Sammelbeschwerde Kombi-Instrument

Audi TT 8N

Hallo zusammen,

das Kombi scheint ja hier einigen echte Probleme zu bereiten und einige Europäer unnötig aus der Tasche zu ziehen. Gab es eigentlich schon einmal einen ernsten Vorstoß, diese Problematik gesammelt bei Audi und parallel bei einer großen Auto-Zeitschrift anzusprechen. Ich bin der Ansicht, dass es nicht sein kann, dass so viele Leute einfach zurück stecken und sich das Geld aus der Tasche ziehen lassen, obwohl es ja zu 100% auf der Hand liegt, dass Audi hier richtigen Mist verbaut hat und scheinbar immer noch verbaut.
Es wäre nicht das erste Mal, dass man die Herren erst wach rütteln muss, bis sie sich mal ein wenig kulant zeigen und eingestehen, dass sie an dieser Stelle Sch.... produziert haben. Ich erinnere nur an die Problematiken bei VW mit den Motorschäden (eingefroren, oder LMM), oder bei BMW mit ihrer Hinterachsproblematik, MB mit Rostproblemen und an viele andere Probleme, die erstmal unter den Tisch gekehrt wurden. Erst als große Zeitschriften darüber berichteten und direkt nachfragten, wurden die Probleme von den Herstellern aufgegriffen und anschließend nach kulanten Regelungen dafür gesucht.

Mein Instrument hat zum Glück erst einmal gesponnen, aber irgendwann wird es mich sicher auch erwischen und ich hab keine Lust, dann den vollen Preis auf den Tisch zu legen.

Wie seht ihr das???

Gruß

coupeturbo

603 Antworten

kannst du uns dann bitte verraten was die ganze aktion hier sollte? vielen dank dafür... schön wie du dich um die tt´ler kümmerst und dass es dir um´s prinzip geht. tz.

sorry, mir gehts hier nicht ums prinzip sondern um das geld welches ich für die reparatur aufbringen muss! wenn ich ne möglichkeit hätte den tt im augenblick zu verkaufen dann würde ich das sofort tun! desweiteren habe ich bis jetzt nichts definitives von "unserer" sammelbeschwerde gehört! mich hat auch bis jetzt niemand nach meinen fahrzeugdaten und personalien gefragt die ja für eine sammelbeschwerde schon wichtig sind! oder hab ich hier was verpasst??

Hi,

ich kann Deinen Ärger sehr gut verstehen.

Da wäre dem Image von Audi gut dran gelegen, wenn
sie ne Rückrufaktion gemacht hätten.

Es entstehen einem Kosten durch mindere Qualität,
obwohl man einen Audi als Premiumfahrzeug gekauft hat.
Man meint eben, daß der Mehrpreis gerechtfertigt ist, was
leider eine falsche Annahme ist.

Beim Thema Kombi könnte man durchaus Vorsatz unterstellen,
da ja die aktuellen Tauschkombis genauso sch... sind.
Und der Lieferant hatte ja mit Audi nun 2..3 Jahre Zeit nachzubessern.

Da kann einem schon mal richtig der Kragen platzen.

Audi gewinnt hier sicherlich wenig Stammkunden mit dieser
miesen Poitik.

Gruß
Michael

Zitat:

Original geschrieben von superossi35


sorry, mir gehts hier nicht ums prinzip sondern um das geld welches ich für die reparatur aufbringen muss! wenn ich ne möglichkeit hätte den tt im augenblick zu verkaufen dann würde ich das sofort tun! desweiteren habe ich bis jetzt nichts definitives von "unserer" sammelbeschwerde gehört! mich hat auch bis jetzt niemand nach meinen fahrzeugdaten und personalien gefragt die ja für eine sammelbeschwerde schon wichtig sind! oder hab ich hier was verpasst??

Du hast sicherlich nichts verpasst, sondern hättest die Seite 6 dieses Beitrages vielleicht mal etwas intensiver lesen sollen, da fragte ich nämlich nach eurer Meinung, ob man beim erstn Schreiben schon sämtliche Fahrzeugdaten mitliefern soll - leider ohne passende Antwort. Und ein wenig später, wenn du richtig gelesen hättest, habe ich geschrieben, dass der Brief fertig ist und ich nur noch auf ein Absageschreiben von Audi warte, was mir ja bisher leider auch keiner zur Verfügung stellen konnte. Ein Mitglied hat mir jetzt zugesichert, mir dieses Schreiben umgehend zur Verfügung zu stellen und dann geht der Brief sofort ab.

Ich verstehe dich schon, dass du sauer bist, aber ich denke, das sind wir alle. Solche Aktionen dauern nun mal ein wenig, aber sie sollten auch schon gut vorbereitet sein, weil sonst kann man sich den ganzen Aufwand nämlich gleich schenken.

Da ich halt kein Echo von euch bekommen habe, hab´ ich mich für diese Variante entschieden, erst den Brief zu schicken und eure kompletten Daten erst auf Anfrage hinterher zu senden. Wie gesagt, ich bin noch für alles offen, ihr müsstet euch dann nur mal äußern.

Je eher ich so ein Schreiben bekomme, desto schneller geht´s voran.

Bis dahin...

Ähnliche Themen

hallo coupeturbo,
ich wollte dich keinesfalls persönlich angreifen! ich denke es ist besser ross+reiter zu nennen! das heisst das alle die probleme mit dem kombi haben sich mit vollständigen namen und fahrzeugdaten melden sollten! ansonsten macht das mit autobild wenig sinn!

Kein Problem, ich hab´ mich nicht persönlich angegriffen gefühlt.
Ich gebe dir grundsätzlich Recht, dass es mehr Sinn macht, die gesammelten Daten mit auf den Weg zu bringen, nur dann sollten wir uns schleunigst überlegen, wie wir das am besten geregelt bekommen.

Wie gesagt, noch haben wir die Möglichkeit, also sollten wir sie auch nutzen. Was meinen denn die Anderen so???

Gruß

coupeturbo

Hallo!
Ganz Deiner Meinung.... der Brief an Audi ist raus. Aber bisher keine Antwort....

Hi Coupeturbo,

Frage an Dich:

Wie sollen wir Dir die Daten zukommen lassen ?
Wir sollten uns einen Weg überlegen, damit Du möglichst
wenig Arbeit hast.

Es könnte ja auch jemand anderes Daten sammeln und Dir komplett zukommen lassen, dann hast Du nicht die ganze Arbeit alleine.
Da würde ich mich anbieten, wenn Du möchtest, bzw.
wenn Du denkst, daß es Sinn macht.

Was meinst Du denn, was man an Daten benötigt:

- Name, Vorname
- Fahrgestellnummer
- BJ
- Kilometerstand
- Kurzbeschreibung der aufgetretenen Fehler im Kombi
- ggf. wann und wie oft bereits das Kombi getauscht wurde

Meinst Du das reicht ?

Gruß
Michael

na ich würd sagen das ist das gleiche wie bei den radios und den luftmassenmessern. das ist einfach ne fehlkonstruktion oder miese qualität und tritt durch die bank bei allen fabrikaten, fahrgestellnummern, vornamen oder wagenfarben auf. das ist einfach beschämend und sehr sehr traurig zu gleich :-(

Hi,

klaro. Da gebe ich Dir vollkommen recht.

So eine Liste bekommt aber mehr Gewicht,
wenn Namen und konkrete Fehlerbeschreibungen
und Fahrzeuge zugeordnet werden, denke ich.

Wenn man denen nur eine Zahl nennt,
die könnte man ja auch aus der Luft greifen.

... und falls tatsächlich was dabei rauskommt,
ist es nicht schlecht, wenn die Namen mit dabei sind.

SHIT:
Ich musste heute morgen schon wieder mein Kombi
abklemmen, Drehzahlmesser hat erneut zu wenig angezeigt.
Dafür geht jetzt die Funkuhr wieder. Ahhhhhrrrgggghhh!

Das ist fast schon wieder
zum Lachen, wenn's nicht so teuer wär .....

Gruß
Michael

Hallo!
Hatte ja jetzt Zeit genug, mein KI noch weiter zu beobachten. Bin ja inzwischen beim Totalausfall. Keine Anzeige, alles dunkel. Dann wollte mir ein Kollege ein von ebay ersteigertes KI einbauen. Nun ja. wir haben dann gemerkt, dass das nicht so einfach geht, wenn es nicht auf den Wagen eingestellt wird. Jedenfalls haben wir anschließend wieder mein defektes eingebaut und siehe da... es funktionierte größtenteils. Nur die Spritanzeige zeigte ganz voll an, obwohl der Wagen nicht mehr ganz vollgetankt war. Alles andere passte wieder. Nur hielt die Freude nicht lange an. Am nächsten Morgen zappelten die Zeiger alle wieder, die Uhr stellte sich auf 0,00 Uhr... das übliche. Was mir nun aufgefallen ist.... das KI hat sich nach ca. 10 km "eingependelt", wenn der Wagen warm geworden ist oder wenn der Wagen den ganzen Tag in der prallen Sonne stand. Dann klappt alles prima. Aber kommt die kühle Nacht dazwischen - Ende.... Es kann also m. E. nicht am KI selber liegen, es muss ein Kontakt oder Kabel sein, der nicht so recht will. Man sagt ja, dass sich Material bei Wärme ausdehnt und bei Kälte... ihr wisst schon... Ich stehe etwas auf dem Schlauch, weil ich eigentlich nicht mehr weiß, was ich machen soll. Audi will ich auf Verdacht jedenfalls nicht prutschen lassen. Die haben mir das letzte Mal schon zu verstehen gegeben, dass ein neues KI hermuss, obwohl die Fehlerauslesung keinen Fehler angezeigt hat... Komisch? Die wollen mich als Frau doch verarschen...

@Gudddi

Hi,

es kann trotz (oder sogar wegen) der Temperaturabhaengigkeit am KI liegen. Solche Fehler gibt es bei jeder Art von Elektronik zuhauf. Es sind dann meist kalte (schlechte) Loetstellen, flex. Leiterbahnen oder wie Du schon sagtest Kontakte, die solche Fehler produzieren. Davon gibt es aber im KI leider jede Menge...

Mein KI funktioniert nach dem Abklemmen inzwischen wieder (Tankanzeige). Sollte es aber mal ganz ausfallen werde ich es auf jeden Fall ausbauen und naeher untersuchen bevor ich zum Freundlichen fahre.

Gruss Alex

*seufz*... ich wünschte, ich könnte sowas auch... mal selber näher untersuchen....

A-TT = Augsburg TT?

@wolfi702

Richtig. Inzwischen aber nicht mehr Stadt sondern noerdliche Landkreisgrenze.

Gruss Alex

Deine Antwort
Ähnliche Themen