Sakrileg: V70 oder Passat

Volvo XC60 D

Der Vergleich ist für die Fangemeinde vielleicht schon eine Provokation, aber mir scheinen die beiden Fahrzeuge recht vergleichbar, wenn man mal Statuserwägungen beiseite lässt. Ich suche einen grossen Kombi, wegen Höhenlage mit Allrad, vorzugsweise Diesel. Wenn man die überteuerten Süddeutschen weglässt, bei denen es ja auch nur Allrad in Kombination mit Viagra-Motorisierungen gibt, bleibt da nicht so viel Auswahl. V70IIID5 (gibts ja bald als AWD) bin ich probegefahren (ohne AWD): mir gefällt das Auto, Platz OK, Motor leicht betagt aber ordentlich, Interieur ansprechend und funktionell, wenn auch manch billiges Plastematerial verbaut wurde, Fahreigenschaften OK. Ingesamt angenehmes und funktionelles Design - das Hinterteil ist Geschmackssache - mir gefällts. Nun der Passat: als AWD mit 140PS TDI probegefahren: vom Platz gleichwertig bis besser, Motor leicht betagt (aber erstaunlich gut schallgedämpft), Interieur von vielleicht etwas geringerer "Wertigkeit", Design mies bis nicht vorhanden, Fahreigenschaften sehr ordentlich.

Mein Fazit: der Passat kann eigentlich das gleiche wie der V70III (die mangelnden PS kann man für wenig Geld drauftunen, selbst in Rahmen der Garantie), hat den Vorteil dass wohl schon die meisten Macken rausgemendelt sein dürften, und kostet "ausstattungsbereinigt" 15-20% weniger. Er ist halt langweilig und hat für meinen Geschmack ein Null-Design (und natürlich Null Prestige). Aber - ist einem das wirklich so viel wert? Man kann sich ja auch 'ne teure Uhr kaufen vom Gesparten.

Ich würd mich über Eure Kommentare freuen - vielleicht hab ich ja was übersehen...

71 Antworten

Man musst einmal dieser Video schauen :

http://www.teknikensvarld.se/tvtv/070711-volvo-v70-test/

Ist man dann wirklich noch im zweifel ob man ein Volvo oder ein Passat kaufen wird?

Zitat:

Original geschrieben von Cali65


Um jetzt nicht in Einzeldiskussionen zu verfallen, sollte man es lassen, über Aluinnenleisten mehr oder weniger zu diskutieren. So schlecht ist das neue grau hochglanz im BMW nicht und kann ohne Aufpreis gegen schwarz hochglanz gewechselt werden, was zur Zeit auch gerade uptodate ist.

Die Favoritentasten zu programmieren funktioniert im Übrigen wie die Stationstaste am Radio. Du drückst länger auf die gerade ausgewählte aktuelle Aktion, z.Bsp. konkrete Navigation und schon ist sie auf der Favoritentaste abgespeichert.
Wenn du willst, kannst du der vorher noch einen Namen geben, der dann unten in der Statusleiste immer angezeigt wird, wie bspw. Work oder Home....
Ich finde auch Vergleiche einen ?30d mit einem D5 müssig. Genau wie fast schon eines ?25d ( eigentlich 3 Liter ) mit dem D5.
BMW spielt mit dem neuen 2,0D mit 177PS in der Liga des D5 oder 2,4D. Der hat zwar nur 4 Zylinder, ist aber dennoch leiser und laufruhiger als der D5. Wenn jetzt einer sagt, die 50 Nm machen den entscheidenden Unterschied, hier mal die Fahrleistungen: 0-100km/h 8,1 sek, v max 231km/h. Verbrauch ECE 5,1 Liter.
Der kostet als Touring 40' und ist damit mehr als konkurrenzfähig zum V70.

