Sammelbeschwerde wegen grausamer Navisoftware
Hallo leute,
ich denke Ihr findet die Software des Command genauso veraltet und schlecht wie ich.
Was haltet Ihr davon, wenn sich alle einmal bei MB darüber beschweren würden?
Glaubt Ihr das würde was bringen?
Gruß
Dozent
Beste Antwort im Thema
Hallo leute,
ich denke Ihr findet die Software des Command genauso veraltet und schlecht wie ich.
Was haltet Ihr davon, wenn sich alle einmal bei MB darüber beschweren würden?
Glaubt Ihr das würde was bringen?
Gruß
Dozent
969 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von momper
ich habe schon protestiert,
aber per mail macht es zumindest keinen Sinn, da die sonstwo landen, nur nicht bei MB.
Man bekommt dann nur eine nichtssagende Antwort einer netten Dame...
Genauso ist es. Ich habe schon zweimal ausgiebig Protetiert, aber das interessiert dort niemand. Ich habe
nach ca. 14 Tagen(vierzehn) erst eine Antwort bekommen, bei der eine nette Dame mir umschrieben erklärte,
das ich als Dummkopf das so hinzunehmen habe. Etwas anderes würde es nicht geben. Das ist bei MB nun mal so, wenn er erst
unterschrieben oder bezahlt hat, hat er
nichts mehr zu melden.
mfg
diding
Zitat:
Original geschrieben von norman44
Zielführender wäre es daher, MB in ein paar tausend offiziellen, schriftlichen Einzelbeschwerden aufzufordern, kostenfrei aktuelle Software für alle im 212 verbaute Comands nachzuliefern. Darauf besteht nach meiner Ansicht ein Anspruch, da Kartenmaterial und Comand-Software des Vorgängers 211 nachweislich aktueller und weniger fehlerbehaftet war, als die des Nachfolgers von einem anderen (günstigeren?) Hersteller.Jeder Kunde darf bei der Bestellung davon ausgehen, dass eine "verbesserte Weiterentwicklung" de facto keinen Rückschritt bedeutet. Dazu müsste aber jeder Einzelne bereit sein, selbst bei MB zu protestieren. Dazu scheinen aber die Wenigsten bereit zu sein, denn das ist hier bereits mehrfach vergeblich in verschiedenen Varianten mit der Bitte um Mithilfe vorgeschlagen worden.
Hallo Norman,
dein Posting trifft den Nagel auf den Kopf. Es ist zwar grundsätzlich bekannt, aber scheinbar doch noch viel zu wenig wie sich die E-Klasse Fahrer ärgern.
Wie man nun sieht, werden die Beschwerdeführer auch unterschiedlich behandelt: einige bekommen das Update kostenlos, einige gar nicht und einige anteilig bezahlt.
Es wäre besser und einfacher, wenn MB modellabhängig festlegen würde, dass 207 und 212 grundsätzlich alle einmalig das 2010er Update bekommen und fertig. Ich erwarte auch gar nicht, dass ich 3 Jahre die Folgeupdates bekomme, aber die aktuelle 2008er Version ist schlichtweg eine Frechheit. Ich erwarte von MB, dass ich wenigstens bei Auslieferung eine halbwegs aktuelle Version erhalte und dass die Routenführung nicht schlechter funktioniert als beim Vorgänger.
Neulich in der Schweiz: Autobahn teilt sich und Comand sagt "rechts der Autobahn folgen" statt links...unglaublich, die Stelle ist sicher seit mehr als 10 Jahren nicht umgebaut worden.
Ich kann daher auch nur lachen über die aktuellen Werbeaussage "Das Beste oder nichts". Demnach hätte MB besser einen leeren DIN Schacht liefern sollen. 🙁
Und hier noch mal die Nummer von Maastricht: 00800 1 777 7777. Man kann problemlos telefonisch sein Anliegen vorbringen und bekommt innerhalb von 14 Tagen eine Antwort.
Gruß
FilderSLK
Mir völlig unverständlich, dass Du das Up-Date nicht bekommst. Mein Händler ist vom Werk angewiesen das Up-Date bei allen 207er und 212er aufzuspielen, auch wenn keine Beschwerde des Kunden vorliegt. Die Maßnahme war also im Computer als to do hinterlegt im Rahmen der ersten Inspektion. Als Trost kann ich Dir nur sagen: Wüsste ich nicht, dass ich das Up-Date habe, hätte ich es gar nicht bemerkt.
Zitat:
Original geschrieben von FilderSLK
Ich erwarte von MB, dass ich wenigstens bei Auslieferung eine halbwegs aktuelle Version erhalte und dass die Routenführung nicht schlechter funktioniert als beim Vorgänger.
Die Strategie von MB funktioniert.
Irgendwann freut man sich, dass man überhaupt etwas bekommt.
Gruß
Ulicruiser
Ähnliche Themen
Letztlich entscheide ich als Kunde von wem ich was kaufe und wieviel Geld ich dafür bereit bin auszugeben. Meine bisherige Erfahrung mit MB-Navi führt dazu, dass ich keinen Cent für irgendein Up-Date ausgeben werde und beim nächsten Kauf mir genau überlege wieviel Geld ich für das Navi hinlege. Insofern kann mich MB einmal über den Tisch ziehen aber ganz bestimmt keine zweimal. Langfristig schadet sich der Konzern selber, denn bei der Sonderausstattung wird richtig viel Geld verdient.
Zitat:
Original geschrieben von regloh999
Letztlich entscheide ich als Kunde von wem ich was kaufe und wieviel Geld ich dafür bereit bin auszugeben.
Das ist doch nur die halbe Wahrheit!
Versuche doch einmal, einen neuen Mercedes z.B. bei VW zu kaufen. Du wirst scheitern!
Wenn du unbedingt einen bestimmten Typen haben willst, dann wirst du dich fügen müssen.
Gruß
Ulicruiser
Zitat:
Original geschrieben von FilderSLK
Es wäre besser und einfacher, wenn MB modellabhängig festlegen würde, dass 207 und 212 grundsätzlich alle einmalig das 2010er Update bekommen und fertig.
Mein letzter Kenntnisstand ist, wie der von 'regloh999', dass die Werkstätten angewiesen sind, das aktuelle Kartenupdate (2009.06 - Kartenstand 2008) bei jedem 212 kostenfrei aufzuspielen. Das nützt m.E. aber wenig, weil auch dieses Material sehr lücken- und fehlerhaft ist.
Außerdem betrifft das Kartenupdate nicht die ebenfalls extrem fehlerhafte Routenführung, die angeblich erst per Comand-Update im Spetember verbessert werden soll. Ich bin ebenfalls der Meinung, dass jedem so lange kostenfreie Udates zustehen, bis das System zumindest das Qualitätsniveau der letzten 211er Comand-Version erreicht hat.
Zitat:
Und hier noch mal die Nummer von Maastricht: 00800 1 777 7777. Man kann problemlos telefonisch sein Anliegen vorbringen und bekommt innerhalb von 14 Tagen eine Antwort.
Da Beschwerden per Telefon oder Email bei MB erfahrungsgemäß weitgehend "abperlen" kann ich nur noch einmal empfehlen, Beschwerden an "Daimler AG, Abt. Kundenbetreuung, 70546 Stuttgart" per Sackpost zu schicken. Zumindest ist jeder dieser Briefe ein "Vorgang", der zwingend bearbeitet und beantwortet werden muss. Ob's letzlich mehr bringt, ist schwer zu sagen, aber diese Schreiben werden zumindest wahrgenommen, weil sie dokumentiert werden müssen und damit Arbeit bereiten.
Gruß, Norman
Moin nochmal,
so, das jetzige Update (vermutlich 2009.x) wurde mir nun auch telefonisch als "kostenlose, hinterlegte Kundendienstmaßnahme" in Aussicht gestellt vorbehaltlich einer Prüfung, ob es für mein Fahrzeug frei gegeben ist. Jetzt frage ich mich natürlich, ob das etwas bringt, wenn es vorher angeblich nicht frei gegeben war (oder hat man das evtl. gar nicht geprüft?). Für das Update im Herbst würde aber weiterhin nur ein Anteil übernommen.
Gruß
FilderSLK
"Mein letzter Kenntnisstand ist, wie der von 'regloh999', dass die Werkstätten angewiesen sind, das aktuelle Kartenupdate (2009.06 - Kartenstand 2008) bei jedem 212 kostenfrei aufzuspielen. Das nützt m.E. aber wenig, weil auch dieses Material sehr lücken- und fehlerhaft ist.
Außerdem betrifft das Kartenupdate nicht die ebenfalls extrem fehlerhafte Routenführung, die angeblich erst per Comand-Update im Spetember verbessert werden soll. Ich bin ebenfalls der Meinung, dass jedem so lange kostenfreie Udates zustehen, bis das System zumindest das Qualitätsniveau der letzten 211er Comand-Version erreicht hat."
Bringt aber nichts, wenn das Problem nach 1 3/4 Jahren immer noch nicht behoben ist und der Leasing Vertrag nach 2 Jahren endet.
Denn nach 1 3/4 Jahren bestelle ich wieder einen neuen. Also irgendwann im März 2011.
Für mich ist jetzt schon klar. Das nächste Fahrzeug ist entweder ohne Comand oder der neue Audi A6.
Das Thema mit den Injektoren habe ich MB nämlich auch noch nicht verziehen. Bin 3x liegengeblieben. Einmal mitten in der Nacht.
Aber vielleicht schafft es ja MB mich bis Januar/Februar 2011 zufriedenzustellen. Dann vielleicht doch wieder mit Comand. Ist halt sehr günstig im Flottenpaket.
vielleicht doch mal an die Auto-Bild wenden?
zum Druck machen?
ich kann selber leider nicht, da ich morgen für längere Zeit verreise.
Es ist eine Frechheit von Mercedes in eine neue E Klasse ( W 212 )
ein solches Navi zu verkaufen. Jede ältere Version ist besser als die
aktuelle. Abgesehen von dem Kartenmaterial ist die neue Version auch sehr verwirrend und nicht übersichtlich.
Bin bei einer Klage natürlich dabei.
Zitat:
Original geschrieben von rambo51
Das Thema mit den Injektoren habe ich MB nämlich auch noch nicht verziehen. Bin 3x liegengeblieben. Einmal mitten in der Nacht.
Das ist schlimm.
Dass es mitten in der Nacht passiert ist, kann man nun wirklich nicht MB anlasten.
Gruß
Ulicruiser
Ich habe das neue Up-date aufgespielt bekommen. Der Effekt ist der gleiche wie vorher. Es hat nichts aber auch garnichts gebracht.
Ich habe in meinem zweiten Mercedes ein Navi mit dem ich zufrieden bin. Dieses, kennt im Gegensatz zur neuen E- Klasse, alle Strassen die ich bis jetzt brauchte und führt mich auch vernünftig dort hin. Das Navi in der neuen E-Klasse kennt nicht nur viele Strassen nicht, navigiert nicht korrekt, sondern ist auch völlig kastastrophal aufgebaut.
( Verbraucherunfreundlich )
Ich verlange von Mercedes die schnellstmögliche Erneuerung, zumindest auf das System meines zweiten Wagens, und der ist drei Jahre alt.
Sollte dieser meiner Bitte nicht nachgekommen werden, werde ich von meinem Vertragsrücktrittsrecht Gebrauch machen.
Wo kommen wir dahin wenn alle E Klasse ( 212 ) Fahrer mit diesem System unzufrieden sind aber bei Mercedes interresiert es keinen.
Zitat:
Original geschrieben von hans-reiner
Ich habe das neue Up-date aufgespielt bekommen. Der Effekt ist der gleiche wie vorher. Es hat nichts aber auch garnichts gebracht.
Ich habe in meinem zweiten Mercedes ein Navi mit dem ich zufrieden bin. Dieses, kennt im Gegensatz zur neuen E- Klasse, alle Strassen die ich bis jetzt brauchte und führt mich auch vernünftig dort hin. Das Navi in der neuen E-Klasse kennt nicht nur viele Strassen nicht, navigiert nicht korrekt, sondern ist auch völlig kastastrophal aufgebaut.
( Verbraucherunfreundlich )
Moin,
ich finde nicht, dass die Bedienung verbraucherunfreundlich aufgebaut ist, sondern dass sich die Logik aus den bisherigen Geräten (NTG 1 und 2) hier fortsetzt.
Schade, dass das Update nichts bringt. Inzwischen habe ich auch einen Termin für das kostenlose Update Ende der Woche bekommen. Das Update im September/Oktober soll aber weiterhin kosten 🙁.
Naja, ich werde jetzt das Update mal testen und ab dem Wochenende alle Fehlfunktionen dokumentieren.
Gruß
FilderSLK