Sammelfred für 2.0 TDIe *

Audi A6 C6/4F

Sammelfred für 2.0 TDIe

*Multitronics können auch vorbeischauen, aber nur guggen - nicht anfassen... 😛

Hi, ich stell mich gleich noch mal vor: wohne in Deutschland, werde auch älter, bin schon fast ein Mann, hab Frau, bald neues Auto und ´n Moped... Ich wünsche mir natürlich Weltfrieden und das alle die ich kenn immer schön gesund bleiben.
Hoffe hier ein paar gute Tipps und Anregungen zu bekommen und wünsch allen Membern allzeit gute Fahrt...

Da der TDIe hier bei den „schweren Jungs“ nun mal einen „Sonderstatus“ einnimmt sollten hier mal durch alle Interessenten Tipps, Erfahrungen und Anregungen für den kleinsten Diesel gesammelt werden.

Der TDIe nimmt ja schon durch seine etwas beschnittene optionale Ausstattung eine Sonderrolle ein, welche ja noch durch seine spezielle Käuferschicht, die er ansprechen soll, unterstrichen wird.
Ja man kann es ruhig aussprechen: Der TDIe ist für die kühlen Rechner und Sparer, der Unterzeichner nimmt sich hier nicht aus, gedacht. Was aber im Nachhinein effektiv hinten rumkommt wird die Zeit erst zeigen. Ich lass mich einfach überraschen...

...keine Überraschung war die Aufpreisliste. Aber es liegt ja an jedem selber was er für überlebenswichtig im Asphaltjungel hält. Im Konfigurator ist ja jeder seines Glückes Schmied 🙂

Ich habe mich für einen TDIe Avant entschieden, da ich zu 90% Autobahn fahre und bisher auch nicht oft Geschwindigkeiten über 180 km/h benötigt habe, geschweige denn gefahrlos im heutigen Verkehr durchhalten konnte. Wenn ich rasen will, dann im Sommer Sonntags 05:00 Uhr auf der Bahn mit dem Moped, aber nicht auf den täglichen Weg zur Arbeit.

Der Pummel hat die Farbe von einem Ibis (ich denk mal Audi meint die weißen dieser Piepmätze) die große Heckklappe, Busi-Pack, Busi-Advanced, S-Pack Plus mit den stino 18ern, Optik schw. + schw. Reling, 3-Speicher Multi-Sp.-Lenker, ohne Typ und Hubraum, Ablagen, Spiegel el. klappbar, Parking Plus und schw. Alcantara gelocht mit silbernen Nähten. Bei Auslieferung kommen noch die Kamei Sunnyboy rein... und ne Rolle Klopapier mit ´ner schönen Häkelhaube in die Ablage 😁

Da ich ein Angebot tief im zweistelligen Prozentbereich des Hauspreissystem und eine Lieferzeit von 6 !!! Wochen avisiert bekam hab ich einfach ohne Probefahrt zugeschlagen. Man ist oder war halt nur einmal jung 😉 Ein 4 Monate altes FL mit 7000 km würde mich sogar teurer zu stehen kommen. Verrückte Welt...

...apropos: verrückt könnte ich auch über die Lieferzeitverlängerung von der 10. auf die 13. KW werden. Ich hab doch schon seit Dezember 08 kein TÜV mehr, haaalooo Audi, die Zeit sitzt mir doch im Nacken, ich will doch nur die Wirtschaft ankurbeln 😁
Ja, ja ich weiß, ihr habt sicher alle schon viel eher bestellt

Naja, ich hoffe hier auch später einige Erfahrungswerte zu posten und habe sicher bald selbst eine Menge Fragen.

So nun schildert mal Eure Erfahrungen, Erwartungen und sonstige Neuigkeiten. Ich lese mit und werde im März dann auch Rede und Antwort stehen.

