hilfestellung zu geben oder sich generell auszutauschen.

Ich habe beide Systeme, also ein Android 12,3" Display von CarLife Mall mit Android 12 und inzwischen ein 12,3" Display mit Linux von AUTOABC Store, geordert bei AliExpress.

Der Bestell- und Liefervorgang verlief recht schnell, zu den Kosten des Gerätes kommen noch weitere Gebühren für den Zoll und Bearbeitungskosten durch den Paketdienst hinzu. Das waren in meinem Fall noch einmal zusätzliche 15 Euro. Zeit zwischen Bestellung und Lieferung war gerade mal 8 Tage.

Geliefert wurde mir die NTG5 Version passend für den W205 Vormodellpflege, also Baujahr 2014 bis 2018.

Die Lieferung umfasst:

- das Display
- eine Rahmenkonstruktion bestehend aus zwei Teilen
- ein Hauptkabelstrang zum Anschluß an den Quadlock
- einen kleineren Kabelsatz für USB und original Displayanschluss

Was mir schon mal ganz gut gefällt: Das Display sieht sehr hochwertig aus und ist vergleichbar mit den Android Displays. Ob es auch von der Auflösung und mit der brillanten Darstellung der originalen Displays von Mercedes mithalten kann werde ich erst sehen, wenn ich es angeschlossen habe.

Die Halterung wirkt auf den ersten Blick etwas instabil. Wenn die Teile aber zusammen gesetzt und verschraubt sind dann wird das recht stabil. Die Kabelführung ist allerdings eine kleine Herausforderung, denn die "Endmontage" der Halterung wird erst funktionieren, wenn die Kabel vom Comand nach oben an der Lüftung vorbei gezogen ist und mit am Display angeschlossen wurde. Nach der Montage ist das Lösen der Kabelverbindung am Display nicht mehr möglich. Da bin ich mal gespannt wie das in der Praxis beim Einbau klappt. Das Display dürfte dann als letztes Element auf die montierte Halterung aufgesteckt und dann von oben festgeschraubt werden. Ich lasse mich da mal überraschen.

Was die Verkabelung angeht sieht das alles aus wie bei anderen Nachrüstlösungen von Android: Ein Quadlockadapter wird auf den Anschluss von der Autoseite her montiert und führt eine überschaubare Anzahl an Kabel an das oben liegende Display, die anderen gehen 1:1 weiter an die HU. Für mich bedeutet die Umrüstung auf das Linux Display ein wenig Gefrickel, da ich an dem Androiden die Kabel für die hinteren Lautsprecher aus dem Adapter aus- und in den eigentlichen Stecker eingepinnt habe. Zudem habe ich Abzweigungen für die Endstufe meiner Subwoofer angebracht. Da werdeich also alles demontieren, Kabel aus- und wieder an der richtigen Stelle Einpinnen.

Der Audioausgang ist zweifach ausgeführt, einmal analog und einmal digital per SPDIF. Das ist spannend und wirft für mich die Frage auf, ob eine Belegung der AUX In Leitungen vom Display kommend bereits verlegt ist oder ob da noch eine Modifikation nötig sein wird. Beim Comand lässt sich der Aux In freischalten, um das Audiosignal quasi direkt einzuspeisen ohne Umwege über den Audio zu USB Adapter in der Mittelkonsole. Ich bin da also auch gespannt.

Die beiliegende Anleitung in Papierform beschäftigt sich mehr mit Einstellungen am Gerät, für den Einbau liegt ein QR Code bei der vermutlich zu einem Youtube Video führen wird.

Anbei ein paar Bilder.

Kartonage Verpackung
Inhalt 1
Display mit Folie
+11
498 Antworten

Wird denn bei dem AutoABC ein Aux/USB Adapter mitgeliefert?

Ich habe keinen entdeckt.

Dann wird es zumindest bei dem Screen von AutoABC so sein, dass die Soundübertragung an die OEM HU nur per BT und damit verlustbehaftet läuft.

