Samco im 225er

Audi TT 8N

Hallo Leute,ich habe am WE einen Samco Ansaugschlauch in meinen TT montiert.So wie ich mich bei der montage geärgert habe so freue ich mich jetzt über das Fahrverhalten.Das Ding läuft viel besser,hängt besser am Gas.Kann das sein oder passiert das nur bei mir im Kopf??Wie auch immer,is klasse.Schöne Grüße aus Bielefeld,Klaus

Beste Antwort im Thema

Ja, ....krass 😁 😁

40 weitere Antworten
40 Antworten

Guten Morgen,ich habe meinen damals im Auktionshaus gekauft.Gibt es immer wieder mal.Gruß Klaus

Zitat:

Original geschrieben von Bueller57


Guten Morgen,ich habe meinen damals im Auktionshaus gekauft.Gibt es immer wieder mal.Gruß Klaus

guten morgen Bueller,

danke für die auskunft. wir reden hier von diesem schnorchel?
Samco-Ansaugschlauch

Danke.

warum ist der ansaugschlauch für TT ab 2003 günstiger....wo ist der unterschied?

Zitat:

Original geschrieben von Bueller57


Guten morgen,Danke für Eure Meinungen.Auch beim beschleunigen aus niedrigen Drehzahlen ist spürbar mehr Dampf da.Der alte Schlauch war schon recht weich.Hat sich gelohnt.Schöne Grüße aus Bielefeld

Kann ich so uneingeschränkt bestätigen... bei mir war das Zusammenziehen genau andersherum... unten rum,war er wie zugeschnürt und ab 4500 Umdrehungen atmete er dann freier... mit dem Samco (ich fahre einen Forge Ansaugschlauch, ist aber quasi das gleiche) geht er untenrum deutlich freier...

Ich hatte übrigens den verstärkten Ansaugschlauch vom BAM drinnen... der ist also auch nicht optimal.

Ähnliche Themen

Hat jemand Erfahrungen mit dem Anbieter:

auto-cross

Muss es eigentlich immer Samco sein, wie sieht es z.B. damit aus:

mttp-racing

Was braucht man da eigentlich noch an Zubehör bzw. Kleinteilen bei der Montage (Schellen, etc.)?

Würde mir die Montage zutrauen, zumal ich auch nicht wüsste, welche Werkstatt hier in Mainz und Umgebung sowas montiert, oder kann man damit auch zu Audi, wobei dann kostet die Montage mehr wie der Schlauch, dürfte ja ne Weile dauern die Montage?

Was ist zu beachten beim 225er APX - würde mich über zahlreiche Montagetipps und Erfahrungsberichte freuen - bin schon geraume Zeit schwer am überlegen, das Teil zu kaufen!

Also der Schlauch vom ersten Link ist ein Samco.. den gibts aber bissel günstiger bei Tij-Power...
der vom zweiten Link ist definitiv nicht für den 225er....

Ja und was kostet der da, bevor ich ne Anfrage starte?

hm. sorry, die Preise sind wohl gestiegen... 175 inkl. Versand kostet der da...

Hallo,ich habe unter 100 Euro bezahlt in einer Auktion.Du brauchst dann ein paar Schellen verschiedener Größe und schlanke Hände.Kommt man ziehmlich besch.....dran.Lohnt sich aber.Gruß Klaus

Sind das so normale Rohrschellen aus dem Baumarkt - sind da keine am alten Schlauch verbaut die man wiederverwenden kann, oder sollte man da was spezielles nehmen, was das Silikon des Samcoschlauches nicht verletzt?

Wie muss man beim Umbau vorgehen, irgendeine Reihenfolge besonders zu empfehlen?

Hebebühne + untere Motorverkleidung ab, Luftfilterkasten raus...?

Ist da irgendein Spezialwerkzeug von Nöten?

Hallo,ich versuche es mal zu erklären.Ich habe den Luftfilterkasten entfernt sowie die Domstrebe.Dann konnte ich besser mit den Händen hinter den Motor greifen.Du brauchst dann eine kleine Knarre,7 oder 8 mm,mit kurzer verlängerung.Damit kommst Du an die untere Schelle am Lader.Die kannst Du dann auch wiederverwenden.So wie auch die obere.Aber ich glaube Du mußt Dir 3 kleine Schllen neu holen.Hab ich von Obi,da um die Ecke.Das ganze ist eine ziehliche Fummelei.Geht aber komplett von oben.Viel Spass,Gruß Klaus

Hab in einem anderen Thread gelesen, dass die Samco Schläuche für den kleinen 180er eher unnötig sind. Meiner ist schon seit längeren gechippt und unter voller Belastung höre ich immer eine art flattern vom Motorraum, als ob sich im Schlauch ein Unterdruck bildet. Ist das stink normal für den 180er oder sind da wirklich meine Schläuche schon zu weich?

Sorr dass ich hier im 225er Thread reinschreibe, aber ich wollte deswegen nicht noch ein Thread zu Samco auftauen 🙂

Lg
Lukas

Sagt mal gibt es eigentlich einen großartigen Unterschied zwischen Samco und Venair?! Denn die Ansaugschläuche von Venair sind um einiges erschwinglicher! Gruß Frank

Keine Ahnung, aber ich kann dir sagen das die Schläuche von Autobahn88 im Vergleich zu Samco und Forge um einiges weicher und nicht so haltbar sind.
Hab dazu mal vor einiger zeit nen Testbericht von nem Typen im Netz gefunden der mit Autobahn88 einiges an Ärger hatte, bis hin zum einreißen des Schlauchs.

So heute war Basteltag - allerdings muss ich zu meiner Schande gestehen, dass ich es leider nicht hinbekommen habe!

Diese Einwegschellen, die Audi da verbaut, sind leider ganz schwer auf zu bekommen, wenn die sich nochdazu an Stellen befinden, an die man kaum rankommt.

Die Schelle am Turbolader ist leider ziemlich durch die Getriebe- bzw. Schaltanlenkung
verbaut - bin zwar mit der Hand rangekommen, aber habe leider nicht genug Freiraum um die Ratsche oder nen Schlüssel gescheit zu bewegen, zumal ich ja schon an zwei Schellen oberhalb gescheitert bin.

Bin zwar ein alter Bastler und hab bisher noch alles gelöst bekommen, aber hier musste ich resignieren!

Hat hier schon einer den Ansaugschlauch in ner Werkstatt einbauen lassen und was kostet der Spass?

Wie machen die das - zerlegen die das halbe Auto?

Für alle die auch mit dem Gedanken spielen, sich das anzutun, hab ich zumindest mal paar Fotos gemacht, damit die ganze Plackerei nicht umsonst war:

Deine Antwort
Ähnliche Themen