Sammelbeschwerde wegen grausamer Navisoftware

Mercedes E-Klasse W212

Hallo leute,

ich denke Ihr findet die Software des Command genauso veraltet und schlecht wie ich.

Was haltet Ihr davon, wenn sich alle einmal bei MB darüber beschweren würden?

Glaubt Ihr das würde was bringen?

Gruß
Dozent

Beste Antwort im Thema

Hallo leute,

ich denke Ihr findet die Software des Command genauso veraltet und schlecht wie ich.

Was haltet Ihr davon, wenn sich alle einmal bei MB darüber beschweren würden?

Glaubt Ihr das würde was bringen?

Gruß
Dozent

969 weitere Antworten
969 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MB_DD_W212


Also weiter auf Feldwegen und Tanken bei Tankstellen, die schon lange pleite sind! - BP? ;-)

immerhin gibts ne neue werbekampagne, die auf die aktuellen geschehnisse abgestimmt ist.

***klick***

Wenn es BP mit diesem Slogen genau so ernst meint wie mit dem eigenen Sicherheitsbewußtsein, dann GUTE NACHT!

Da lob ich mir unsere Autoindustrie, ganz vorne weg Mercedes, wo zur Entwicklung neuer Modelle eben nicht nur das outfit und die performance gehört, sondern gleichermassen das Verhalten bei Störfällen (crashtest).
DAS haben wir noch den Chinesen (und BP) voraus!

Sebastian

<blockquote>
<p>Zitat:</p>
<p><em>Original geschrieben von diding </em></p>
<blockquote>
<p> </p>
</blockquote>
<p>Wenn Du erst unterschrieben und bezahlt hast, enden deine Rechte und die Freundlichkeit von MB hört auf, das ist leider mal so.</p>
<p>mfg</p>
<p>diding</p>
</blockquote>
<p>Ja! Aber ist doch toll, dass man sich wenigstens darauf 100%ig verlassen kann <img alt="" src="/images/smilies/biggrin.gif" /></p>

uhps...sorry... ich hoffe, man kann's entschlüsseln🙂😕

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von merkdirdas


<blockquote>
<p>Zitat:</p>
<p><em>Original geschrieben von diding </em></p>
<blockquote>
<p> </p>
</blockquote>
<p>Wenn Du erst unterschrieben und bezahlt hast, enden deine Rechte und die Freundlichkeit von MB hört auf, das ist leider mal so.</p>
<p>mfg</p>
<p>diding</p>
</blockquote>
<p>Ja! Aber ist doch toll, dass man sich wenigstens darauf 100%ig verlassen kann <img alt="" src="/images/smilies/biggrin.gif" /></p>

Oha, ist dies die neue Version von Chinesisch ???

möchte gern auf meinen beitrag hier hinweisen:

http://www.motor-talk.de/.../...stand-kartenstand-comand-t2771544.html

Mal was Neues zum Thema, diesmal aus Maastricht:

Auf meine schriftliche (Brief) Anfrage bei der dortigen Kundendienstzentrale, in der ich unmissverständlich zum Ausdruck gebracht habe, dass ich das veraltete Kartenmaterial im COMAND während der Fahrzeugübernahme in Sindelfingen bemängelt habe und mir der dortige Kundenberater mündlich (ich ärgere mich noch heute darüber, dass ich mir das seinerzeit nicht schriftlich habe geben lassen) versichert hat, ich würde ein Gratis-Update bekommen, sobald verfügbar, schreibt mir Herr Berry Jaouni:

- ab Modelljahr 2011 beginnend mit Code 801 bekommen alle Kunden 3-Jahre Updategarantie (wissen wir ja schon)

- alle übrigen Kunden mit Code 800 sind gekniffen und werden zur Kasse gebeten

Das macht doch mal richtig Freude...

Wer also einen kulanten Servicestützpunkt hat, darf sich glücklich schätzen. Der Rest guckt in die Röhre, zumindest dem offiziellen Statement entsprechend.

Da bin ich doch richtig froh darum, dass ich den Wagen über MBMF nur ein Jahr fahren muss und den gleichen Fehler beim nächsten Modell ganz sicher nicht mehr machen werde...

Mercedes - setzen, Sechs!

Gibt es keine konstruktiven Beiträge zu diesem Thema?

Zitat:

Original geschrieben von Dinolytic


Gibt es keine konstruktiven Beiträge zu diesem Thema?

Warum schreibst Du keinen? 🙂

Habe soeben folgende Info erhalten:

Zitat:

Die Releasebezeichnung bei Tele Atlas bezieht sich auf den Monat eines Jahres.
2009.06 bedeutet also, dass die Daten bei Tele Atlas im Juni 2009 released wurden. Natürlich sind die Daten dann auch schon
mindestens ein paar Wochen älter, denn Tele Atlas benötigt etwas Zeit zur Produkterstellung, Testing,
Auslieferung, etc.

Damit steht mal wenigstens das fest, was wir ohnedies schon immer behauptet haben.

Habe jetzt darauf hin ein freundliches Mail geschickt und auf die Möglichkeiten einer Gewährleistungsklage hingewiesen, nachdem in Österreich, nicht mal die Version 2009.6, kostenlos upgedatet wird. Es wäre mir der Spaß jedenfalls wert herauszufinden, wie das Gericht die Lage sieht.

Zitat:

Original geschrieben von Manni_SX


Mal was Neues zum Thema, diesmal aus Maastricht:

- ab Modelljahr 2011 beginnend mit Code 801 bekommen alle Kunden 3-Jahre Updategarantie (wissen wir ja schon)

- alle übrigen Kunden mit Code 800 sind gekniffen und werden zur Kasse gebeten

Das macht doch mal richtig Freude...

Wer also einen kulanten Servicestützpunkt hat, darf sich glücklich schätzen. Der Rest guckt in die Röhre, zumindest dem offiziellen Statement entsprechend.

Mahlzeit,

ich habe heute telefonisch die gleiche Auskunft bekommen. Der Mitarbeiter hat immerhin großes Verständnis für meine Beschwerde geäußert und durchblicken lassen, dass es zahlreiche Beschwerden in der Richtung gibt. Es gab dann noch einen Servicegutschein, der für das Update verwendet werden kann und einen Teil der Kosten abdeckt. Trotzdem bin ich eigentlich nicht bereit Geld für dieses Update auszugeben und weiß noch nicht, ob ich den Gutschein überhaupt in Anspruch nehme - mal sehen.

Eine neue Version hat er für September/Oktober 2010 angekündigt.

Gruß

FilderSLK

P.S.: bin anschließend noch zur Kundenzufriedenheitsumfrage weiterverbunden worden, die aber nicht auf die Töne meines Telefons reagiert hat und dann abgebrochen wurde...macht einfach kein gutes Bild, wenn nichts richtig funktioniert.

hallo könnte nicht einer wenns die aktuelle navi-cd gibt kaufen sie dann ins navi installieren und dann einfach an denn nächsten weiter geben wenn drei oder vier mitmachen wäre das eine günstige alternative müste doch gehen bei der aktuellen c- klasse gings was meint ihr ??

Die Zeiten sind wohl scheinbar vorbei, weil der Wagen zum Update 3-4 Stunden an die Diagnose angeschlossen wird.

Gruß

FilderSLK 

@tomsnn

Das aktuelle Update liegt angeblich gar nicht als DVD vor. Zielführender wäre es daher, MB in ein paar tausend offiziellen, schriftlichen Einzelbeschwerden aufzufordern, kostenfrei aktuelle Software für alle im 212 verbaute Comands nachzuliefern. Darauf besteht nach meiner Ansicht ein Anspruch, da Kartenmaterial und Comand-Software des Vorgängers 211 nachweislich aktueller und weniger fehlerbehaftet war, als die des Nachfolgers von einem anderen (günstigeren?) Hersteller.

Jeder Kunde darf bei der Bestellung davon ausgehen, dass eine "verbesserte Weiterentwicklung" de facto keinen Rückschritt bedeutet. Dazu müsste aber jeder Einzelne bereit sein, selbst bei MB zu protestieren. Dazu scheinen aber die Wenigsten bereit zu sein, denn das ist hier bereits mehrfach vergeblich in verschiedenen Varianten mit der Bitte um Mithilfe vorgeschlagen worden.

Gruß, Norman

ich habe schon protestiert,
aber per mail macht es zumindest keinen Sinn, da die sonstwo landen, nur nicht bei MB.
Man bekommt dann nur eine nichtssagende Antwort einer netten Dame...

Ähnliche Themen