Grüße
TDIe

Beste Antwort im Thema

@machjo3

Wenn Du die Einführung gelesen hättest, könntest Du Dir Deinen Post sparen. Es geht hier nur um den TDIe und nix weiter. Es gibt Leute die fahren viel BAB und das auch noch um 3:00 - 6:00 Uhr, da brauch ich keinen Durchzug und keine 250 km/h+. Da reichen 130-150 km/h mit Tempomat, weil die drei LKW bekomm ich auch so...

...danke für Deinen Beitrag. Es gibt Leute die holen sich 136 PS nicht aus Not sondern absichtlich 😁

Zitat:"Hätte gern andere Räder/ Reifen gehabt, passte aber nicht mehr ins Budget"

Spar mal lieber für schöne Räder 😉

TDIe

37 weitere Antworten
37 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Wodan


Außen hui, innen pfui 😛

Na wart mal ab bis ich ihn richtig vollgekrümelt hab 😁

Zitat:

Original geschrieben von TDIe



Zitat:

Original geschrieben von Wodan


Außen hui, innen pfui 😛
Na wart mal ab bis ich ihn richtig vollgekrümelt hab 😁

Mit "innen" war der Motorraum gemeint ;-)

Auch der er is noch blitzeblank 😛

TDIe <--- *seinenmotorstreichelt* Was die Pösen alle nur gegen dich haben ?

sehr schicker A6, gefällt mir von außen & innen !

die -20mm reichen optisch vollkommen aus!

Ähnliche Themen

Also bei den Verbräuchen der Handschalter kann ich mit meinem MT nicht mithalten, ich habe mal 7.6 L erreicht, man muss dazu sagen, dass der Wagen aber auch gerade einmal 3000km runter hat und so langsam wird es auch weniger...

Aber sparsam stand ja auch auf meiner Wunschliste.

Bisher sehr zufrieden, nun Volltanken und weiter.

Nun die restlichen 350 km. Dauerregen - Fahrzeug leer (gleicher Fahrstil) ---> fast der halbe Tank leer 😕 Mir ist bekannt, dass der A6 bei Regen regelmäßig die Bremsbacken anlegt um die Scheiben trocken zu halten. Aber nicht mit Tempomat auf 120-130 km/h und einen Verbrauch von 8-9 l/100 km (vorher 5,5 auf BAB bei gleicher Fahrweise) ?!! Rechts ran und die Bremsscheiben angefasst - Brandblase geholt. Was soll das ? Legt meiner bei jedem Wischerintervall die Bremsbacken an ? Brauch ich etwa alle 10000 km neue Steine ?
Gleich zum nächsten Service und nachgefragt. Antwort: "der Intervall der Trockenlegung der Bremsscheiben ist fix und kann nicht nachjustiert werden"...

...also, wer sparen will darf nur bei Sonnenschein auf die Bahn ?

Es wurden keine zusätzlichen Großverbraucher zugeschaltet, Klima - off, Sitzheizung - aus. Er war auf der verbrauchsungünstigen Fahrt nur viel leichter.
Einzige Unterschiede: Licht an, Regensensor aktiv (unterste Stufe)...
...Werte beziehen sich auf die Momentan- und Durchschnittswerte aus dem FIS.

Ich werd die Sache weiter im Auge behalten!

Gruß TDIe <--- der auf Sonne hofft______________________________________________________________________________
Tja, was soll ich dazu schreiben?
Ich habe (noch) das Vor FL Model mit 140PS, bei mir sind 6,5 Liter bei Nässe kein Problem. Allerdings habe ich kein "e" Modell 🙂 und muss troztdem sparen.

Macht denn das Vor FL Modell auch schon diese "Bremsattacken"???
Bei Sonnenschein geht er locker unter die 6 Liter und mit dem Verbrauch bin ich seit nun mehr als 100.000 KM sehr zufrieden.

Gruß
Cap

Moin,

stelle kein Unterschied zwischen Regenfahrten und Sonnenfahrten fest.

Ich verstehe auch irgendwo die Reaktion von deinem Freundlichen.... wenn die ESP Funktion zu so einem Mehrverbrauch führen würde, dann wären:

- deine Bremsen laufen runter
- würdest du deutlich (!) merken, wie der Wagen "bremst" beziehungsweise schwer auf Geschwindigkeit zu halten ist

Nix für ungut,

Tom

Zitat:

Original geschrieben von TDIe


...Werte beziehen sich auf die Momentan- und Durchschnittswerte aus dem FIS.

Wie ich schon sagte, werd die Sache beobachten und kann nur mit ausreichend Kilometern die Lage genauer beurteilen.

Aber ich kann mich noch an Probleme aus dem MT-4f erinnern wie: "Hilfe, mein Regensensor dreht durch !" oder "Bremssteine nach 24.000 schon runter ?". Könnte ja was damit zu tun haben.

Da die Funktion meines Wissens nicht an das ESP sondern an den Regensensor gekoppelt ist, sind größere Abweichungen dieser Funktion nicht auszuschließen... Dieser hat ja auch so manchem Nutzer zu schaffen gemacht.

Eine genauere Einschätzung dazu werd ich wohl erst bei ca. 5000 km tätigen können.

Gruß TDIe

@Tom:
Wie schaut den Dein Steckenprofil und Verbrauch so aus und schön, dass auch noch ein "Untermotorisierter" hergefunden hat 🙂

....hey , bin ich mit nur 4 PS mehr nicht auch noch ein "untermotorisierter" 🙁???

Wenn ihr mich nicht aufnehmt weiß ich nicht wo ich hingehöre 😁

Gruß
Cap

@TDIe:

Diese "Regenschleiffunktion" kam mit der 3. (soweit ich mich erinnere) Generation des ESP in die Autos....

Fahrprofil:

80% BAB, 15% Landstrasse/Bundesstrasse, 5% Stadt. Bisher 15.000km runter (12/08 Bj).

Durchschnittverbrauch pendelt zwischen 5,2 (Österreich) und 8,5L (Digitale Fahrweise, freie Autobahn mit viel V-Max). Meist so um die 6,8-7,5L. Alles bisher mit der Standard 16" Winterbereifung.

Seit heute die Standard Sommerbereifung drauf (Gott, sind die Felgen grottig) und Abrollgeräusche sind nochmal deutlich weniger geworden (sind von Werk Bridgestone drauf), hatte das merkwürdige Gefühl, dass er >150km/h sich nun behebiger verhält, kann aber eigentlich nicht sein, da WR und SR das gleiche Format haben.

Aber soweit absolut zufrieden mit dem Motor...

Gruß,

Tom

@Captian: Geh fort, mit deinem Trecker 😉 (Spaß!)

@Tommy

Trecker?? 😕
nee nee nee, bin neulich den TDIe gefahren und ich Stand ist meiner ein ganz ganz wenig "lauter", aber während der Fahrt (Tempo 100) ist meiner rein subjektiv "leiser" 😛

Frag mich nicht warum, aber so habe ich es empfunden. Dennoch ist der CR bestellt 😛 und somit darf ich bleiben

Gruß
Cap

Zitat:

Original geschrieben von captainsbarro



....hey , bin ich mit nur 4 PS mehr nicht auch noch ein "untermotorisierter" 🙁???

Der PD hat doch viel zu viel punch, damit könnt ich garnet umgehen 😉

@Tom

Zum Thema "trockenbremsen", wollt ja lieber noch ein paar Daten sammeln, hab ich mich offensichtlich vermacht. Konnte bei 200 km Testfahrt auf der BAB (nass/trocken) die Verbräuche nicht so deutlich reproduzieren wie erwartet.

Der Unterschied war die ersten 1000 km nur, dass das Dieselpedal durch mich gestreichelt wurde und die 350 km mit Tempomat (beschleunigen und "bremsen" über GRA) gefahren wurden.
Kann es mir eigentlich nicht erklären, aber bei z.B. bei 130 km/h mit GRA hab ich auf Dauer einen höheren Verbrauch als wenn ich die Geschwindigkeit fix lasse und gaaaanz leicht das Dieselpedal streichle und ihn sanft auf 135 km/h hoch hol. Oder etwa 135 km/h fahre bei ca. 5,8l/100km und dann die GRA aktiviere klettert der Monentanverbrauch auch deutlich nach oben und pegelt sich bei ca. 0,5-1,5 L Mehrverbrauch ein.* 😕
Kann nur vermuten, dass mit GRA die Geschwindigkeit vom System immer genau gehalten wird und bei Windböen, Senken oder Anstiegen sofort geregelt wird.
Bei der "manuellen" Fahrweise sinkt bei einem Anstieg sicher leicht die Geschwindigkeit, wird aber von mir nicht nachgeregelt und zieht so auch keinen vergleichbaren Verbrauchsanstieg nach sich.
Habe die nächsten 700 km dieses We vor mir, werd dann mal wieder testen...

..danke noch für Eure Vergleichswerte.

Gruß TDIe

*alle Angaben lauf FIS

Apropo Verbrauchsangaben per FIS: Mein FIS "rechnet" mal kurz um ~0,4L zu wenig.. Ein Schelm, der da Böses denkt 🙂

Moin,

noch was positives:

15.000km runter und noch kein Mililiter Öl nachgefüllt. Meine PD-Diesel davor (130PS, 140Ps und 170PS) waren da anders.

Vielleicht auch nur nen guten Motor erwischt 🙂

cya,
Tom

Sooo...

...Kilometerstand knapp 3500 km. Hab mich nun ein wenig an die lange Übersetzung im 5. und 6. Gang gewöhnt. Weiterhin bin ich nach dem Einfahren nun bereit erste vorsichtige Prognosen zum Verbrauch zu tätigen. Leider immer noch laut FIS, da ich es noch nicht geschafft hab immer an die selbe Tanksäule zu kommen und ich immer das Gefühl hab "da könnten noch 5l mehr rein".

Heut in aller Frühe die ersten knapp 300 km bei 6,4 l/100km ohne groß auf den Verbrauch zu achten. Auf dem Rückweg wieder mal 300 km bei 6,2 l/100km.
Strecke A9-A10-A24, 15 km Land und 10 km Stadt. A9 zwischen 130-150 km/h (viel Zwischenbeschleunigen, hat mich sicher einen besseren Schnitt gekostet).
Die A10 bei 125-130 km/h immer mit GRA. Und die A24 egal ob offen oder begrenzt zwischen 125-135 km/h ganz relaxt wieder mit GRA. (in den Baustellen natürlich nur 60 km/h) Zwischendurch immer mal kurz abbremsen oder beim Überholen durchbeschleunigen um den Verkehrsfluss nicht zu behindern. Die Schnitt-V ist mir auf den letzten 10 km Landstraße von 115 km/h auf 108 km/h durch die Rush Hour vermasselt wurden 🙂

Die Tanknadel hängt gaanz leicht unter 1/2 nach knapp 600 km. Mein Ziel die 1200 km sicher mit einer Tankfüllung (70l) zu knacken ist aufgrund der unsinnigen (aber hübschen) Bereifung in weite Ferne gerückt, da sind die Serien-205er sicher die bessere Wahl. Aber wenn sich die Sache real bei deutlich unter 7l/100 km einpegeln würde ist m.E. das Klassenziel des TDIe, unter diesen Umständen, eindeutig erreicht.

Die Werte sind nur von der Rückfahrt aus dem BC 1, der Schnitt im BC 2 ist noch bei 7l/100km 😛 war viel Stadtverkehr/Kurzstrecke bei und ich wollte doch mal kurz sehen wie die Schnecke so rennt. Im 6. läuft er laut Anzeige nur 200 km/h bei 3000 U/min im 5. kommt er bisher auf 210 km/h. Könnte ungefähr hinkommen, da die GPS-Messung 98 echte bei 100 angezeigten ergab. Bei Vmax hab ich noch nicht nachgemessen.

Bis bald & Gruß
TDIe

Schnitt-verbrauch
Distance
Schnitt-v
+1
Deine Antwort
Ähnliche Themen