Salatöl als Dieselersatz??

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Ich finde die Preise schrecklich und nun wird es an der Zeit zu handeln weil so kann es nicht weiter gehen !!!!!!

mal so eine Bescheidene Frage

Ich habe mich schon mal leicht umgeschaut manche fahren ja mit Rapsöl sagt euch das was(Salatöl)?? es gibt Umrüstungen mit einen 2. tank, da kostet dan der Lieter 75cent. was haltet ihr davon, wie sieht es mit den Motor aus und was kostet sowas??

würde mich sehr interessieren wenn ihr mir darüber auskunft geben könnt

oder was könnt ihr mir raten was für die zukunft gut ist

mein Verbrauch ist zur Zeit so um die 6l/100km

16 Antworten

Also ohne das ich jetzt der große Motorenexperte bin, würde ich aber aus reinem Verständnis sagen, dass die neuen TDI technisch zu empfindlich und ausgefeilt sind, als das sie mit Salatöl fahren würden.

Das hat vielleicht mit nem alten 2er Di geklappt. Dessen Motor hatte wahrscheinlich noch Ähnlichkeit mit nem alten Schiffsdiesel 😉 Und war somit auch robust und ziemlich genügsam was den Sprit anging, aber die neuen Diesel sind einfach hochkomplexe Maschinen mit vielen Computern und für derartige Experimente sicher nicht ausgelegt

Toll, die Diesel-Fahrer wollen jetzt wohl in Zukunft mein Salat Dressing verheizen.. Soweit kommts noch 😉 Wie und wo tankt man das Zeug überhaupt, man kann ja kaum mit 50l Salatöl aus dem Supermarkt laufen?!

Nein mal im Ernst, ich würde keine Experimente starten. Im Schlimmsten Fall gibts ernste Motorprobleme, im besten Fall hast du einen deutlich Leistungsverlust....

Bloß sein lassen! Beim TDI ein Totalschaden auf Raten!!!!!!😰
Alles kann kaputtgehen, Motor, turbo, Ladeluftkühler.

mfg

also beim Trecker geht das mit Rapsöl😁
dort ist dann auch 2-Tank-System (wenn Motor warm ist, einfach auf Rapsöl umschalten)

und Leistungsunterschiede merkt man eigentlich keine... das gleiche gilt ja auch beim Lkw, nur haben viele aufgrund der auch dort steigenden Preise wieder umgerüstet auf normalen Diesel

Ähnliche Themen

nein kann nicht kaputt gehen, es wird kaputt gehen, wird relativ schnell einen motorschaden geben.

beim golf 2 und 3 gehts mit umbau, aber in einen pumpedüse würd ich nicht pöl tanken!

Den test mit einem 1.9 TDI (GolfV) gabs schon einmal bei AutoBild.
Soweit ich mich erinnern kann, ist das Salatöl in den Turbolader eingedrungen,
hat dadurch die Schauffelgeometrie so verändert, dass der Turbolader sich innerlich
zerlegt hat. Weitere Schäden sind auch vorgekommen, ich weiss aber nicht mehr alle
Details.....

Ich bin mir ziemlich sicher es gab schon mal einen Thread, in dem das gleiche behandelt wurde. Die Antworten waren - logischerweise - die selben.

Nochmal kurz und knapp zusammengefasst: Wenn dir das Wohl deines Motors und deines Autos etwas wert ist, Finger weg!
Wird ohnehin ein kurzer Spaß. Wenn sich der Turbolader nach kurzer Zeit zerlegt, hast du übrigens nicht gespart, aber viel Geld "vernichtet".

ich habs gefunden😉
http://www.autobild.de/mmg/mm_bildergalerie_28303.html?...
und noch eins:
http://www.autobild.de/mmg/mm_bildergalerie_25927.html?...
und:
http://www.autobild.de/.../...eil-1-alternative-kraftstoffe_52570.html

Da ist es im Anhang. Für alle Salatöl- TDI Fans als Abschreckung 😁

Auf "Eins Festival" läuft gerade jetzt eine Doku über Tiere, denen wegen Abholzung für BioÖlPlantagen der Lebensraum genommen wird, und sie von den rodenden Landarbeitern abgeschossen werden

Aber hauptsache eure Karren laufen billig!

Zitat:

Original geschrieben von schöne-Liesbeth


Auf "Eins Festival" läuft gerade jetzt eine Doku über Tiere, denen wegen Abholzung für BioÖlPlantagen der Lebensraum genommen wird, und sie von den rodenden Landarbeitern abgeschossen werden

Aber hauptsache eure Karren laufen billig!

dann musst du aber mal sachlich bleiben... schließlich kannst du auch Pflanzenöl tanken, der aus Deutschland auf bereits vorhandenen Flächen angebaut wird...

du meinst doch bestimmt Palmöl oder sowas in der Art,oder?

Zitat:

Original geschrieben von cki77


Da ist es im Anhang. Für alle Salatöl- TDI Fans als Abschreckung 😁

Funktioniert nicht😉

Wenn man aufmerksam liest, kommt man zu dem Schluss, dass nicht das Salatöl Schuld daran war, dass der Turbo verreckt ist, sondern die Kurzstrecken und der Startpiloteinsatz. Natürlich in Verbindung mit dem Salatöl, aber nicht das Salatöl an sich.

Wenn man das Salatöl zum Starten anwärmt und nicht mit Startpilot experimentiert, könnte ich mir vorstellen, dass es funktioniert, oder mit diesel starten und dann umschalten, wie beim Benziner und Gas.

Wenn man googlet, findet man auch Firmen, die solche Zweitanklösungen anbieten, aber bis jetzt leider nur als Prototypen, mit etlichen 100.000 km, und auf eigenes Risiko.

Zitat:

Original geschrieben von gimmy1972


Wenn man googlet, findet man auch Firmen, die solche Zweitanklösungen anbieten, aber bis jetzt leider nur als Prototypen, mit etlichen 100.000 km, und auf eigenes Risiko.

Es gab aber auch schon mehrfach Berichte über den Taxifahrer, der eine E-Klasse via 2-Tank-System mit Frittenfett fährt und das seit über 200tkm absolut problemlos. Der war bereits auf eigentlich jeder Autosendung an den Wochenenden zu sehen.

Uns fährt auf der Arbeit regelmäßig ein Kurierfahrer an, dessen alter 200D seit bereits über 300tkm ganzjährig mit Pöl unterwegs ist. Diese alten Motoren sind am besten für solche Einsätze geeignet.

Zitat:

Original geschrieben von sulipro


Wie und wo tankt man das Zeug überhaupt, man kann ja kaum mit 50l Salatöl aus dem Supermarkt laufen?!

Habe ich schon so gesehen. Anschließend wurden dann die leeren Flaschen auch gleich wieder bei Aldi entsorgt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen