Sammelbeschwerde Kombi-Instrument

Audi TT 8N

Hallo zusammen,

das Kombi scheint ja hier einigen echte Probleme zu bereiten und einige Europäer unnötig aus der Tasche zu ziehen. Gab es eigentlich schon einmal einen ernsten Vorstoß, diese Problematik gesammelt bei Audi und parallel bei einer großen Auto-Zeitschrift anzusprechen. Ich bin der Ansicht, dass es nicht sein kann, dass so viele Leute einfach zurück stecken und sich das Geld aus der Tasche ziehen lassen, obwohl es ja zu 100% auf der Hand liegt, dass Audi hier richtigen Mist verbaut hat und scheinbar immer noch verbaut.
Es wäre nicht das erste Mal, dass man die Herren erst wach rütteln muss, bis sie sich mal ein wenig kulant zeigen und eingestehen, dass sie an dieser Stelle Sch.... produziert haben. Ich erinnere nur an die Problematiken bei VW mit den Motorschäden (eingefroren, oder LMM), oder bei BMW mit ihrer Hinterachsproblematik, MB mit Rostproblemen und an viele andere Probleme, die erstmal unter den Tisch gekehrt wurden. Erst als große Zeitschriften darüber berichteten und direkt nachfragten, wurden die Probleme von den Herstellern aufgegriffen und anschließend nach kulanten Regelungen dafür gesucht.

Mein Instrument hat zum Glück erst einmal gesponnen, aber irgendwann wird es mich sicher auch erwischen und ich hab keine Lust, dann den vollen Preis auf den Tisch zu legen.

Wie seht ihr das???

Gruß

coupeturbo

603 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Gudddi


Ich wieder!
An die Presse gehen ist auch so ne Sache.... an welche denn...?? wenn man denkt, man kann sich an "Auto, Motor, Sport" o. ä. wenden.. ja mal ehrlich... glaubt Ihr allen Ernstes, die würden was Negatives über Audi berichten??? Wer sponsort wohl diese Zeitschriften??? Zeigt mir mal einer nur EINEN Negativbericht über Audi, VW und Co...

Gruß
Guddi

Doch, ist möglich. In der Autobild-Nr. 6 (10.02.2006) auf Seite 48 (unten) hat sich jemand (TT) für die Hilfe bedankt, daß er für Kombi und Windschott mehr Kulanz bekam.

Immerhin. Damals bei der Aktion des TTOC bot mir Audi 70% Kulanz an.

Glücklicherweise hat sich meiner selbst geheilt 😉

Gruß

TT-Fun

ich habe letztes jahr rumtelefoniert wegen der kombi reparatur und die firmen haben mir mitgeteilt das die keine ersatzteile für die reparatur bekommen würden! ich hab mir dann bei audi ein neues einbauen lassen (zum glück 70% kulanz) und das hat dann auch nur 2,5 monate gehalten!

Zitat:

Original geschrieben von superossi35


ich habe letztes jahr rumtelefoniert wegen der kombi reparatur und die firmen haben mir mitgeteilt das die keine ersatzteile für die reparatur bekommen würden!

Waren da auch die oben genannten Firmen Tacho-Mewes, Hitzing & Paetzold und Technikzentrum dabei? Falls nicht, schreib doch mal bitte, welche Firmen Du kontaktiert hast.

Die Begründung mit den Ersatzteilen klingt irgendwie eigenartig. Die Fehler der KI's entstehen in erster Linie durch defekte Elektronikkomponenten wie Transistoren, Wiederstände, Kondensatoren usw., evtl. auch nur durch gebrochene Leiterbahnen oder schlechte Lötverbindungen. Die Teile kann jedermann bei Conrad.de kaufen, wenn man sie überhaupt braucht. Und wenn denen so eine KI-Reparatur zu aufwendig sein sollte, frage ich mich, warum die das dann auf ihren Internetseiten anbieten!?

ich hab leider die liste nicht mehr wen ich alles angerufen habe, aber ich hab da schonmächtig viel rum telefoniert und die auskunft war überall gleich! den fehler finden ist kein problem nur mit der reparatur haperts weil die keine ersatzteile bekommen würden!

Ähnliche Themen

Mein kombi is glaub auch im Eimer.

mal ein kleines Vid

Tankanzeige

Hallo zusammen!
Nun ist es bei mir leider auch soweit!!!
Hatte bisher keine Probleme mit dem Auto und vor allem nicht mit dem Kombi.
Jetzt spinnt auch bei mir die Tankanzeige.
Das bekannte Problen halt das der Füllstand ungenau angezeigt wird und die Nadel nicht ganz auf Null zurück geht und dadurch nicht angezeigt wird wenn der Tank leer ist.
Habe aber noch Hoffnung das es der Tankgeber sein könnte.
Hat den bisher schon mal jemand gewechselt???
Sonst gibt es (bis jetzt!!!) keine Probleme.
Werde mich an dieser Aktion auch beteiligen.
Finde auch das das bei einem Fahrzeug dieser Preisklasse und beim Namen "Audi" nicht vorkommen darf. Auch wenn das Fahrzeug schon einige Jahre alt ist.
Ist jedenfalls meine Meinung.

Vielleicht sollte man mal eine Mail zur Autobild schicken? Schliesslich stand ja letzte Woche dieser kleine Artikel drinn. Ich hätte es schon gemacht, aber ich bin leider kein großer Schreiber. Man sollte auf jeden fall erwähnen wieviele Leute alleine schon in diesem Forum Probleme mit dem Kombi haben.

Kombinstrument

Ich finde das hier richtig gut das so viele Leute ihre Probleme mit dem Kombinstrument schreiben.
Dadurch weiß man erst mal das das ein Serienfehler bein TT ist.
Fragt man einen Händler bekommt man immer nur gesagt das sie das noch nie hatten und auch nicht wüßten was es sein soll.
Ich denke mal wenn die Beschwerde zu Audi kommt geht das denen doch sicher alles am Ar... vorbei!!
Hauptsache ist die Leute haben das Auto gekauft und Ihr Geld auf den Tisch gelegt. Was danach kommt ist völlig egal.
Wäre wirklich sehr schön wenn das hier mit dieser Aktion was bringen würde.
Aber ich glaub da mal ehrlich gesagt NICHT dran!!

Hi liebe tt-Gemeinde , als noch nicht tt-Besitzer ( binn einer der Dinos.. der im Sommer einen der letztten Babys bei Händler bestellen wird !! ) möchte ich Euch Allen ermutigen diese Geschichte voll über Medien durchzuziehen -bitte ! - schon aus einem Gedanken heraus -, das für die Zukunft Audi als Premiummarke ( was die Firma verdammt nochmal andauernd von sich behauptet ) sich einfach mal von eigener Kundschaft kritisch beobachtet füllt !! - Ja mehr noch , dann ja dadurch , und wenn nur für die Zukunft , so ja zum Handeln gezwungen wird !!!. Ihr seid alle liebe Jungens und Mädels und deshalb handelt , bewegt was - und glaub mir , so eine Massnahme zieht wiederum auch andere mit und gibt anderen "hoffnungslosen "wieder Mut !!, dies auch nachzumachen. -Es ist immer schon so gewesen , das einer den Anfang machen muss, damit die " vollgefressenen "hochsietzenden " nadelstreifenheiniss von Ihrem hohen Ross endlich runterkommen !!! Attacke.

...- und noch eins ( von einem der "keine Kinder schlägt", seine Frau achtet", das leben und tt liebt, und zur normaler arbeitenden Klasse gehört ) ich würde noch ein draufsetzen :
wenn wir genug Leute zusammen kriegen , davon gehe ich aus unter tt-lern , dann lass uns an einem Sommertag einfach auf der Strasse demonstrieren , gegen die ungerechte Kulanz und Kunden-Bechandlung.
Es kommt immer auf das Echo an , wenn mann was erreichen will.
Mann das wäre ein ding...

Ja, ich wäre auf jeden fall dabei. Ich habe auch schon mein zweites Kombi. Es ist jetzt ein Jahr alt, das vorige hatte nur ein Jahr gehalten. Es wird wohl nicht lange dauern bis dieses auch wieder hinüber ist.

Anzeigen-Chaos

Liebe Instrumenten-Geschädigte,

gehöre auch dazu... bei meinem TT 1.8 quattro Bj. 2000 folgendes: Ab km-Stand 120.000 zeigt Thermometer permanent zu hoch an, bei 150.000 erst Ausfall Datum und Uhr (nach 5 Std. Fahrzeit plötzlich wieder da), bei 160.000 schließlich spinnen sämtliche anderen Anzeigen nach dem Start für etwa 15 min, dann normal...

Audi-Service: "da wäre nur Auistauch der gesammten Instr.-Tafel möglich". 800 Euro.

Und jetzt bei 165.000 überhaupt keine Anzeigen mehr, keine Instr.-Beleuchtung auch noch Ladekontroll-Deuersignal. Batterie ist nagelneu.

Wem erging es ähnlich?

In letzter Zeit fallen aber extrem viele Kombis aus bzw. zeigen erste macken. Wenn Audi wenigstens so kulant wäre und die Teile mit mind. 70 Prozent beim erneuern zu unterstützen, wären wir doch sicherlich schon alle sehr zufrieden.

Sich komplett dagegen zu wehren ist die falsche Richtung. Vorallem wenn es sich hierbei Glasklar um einen Produktionsfehler handelt. Ich bin auch nicht mehr überzeugt von Audi und der TT wird sicherlich das letzte Fahrzeug aus dem Audi Sortiment sein. Schade eigendlich ...

Re: Anzeigen-Chaos

Zitat:

Original geschrieben von Halwart


Liebe Instrumenten-Geschädigte,

gehöre auch dazu... bei meinem TT 1.8 quattro Bj. 2000 folgendes: Ab km-Stand 120.000 zeigt Thermometer permanent zu hoch an, bei 150.000 erst Ausfall Datum und Uhr (nach 5 Std. Fahrzeit plötzlich wieder da), bei 160.000 schließlich spinnen sämtliche anderen Anzeigen nach dem Start für etwa 15 min, dann normal...

Audi-Service: "da wäre nur Auistauch der gesammten Instr.-Tafel möglich". 800 Euro.

Und jetzt bei 165.000 überhaupt keine Anzeigen mehr, keine Instr.-Beleuchtung auch noch Ladekontroll-Deuersignal. Batterie ist nagelneu.

Wem erging es ähnlich?

Deine Antwort
Ähnliche Themen