Sakrileg: V70 oder Passat

Volvo XC60 D

Der Vergleich ist für die Fangemeinde vielleicht schon eine Provokation, aber mir scheinen die beiden Fahrzeuge recht vergleichbar, wenn man mal Statuserwägungen beiseite lässt. Ich suche einen grossen Kombi, wegen Höhenlage mit Allrad, vorzugsweise Diesel. Wenn man die überteuerten Süddeutschen weglässt, bei denen es ja auch nur Allrad in Kombination mit Viagra-Motorisierungen gibt, bleibt da nicht so viel Auswahl. V70IIID5 (gibts ja bald als AWD) bin ich probegefahren (ohne AWD): mir gefällt das Auto, Platz OK, Motor leicht betagt aber ordentlich, Interieur ansprechend und funktionell, wenn auch manch billiges Plastematerial verbaut wurde, Fahreigenschaften OK. Ingesamt angenehmes und funktionelles Design - das Hinterteil ist Geschmackssache - mir gefällts. Nun der Passat: als AWD mit 140PS TDI probegefahren: vom Platz gleichwertig bis besser, Motor leicht betagt (aber erstaunlich gut schallgedämpft), Interieur von vielleicht etwas geringerer "Wertigkeit", Design mies bis nicht vorhanden, Fahreigenschaften sehr ordentlich.

Mein Fazit: der Passat kann eigentlich das gleiche wie der V70III (die mangelnden PS kann man für wenig Geld drauftunen, selbst in Rahmen der Garantie), hat den Vorteil dass wohl schon die meisten Macken rausgemendelt sein dürften, und kostet "ausstattungsbereinigt" 15-20% weniger. Er ist halt langweilig und hat für meinen Geschmack ein Null-Design (und natürlich Null Prestige). Aber - ist einem das wirklich so viel wert? Man kann sich ja auch 'ne teure Uhr kaufen vom Gesparten.

Ich würd mich über Eure Kommentare freuen - vielleicht hab ich ja was übersehen...

71 Antworten

Warum vergleichst Du einen XC70 mit dem 5er AWD???? Der Sparringspartner zum 525xd wäre der V70D5 AWD.

BMW: 44.500 plus 2600e für "X" plus Lordosenstützen 360, plus Grünkeil 70 = 47.530E (PL: Stand 09/07),
VOLVO: V70 D5 AWD kinetic: 41.510, plus Regensensor: 100, Niveau: 720,plus mittelarml hi mit Getränkehalter 100 = 42.430
Differerenz also 5.100e und nicht 3.000e.

Vergleichen wir mal momentum?
BMW: 47.530 plus: Advantage-Paket, 2330, Leder Dakota 2010, aut abbl Innenspiegel, klappbar, 510, Heckkl. aut 690 = 53.070
VOLVO: 44.050, plus Xenon 1.020, Einparkhilfe 510, niveau 720, Arml. hi 100 = 46.400
Differenz: 6670e
Vorteil BMW: auch die Aussenspiegel blenden aut. ab, die Bremsfunktion des Tempomaten, ein erweiterter BC, und das temperierbare Fach, plus 1 Zylinder und eff. Dynamics.

Ob das letztlich 13.045DM wert ist?

Toll gemacht. Ich hatte mit dem XC verglichen. Von daher die 3-5' Euro Unterschied ja nach Ausstattung.

Aber wir sind uns einig, dass es eben mal nicht 10.000 - 15.000 sind und damit wieder ein altes Klischee bedient wird.

Ich persönlich würde beim BMW noch das i-Drive mit Farbbildschirm und den diversen Funktionen als nicht in der Aufpreisliste bezifferbaren Vorteil sehen.

Zitat:

Original geschrieben von Cali65


....

Aber wir sind uns einig, dass es eben mal nicht 10.000 - 15.000 sind und damit wieder ein altes Klischee bedient wird.

....

Habe mir kürzlich meinen V70 D5 Summum zusammengestrickt und kam auf knapp 51.000 Euro inkl. Überführung.

Vergleichbare 5-er, E-Klasse oder A6 lagen bei 60.000 bis 65.000 Euro.

Berücksichtigt man jetzt noch den höheren Rabatt beim Kauf ist der Preisvorteil noch größer.

EDIT:
Mein V70 D5 Summum kommt auf einen LP von 50.220 Euro ohne Überführung und Zulassung.
Habe gerade einen 525d konfiguriert und komme bei vergleichbarer Ausstattung zu meinem bestellten Summum auf 61.240 Euro, bei Mercedes kostet der E 280 T 63.380 Euro
- vorausgesetzt ich habe auf die Schnelle und aufgrund der Länge der Aufpreisliste nichts übersehen. Den Audi A6 zu konfigurieren schenk ich mir mangels Zeit.

Du hast wahrscheinlich auf die Schnelle einiges übersehen😉:

Evtl. kennst du dich bei BMW nicht mit den Paketen aus. Mein Vorredner hat das doch wunderbar auf den Cent genau berechnet.
Zudem bringt für mich der Summum Dinge mit, die ich gar nicht haben wollte. Was soll ich mit elektrischem Fahrersitz und Memory. Brauche ich nicht. Nebenbei hat der BMW teilelektr. Sitze in Serie.
Und das Navi Prof, das du wahrscheinlich mit reinrechnest hat Features, die bei Volvo nicht lieferbar sind. Der richtige Vergleich zum RTI ist das neue Navi Business. das ist nur eines von mehreren mögl. Beispielen.
Und wenn du über Grosskundenabkommen bestellst oder bestellen kannst, gibt es nochmals erhebliche Preisvorteile.

Die Wahrheit wird schon bei den 6' und Momentum liegen, wenn du unnötigen Schnickschnack brauchst, vielleicht 7'. Das reduziert sich aber über Grosskunde schnell auf 3-4'.

Fakt ist, Volvo ist einfach zu teuer geworden.

Ähnliche Themen

Bin kein Großkunde sondern eine Privatperson. Ich muss nach Preisliste rechnen und Rabatte raushandeln und Inzahlungnahmeangebote für den jeweiligen Gebrauchten.

Ich habe kein Navi gewählt. Über Sinn oder Unsinn einiger Ausstattungen braucht man sich wohl nicht zu unterhalten. Die Pakete hatte ich berücksichtigt. Fakt ist, dass mein bestellter V70 LP 50.220 Euro kostet und die Premiummarken weit über 60.000 liegen.

Den Rabatt von Volvo und den Inzahlungnahmepreis für meinen Audi A6 hätten die Premiummarken ebenfalls nicht geleistet.

Hallo zusammen.

Zugeben muss man, dass man bei BMW Vieles bekommt, was man bei Volvo nichtmal gegen Aufpreis ordern kann. Diese Vielfalt bezahlt man dann eben durch den entsprechenden Aufpreis bei BMW. Zu Dieseln kann ich leider nicht so viel sagen, nur soviel: Ich bin einen C30 D5 gefahren und fand das Ding ne Katastrophe. Mein Kumpel hat einen E46 330d letztes Modelljahr, Wahnsinn, was für eine tolle Maschine. Also das Kapitel Motortechnik und Spritverbrauch gewinnt klar der BMW.

ABER: Man kauft ein Auto meistens nach Gefühl und nicht nur nach den technischen Finessen. Und da hat der 5er leider den Charm einer Außendienstler-Raser-Schüssel, vom Innendesign brauchen wir erst garnicht reden. Ich kenne niemand, der einen aktuellen 5er privat fährt. Das sind alles Geschäftswagen. Gleiches gilt übrigens auch für den A6.

Grüße,

Michael

Grosskundenrabatt gibt es bei allen, ist aber auch nach Modell unterschiedlich.
Kannst also nicht per-se sagen, daß der BMW Abstand damit weniger wird.

Die E-Sitze können durchaus von Interesse sein. Bei meiner Family sind die ein muß, weil wenn beide Fahrer deutlich unterschiedlich lange Beine haben, verstellst Dir sonst einen Wolf. Von den Spiegeln mal ganz abgesehen. Da geht shcon Zeit drauf wenn Du einen Fahrerwechsel hast. Wenn´st nur alleine fährst, dann bringt es nichts.

VG Zehti

Auch bei VOLVO gibt es Grosskundenrabatte, bzw. Pakete. Ich selber bin in dieser Kunden-Situation. Für mich gilt zusätzlich, dass VOLVO mehr % (im klartext: 3) gibt als BMW, und damit käme dann ein direkter Vergleich fast auf die genannte 5-stellige Summe. Bei dem mir vorgegebenen Budget und den Vorteilen des BMW in Dingen, die für mich irrelevant sind ist dsas schon ein Wert. Ich hatte dies in meiner Berechnung aber aussen vor gelassen, da ich allgemeinverbindlichder sein wollte (da auch die gesamt Brutto-Preise höher liegen steigt auch wieder die Versteuerung....)

Wenn man nochmals durch die Listen geht, käme beim BMW noch die Interieurleiste Aluminium dazu, beim VOLVO die Servotronic. Dadurch würde sich der Abstand um nochmals ca. 200e vergrössern. Dafür hat der BMW die Reifenpannenanzeige (bei 0 Reifenpannen seit 1981 ist IMHO dies auch eines der Extras, die man sich schenken kann, aber immerhin besser als die alte Reifendruckanzeige.)

Fakt ist, dass der BMW einigen Schnick-Schnack bietet, den ich mittlerweile nicht mehr vermisse, bzw. nie vermisst habe. Die RTI-Bedienung war im S60 göttlich, jegliche Kritik an dem Kreuzknüppel ist für mich unverständlich. Der Dreh-Drück-Steller im 530d lenkt ab, der neue Steller des i-drive ist deutlich besser positioniert. Aber dank der neuen 8 Tasten hat man nun fast wieder genau so viele Tasten wie vorher, mit dem Problem, dass man wieder programmieren muss. und wie geht das? und wetten, bei 8 Tasten sind 5 nie in Benutzung und das was man braqucht hat man wieder nicht programmiert. Was soll dieser mist (gleiches gilt für Audi mmi, wer kommt auf die bescheuerte Idee, Tasten in die Mittelkonsole neben die Handbremse zu legen??? Ausserdem entspricht die Funktionalität des mmi ungefähr dessen, was das Navi und co im E39 auch macht) Die zusatz-Funktionen wie 3d-View habe ich bei meinem TOM-TOM als erstes abgestellt. Ich gehöre halt zu der Fraktion, die Karten lesen gelernt hat und mit dem anderen Darstellungs-Quatsch nicht viel anfangen kann. Das Problem der Hersteller ist halt, wie man sich von anderen Absetzen soll und kann. Das grundsätzliche ist entwickelt, und nun fängt der Firlefanz an. Auch die neuen Modelle kannst Du in Maßen personalisieren, was fehlt denn wirklich?

Ach ja, nur mal so als Hinweis: C30 D5: 27890E (inklusive Automatik), BMW 330d ca 43.000E mit Automatik. Sind 16000E=32.000DM kein Unterschied??? Sorry, manchmal hüpfen wir schon durch die Preis-Welten.......

Um jetzt nicht in Einzeldiskussionen zu verfallen, sollte man es lassen, über Aluinnenleisten mehr oder weniger zu diskutieren. So schlecht ist das neue grau hochglanz im BMW nicht und kann ohne Aufpreis gegen schwarz hochglanz gewechselt werden, was zur Zeit auch gerade uptodate ist.

Die Favoritentasten zu programmieren funktioniert im Übrigen wie die Stationstaste am Radio. Du drückst länger auf die gerade ausgewählte aktuelle Aktion, z.Bsp. konkrete Navigation und schon ist sie auf der Favoritentaste abgespeichert.
Wenn du willst, kannst du der vorher noch einen Namen geben, der dann unten in der Statusleiste immer angezeigt wird, wie bspw. Work oder Home....
Ich finde auch Vergleiche einen ?30d mit einem D5 müssig. Genau wie fast schon eines ?25d ( eigentlich 3 Liter ) mit dem D5.
BMW spielt mit dem neuen 2,0D mit 177PS in der Liga des D5 oder 2,4D. Der hat zwar nur 4 Zylinder, ist aber dennoch leiser und laufruhiger als der D5. Wenn jetzt einer sagt, die 50 Nm machen den entscheidenden Unterschied, hier mal die Fahrleistungen: 0-100km/h 8,1 sek, v max 231km/h. Verbrauch ECE 5,1 Liter.
Der kostet als Touring 40' und ist damit mehr als konkurrenzfähig zum V70.

Die Grosskundenpakete sind auch nicht vergleichbar. Der Preisvorteil geht beim BMW locker auf 3-4 TEUR hoch. Beim V70 III sieht das ganz anders aus.
Der Volvo ist ein schönes Auto, das mich auch interessiert hat. Aber als Firmenwagenbesteller und mit den Paketen und Motorenangeboten führte für mich kein Weg am BMW vorbei. Und das Display in der Mittelkonsole hatte schon mein alter Lancia Kappa Bj 1995. Bitte nicht beleidigt sein, aber die ist nichts im Vgl. zum i-drive. Wer länger i-Drive fährt als nur eine Probefahrt, kommt damit super zurecht.

Nebenbei bemerkt. Ich kenne Leute die 5-er privat fahren.🙂

@Cali65
Sorry, aber ich war auch mal extrem BMW blind und hatte die weiß-blaue Brille auf. Nach 18 Jahren BMW, neun Modelle, habe ich vor sieben Jahren den Schwenk aufgrund der für mich inakzeptablen Aufpreispolitik vorgenommen.

Nach diversen Modellen, u.a. Volvo V70, Passat Variant, Audi A6 und in Kürze erneut Volvo V70, habe ich es nicht bereut von meiner Markentreue abgewichen zu sein, ganz im Gegenteil.

Habe auch jetzt wieder festgestellt, dass sich die Arroganz der Mercedes-Verkäufer auf die Audi- und BMW-Kollegen übertragen hat.
Sorry, aber die Finanzierung der Glaspaläste ist ebenfalls nicht mein Ding. Da lob ich mir das kleine, aber feine Volvo-Autohaus mit freundlicher Betreuung. Dort kennt man mich nach Jahren noch mit Namen und nicht nur als Nummer.

Zitat:

Original geschrieben von kabubasa


@Cali65
Sorry, aber ich war auch mal extrem BMW blind und hatte die weiß-blaue Brille auf. Nach 18 Jahren BMW, neun Modelle, habe ich vor sieben Jahren den Schwenk aufgrund der für mich inakzeptablen Aufpreispolitik vorgenommen.

Nach diversen Modellen, u.a. Volvo V70, Passat Variant, Audi A6 und in Kürze erneut Volvo V70, habe ich es nicht bereut von meiner Markentreue abgewichen zu sein, ganz im Gegenteil.

Habe auch jetzt wieder festgestellt, dass sich die Arroganz der Mercedes-Verkäufer auf die Audi- und BMW-Kollegen übertragen hat.
Sorry, aber die Finanzierung der Glaspaläste ist ebenfalls nicht mein Ding. Da lob ich mir das kleine, aber feine Volvo-Autohaus mit freundlicher Betreuung. Dort kennt man mich nach Jahren noch mit Namen und nicht nur als Nummer.

auch sorry, aber das ist doch Blödsinn. Das kann man doch nicht Herstellerabhängig sagen. Hier in der Umgebung haben wir auch einen Volvo Händler mit Glaspalast und die Verkäufer sind teilweise sehr arrogant. Ich war auch in 3 Audihäusern wo 2 sehr nette, und ein alter Sack war der auch eingebildet war. Muss der Chefe gewesen sein.

Ähnliches in 2 BMW Häusern.

Wo ich nun meinen BMW bestellt habe, war ebenfalls ein sehr sehr netter Verkäufer der sich wahnsinnig viel Zeit und dutzende von Fragen über Tage anhören musste. Der hat mir teilweise auch von Zubehör abgeraten.

Und es ist nicht so, dass ich da mit Anzug in die Autohäuser gegangen bin. Habe immer Jeans, Turnschuh usw. an.

Ähhhmm - Hallo ??

Die Ausgangsfrage des Freds lautete doch "V70 oder Passat", oder nicht ?

Wozu dann diese ständigen, auch in alle möglichen anderen Freds eingestreuten, gebetsmühlenartig vorgetragenen Versuche, einen V70 mit irgendwelchen 5er BMW´s zu "vergleichen" ? 😕

Der HeizÖlch

Sorry, hast ja sooo recht.
back to the roots!

Also nach ausgiebigen Probefahrten, Passat Variant 2.0 TDI (170 PS) DSG, Volvo V70 D5 Geartronic, etc., viel meine Entscheidung für den V70 aus.

Ausschlaggebend waren im Endeffekt die höhere Materialanmutung im Innenraum, das Design und der Fahrkomfort, gepaart mit einem akzeptablen Preis.

Zitat:

Original geschrieben von kabubasa


Also nach ausgiebigen Probefahrten, Passat Variant 2.0 TDI (170 PS) DSG, Volvo V70 D5 Geartronic, etc., viel meine Entscheidung für den V70 aus.

Ausschlaggebend waren im Endeffekt die höhere Materialanmutung im Innenraum, das Design und der Fahrkomfort, gepaart mit einem akzeptablen Preis.

Wie beurteilst Du das Motorgeräusch im Vergleich zwischen dem Passat und dem neuen V70 D5?

Zitat:

Original geschrieben von omi_hh



Zitat:

Original geschrieben von kabubasa


Also nach ausgiebigen Probefahrten, Passat Variant 2.0 TDI (170 PS) DSG, Volvo V70 D5 Geartronic, etc., viel meine Entscheidung für den V70 aus.

Ausschlaggebend waren im Endeffekt die höhere Materialanmutung im Innenraum, das Design und der Fahrkomfort, gepaart mit einem akzeptablen Preis.

Wie beurteilst Du das Motorgeräusch im Vergleich zwischen dem Passat und dem neuen V70 D5?

Der Klang hat mich bei beiden Fahrzeugen nicht gestört, sind eben beides keine Sechszylinder.

Man kann aber sehr gut mit ihnen leben. Der V70 klang, soweit ich mich erinnere, angenehmer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen