Sammelbestellung SANI Tuning Standlichtringe
Hallo @all,
also Leute. Souler22 und ich haben gestern mal so vereinbart das wir versuchen wollen bei SANI ne Sammelbestellung für Standlihtringe zu machen um einen besseren Preis zu erzielen.
Grund dafür...die absolut geile Optik der Ringe. xar1 hat sie an seinem Cabrio montiert und eingetragen.
Also wer wäre grundsätzlich mal dabei bei der Bestellung?
Greetz teQ
Bilder gibts im Stuttgart Treff Thread!
763 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 3er Coupe Fan
Ich bin aber der erste😁
Stimmt auch wieder 😉
Hast du die Scheinwerfer eigentlich komplett ausgebaut, oder hast du es so wie in der EBA gemacht? Ich denk, dass ich die Scheinwerfer Morgen komplett ausbauen werde.
Habe es wie in der EBA gemacht und drinne gelassen. Wenn Du möchtest, kann ich Dir per Mail 2-3 brauchbare Bilder schicken und Du stellst sie hier rein. Ich weiß nicht wie das geht. Ist aber nichts besonderes.
@3er Coupe Fan
Wie hast du denn die Steuergeräte an das Stromkabel fürs Standlicht angeschlossen? Ich bin irgendwie nicht so scharf darauf, den Stecker abzuschneiden. Da muss es doch eine bessere Lösung geben.
Einfach abgeschnitten zusammen gebunden und mit einen Schrumpfschlauch dicht gemacht. Ist die schnellste und einfachste Lösung in meinen Leihenhafen Augen.
Ich habe mal eine Frage: Wieviel Megapixel, darf mein Bild haben um es hier hoch zu laden? Habe leider in meinen Fotoprogramm nur diese Angabe.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 3er Coupe Fan
Einfach abgeschnitten zusammen gebunden und mit einen Schrumpfschlauch dicht gemacht. Ist die schnellste und einfachste Lösung in meinen Leihenhafen Augen.
Ich habe mal eine Frage: Wieviel Megapixel, darf mein Bild haben um es hier hoch zu laden? Habe leider in meinen Fotoprogramm nur diese Angabe.
1. Ja, abschneiden ist natürlich eine Möglichkeit. Aber lieber wärs mir, wenn der Stecker dranbleibt, damit ich es dann eventuell nochmal ohne Spuren wieder auf das normale Standlicht umbauen kann.
2. Musst du wohl mal ausprobieren. 100kb darf die Datei größ sein.
Bei mir gönnt sich ein Ring ein paar Minuten Gedenkpause, bevor er richtig angeht. Der glimmt erst mal nur son bisschen. Hab ihn auch schon an einem anderen Steuergerät ausprobiert - genau dasselbe Problem. Die Stecker sind auch alle richtig drin, hab ich nochmal kontrolliert. Kann es sein, dass der Ring defekt ist? Das wär ja ein schöner Mist. Und sowas fällt mir nach dem Einbau auf... Die anderen Ringe sind sofort hell (kann man schon fast als Abblendlicht benutzen 🙂 ) Nur schade, dass man beim Fahren nur den inneren Ring sehen kann. Der äußere wird vom Xenon überstrahlt.
Kann man auch wieder fast ohne Spuren zurück rüsten, einfach wieder zusammen Löten oder Drehen. Schrumpfschlauch drauf und fertig! Also bei mir werden die Ringe nicht vom Xenon überstrahlt, sieht genau gleicht aus und alles für sich selbst. Das mit dem wenig Licht kann sein, weil Du den Ring nicht 100% richtig verkabelt hast, war bei mir auch so bevor ich den Fehler fand.
zitat:Bei mir gönnt sich ein Ring ein paar Minuten Gedenkpause, bevor er richtig angeht. Der glimmt erst mal nur son bisschen. Hab ihn auch schon an einem anderen Steuergerät ausprobiert - genau dasselbe Problem. Die Stecker sind auch alle richtig drin, hab ich nochmal kontrolliert. Kann es sein, dass der Ring defekt ist.
prüfe nochmal genau die steckverbindungen.die beiden weissen kabel die vom ring kommen werden ja in dem schwarzen steckergehäuse eingeklipst.dort haben sie ca. einen millimeter spiel.durch das zusammenstecken mit dem steuergeraet kann es passieren das der pin sich minimal nach hinten drückt und somit kein hundertprozentiger kontakt zustande kommt.
desweiteren benoetigen die ringe bei kalten aussentemperaturen teiweise etwas zeit bis sie volle leuchtkraft haben da das gas traege ist durch die kalten aussentemperaturen.
es ist halt nicht jeder ring 100% prozentig mit der gleichen gasmenge befüllt da kann es beim einen schon mal etwas dauern bis er hinterherkommt.
wenn der motor aus ist kann sowas auch schon mal passieren da die batterie weniger spannung hat als bei laufendem motor die lima an spannung liefert.
ich vergleiche es mal laienhaft mit nem eisenbahntrafo wo der zug auch langsamer faehrt wenn die stromzufuhr gedrosselt wird.
übrigends bevor die frage aufkommt, es ist normal das die ringe z.b wenn man zündung anmacht mehrmals wie nen stroboskop blitzen.das kommt durch den selbsttest den das lkm modul durchführt.ist nicht zwingend bei allen fahrzeugen so.meistens die etwas aelteren e46 haben das.
die ringe wurden wie gesagt alle einzeln vor auslieferung von mir an einer vollen neuen batterie geprüft unter zimmertemperatur udn alle haben einwandfrei von anfang an geleuchtet.
ein ring ist generell nur dann defekt wenn er gebrochen ist,überhaupt nicht leuchtet(steuergeraet auch ne moeglichkeit) oder aber nur zur hälfte oder oben an den enden glimmt.
wie gesagt steckeverbindungen noch mal nachprüfen.ich ahbe das beim test an der batterie auch ab udn an gehabt wenn ich ne stelle am bleipol erwischt habe die schon etwas oxydiert war.
eine 100% stromversorgung ist also immens wichtig.
gruss sascha
es sind alle versendet ausser bmw-werner der gerade im ski urlaub ist.
gestern ist ein teil rausgegangen udn der rest heute morgen.
mit ein wenig glück bekommt ihr alle eure ringe bis samstag.wenn nicht sollten sie spaetestens montag oder dienstag ankommen.
gruss sascha
Wie habt ihr die Standlichtringe auf Funktion überprüft? Auf dem Beipackzettel steht was von einer Autobatterie. Hab ich das jetzt richtig verstanden, ich schließ das Steuergerät an die Batterie an, und die Standlichtringe an das Steuergerät? Hab das gestern an die originalen Standlichtstecker vom Auto drangehalten, die Ringen leuchteten zwar alle, aber ziemlich Schwach. Lag wohl daran, dass ich sie nicht richtig zusammen gesteckt habe. Wollte die Ringe jetzt aber richtig auf Funktion prüfen, bevor ich diese einbaue.
Kann mir einer sagen, wie man das am besten an einer Autobatterie prüfen kann, ohne dass die Ringe kaputt gehen 😉 😁
Danke im Voraus.
ganz simpel.
du nimmst einen ring udn ein steuergeraet.die langen silbernen steckanschlüsse der weissen ring kabel steckst du in den schwarzen stecker am steuergeraet.dann das schwarze kabel vom steuergeraet an minusklemme der batterie halten udn das weisse kabel an plus.
es werde licht.
die weissen kabel vom ring bitte fuers prüfen nicht in das lose schwarze steckgehäuse einklipsen sonst bekommt man hinetrher unter umstaenden den stecker nicht mehr durch die standlichtbirnenöffnung.geht zwar,ist aber fummelig udn man kann es vermeiden.
also nur die blanken steckzungen in den schwarzen stecker vom steuergeraet probehalber.
spasseshalber wenns leuchtet mal die blanken steckpins dann andersherum einstecken.
es ist auf polaritaet zu achten,einmal leuchtet es naemlich hell und einmal dunkler wenn man pech hat.
wie egsagt alle ringe wurden vor versand auf funktion geprüft und haben hell geleuchtet.sofern auf dem versandwege nichts zu brucg oder in nen fluss gefallen ist muss das bei erhalt noch genauso sein.
gruss sascha
Zitat:
Original geschrieben von sanituning
ganz simpel.
du nimmst einen ring udn ein steuergeraet.die langen silbernen steckanschlüsse der weissen ring kabel steckst du in den schwarzen stecker am steuergeraet.dann das schwarze kabel vom steuergeraet an minusklemme der batterie halten udn das weisse kabel an plus.
es werde licht.die weissen kabel vom ring bitte fuers prüfen nicht in das lose schwarze steckgehäuse einklipsen sonst bekommt man hinetrher unter umstaenden den stecker nicht mehr durch die standlichtbirnenöffnung.geht zwar,ist aber fummelig udn man kann es vermeiden.
also nur die blanken steckzungen in den schwarzen stecker vom steuergeraet probehalber.
spasseshalber wenns leuchtet mal die blanken steckpins dann andersherum einstecken.es ist auf polaritaet zu achten,einmal leuchtet es naemlich hell und einmal dunkler wenn man pech hat.
wie egsagt alle ringe wurden vor versand auf funktion geprüft und haben hell geleuchtet.sofern auf dem versandwege nichts zu brucg oder in nen fluss gefallen ist muss das bei erhalt noch genauso sein.
gruss sascha
Dank dir für die ausführliche Anleitung 😉
In einer Std. mach ich Feierabend, dann werden die Ringe verbaut! 😁
Hallo an die "Herr der Ringe"!
Habe nun beim zweiten Anlauf doch endlich die blöde Leiste unter dem Scheinwerfer abbekommen und das beste dabei ist: sie ist sogar noch heile!
Leider habe ich an grosses Problem mit den Ringen, vielleicht kann Sascha selbst am besten auch was dazu sagen:
Habe eine FL Limo mit Xenon. In der Anleitung steht, man solle für die Xenon Linse andere Ringe verwenden. Alle der vier RInge, die ich bekommen habe, sind gleich! Habe mir erst mal weiter nichts dabei gedacht, aber so geht definitiv die Plexi-Front nicht mehr auf den Schweinwerfer...
Nichts zu machen... daher habe ich erstmal nur zwei Ringe verbaut (siehe Fotos).
Kann es nun sein, dass du mir aus Versehen die falschen Ringe geschickt hast oder gibt es irgendwas spezielles noch beim Einbau zu beachten, damit es doch passt?
Schönen Gruß
Simon