Die Grosskundenpakete sind auch nicht vergleichbar. Der Preisvorteil geht beim BMW locker auf 3-4 TEUR hoch. Beim V70 III sieht das ganz anders aus.
Der Volvo ist ein schönes Auto, das mich auch interessiert hat. Aber als Firmenwagenbesteller und mit den Paketen und Motorenangeboten führte für mich kein Weg am BMW vorbei. Und das Display in der Mittelkonsole hatte schon mein alter Lancia Kappa Bj 1995. Bitte nicht beleidigt sein, aber die ist nichts im Vgl. zum i-drive. Wer länger i-Drive fährt als nur eine Probefahrt, kommt damit super zurecht.

Nebenbei bemerkt. Ich kenne Leute die 5-er privat fahren.🙂

da habt Ihr aber extrem schlecht verhandelt.

Sofern Ihr ordentlich verhandelt, bleibt ein Preisunterschied von V70 zu 5er von rund 10.000€. DIe LEasingraten sind nich tso arg unterschiedlich. bleibt der geldwerte Vorteil, den die Leute versteueren müssen. Da machen 10k€ schon einen enormen Unterschied.

Bei Mercedes E (vergleichbare Ausstattung) kommst auf rd. 12k€ Unterscheid zum V70. Der A6 liegt wie der 5er.

Lediglich ein Saab 9.5 (falls man den zu der Gruppe zählen möchte) kommt billiger. Ob günstiger sei dahingestellt.

Wenn DU mal alle Marken vergleichst kommt übrigens ein ganz überraschender Kandidat auf die Leasingraten eines V70: ein Porsche Cayenne kommt im all-inclusive Leasing aufs gleiche wie ein T6 AWD. Wer hätte das gedacht? Und für die Kohle bekommst noch keinen 530ix Touring im all-inclsuive Leasing.

Kein vernünftiger Einkauf kommt also an Volvo vorbei. An Nummer zwei kommt BMW (wenn man die all-inclusive Leasingraten betrachtet).
Dann lange nichts und dann bist bei Ford. Weit abgeschlagen die VW und Audi Flotte, denn bei denen bekommst so hohe STillstandskosten wegen permananeter Ausfälle.

VG Zehti

FürNicht-Firmendkonditions-Besteller bleibt der V70 allemal billiger und günstiger.

Der D5 ist aber sicher ein Motor, der eine Frech.. ist für solch ein Auto und ein .30d von BMW ist so wahrscheinlich derzeit die beste DIeselmaschine die es gibt. Ob das aber 10.000€ mehr zu versteuern wert ist, soll jeder selbst entscheiden.

Hallo,
ca. vor 1,5 Jahr stand ich vor änlicher Entsheidung. Einen Passat oder V50? Passat hat gewonnen, da der Preisuntershied gering war / auf luxemburgischem Markt/ und Passat viel mehr Platz angeboten hat. V70II war damals zu hoch für mich - dieselben Raumvolumen wie bei dem Passat, veraltete Platform des V70II und viel höher Preis waren die Argumenten gegen den V70II.
Seit Juli 06 fahre ich den Passat /140PS Highline/, bin ich damit 99% zufrieden /das Knacken der Karoserie wird langsam von der Werkstatt beseitigt/, ich gewöhne mich auf dem Wagen mehr und mehr. Ich habe 31t km ohne Problem gefahren. Ich muss aber eins sagen. Immer wenn ich einen V70II sehe /vor allem einen XC70II/, ich werde immer eifersüchtig und ich sage mir "du solltest ein paar Monate zusparen für so einen".
Heute würde ich für einen V70 greifen:
- subjektiv sicherer
- kultivierter D5 /oder T5, T6 wenn es Dir lieb ist/
- komfortabler /vor allem auf der AB/
- Sitze und besser Interieur /der Passat Highline ist nicht schlecht dran/
- kein Massenwagen /Image/
- usw.
Natürlich konnte man auch viele Vorteile von Passat angeben aber das, was ich oben geschrieben habe, ist sicher wert ein paar Tausende mehr.
Fazit: nimm den V70III

Zitat:

Original geschrieben von zehti 


 
 
Weit abgeschlagen die VW und Audi Flotte, denn bei denen bekommst so hohe STillstandskosten wegen permananeter Ausfälle.
 
VG Zehti

Genau, deshalb schließt die Mobilitätsgarantie bei VW und Audi auch immer eine Jahresnetzkarte der Bahn mit ein. Lies mal im V50-Forum, dann hast Du eine realistische Vorstellung, wie es mit der Zuverlässigkeit bei Volvo ausschaut. Da der V70III ja auch ein Ford ist, ist das - bis echte Werte vorliegen - leider durchaus übertragbar.

Noch mal was zu Passat / V70III

Das Innenraum-Design des Standard-Passats gefällt mir auch nicht besonders. Schau Dir mal den Highline an, der ist da wesentlich besser. Die Standard-Sitze im Passat kenne ich jetzt nicht so genau, der Highline hat aber eh' Sportsitze in Serie. Ich habe die Top-Sportsitze und bin mit diesen äußerst zufrieden.

Das Vertreter-Image beim Passat stört mich nicht nicht, trotz fast 10 Jahren Audi. Wenn ich an all die Extras denke, die ich statt dem Volvo-Zeichen oder den Audi-Ringen habe, ist mir das ziemlich egal.

Gruß Eike

Ähnliche Themen

Ich bin entaüscht dass es keine Reaktionen gibt auf der Videolink dass ich hier oben gepostet habe.

Man seht deutlich dass der Passat sehr schwer zu kontrolieren is wann beladen.

Für mich also wirklich ein gefahrliche Auto. Sie müssen die Video wirklich mal anschauen.

Zitat:

Original geschrieben von KOENTJES


Ich bin entaüscht dass es keine Reaktionen gibt auf der Videolink dass ich hier oben gepostet habe.

Man seht deutlich dass der Passat sehr schwer zu kontrolieren is wann beladen.

Für mich also wirklich ein gefahrliche Auto. Sie müssen die Video wirklich mal anschauen.

Der Link geht leider nicht 😕

Gestern ging der Link noch. Leider ist mein Schwedisch sehr mässig, so dass ich nur die Bilder ansehen konnte. Nett die Untermalung mit Tönen, stellenweise war es wie die Sendung mit der Maus. Die Ausweichtests machen schon nachdenklich........

In der Auto-Zeitung ist ein Vergleich V70D5 mit A6 2.7 tdi. klar dass der V70 verliert. Er fährt ja auch nur 210 ;-)) Bemerkenswert die Aussage dort: der Audi fühlt sich schneller an als der VOLVO, in Zahlen aber ist der VOLVO schneller in den Testparcours (Ausweichen, Slalom, Rennstrecke)

Allgemein zu den Tests:
Man merkt auch schön, wie unterschiedlich die Eigenschaften in den Ländern bewertet werden. Müssen es in D z.B. brettharte Schraubstocksitze (siehe auch die Loblieder auf die Sportsitze im Passat) sein, sieht man das woanders anders. Ich selber habe mich von den Betonsitzen anderer Hersteller weg "entwickelt". Neuestes Erlebnis: vor rund 2 Wochen bin ich mal einen Passat highline als möglichen Nachfolger des Volvos Probegefahren, aber bereits die Sitzprobe in diesen Pobackenkneifern hat das Endergebnis vorweggenommen. Nach 30 Minuten tat mir der Steiss weh, und so hyper-megatoll fand ich das Interieur auch nicht. Irgendwie befrendlich aufgesetzte Armaturen-Röhren, gepaart mit einer Armaturentafel, die einen im unternen anspringt, ein Handschuhfach, dass noch kleiner als im S80 scheint. Die Türtafeln des Comfortline im billigen Stoff-design, freiliegende Türgriffe, nein danke. Mag sein, dass das Holz etwas wertiger als im Mondeo Ghia wirkt, aber das wars auch schon.

Hallo Jürgen,
 
was meinst Du denn mit Betonsitzen: Zu hart oder zu eng? Ich finde die Sitze z.B. im V50 auch bretthart, wahrscheinlich sogar härter als im Passat. Beide Sitze sind aber gut. Die Sportsitze im Passat bieten natürlich mehr Seitenhalt.
 
Was meinst Du mit "freiliegenden Türgriffen"? In den Türen befindet sich beim Highline keine Stoff, sondern Leder (oder Kunstleder). Gefallen muß einem der Highline natürlich nicht, ich finde ihn nur deutlich wertiger als die Standardpassats. Das der Passat Highline der grauen Plastikwüste des V70II überlegen ist, ist sicher unstrittig.
 
Gruß Eike

Zitat:

Original geschrieben von EikeSt


Hallo Jürgen,
 
was meinst Du denn mit Betonsitzen: Zu hart oder zu eng? Ich finde die Sitze z.B. im V50 auch bretthart, wahrscheinlich sogar härter als im Passat. Beide Sitze sind aber gut. Die Sportsitze im Passat bieten natürlich mehr Seitenhalt.
 
Was meinst Du mit "freiliegenden Türgriffen"? In den Türen befindet sich beim Highline keine Stoff, sondern Leder (oder Kunstleder). Gefallen muß einem der Highline natürlich nicht, ich finde ihn nur deutlich wertiger als die Standardpassats. Das der Passat Highline der grauen Plastikwüste des V70II überlegen ist, ist sicher unstrittig.
 
Gruß Eike

Geht es denn um den V70II oder um V70III ? 😉

Zitat:

Original geschrieben von Steve1o1


Der Link geht leider nicht 😕

Jetzt geht der Link wieder.

Die

Teknikens Värld

hat den Elchtest mit dem Passat wegen des relativ schlechten Abschneidens auch mit verschiedenen Reifengrößen gemacht, ohne wirklichen Unterschied. Laut Kommentator arbeitet das ESP nicht gut genug für die angegebene maximale Zuladung. Der Tester schätzt, dass bei 100 kg weniger Zuladung das Fahrverhalten OK ist.

Als dramatisch bzw. gefährlich wird das nicht beurteilt, aber es wirkt sich negativ auf die Beurteilung aus.

Die Teknikens Värld war ja auch die Zeitschrift, die mit diesem Test damals die A-Klasse gekippt hat.

Zitat:

Original geschrieben von EikeSt


Hallo Jürgen,
 
was meinst Du denn mit Betonsitzen: Zu hart oder zu eng? Ich finde die Sitze z.B. im V50 auch bretthart, wahrscheinlich sogar härter als im Passat. Beide Sitze sind aber gut. Die Sportsitze im Passat bieten natürlich mehr Seitenhalt.
 
Was meinst Du mit "freiliegenden Türgriffen"? In den Türen befindet sich beim Highline keine Stoff, sondern Leder (oder Kunstleder). Gefallen muß einem der Highline natürlich nicht, ich finde ihn nur deutlich wertiger als die Standardpassats. Das der Passat Highline der grauen Plastikwüste des V70II überlegen ist, ist sicher unstrittig.
 
Gruß Eike

- sowohl zu hart als auch zu eng. Ich bin nicht wirklich "dick", habe aber etwas Untergrösse (96KG contra 1,81m).

- die stoff-türtafeln bezogen sich in der Tat auf einen Comfortline, die Zeile hatte ich vergessen zu ergänzen, wird erledigt.

- Freiliegende Türgriffe: schau dir das Design der Türgriffe in Richtung Armarurentafel an, dann weisst Du, was ich meine.

- Der Highline ist optisch etwas wertiger, keine Frage, aber es bleibt aber derselbe Wagen. Von daher ist für mich der Passat genau in der Frage der Wertigkeit einem V70 III NICHT überlegen. Wenn Du von grauer Plastikwüste sprichst, bist Du aber -offensichtlich- noch im Stand eines V70II, bis BJ 2003.... Wir sind hier aber beim V70III. Auch der Passat, auch in highline hat sehr viele Hartplastikflächen zu bieten.

Ich kann auch nur sagen, dass die Sitze aus dem aktuellen Highline für etwas stabilere Personen der letzte Müll sind. Da kann man nur zum Comfortline greifen.

Kenne fünf Personen, die aus diesem Grund das aktuelle Modell nicht als Highline gekauft haben; den Vorgänger (3B) hatten sie als Highline.
Kann selbst bestätigen, dass die alten Sportsitze im 3B um Klassen besser waren und fast an die Volvoqualität heranreichten. Davon sind die jetzigen Passatsitze meilenweit entfernt.

Im harten Kantenbereich sieht das Leder der neuen Sitze zudem nach kurzer Zeit unter aller Sau aus.

Mit den Sitzen sind es dann vielleicht Sportsitze allgemein, mit denen du nicht so zurecht kommst. Im Highline bekommt man ja leider nur Sportsitze, das ist dann echt ein Nachteil. Türgriffe schaue ich mir nachher mal an. Bisher fand ich die Türgriffe nur vom anfassen her nicht so toll. Oder meinst Du mit "freiliegend", daß der Griff nach unten offen ist, also ein Loch hat?
 
Den neuen V70 habe ich noch nicht gesehen, ich gehe aber mal davon aus, daß er in der Innenraumqualität faktisch ein Quantensprung zum alten V70 sein wird. Dieser hat mir aufgrund der einfallslosen grauen Plastikflächen überhaupt nicht gefallen. Daher wird der neu mit Sicherheit wertiger als der aktuelle Passat Highline sein.
 
Wenn man Autos vergleicht, stellt sich immer die Frage: Vergleiche ich welche mit gleichem Preis oder gleicher Größe? Der V70 III ist mit Sicherheit das edlere Auto, allerdings läßt sich das - soweit vergleichbar und in meiner Konfiguration - Volvo mit weit mehr als 6000€ zusätzlich vergüten. Rational wird man den Mehrwert kaum begründen können. Wenn man es sich leisten kann, sollte man aber ruhig das bessere Auto nehmen.
 
Gruß Eike

Zitat:

Original geschrieben von EikeSt


...
 
Wenn man Autos vergleicht, stellt sich immer die Frage: Vergleiche ich welche mit gleichem Preis oder gleicher Größe? Der V70 III ist mit Sicherheit das edlere Auto, allerdings läßt sich das - soweit vergleichbar und in meiner Konfiguration - Volvo mit weit mehr als 6000€ zusätzlich vergüten. Rational wird man den Mehrwert kaum begründen können. Wenn man es sich leisten kann, sollte man aber ruhig das bessere Auto nehmen.
 
Gruß Eike

Der V70 ist ja nicht teurer, berücksichtigt man den höheren Rabatt beim Volvo-Händler und den Mehrpreis für den Gebrauchten.

Laut Liste liegen ca. 6.000 Euro zwischen beiden, 44.000 zu 50.000 Euro. Bei den VW-Händlern in unserer Umgebung (25 km Umkreis) hätte mich der Passat, berücksichtigt man Rabatt und den Mehrpreis für den Gebrauchten, 400 - 1.200 Euro mehr gekostet.

Das mag im Einzelfall so sein, ist aber nicht die Regel. Da bei VW ohne zu handeln 10% drin sind, müßtest Du bei Volvo über 20% raushandeln, was im Durchschnitt bei einem neuen Modell nicht realistisch ist.
 
Oder anders ausgedrückt: Ford Mondeo und Volvo wären auch gleich teuer.
 
Gruß Eike

Deine Antwort
Ähnliche Themen