Sakrileg: V70 oder Passat
Der Vergleich ist für die Fangemeinde vielleicht schon eine Provokation, aber mir scheinen die beiden Fahrzeuge recht vergleichbar, wenn man mal Statuserwägungen beiseite lässt. Ich suche einen grossen Kombi, wegen Höhenlage mit Allrad, vorzugsweise Diesel. Wenn man die überteuerten Süddeutschen weglässt, bei denen es ja auch nur Allrad in Kombination mit Viagra-Motorisierungen gibt, bleibt da nicht so viel Auswahl. V70IIID5 (gibts ja bald als AWD) bin ich probegefahren (ohne AWD): mir gefällt das Auto, Platz OK, Motor leicht betagt aber ordentlich, Interieur ansprechend und funktionell, wenn auch manch billiges Plastematerial verbaut wurde, Fahreigenschaften OK. Ingesamt angenehmes und funktionelles Design - das Hinterteil ist Geschmackssache - mir gefällts. Nun der Passat: als AWD mit 140PS TDI probegefahren: vom Platz gleichwertig bis besser, Motor leicht betagt (aber erstaunlich gut schallgedämpft), Interieur von vielleicht etwas geringerer "Wertigkeit", Design mies bis nicht vorhanden, Fahreigenschaften sehr ordentlich.
Mein Fazit: der Passat kann eigentlich das gleiche wie der V70III (die mangelnden PS kann man für wenig Geld drauftunen, selbst in Rahmen der Garantie), hat den Vorteil dass wohl schon die meisten Macken rausgemendelt sein dürften, und kostet "ausstattungsbereinigt" 15-20% weniger. Er ist halt langweilig und hat für meinen Geschmack ein Null-Design (und natürlich Null Prestige). Aber - ist einem das wirklich so viel wert? Man kann sich ja auch 'ne teure Uhr kaufen vom Gesparten.
Ich würd mich über Eure Kommentare freuen - vielleicht hab ich ja was übersehen...
71 Antworten
Hi!
Also meiner Meinung nach hol dir den Volvo. Du fällst damit einfach aus der Reihe, denn mit einem Volvo fährst du ein individuelles Auto und kein Allerweltsauto. Schau doch mal auf den Straßen. Was siehst du da am meißten rumfahren??? Passat, A4, C-Klasse. Da ist selten mal ein Volvo dabei. Ausserdem finde ich dass Volvo ein gewisses Understatement vermittelt. Und noch eine Sache ist mir aufgefallen. Wenn du mal ne Weile auf der Autobahn unterwegs bist sind die meißten Drängler Passat TDI Fahrer die denken sie haben ein ganz besonderes Auto unter dem Allerwertesten. Willst du in da mit reingesteckt werden?? 😁
mfg
chris
Mit rein rationalen / nutzenbezogenen Argumenten wird man die Preisdifferenz zwischen Passat und Volvo kaum rechtfertigen können.
Aber folgende Punkte könnten von Interesse sein und ggf. zur Rechtfertigung des Kaufes eines teureren Volvos dienen:
- Sitze: Auf welchen Sitzen hat man das Gefühl, auch nach Langstrecken noch unverkrampft auszusteigen? Viele rühmen die Volvo-Sitze, aber das hängt stark von der persönlichen Physiognomie ab. Jedenfalls ist das ein ziemlich wichtiges Kriterium.
- Sicherheit: Das lässt sich zwar kaum wissenschaftlich beweisen, aber ich halte die neuen Volvos weiterhin für sicherer als die allermeisten Konkurrenzprodukte, u.a. aufgrund des hervorragenden Schutzes vor Halswirbelverletzungen durch WHIPS. Auch beim letzten IIHS Test hat der S80 vor allen europäischen und fernöstlichen Konkurrenten gewonnen (nur ein KIA war ähnlich gut).
- Kundenzufriedenheit: Diese hängt sicher in hohem Maße von Erwartungshaltung und Identifikation mit der Marke ab, und auch geben unterschiedliche Untersuchungen in verschiedenen Ländern zum Teil deutlich abweichende Ergebnisse. Aber bei fast allen Umfragen zur Kundenzufriedenheit schneidet VW ziemlich schlecht und Volvo zwischen ziemlich gut und durchschnittlich ab.
Ein Vorteil des Volvos kann noch sein, dass er im Innenraum breiter ist als die meisten vergleichbaren Produkte, was eigentlich nur wichtig ist, wenn des öfteren 5 Personen mitfahren.
Übrigens hat ein vollbeladener Passat beim Elchtest der
Teknikens Världnicht sehr gut abgeschnitten (Angabe der maximalen Zuladung vermutlich übertrieben).
Viel Spaß bei der Entscheidungsfindung!
BTW: Deine Anmerkungen zum Design teile ich komplett.
Als ich den V70 III zum ersten Mal live gesehen habe, ist mir als erstes "ziemlich passatig" in den Kopf gekommen. Deswegen werde ich ihn wohl nicht kaufen. Zum Glück stand ein XC70 daneben...
Hängt daon ab, wie Du das Auto nutzen möchtest:
A) ladung:
hast ab und zu größere ladung zu transportieren, kommst Du am V70 nicht vorbei. Alleine im alten V70II gehen Stücke bis 3.35m (schräg) oder 3.1m (gerade rein).
B) Variabiliät:
Hier liegt der V70 klar vorne mit den drei Einzelsitzen hinten
C) Nachfahrten:
Wer das kühle, augenfeindliche blau der VW Armaturen mag, ok.
Wer aber normales grün will, kommt zum V70.
D) Haltbarkeit:
mal vorausgesetzt die neuen V70III sind ähnlich haltbar wie die V70II, dann geht der Punkt auch deutlich an Volvo.
E) Servicekosten/intervalle:
Das hängt von Deinem regionalen Freundlichen ab.
F) Freundlichkeit vom Freundlichen:
Hängt serh speziell von Deinen Händlern ab, aber in NRW sind VW/Audi Händler die Ausgeburt an Arroganz und Ignoranz. Volvo hingegen freundlich und fast zuvorkommend.
G) Alte Motoren:
beides sind Traktoren (bin halt überzeugter Benzinfahrer). Wenn Du Dich damit abgefunden hast, dann sind beide gleichwertig. bveim V70III würde ich aber auf jeden Fall noch Verbundglas nehmen. macht ihn nochmals leiser (wenngleich nicht vom Motor her). Wirkt sich ab 200 leicht bemerkbar aus.
F) wenn Navi interessant ist:
Wenn Du eins möchtest geht der Punkt klar an V70, denn der Schirm ist perfekt plaziert und da wenige Volvo navi fahren (im Vergleich zu VW), bist auf den Ausweichrouten meist alleine (Volvo fährt andere als VW).
G) Fußraum:
Wenn Du oft mit großen Personen (>190) auf der Rücksitzbank unterwegs bist, geht der Punkt an VW.
Bin gespannt wie Du Dich entscheidest.
LG
Tom
Ähnliche Themen
noch ne Idee: Skoda Octavia (bei Bedarff an Bodenfreiheit: Scout) 2.0TDI. Der normale Octi 4x4 ist aber auch schon leicht höhergelegt
Passat ist für mich das langweilige Vertreterauto schlechthin, da ist der Octavia noch individueller und preiswerter
Grüße,
Eric
Meine Meinung:
Passat = langweilig und mittelmässiges Image
Octavia = Passat mit noch schlechterem Image aber billiger
Volvo = individuell, seltener aber leider teuerer
oder
Octavia = der schlechtere Passat
Volvo = der bessere Passat
Grüsse,
Pascal
Der Passat ist schon kein schlechtes Auto. Wir waren dieses Jahr mit einem aktuellen Passat TDI (Fronttriebler, 140PS, 6-Gang Schaltung, vermutlich Comfortline) im Urlaub, einfache Strecke fast 1.000km. Ca. 1/3 der Strecke bin ich gefahren. Die Sitze waren ok, nicht so gut wie in meinem S60, aber deutlich besser als die Standardsitze im aktuellen 3er BMW, wobei ich im Passat noch nicht mal die Lendenwirbelstütze für mich passend verstellt hatte. Nach meinem Golf IV PS-TDI 100PS und einer Probefahrt im A4 (damals 1.9 PD-TDI 130PS) wollte ich nie wieder einen TDI fahren, der 2.0TDI mit 140PS ist aber deutlich angenehmer geworden. Von der Leistung her (4 Erwachsene, Kofferraum randvoll beladen) auch ausreichend.
Die blaue Armaturenbeleuchtung mochte ich noch nie, das Radio (welches? vermutlich das billigste mit MP3 Player das es für den Passat gibt) konnte mich nicht überzeugen. Der Innenraum wirkt nicht so hochwertig wie der speziell im neuen V70, ist aber akzeptabel.
Wenn das Geld keine Rolle spielt wäre der Volvo ganz klar mein Favorit (wobei ich den neuen V70 noch nicht gefahren habe). Wenn du für das gesparte - ? - Geld einen anderen Verwendungszweck hast wirst du mit dem Passat vermutlich keinen Fehler machen.
Gruß
Olli
Vielen Dank für Eure Anmerkungen. Im Endeffekt scheinen wir uns in Wesentlichen einig zu sein: es ist gar nicht so einfach, basierend auf rein nutzbezogenen Argumenten den Volvo dem Passat vorzuziehen. Bleiben da ein paar schwer quantifizierbare Grössen wie Sicherheit, Langlebigkeit und Sitzkomfort, die vermutlich dem Volvo ein paar Punkte geben. Überwiegendes Argument pro-Volvo ist das Image. Also ein klarer Sieg fürs Marketing. Ich freue mich über die Offenheit hier im Forum, wo man doch sonst so gerne über technische Details schwadroniert. Ich werd mir noch ein bisschen Zeit mit der Entscheidung geben, aber vermutlich erliege ich auch dem Charme der Marketing-Fritzen. Gruss.
Zitat:
Original geschrieben von Holgette
Vielen Dank für Eure Anmerkungen. Im Endeffekt scheinen wir uns in Wesentlichen einig zu sein: es ist gar nicht so einfach, basierend auf rein nutzbezogenen Argumenten den Volvo dem Passat vorzuziehen. Bleiben da ein paar schwer quantifizierbare Grössen wie Sicherheit, Langlebigkeit und Sitzkomfort, die vermutlich dem Volvo ein paar Punkte geben. Überwiegendes Argument pro-Volvo ist das Image. Also ein klarer Sieg fürs Marketing. Ich freue mich über die Offenheit hier im Forum, wo man doch sonst so gerne über technische Details schwadroniert. Ich werd mir noch ein bisschen Zeit mit der Entscheidung geben, aber vermutlich erliege ich auch dem Charme der Marketing-Fritzen. Gruss.
Ich weiss nicht, aber wenn ich 5 minuten mit einem auto fahren merke ich ob ich es nicht haben will. sitze, motor, getriebe, fahrwerk, instrumententafel, das merkt man doch schnell.
sicher, manche sachen merkt man erst spät, zB ob vielleicht doch eine ablage einfach untauglich ist aber das wichtigste geht doch ruckzuck.
neben den sitzen wäre für mich die instrumententafel beim Passat ein KO kriterium. Aber das ist geschmackssache. wie alles. Manche kaufen auch einen A6 wegen des images, andere kaufen ihn sich eben wegen des images nicht.
der passat stand bei mir nie zur debatte aber so rein objektiv......
- der volvo ist mE mit das beste bzgl langstreckenkomfort
- der VW ist weniger neidanfällig
- gehst du nicht in die markenwerkstatt ist der VW sicher besser
- VW ist einfacher im wiederverkauf, der volvo preisstabiler im hohen alter
- image ist für betrachter beim volvo "höher" angesiedelt.
der rest ist mE subjektiv (ob es ein bestimmtes gimmick gibt oder design oder...)
Rapace
Moin,
habe mit Interesse diesen Fred verfolgt und mich gefragt: Wenn es darum geht, die Qualitäten eines V70 mit dem Preis des Passats zu kreuzen - warum denkst Du da nicht mal über den Zwillingsbruder des neuen V70, den neuen Mondeo nach? Der unterscheidet sich größtenteils in der "Faltung des Bleches" außen und am Design innen vom V70.
Ehrlich gesagt, bin ich nach meinem ersten Taunus (!) zu dem Schluß gekommen: Nie wieder "Ford fahren und heim laufen!", auch ein geborgter Mondeo erster Generation letztes Jahr war eine selbsterfüllende Prophezeihung - aber der Aktuelle? Hut ab, da wurde ganze Arbeit geleistet...
Bleibt also die Imagefrage, welche übrigens hier im Osten noch einen ganz anderen Hintergrund hat: Erich! So wurde ich von meiner Schwiegermutter auch gefragt: "Mußte es denn ein Volvo sein? Bist Du ein Staatsmann? Hätte es nicht auch so etwas wie ein Audi getan?" Hehe...!
lg - der manatee
Hallo,
stand kürzlich vor der gleichen Qual der Wahl und habe mich letztendlich nach mehreren Probefahrten für den V70 entschieden.
Ausstattungsbereinigt ist der V70 ca. 10% teurer, macht aber auch in jeder Hinsicht einen hochwertigeren Eindruck. Das Fahrgefühl empfand ich mindestens eine Klasse höher. Würde den V70 eher im Bereich 5-er oder E-Klasse einordnen. Der Passat war mir dann doch ein wenig zu holperig und zu unbequem.
Weiterhin hat mich beim Passat das "Vertreterimage" gestört. Kenne niemanden, der sich den Passat privat gekauft hat. In der Regel sind es Dienst-/Firmenfahrzeuge von Unternehmen für Angestellte. Dafür waren mir dann 45.000 Euro doch zu viel.
Jetzt kann ich es kaum noch erwarten Anfang Oktober meinen V70 in Empfang zu nehmen.
Zitat:
Original geschrieben von Holgette
Wenn man die überteuerten Süddeutschen weglässt, bei denen es ja auch nur Allrad in Kombination mit Viagra-Motorisierungen gibt, bleibt da nicht so viel Auswahl.
Ich würd mich über Eure Kommentare freuen - vielleicht hab ich ja was übersehen...
Du gestattest vielleicht auch einen Kommentar von mir als BMW-Fahrer zur obigen Anmerkung.
Ab September ist der 5-er Touring auch als 525d x-drive ( 3 Liter mit 197 PS und dem Efficient Dynamics-Paket ) bestellbar. Gegenüber dem D5 sicher der klar bessere Motor, aber nicht Viagra-verdächtig.
Viel Spass bei Deiner Entscheidung.
Zitat:
Original geschrieben von Cali65
....Ab September ist der 5-er Touring auch als 525d x-drive ( 3 Liter mit 197 PS und dem Efficient Dynamics-Paket ) bestellbar. Gegenüber dem D5 sicher der klar bessere Motor, aber nicht Viagra-verdächtig.
Viel Spass bei Deiner Entscheidung.
Der Preis ist aber heftig und auch für Besserverdienende nicht ohne weiteres bezahlbar.
Ausstattungsbereinigt zu einem V70 oder XC70 D5 dürften da locker 10.000 - 15.000 Euro stecken.
Hmm..., eher nicht. Preisunterschied in der Basis XC70 ( Kinetic ) ca. 4000 Euro. Ausstattungsbereinigt gehen da nochmals 1.000 Euro für den BMW weg ( etwas bessere Serienausstattung wie Niveauregulierung, Runflatreifen, bessere GRA mit Bremsfunktion), also echte 3000,- Euro Unterschied.
Dafür bekommt man dann aber einen Sahnediesel, der von den Fahrleistungen sicher deutlich vorn liegt und weniger verbraucht.
Vergleicht man Momentum mit dem BMW, werden dass sicher schnell 5000 Euro Preisunterschied.
Egal, am Ende ging es mir nur um den Hinweis, dass es jetzt den Allradantrieb x-drive bei BMW auch für den 525d gibt und nicht nur für 530d. Seine Entscheidung wird er allein und richtig treffen.