Saisonstart 1. April

BMW 3er E36

Hallo zusammen,

wer von euch/uns hat noch ein Saisonkennzeichen ab April und kann die erste Ausfahrt kaum noch abwarten?

Wer hat was über den Winter an seinem Schätzchen gemacht (Pflege, Wartung, Umbau), wer plant noch etwas demnächst?

Mache mal den Anfang. Über den Winter gemacht:
• Rostschutzbehandlung Radkästen vorne
• Lederpflege Sitze
• Cockpitpflege

Wird noch gemacht:
• Alle Flüssigkeiten neu (inkl. Getriebe- und Hinterachsöl)
• Hohlraumbehandlung mit Mike Sanders Korrosionsschutzfett

Gruß,
Thomas

15 Antworten

Moin,

ja klar kann ichs kaum mehr erwarten!
Gemacht übern Winter - Kleine Rostkosmetik
- neuer Schaltknauf
- Fensterheberpflege

Mal ne FRage am Rand - bereitet ihr den ersten Start nach der Pause vor? Habe etwas bedenken, der Ölfilm auf den Zylinderwänden könnte dorch arg gering sein?

Gruß
schlichde, dessen erster Beitrag das hier war

Zitat:

Original geschrieben von schlichde


Mal ne FRage am Rand - bereitet ihr den ersten Start nach der Pause vor? Habe etwas bedenken, der Ölfilm auf den Zylinderwänden könnte dorch arg gering sein?

Keine Sorge, da passiert bei nem halben Jahr nix.

Denk einfach an die ganzen Autos, die z.B. in Bremerhaven auf Halde stehen 😉

Zitat:

Original geschrieben von schlichde


Moin,

ja klar kann ichs kaum mehr erwarten!
Gemacht übern Winter - Kleine Rostkosmetik
- neuer Schaltknauf
- Fensterheberpflege

Mal ne FRage am Rand - bereitet ihr den ersten Start nach der Pause vor? Habe etwas bedenken, der Ölfilm auf den Zylinderwänden könnte dorch arg gering sein?

Gruß
schlichde, dessen erster Beitrag das hier war

Ich zieh immer das Kraftstoffpumpenrelais. Lass den Motor paar mal mit dem Anlasser drehen, bis die Öldruck Kontrolleuchte ausgeht. Dann das Relais rein und starten!🙂

Gruß Andi

Also mein BMW ist immer von 04-09 angemeldet und ich kann es noch kaum erwarten, denn der Fiat macht wirklich null Spaß, außer an der Tankstelle 😛

Ich habe folgendes geändert ect....

- LED Kennzeichenbeleuchtung vom E93 (schaut geil aus)
- Lederschaltknauf
- H7 Scheinwerfer mit CCFL Ringen (von Pixsigner)
- weiße Blinker

das wars bis jetzt 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von schlichde


Moin,

ja klar kann ichs kaum mehr erwarten!
Gemacht übern Winter - Kleine Rostkosmetik
- neuer Schaltknauf
- Fensterheberpflege

Mal ne FRage am Rand - bereitet ihr den ersten Start nach der Pause vor? Habe etwas bedenken, der Ölfilm auf den Zylinderwänden könnte dorch arg gering sein?

Gruß
schlichde, dessen erster Beitrag das hier war

Na, dann herzlich willkommen erstmal.

Welches Auto fährst Du?

Was war an Rost/Fensterhebern?

Wegen Ölfilm mußt Du, wie schon geschrieben wurde, keine Bedenken haben.
Würde ihn nach dem ersten Anlassen aber erstmal kleinen Augenblick im Leerlauf laufen lassen und dann zunächst gemächlich losfahren.

Gruß,
Thomas

Moin,
Also ich nenn ein E36 328 QP mein Eigen.
Rost war etwas an der Heckklappe und und am Schweller (jeweils nurn kleines Eck).
Fensterheber ab ich nur "aus Spass" gepflegt 🙂
Aber esstehen noch genug Dinge an - hab das Auto erst im Oktober letzten Jahres gekauft

Im Oktober gekauft und gleich in die Garage ueber den Winter? Ich bewundere deine disziplin!

Ich fahre meinen das ganze Jahr durch, wenn man ihn sauber haelt fehlt sich da auch nichts meiner Meinung nach. Ausserdem verpasst man doch anders den ganzen Schneespass den man mit so nem Hecktriebler hat 😁😁😁

das stimmt mit dem spaß hab meinen cabrio auch über den winter gefahren und so viel spaß mit ihm gehabt als der schnee kam aber nun kann ich es kaum erwarten bis das wetter wieder schön und warm wird damit endlich wieder mal oben ohne fahren kann

Zitat:

Original geschrieben von schlichde


Moin,
Also ich nenn ein E36 328 QP mein Eigen.
Rost war etwas an der Heckklappe und und am Schweller (jeweils nurn kleines Eck).
Fensterheber ab ich nur "aus Spass" gepflegt 🙂
Aber esstehen noch genug Dinge an - hab das Auto erst im Oktober letzten Jahres gekauft

Hallo,

aha, Du scheinst ein Gründlicher zu sein?!?
Fände ich gut.

Soll er dann dauerhaft zum Sommerfahrzeug werden?

Gruß,
Thomas

Zitat:

Original geschrieben von schlichde


Moin,
Also ich nenn ein E36 328 QP mein Eigen.
Rost war etwas an der Heckklappe und und am Schweller (jeweils nurn kleines Eck).
Fensterheber ab ich nur "aus Spass" gepflegt 🙂
Aber esstehen noch genug Dinge an - hab das Auto erst im Oktober letzten Jahres gekauft

Hast du selbst nachlackiert? Fotos? Ich werd mich da bei mir auch bald mal dranmachen. (Motorhaube und ein radlauf hinten)

Ja also ein bissche fahren vor der Winterpause konnte ich ja noch - aber obs dauerhaft ein Sommerfahrzeug bleibt steht etwas auf der Kippe - gepflegt wird das Auto aber komme was Wolle und alles andere als Originalzustand ist für mich inaktzeptabel (entsprechend gering war die Auswahl beim Kauf).Bilder folgen noch, da die Rostbehandlung noch nicht vollständig ist - kommen aber.

Ich kann es kaum abwarten, endlich wieder Auto fahren 😉

Zitat:

Original geschrieben von schlichde


... - gepflegt wird das Auto aber komme was Wolle und alles andere als Originalzustand ist für mich inaktzeptabel (entsprechend gering war die Auswahl beim Kauf).Bilder folgen noch, da die Rostbehandlung noch nicht vollständig ist - kommen aber.

Das klingt richtig gut.

Ich hoffe ja darauf, daß die verbastelten und verheizten Kisten irgendwann weg sind, und die schönen Exemplare überleben...

Gruß,
Thomas

Hallo zusammen

meiner ist momentan noch das ganze Jahr angemeldet. Ich habe aber schon seit Anfang des Jahres eine Halle zum basteln gemietet. Da wird er dann vermutlich im Oktober rein wandern. Wollte ja gerne einen 540i kaufen und den über den Winter fahren. Ich steckt jetzt so viel Kohle in den e36, dass er mir dann zu Schade ist um durch Schnee und Salz zu fahren.

Kennt ihr das eigentlich auch? Ich habe mindestens 3000€ seit Februar reingesteckt und eigentlich ist er schon in gutem Zustand. Allerdings bleibt mein Auge immer an den Kleinigkeiten hängen die ich noch machen muss...grrr. Da werd ich bekloppt.

Gruß Tordi

Deine Antwort
Ähnliche Themen