Sammelbeschwerde Kombi-Instrument

Audi TT 8N

Hallo zusammen,

das Kombi scheint ja hier einigen echte Probleme zu bereiten und einige Europäer unnötig aus der Tasche zu ziehen. Gab es eigentlich schon einmal einen ernsten Vorstoß, diese Problematik gesammelt bei Audi und parallel bei einer großen Auto-Zeitschrift anzusprechen. Ich bin der Ansicht, dass es nicht sein kann, dass so viele Leute einfach zurück stecken und sich das Geld aus der Tasche ziehen lassen, obwohl es ja zu 100% auf der Hand liegt, dass Audi hier richtigen Mist verbaut hat und scheinbar immer noch verbaut.
Es wäre nicht das erste Mal, dass man die Herren erst wach rütteln muss, bis sie sich mal ein wenig kulant zeigen und eingestehen, dass sie an dieser Stelle Sch.... produziert haben. Ich erinnere nur an die Problematiken bei VW mit den Motorschäden (eingefroren, oder LMM), oder bei BMW mit ihrer Hinterachsproblematik, MB mit Rostproblemen und an viele andere Probleme, die erstmal unter den Tisch gekehrt wurden. Erst als große Zeitschriften darüber berichteten und direkt nachfragten, wurden die Probleme von den Herstellern aufgegriffen und anschließend nach kulanten Regelungen dafür gesucht.

Mein Instrument hat zum Glück erst einmal gesponnen, aber irgendwann wird es mich sicher auch erwischen und ich hab keine Lust, dann den vollen Preis auf den Tisch zu legen.

Wie seht ihr das???

Gruß

coupeturbo

603 Antworten

@TheTeacher,
irgendow auf den vergangenen Seiten..
oder aber Du mailst mir bitte Deine Mail Adresse.

moerf@gmx.net

Dann schicke ich Dir ein aktuelles Erfassungsformular.

@moerf

Danke für deine hilfe, hab mal ein bissl hier rumgestöbert. ich vesuche erstmal den Tankgber checken zu lassen. Falls das nix bringt melde ich mich bei dir.

@TheTeatcher,
DAS ist eine sehr gute Idee von Dir. Damit kann man dannauch wirklich sicher sein, was der Problemverursacher ist..
Wenn Du ein Erfassungsfomular brauchst, maile mich bitte an.. Dann bekommst Du ein aktuelles WF.

Und eventuell hier Feedback.. weil mich das auch interessiert was los ist. Danke im Voraus.

Bin am Freitag nach Hause gekommen und siehe da - ein Schreiben von der AUDI AG mit einem Gutschein über 500 Euros!! *MEGAFREU*

Möchte mich auch hier nochmal herzlich bei Sepp dafür bedanken - ist echt ein Hammer, was er da auf die Beine gestellt hat!
Danke auch, dass du soviel Geduld mit mir hattest!

Natürlich gilt mein Dank auch seinem Ansprechpartner bei der Audi AG - echt schön, dass sie sich so Kulant gezeigt haben.

sg
Reinhard H.

Ähnliche Themen

Ich dreh durch! Mein zweites Kombi hat seit 4Tagen Pixelstörungen im FIS! Allerdings nicht ständig, kommt jetzt der Totalausfall???

Zitat:

Original geschrieben von Webfreak

Mein zweites Kombi hat seit 4Tagen Pixelstörungen im FIS!

@Webfreak,

wann wurde das KI gewechselt?

Im Zusammenhang mit meiner Aktion? Falls ja, maile mich bitte diesbezüglich mal mit Realnamen an.

Mail to: moerf@gmx.net

Zitat:

Original geschrieben von moerf


@Webfreak,
wann wurde das KI gewechselt?
Im Zusammenhang mit meiner Aktion? Falls ja, maile mich bitte diesbezüglich mal mit Realnamen an.

Mail to: moerf@gmx.net

Ich habe das zweite KI im März 2003 bekommen.

@moerf

Moin meorf, also war gestern mal beim freundlichen, wegen meinem ESP und hab ihm auch mal meine Tankanzeige gezeigt. Das kombi ist wiohl nicht kaputt, weil die Reskilometeranzeige und das Reservelicht pünktlich und plausibel kommen. Lediglich der zeige zeigt zuviel an.
Als Lösung sagte er, Tank leerpumpen und Zeiger neu justieren (Allerdings geht die "manuelle" Justierung nur begrenzt). Lass ich mit dem nächsten Service machen.