Ob man das dann wirklich hört, ist eine andere Frage.

Wenn es die gleichen Screens wie bei dem Video sind, kann man möglicherweise sogar ein Klinkenkabel selbst noch nachträglich an den Kabelbaum und den Stecker vom Screen anbringen und dann über einen entsprechenden AUX/USB Adapter von einem anderen Anbieter mit dem MediaInterface verbinden.

Songabhängig konnte ich in meinen Tests - wenn ich denselben Song einmal per Ipod via USB und einmal von meinem Samsung per BT abgespielt habe - Unterschiede über die Burmester Anlage hören.

Aber die Ohren sind mir nicht direkt abgestorben.

Subjektiv war es sogar so, dass ich einen Song über BT besser fand.

Da ich ein Comand habe werde ich mir das mit dem Routing des Sounds genauer ansehen und versuchen, die Tonausgabe über den Aux In zu leiten. Ich werde berichten ob ich damit erfolgreich war.

Ähnliche Themen

Zitat:

@KnobiWanPenobi schrieb am 10. September 2024 um 17:34:46 Uhr:


Wird denn bei dem AutoABC ein Aux/USB Adapter mitgeliefert?

Nein

MfG

Ist denn beim NTG 5 ein physischer AUX In vorhanden?

Oder muss / kann man den am Stecker und dann noch per Kodierung - z.B. hiermit - nachrüsten?

Man kann das Aux In codieren, dann kann man die USB Anschlüsse in der Armlehne verwenden. Mit dem im Link gezeigten frage ich mich auch ob das geht, vll. weiß da jemand was, damit könnte man eine nicht sichtbare Lösung bauen, wäre top.

Zitat:

@KnobiWanPenobi schrieb am 11. September 2024 um 08:44:10 Uhr:


Ist denn beim NTG 5 ein physischer AUX In vorhanden?

Oder muss / kann man den am Stecker und dann noch per Kodierung - z.B. hiermit - nachrüsten?

So ich hab jetzt mal AutoABC angeschrieben und gefragt:

Nachdem zuerst gesagt wurde:
"Our product uses Bluetooth transmission, and the sound quality will be better than using AUX. "

Bekam ich auf Nachfrage dann folgende Antwort:
"Yes, our product supports AUX too. But you need to buy it and install it by yourself."

Die Antworten kamen super schnell.

Auf meine letzte Frage, ob man mir dann bitte die PinBelegeung nennen könne, in die ich mein eigenes AUX Kabel klemmen müsste , blieb es dann bis jetzt ruhig.

Insofern wäre jetzt noch rauszufinden, wo die AUX Kabel an der HU und am screen jeweils geklemmt werden müssten.

Am screen/Display ist die aux out doch schon vorhanden. Sehe Bild.
Man wird noch ein aux Leitung benötigen und natürlich den richtigen pin Belegung am HU.

MfG

IMG_2024-09-11_16-46-18.jpeg
Screenshot_20240911_100705_Samsung Internet.jpg

Alles klar...vielen Dank!

War ich mal wieder viel zu schnell.

Naja...wer lesen kann....

fotom hat es ja sogar explizit in seinem Startbeitrag geschrieben. Und auf seinen Fotos war es auch zu sehen.

Dann hat der Typ von AutoABC sicher die HUseitigen Anschlüsse gemeint, die man dann selber machen muss.

Soweit ich auf den Fotos sehe, dürfte an dem großen Steckerblock, der in die HU geht, kein Aux In Kabel rauskommen.

@KnobiWanPenobi

https://car-solutions.com/.../

Das ist ein ähnlicher bzw. vll. Sogar das selbe wie aus deinem Link, da ist aber eine Anleitung bei wie man es einpint.

Scheint aber wohl nur bei Command möglich zu sein.

Zitat:

@KnobiWanPenobi schrieb am 11. September 2024 um 08:44:10 Uhr:


Ist denn beim NTG 5 ein physischer AUX In vorhanden?

