Salatöl für 3.0TDI

Audi A6 C6/4F

Hallo!

Zuerst: Bitte schlagt mich nicht - nach dem Motto: So ein teures Auto fahren und dann Salatöl tanken wollen.

Angesichts steigender Dieselpreise - und mal ehrlich, das Ende der Fahnenstange ist da sicher noch nicht erreicht, beschäftige ich mich mit einer Umrüstung des Fahrzeugs auf "Salatöl".

Dies soll nicht als "Bausatz" in einer schwindeligen Zweitanklösung geschehen, sondern der Motor wird so umgerüstet, daß er mit Salatöl fahren kann.

Dazu meine Fragen

1. Hat schon jemand Erfahrungen damit?
2. Wer hat noch Interesse - vielleicht kann man
einen "Mengenrabatt" erreichen?

23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von FaBoh


@Itler: Auf der Internetseite von Eoil konnte ich nur lesen, daß etwas kommen soll. Wie konntest du dir denn einen Umrüstsatz reservieren und was soll er kosten?

EOIL arbeitet mit Partnern. Zu einem solchen (ist in der Liste enthalten - mehr schreib' ich hier aber nicht) hat ich Kontakt.

Er hat bei EOIL einige Sätze vorbestellt, und einen davon gleich "virtuell" für mich reserviert. Als Preis standen ca. 3.500€ netto im Raum; das ist die Version >150 kW, die für bis 150 kW wäre wohl billiger.

Eventuell versträgt die "kleine" Version doch mehr und reicht dann für den 3.0TDI aus - das steht aber noch nicht ganz fest. Von daher verstehe ich den Preis als "Obergrenze".

Wie will man den 3.500€ wieder reinfahren?

Dann lieber die 2- Tank Lösung für 600€!

Gruß

Manuel

Zitat:

Original geschrieben von Manuel A4 TDI


Wie will man den 3.500€ wieder reinfahren?

Dann lieber die 2- Tank Lösung für 600€!

Lieber 3.500€ investiert und in zwei Jahren wieder drin (bzw. in 1 1/2, der Diesel steigt weiter) als für 600€ auf Dauer den Motor zerstört.

Zweitank schließe ich kategorisch aus. Ich kauf mir kein Auto mit Technik für alles, und schalte dann immer wieder den Treibstoff um, mit tollen Konsequenzen wenn ich's mal vergesse. Abgesehen von den Langfristschäden durch Zweitank allgemein...

Außerdem:
PÖL einzusetzen macht nicht nur Sinn wenn man Geld sparen kann, sondern es ist ökologisch sinnvoll, weil es CO2-neutral ist, weniger Ruß und vor allem gesundheitlich unbedenklichen Ruß produziert (auch mit DPF gibt es zumindest Nano-Partikel!)

Also "lohnt" sich eine Umrüstung schon, wenn sie am Ende zumindest kostenneutral ist.

Angesichts der aktuellen Dieselpreis-Entwicklung möchte ich meinen alten Fred nochmals aktivieren:

Gibt es unter euch schon jemanden, der einen seriösen Umrüster fur die Eintanklösung gefunden hat?
Ich suche immer noch eine Umrüstung, die mir erlaubt sowohl mit Pflanzenöl als auch mit Diesel zu fahren.

Noch eine Bitte: Keine Kommentare a la A6 fahren aber den Diesel nicht leisten wollen o.ä. Danke 🙂

Gruß,

FaBoh

Ähnliche Themen

Hallo,

ich hab noch einen 1000L Container für Rapsöl draußen und ein Faß in dem man Altpöl reinigen kann. Falls Du es willst kannste abholen. Hab damals meine Erfahrungen gemacht und es reicht mir.

Gruß

Wusler

Beim lesen des treats ist mir folgender Gedanke gekommen, obwohl er nicht direkt mit dem Thema zu tun hat.

Warum bekomme ich, wenn ich Heizöl fahren würde, mit dem Finanzamt Ärger wegen Steuerhinterziehung und wenn ich Salatöl "tanke" ist alles im grünen Bereich?

Hallo,

weil Salatöl ein Lebensmittel ist. Falls man aber Salatöl mit Treibstoff mischt und dann verkauft wird es zu Treibstoff und auch so besteurt. Heizöl ist auch Treibstoff wird aber so gut wie nicht besteurt, deshalb macht man sich strafbar wenn man mit Heizöl fährt.

Gruß

Wusler

Zitat:

Original geschrieben von FaBoh


Man kann das Fahrzeug weiterhin mit Diesel oder auch einem Diesel-Salatöl-Gemisch fahren.
Von der Firma Wolf, bei der ich wegen der Umrüstung angefragt habe empfiehlt aber nach zwei Dieseltankfüllungen (z.B. im Urlaub) wieder Salatöl zu tanken, da der Motor auf die Eigenschaften des Salatöl´s optimiert wird.
Genaueres erfahre ich nach der IAA in Frankfurt.

...dann müstte ich ja schon in Urlaub Öl kaufen... Mach ich zwar gern, aber lieber in Form von Olivenöl ausgesuchter und verkosteter italienischer Anbieter...

Im Klartext: von DD nach Turin über Genua nach Florenz und zurück nach DD: round about zweieinhalb tausend km (meist eher mehr, weil hier und da noch ein Weinbauer lockt und ein Lokal abseits der Strasse liegt usw.), also locker größer 2 Füllungen und dann schon wieder Salatöl kaufen (müssen) - ne danke !

🙂

Gerade im ehemals teureren Ausland sparste ja heute mehr als früher... (mit normalem DIESEL)

Grüße
JenS

....

Deine Antwort
Ähnliche Themen