Sammelbestellung VCDS/Vag-Com
Habe mal eine Anfrage über eine Sammelbestellung für das Profisystem VCDS/Vag-Com gemacht. Klingt auch recht gut.
Normaler Preis 349 €
Bei 5 Bestellungen 10 % Rabatt
Bei 10 estellungen 15 % Rabatt
Bei 20 Bestellungen 20 % Rabatt.
Hier mal die Beschreibung:
Das professionelle OBD (EOBD/OBD1/OBD2) Diagnosesystem VCDS und Leistungsmessungskit mit CAN-Bus Support zur Diagnose aller Steuergeräte an Ihrem Audi, VW, Seat, Skoda und zusätzlich des Motorsteuergeräts vieler anderer OBD2-fähiger Fahrzeuge.
Zusätzlich zur KKL Unterstützung aller bisheriger Fahrzeugmodelle kompatibel zu den neuen Steuergeräten in den Fahrzeugen Audi A3 & A8 ab Baujahr 2004, Audi A6, Skoda Octavia, Seat Altea ab Modelljahr 2005, Golf V, Touran ...
Profisystem HEX-USB+CAN zum Anschluß an die USB Schnittstelle eines Laptops, inklusive deutscher und englischer Vollversionen der Diagnosesoftware VAG-COM/VCDS sowie den VAG-COM/VCDS Plugins 'TDI-Timing-Checker' (Spritzbeginneinstellung für TDI Motoren), 'VAG-Scope' (Meßkurven), KPower und KPerformance in deutsch auf CD.
Mitgeliefert wird ein Handbuch auf CD in deutsch, das die Funktionen der Software ausführlich erklärt.
Durch den eingebauten Lizenzkey kann immer die aktuellste Version von VAG-COM/VCDS verwendet werden, Softwareupdates sind also sozusagen 'inklusive' und sofort verwendbar (Freischaltungszeiten entfallen). Als Kunde werden Sie kostenfrei von uns über neue Versionen informiert.
Unser Profisystem ist für den täglichen harten Werkstatteinsatz konzipiert, wo es auf bestmögliche Funktion sowie Zukunftssicherheit ankommt.
Folgende Features werden unterstützt:
* die Steuergeräteinformationen abfragen,
* Meßwertblöcke auslesen,
* Fehlerspeicher auslesen und löschen,
* Steuergeräte Selbsttest (Readiness) prüfen,
* Steuergeräte-Login durchführen (z.B. um eine Geschwindigkeitsregelanlage freizuschalten),
* Steuergeräte-Codierung ändern,
* Echtzeit - Meßkurven,
* Datenaufzeichnung (Meßwert-Logging) aller verfügbaren Meßwertblöcke,
* Dekodierung aller Fehlercodes zu Fehlertexten,
* Meßwertblock 0 anzeigen,
* alle Meßwertblöcke anzeigen,
* Grundeinstellungsmodus,
* Steuergeräte-Adaption (z.B. Schlüssel anlernen, Serviceanzeige zurücksetzen),,
* Unterstützung für 7 stellige PINs,
* vollautomatische "VAS-6017" K1 / K2 Funktion, d.h. volle Unterstützung von AUDI ab 2001 Modellen mit zusätzlicher K Leitung, im Gegensatz zu Konkurrenzprodukten kein zusätzlicher teurer Umschalter notwendig!
* Diagnosesystem kann als ISO9141-2 kompatibles Interface für Software von Drittherstellern verwendet werden Emulation eines seriellen Ports per Spezialtreiber).
* Schnelles Datenlogging bei Bosch EDC16 und ME7 Steuergeräten (>30 Samples/s).
* OBD2 Protokoll über ISO9141-2 und ISO14230 z.B. an BMW, Mercedes Benz, Opel, Honda, Kia, Mazda, Mitsubishi, Smart, Subaru, Suzuki, Toyota, Peugeot, Renault, Volvo etc.
* Leistungsmessung per KPower. Einfach und ohne teuere Prüfstandsläufe Leistung und Drehmoment des eigenen Auto messen! Inkl. Korrektur nach DIN.
* Fahrzeug-Performance messen mit KPerformance.
* MOST Diagnose.
* Servicerückstellungs-Assistent (Service Reset).
* Assistent für Batteriecodierung.
* KDataScope - VAG-COM Logdateien analysieren.
Also wer interesse hat, einfach per PN melden. Wenn genug Leute zusammen kommen wollte ich in einer Woche bestellen.
Gruß. Chris
Beste Antwort im Thema
Was zeigt das du dir keinerlei Gedanken gemacht hast was du da wirklich kaufst bzw. was der Kaufpreis genau abdeckt, noch hast du dieses Thema gelesen denn genau das wurde ja inzwischen zur Genüge erläutert.
346 Antworten
Wenn du die Zündung an hast und aus diese Position startest solte eigentlich nichts passieren. Wenn VCDS am CAN angeschlossen ist und man hat die Zündung an und macht diese zum Starten kurz aus und dann den Motor an so reisst die Verbindung ab. Bis diese wieder initialisiert ist dauerts dann eine Weile.
Normalerweise dürfte die Verbindung aber nicht abreißen wenn man das Auto nicht ausschaltet.
Grüße
Bei solchen Fragen vielleicht statt dessen einfach mal den Verkäufer bzw. Vertriebspartner ansprechen, ihr habt dort gekauft und man wird euch dort auch technische Unterstützung geben...
Übrigens haben Turbo Modus und CAN nicht viel miteinander zu tun, aber dazu vielleicht am besten mal das Handbuch lesen. 😉
Nabend,
mich würde mal interessieren wie stabil bei euch die Verbindung zum VCDS ist.
Speziell wenn ich mit den Meßwertblöcken eine länger dauernde Messung mache, bricht die Verbindung ab. Dann muß ich VCDS abschießen und wenigstens die USB Verbindung trennen, neu
starten das ganze und weiter gehts.
Das ist ziemlich nervig.
Wie sind die Erfahrungen bei Euch dazu? Rennt alles problemlos?
Vielleicht kann man an den Timeout Settinggs unter Optionen was ändern. Hab ich aber noch nicht probiert.
Ach ja, VCDS läuft auf nem Eeepc 1000H/XP/1GB/Zone Alarm off/AV off.
Ciao!
Das sind Dinge die ihr den Händler bzw. Vertriebspartner fragen solltet, denn den habt ihr für diese Art von Support bezahlt. Das Problem ist das ihr Auto-Intern MultiScan Hardware gekauft habt und die einzigen die diese nutzen bzw. verkaufen sind nunmal die Jungs von AI. Alle anderen Vertriebspartner verkaufen die Ross-Tech HEX bzw. HEX+CAN Systeme... sind zwar alle irgendwo ähnlich, aber eben nicht ganz...
ZoneAlarm und manche AntiVirus Software sind allgemein bekannt nicht wirklich sauber programmiert worden zu sein, vielleicht also mal dort ansetzen... Dazu gibt es ja auch genügend offizielle Statements... Die Verbindung muss generell auch über Stunden noch stabil laufen, die längste Session die ich mal während der Fahrt laufen hatte waren irgendwas um die 4h.
Ähnliche Themen
Morgen!
Ich habe gleiche Konfiguration:
EeePC 1000H Atom 1.6GHz 1GB RAM
Es läuft mit dem AI ohne Probleme, als VS habe ich AntiVir.
Grüße
@Sebastian: Das ist mir schon klar. Nur will ich erstmal wissen ob ich mit dieser Art von Abbrüchen alleine dastehe oder nicht. Nur darum geht es.
Das es mit AV und ZA Probs gibt hab ich auch gelesen, deshalb hab ich es ja ausgeschaltet.
Nützlich war hingegen die Info, dass eine Verbindung auch über Stunden bestehen kann. Danke!
Bei ZoneAlarm reicht ausschalten leider nicht... häufig hilft nur deinstallieren von dem Murks... Gibt eh deutlich bessere Firewall-Anwendungen meiner Meinung nach, wobei die Windows-Firewall auch ausreichend ist denn über den Sinn einer Software-Firewall kann man im allgemeinen eh streiten... 🙂
Ich mag es halt nicht wenn irgeneine SW wahllos nach Hause telefoniert und dafür taugt ZA ganz gut...🙄
Aber wir driften ab!🙂
ich hab jetzt schon fehler bei verschiedenen autos ausgelesen und auch messfahrten gemacht.
ich hatte noch keine verbindungsprobleme.
Ok, dann scheint etwas nicht i.O. zu sein.
Ich hab es mit verschiedener HW probiert. Mit dem EeePc, NC10 und Dell Latitude. Und bei den Autos hatte ich bisher meinen 8K, einen Passat von 2004 und ein A3 von 99. Abbrüche hatte ich bei allen.
Dann wende ich mich mal an AI!
Danke!
Alle Punkte der FAQ abgearbeitet?! Vermutlich auf allen Rechner ZoneAlarm drauf?! 🙂
Nee, ZA ist nur auf dem Eee.
Übers WE mach ich den Rechner mal nackig und dann sehe ich weiter.
Gibt es hier jemanden, der die Beschleunigungsmessung mal beim A4 versucht hat?
Ich hab über die SuFu nix gefunden. Beim A3 scheint das ja kein Problem zu sein. Bei mir sind allerdings die Erweiterten Meßwertblöcke (und viele andere Buttons) beim Steuergerät 01 (Motorelektronik) ausgegraut. Bei anderen Steuergeräten sind die enabled, ist also nicht pauschal so.
Mach ich was falsch? Oder muß man da erst einen Freischaltcode haben?!?!
*Ratlos*😕😕😕
lies dir mal die anleitung durch. da steht auch drin, dass nicht jedes stg alle funktionen unterstüzt. diese felder sind dann hellgrau hinterlegt.
Jup,
z.B. habe ich nicht die Messwertblöcke vom ladedruck auf Kanal 114 und 115 sondern auf Kanal 117 und 118.
114 und 115 geht bei mir nicht im MJ08 aber im MJ05