Oder muss / kann man den am Stecker und dann noch per Kodierung - z.B. hiermit - nachrüsten?

Hallo zusammen,

ich kann bestätigen, dass es funktioniert, ein Aux Kabel direkt an die HU anzuschließen. Habe dies heute eingebaut.

Somit habt ihr noch beide USB Anschlüsse in der Armlehne frei und kein Kabelwirwar.

Was ihr benötigt:

  • Aux Kabel mit den entsprechenden Pins
    (hab eines von A….n genommen, welches schon einen Stecker für Mercedes hatte, dieses ausgepint und beim Wagen wieder eingepint.

    Die Belegung hab ich dabei aus dem angehängten PDF genommen.

  • Möglichkeit Aux zu codieren (habe hierfür MBito genommen)

Danach könnt ihr das vom Display zur Verfügung gestellte aux in die HU einspeisen. Dabei wird die Musik direkt über das AUX übertragen.

Anrufe klingeln zwar, sobald ihr diese annehmt kommt jedoch kein Ton.
Abhilfe schafft es hier, wenn ihr das Handy per Blutooth an der HU Verbunden habt.

Evtl. hat hier ja demnächst noch jemand andere Erfahrungen.

Gruß

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
+2

Super, das ist eine sehr wertvolle Information. Ich werde heute den Tausch des Displays vornehmen und dann auch nach dem Aux Kabel schauen. Gut, dass ich mal eins in grauer Vorzeit besorgt hatte für mein Android Display und es da nicht benötigt hatte.

@dark_knight_W205
Danke für das Update

Das Kabel habe ich auch bei a...n gefunden (darf man hier den Händler nicht nennen? echt?)

Mich würde interessieren, wie der Sound ist. Gibt es irgendwelche AUX typischen Rausch- oder Fiepgeräusche.

War es den zusätzlichen Aufwand wert? Rein von der Optik kriegt man das ja auch über die eigentich vorgesehen Bluetooth Verbindung hin und hätte damit dann auch noch beide MediaInterface USB Anschlüsse frei.

Gibt es einen hörbaren Unterschied zwischen BT und AUX? AUX sollte eigentlich schöner klingen imo...

Aber der Typ von AutoABC hatte mir ja geschrieben, dass sein Produkt über BT einen besseren Sound bringt, als über AUX. Vielleicht hat er ja recht.

Und dann treibt mich immer noch um, ob der Screen es schafft, Navimeldungen ans HUD weiterzugeben. Also wenigstens Pfeile und Straßennamen. Weiß das hier jemand?

Danke an die vielen bereitwilligen Helfer und Fragenbeantworter hier.

@KnobiWanPenobi klangtechnisch kann ich noch nicht so viel sagen, aber Rauschen etc. habe ich definitiv nicht. Ich finde den Klang besser, mag aber auch Einbildung sein.
Kann mir aber vorstellen das er es tatsächlich ist, denn vom Handy ans Display wird über Wifi übertragen (CarPlay) und dann von Display an die HU über AUX also eigentlich alles verlustfrei und ohne Kompression. Bei Bluetooth wird ja bekanntlich komprimiert, außer bei der aller neusten Technologie die das Auto aber noch nicht hat.

Was ich noch gesehen habe, durch die Verwendung von AUX ist es möglich in den HU Eistellungen einen „Boost“ einzuschalten, damits noch etwas lauter wird.

Aufwand war es für mich nun kein großer, Mittlerweile kann man es im Schlaf aus und einbauen.

Ich find es bis jetzt gut so wie es ist, da bei mir bis jetzt zwei mal Probleme mit Bluetooth waren, mag daran liegen das wir es mit zwei Telefonen abwechselnd genutzt haben.

Navimeldungen ans HUD geht nicht, da das Display keinen Zugriff darauf hat. Die Infos im HUD kommen wenn der Navigation aus der HU.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen