Sammelbeschwerde Kombi-Instrument
Hallo zusammen,
das Kombi scheint ja hier einigen echte Probleme zu bereiten und einige Europäer unnötig aus der Tasche zu ziehen. Gab es eigentlich schon einmal einen ernsten Vorstoß, diese Problematik gesammelt bei Audi und parallel bei einer großen Auto-Zeitschrift anzusprechen. Ich bin der Ansicht, dass es nicht sein kann, dass so viele Leute einfach zurück stecken und sich das Geld aus der Tasche ziehen lassen, obwohl es ja zu 100% auf der Hand liegt, dass Audi hier richtigen Mist verbaut hat und scheinbar immer noch verbaut.
Es wäre nicht das erste Mal, dass man die Herren erst wach rütteln muss, bis sie sich mal ein wenig kulant zeigen und eingestehen, dass sie an dieser Stelle Sch.... produziert haben. Ich erinnere nur an die Problematiken bei VW mit den Motorschäden (eingefroren, oder LMM), oder bei BMW mit ihrer Hinterachsproblematik, MB mit Rostproblemen und an viele andere Probleme, die erstmal unter den Tisch gekehrt wurden. Erst als große Zeitschriften darüber berichteten und direkt nachfragten, wurden die Probleme von den Herstellern aufgegriffen und anschließend nach kulanten Regelungen dafür gesucht.
Mein Instrument hat zum Glück erst einmal gesponnen, aber irgendwann wird es mich sicher auch erwischen und ich hab keine Lust, dann den vollen Preis auf den Tisch zu legen.
Wie seht ihr das???
Gruß
coupeturbo
603 Antworten
Hallo!
Also mir ist klar, warum die das nicht fehlerfrei produzieren....
welches Auto ist denn noch so rubust und langlebig wie z. B. ein uralter Daimler?? Warum ist denn alles so gebaut, dass man nicht mal mehr selber eine Birne auswechseln kann?? Also mir ist schon lange klar, dass das reine Geldmacherei ist. Auch was das Kombi angeht. Die wollen doch gar nicht, dass es ewig hält....
Gruß
Guddi
Fahrzeugbauteile europäischer Herkunft werden nur noch so ausgelegt, dass sie die Gewährleistungszeit überstehen. danach können/sollen sie ruhig kollabieren. Spart Herstellkosten und belebt den Ersatzteilmarkt...
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
Fahrzeugbauteile europäischer Herkunft werden nur noch so ausgelegt, dass sie die Gewährleistungszeit überstehen. danach können/sollen sie ruhig kollabieren. Spart Herstellkosten und belebt den Ersatzteilmarkt...
darum schimpft nicht immer so über die reiskocher 😁
als ehemaliger type-r fahrer kann ich über die japaner nicht klagen...
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
Fahrzeugbauteile europäischer Herkunft werden nur noch so ausgelegt, dass sie die Gewährleistungszeit überstehen. danach können/sollen sie ruhig kollabieren. Spart Herstellkosten und belebt den Ersatzteilmarkt...
.... und ruiniert das Image..... wenn es da nicht noch das Marketing geben würde 😉
Gruß
TT-Fun
Ähnliche Themen
Hier ist die Antwort - Email :
Sehr geehrter Herr Dinkel,
vielen Dank fuer Ihre E-Mail.
Wir bitten um Verstaendnis, dass wir keine pauschalen Aussagen zu Kundenbeanstandungen geben werden.
Es ist jedem einzelnen Kunden freigestellt, sich an die Audi Kundenbetreuung zu wenden, um eine Kostenbeteiligung in Form von Kulanz zu pruefen.
Fuer einen Kulanzentscheid werden grundsaetzlich die aktuellen Fahrzeugdaten am Reparaturannahmetag in der Werkstatt beruecksichtigt.
In diesem Zusammenhange bitten wir zu beachten, dass Kulanz eine freiwillige Leistung des Herstellers ist und sich unter anderem nach Alter des Fahrzeugs, Laufleistung und der Art der Beanstandung richtet und somit immer im Einzelfall entschieden wird.
Gern sind wir auch Ihr Ansprechpartner bei zukuenftigen Fragen oder Informationen.
Freundliche Gruesse aus Ingolstadt
i. V. Drazen Vuletic i. A. Ina Zoelder
AUDI AG
85045 Ingolstadt
Tel. +49 (0) 800 2834 7378423
Fax. +49 (0) 800 329 26 2834
mailto:kundenbetreuung@audi.de
http://www.audi.com
So wie es scheint , hat es die recht wenig beeindruckt !!! Wie gehts weiter ?
Reaktion
Jo , das hört sich für mich an wie ... --> Schuh in Arsch und raus ....
Hätte ich mir gleich denken können .
P.S.: Bin momentan ohne verlässliche Tankanzeige unterwegs
LG Steffen
Audi Kulanz
Is ganz klar: an die Presse!
Nur: wie heisst es so schön: beisse nicht die Hand , die dich füttert.
So einfach ist das mit den Herren der Ringe!
Viel Geld für den bessch... Kundendienst den ich kenne; nicht nur bei meinem TT sondern auch beim A4:
Für mich ist klar was als nächstes kommt: nix aber auch wirklich nix mehr aus diesem Hause.
Schöne Grüsse vom Bodensee
Norbi
Das wird wohl auch mein letzter Audi sein, ich wechsele irgendwann wieder zu den Japsen. Mit den war ich immer zufrieden.
Nur wer geht denn an die Presse ??? Wer übernimmt das denn ?
Telefonisch druck machen wäre evtl auch noch ne Lösung . Nur muß man glaub immer aufpassen das man nich zuweit geht ....Wegen Rufschädigung oder wie dat heißt . Wobei der ja eh schon geschädigt iss von denen .
Mein nächstes gibt auchn anderes . Nie mehr Audi !!! Nicht weil mir die Autos nich gefallen , sondern weil der Kundenservice unter aller Sau ist . Die sind nur aufs Geld aus , und sowas kotzt mich an . Sorry fürs Wort , aber ich schreibs nunmal so wie ichs denk .
Bekomme mein Geld auch wo anders unter , und bekomme genau so nen geilen , wenn nicht noch geileren Wagen dafür .....
Re: Reaktion
Zitat:
Original geschrieben von steffen.krauth
P.S.: Bin momentan ohne verlässliche Tankanzeige unterwegs
LG Steffen
Nich nur du ......falls es dich beruhigt
Ich wieder!
An die Presse gehen ist auch so ne Sache.... an welche denn...?? wenn man denkt, man kann sich an "Auto, Motor, Sport" o. ä. wenden.. ja mal ehrlich... glaubt Ihr allen Ernstes, die würden was Negatives über Audi berichten??? Wer sponsort wohl diese Zeitschriften??? Zeigt mir mal einer nur EINEN Negativbericht über Audi, VW und Co...
Gruß
Guddi
Kombi
Man sollte aber nicht aufgeben, es muss doch eine mögl.
geben um zu unserem recht zu kommen..............
vielleicht über ADAC oder wie hier bei uns ÖAMTC , ARBÖ,
ein autofahrer club der nicht schreibt was ihm irgendwelche
Herren auftragen MFG TOM
Re: Reaktion
Zitat:
Original geschrieben von steffen.krauth
Jo , das hört sich für mich an wie ... --> Schuh in Arsch und raus ....
Ja für mich hört sich das massiv nach Textbausteinen in Word an... 40% Mail finde ich in nem Schreiben von Audi an mich (ca ein Jahr alt) wegen ner Anfrage zu meinem Getriebe wieder... Ebenfalls mehr als bekanntes, leidiges Thema mit Getriebesynchronkörper!
Ich hab die Woche ebenfalls ein Schreiben aufgesetzt und das als Funktion des Admins von einem reinen TT Forum mit Logo in Vertretung von 470 Usern geschickt. Meine Hoffnung ist dazu dass ich ggf ne formulierte und nicht vorgefertigte Antwort zurück erhalten werde.......
Zitat:
Original geschrieben von steffen.krauth
P.S.: Bin momentan ohne verlässliche Tankanzeige unterwegs
LG Steffen
Geht mir genauso... ist echt nervend, aber wegen dem Fehler lass ich mein Kombi nicht für die doppelte Kohle was mein Winterauto gekostet hat austauschen....
Hallöchen!
Habe mich mal auf die Suche nach unabhängigen Firmen gemacht, die Reparaturen von Kombiinstrumenten durchführen, jedoch mit recht spärlichem Erfolg:
Tacho-Mewes
Hitzing & Paetzold
Technikzentrum
Hat jemand von Euch von diesen Firmen gehört bzw. schon mal Erfahrungen gemacht? Oder kennt ihr noch andere?