Das was Du da beschreibst, war bei mir auch, nur die Tanknadel zeigt zuviel an. Fazit: neues Kombi.
Will audi nun dein KI zerlegen und die Zeiger neu justieren???

Zitat:

Original geschrieben von mennyms


Das was Du da beschreibst, war bei mir auch, nur die Tanknadel zeigt zuviel an. Fazit: neues Kombi.
Will audi nun dein KI zerlegen und die Zeiger neu justieren???

Nein, der hat gesagt, dass man die Nadel mit irgendeinem Gerät bis zu einem bestimmten Grad verstellen kann. Nur wegen so etwas ein neues KI??? Gehts noch? Zur not kann man das Ding doch auseinander bauen, Nadel abziehen, richtig drehen und wieder drauf pappen, veddich :-) . Kommt mir schon komisch vor.

Zitat:

Original geschrieben von TheTeacher


Nein, der hat gesagt, dass man die Nadel mit irgendeinem Gerät bis zu einem bestimmten Grad verstellen kann. Nur wegen so etwas ein neues KI??? Gehts noch? Zur not kann man das Ding doch auseinander bauen, Nadel abziehen, richtig drehen und wieder drauf pappen, veddich :-) . Kommt mir schon komisch vor.

KK (kannste knicken). Genau das gleiche Problem hatte ich vor ca. 1 Jahr. Hab mir auch gedacht Zeiger abziehen mit VAG-COM ne Stellglieddiagnose durchführen und Zeiger wieder richtig drauf stecken. Das funktionierte zwar aber nur kurz. Nachdem ich alles wieder zusammengebaut hatte hab ich die Zündung ein paar mal an und aus gemacht. Mit jedem mal Zündung ein ging die Nadel wieder ein Stück mehr in Richtung der alten (zu viel)Stellung.

Hab mir dann bei Ebay ein Kombi gekauft, es auseinander genommen und die Nadel, auf der der Tankzeiger gesteckt ist, ausgebaut. Das gleiche mit meinem Kombi. Anschließend die Nadel(nicht den roten Zeiger) gewechselt, wieder zusammengebaut, Stellglieddiagnose durchgeführt und siehe da es funktionierte. Seit dem funzte die Tankanzeige einwandfrei-auch heute noch.

In letzter Zeit fing mein Drehzahlmesser nach langen Fahrten an zu "hacken". Dank Moerf bekomme ich 70% Kulanz auf ein neues Kombi, welches schon bestellt ist und spätestens nächste Woche eingebaut wird.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Steven-Nico


KK (kannste knicken). Genau das gleiche Problem hatte ich vor c Dank Moerf bekomme ich 70% Kulanz auf ein neues Kombi, welches schon bestellt ist und spätestens nächste Woche eingebaut wird.

MfG

Oh je..das wird wohl oder übel auch bei mir darauf hinauslaufen. Wieviel zahlst Du dann insgesamt inklusive Einbau?

Das kann ich dir erst sagen wenn´s eingebaut wurde und ich die Rechnung bezahlt habe. Ich denke aber so um die 200,- Teuros (ca.600-700 Teuros für´s Kombi und dann noch der Einbau und insgesamt nur 30%).

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Steven-Nico


Ich denke aber so um die 200,- Teuros (ca.600-700 Teuros für´s Kombi und dann noch der Einbau und insgesamt nur 30%).
MfG

Mhm...ich glaube solange es bei mir nur die Tankanzeige ist, lasse ich das mal so. Schon witzig, dass man für'n paar Millimeter korrektur so'n aufwand hat (Sowohl finanziell als auch technisch).

Gruß,
TheTeacher

Hab heute auch die Diagnose vom Freundlichen bekommen, das mein Kombi defekt ist. Es zeigt beim Starten schon 70 Grad Kühlwassertemp an.... nun gut zum Glück hab ich damals noch ein Jahr Gebrauchtwagengarantie beim Leasing dazubekommen...
und wenn ich jetzt mal zurück denke und überlege wie viele Technische Probleme mein TT hatte: Beifahrer-Airbag schaltete sich aus, Batterie war leer weil die Handyfreisprecheinrichtung immer Storm gezogen hatte und nun das Kombi...

Naja das schafft nicht gerade Vertrauen!

Gruß
Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen