Saison 2010, es geht los!

Hallo F1-Fans,

es ist endlich soweit, am kommenden Freitag beginnt die neue Saison in Bahrain. Neue Autos, neue Fahrer, neue Regeln; es wird hoffentlich spannend. Am Wochenende werden zum ersten Mal die Karten auf den Tisch gelegt, mal schaun wer den besten Job gemacht hat. In der Tradition, welche der geschätzte User "Boofoode" hier ins Leben gerufen hat ( Danke Boo nochmal dafür ), ist er wieder hier, der Thread zum GP:

Großer Preis von Bahrain / Manama

Fakten
Name         Bahrain International Circuit
Länge        6.299 Meter
Runden      49
Distanz      308,405 km
Ortszeit     MESZ +1 Stunde
Start        13:00 Uhr MEZ


Daten
Porträt Am 4. April 2004 feierte die Formel 1 ihr Debüt auf der arabischen Halbinsel. Im Wüstenstaat Bahrain fand der erste Grand Prix im Mittleren Osten statt. Um sich an die Gepflogenheiten des Islam zu halten, verzichtet die Formel 1 in Bahrain bei der Siegerehrung auf die obligatorische Champagner-Dusche, die Fahrer versprühen stattdessen "Warrd", ein extra für das Formel-1-Rennen entwickeltes Getränk. Es wird aus verschiedenen in Bahrain heimischen Früchten gemixt, darunter Granatäpfel, Blutorangen und Rosenwasser. "Jetzt dufte ich wie eine Frau!", grinste Weltmeister Jenson Button nach seinem dritten Platz bei der Bahrain-Premiere im Jahr 2004. Mit Kohlensäure versetzt ist das Ganze trotzdem, damit ordentlich gespritzt werden kann.

Die Strecke liegt weitgehend ungeschützt in der Sakhir-Wüste und ist daher erstens freitags noch sehr rutschig und zweitens wetteranfällig. Zwar haben die Teams keine Regenschauer zu befürchten, dafür aber Sandstürme - 2009 musste deswegen sogar ein Wintertest abgebrochen werden! Selbst im normalen Fahrbetrieb setzen die Teams spezielle Luftfilter ein, damit der feine Wüstensand nicht den Motor beschädigen kann.
Der Bahrain International Circuit wird nicht ausschließlich von der Formel 1 genutzt. Ziel der Veranstalter ist, den Kurs 365 Tage im Jahr in Betrieb zu halten. Daher sind insgesamt fünf verschiedene Streckenteile nutzbar. Der innere und der äußere Abschnitt eignen sich hervorragend für Formel-1-Testfahrten und werden beim Grand Prix zu einem Kurs verbunden. Zusätzlich stehen ein Testoval, eine Kart- sowie eine Dragsterstrecke zur Verfügung.
Seit 2010 wird übrigens auf einer von 5,412 auf 6,299 Kilometer verlängerten Streckenversion gefahren. Im Bereich des ersten Sektors biegen die Fahrer jetzt auf eine Schleife ab, die zwar schon seit 2004 existiert, in den ersten Jahren aber nicht befahren wurde.

Asphalt-Qualität         eben
Grip-Niveau               mittel
Reifenmischung          Supersoft/Medium
Reifenverschleiß         mittel
Bremsenverschleiß      hoch
Vollgasanteil             nicht bekannt
Top-Speed Rennen    309 km/h
Längster Vollgasteil   1.050 Meter (14 Sekunden)
Benzinverbrauch       mittel
Gangwechsel pro Runde    nicht bekannt
Fahrtrichtung           im Uhrzeigersinn
Anzahl Linkskurven    10
Anzahl Rechtskurven  13
Streckendebüt         2004
Erster Sieger 2004:   Michael Schumacher, Ferrari
Erste Pole 2004:       Michael Schumacher, Ferrari
Anzahl Grands Prix    6

Top 8 Qualifying 2009
1. Jarno Trulli, Toyota
2. Timo Glock, Toyota
3. Sebastian Vettel, Red Bull
4. Jenson Button, Brawn
5. Lewis Hamilton, McLaren
6. Rubens Barrichello, Brawn
7. Fernando Alonso, Renault
8. Felipe Massa, Ferrari

Top 8 Rennen 2009
1. Jenson Button, Brawn
2. Sebastian Vettel, Red Bull
3. Jarno Trulli, Toyota
4. Lewis Hamilton, McLaren
5. Rubens Barrichello, Brawn
6. Kimi Räikkönen, Ferrari
7. Timo Glock, Toyota
8. Fernando Alonso, Renault

Rekorde Rennen

Absolut: 1:30.252 (Michael Schumacher, Ferrari, 2004)
2009: 1:34.556 (Jarno Trulli, Toyota)
2008: 1:33.193 (Heikki Kovalainen, McLaren)
2007: 1:34.067 (Felipe Massa, Ferrari)
2006: 1:32.408 (Nico Rosberg, Williams)
2005: 1:31.447 (Pedro de la Rosa, McLaren)

Rekorde Qualifying

Absolut: 1:29.848 (Fernando Alonso, Renault, 2005)2005: 1:29.848 (Fernando Alonso, Renault)
Letzte Sieger

2009: Jenson Button, Brawn
2008: Felipe Massa, Ferrari
2007: Felipe Massa, Ferrari
2006: Fernando Alonso, Renault
2005: Fernando Alonso, Renault

Meiste Siege Fahrer

Felipe Massa (2)
Fernando Alonso (2)
Jenson Button (1)
Michael Schumacher (1)

Meiste Siege Teams

Ferrari (3)
Renault (2)
Brawn (1)

Meiste Punkte Fahrer

Kimi Räikkönen (29)
Fernando Alonso (28)
Jarno Trulli (24)
Felipe Massa (22)
Jenson Button (21)
Michael Schumacher (18)
Lewis Hamilton (13)
Rubens Barrichello (12)


Meiste Punkte Teams

Ferrari (63)
McLaren (41)
Renault (30)
Toyota (26)
BMW Sauber (19)
Brawn (14)
Red Bull (12)
Williams (11)


Meiste Poles Fahrer

Michael Schumacher (2)
Robert Kubica (1)
Jarno Trulli (1)
Fernando Alonso (1)
Felipe Massa (1)

Meiste Poles Teams

Ferrari (3)
Toyota (1)
Renault (1)
BMW Sauber (1)

Anschrift Bahrain International Circuit
P.O. Box 26381
Sakhir
Bahrain
Telefon und Fax Tel.: +973 1745 0000
Fax: +973 1745 1111
Reiseinformationen Nationales Tourismusbüro Bahrain

www.motorsport-total.com/f1/saison/Manama.html

Euch allen eine spannende und friedliche (😉 ) Saison 2010 wünschend verbleibe ich

mfg

invisible_ghost

Beste Antwort im Thema

Heute hab ich mir ernsthaft die Frage gestellt, ob das wohl die ganze Saison soooo langweilig bleibt? Man kann es ganz einfach ausdrücken: JA.

Warum? Ganz einfach:

Die Pole ist wichtiger denn je, wer vorne steht muss nur noch den Start gewinnen (und hat 100% weiche Reifen drauf), dann die Reifen möglichst schonen, überholen kann keiner, selbst wenn er fast 1 Sekunde schneller ist. Wenn er es versucht, zerstört er seine Reifen und es ist zu 99% sinnlose Spritverschwendung. Nun muss der Führende nur noch sehen, dass er so ca. 1/3 der Distanz mit dem weichen Reifen rumbekommt. Der harte Satz hält dann den Rest des Rennens und wenn kein Defekt passiert, ist das der Sieg.
Bestes Bsp. hierfür war wohl Webber, der steckte das gesamte Rennen einfach fest.

Das wird ja gaaaaaaaaanz toll.

Vielleicht sollte man wenigstens die Mindestzahl der Stopps vorschreiben (mein Vorschlag: 3!), dann hätte man wieder mehr taktische Möglichkeiten und die Fahrer können richtig angasen, da die Reifen eh nicht so lange draufbleiben müssen.

162 weitere Antworten
162 Antworten

Hier mal die Punkteverteilung nach dem besseren (alten) Regelwerk:

Fahrerwertung:
1. Fernando Alonso 10
2. Felipe Massa 8
3. Lewis Hamilton 6
4. Sebastian Vettel 5
5. Nico Rosberg 4
6. Michael Schumacher 3
7. Jenson Button 2
8. Mark Webber 1

Teamwertung:
1. Ferrari 18
2. McLaren 8
3. Mercedes GP 7
4. Red Bull Racing 6

Zitat:

Über das ganze Rennen betrachtet lagen beide Ferrari stets vergleichsweise dicht beisammen, nix anderes habe ich gesagt. Wäre Alonso konstant schneller gewesen dann hätte er seinen Vorsprung kontinuierlich ausgebaut, hat er aber nicht. Ich verstehe daher nicht was du uns sagen willst.

Äh, auch nix anderes?

Da haben wir wohl ein wenig aneinander vorbei geredet.

Zitat:

Hier mal die Punkteverteilung nach dem besseren (alten) Regelwerk:

Gut. Aber was willst Du uns damit sagen?

Alonso 25
Massa 18
Hamilton 15
Vettel 12
Rosberg 10
Schumacher 8
Button 6
Webber 4
Liuzzi 2
Barrichello 1

Teams:
Ferrari 43
McLaren 21
Mercedes 18
RedBull 16
Force India 2
Williams 1

Sehe keinen Unterschied in der Reihenfolge, lediglich zwei Fahrer/Teams haben ein paar Pünktchen dazu bekommen. Ich stehe da noch zwiespältig der Regelung gegenüber und warte ab, wie sie sich entwickelt.

Zitat:

Original geschrieben von PD03



Den Mist, der da heute als "Königsklasse" des Motorsports verkauft wird, kann ja niemand mehr anschauen.

Und Schumacher hat schon immer die übersteuernde Auslegung bevorzugt, was bei den schmalen Vorderreifen ziemlich schwierig umzusetzen sein wird.

erste aussage: 100%richtig! wenn sogar schumacher als fahrer sagt, dass es für ihn null anstrengend war, weil du nur den start nicht versauen darfst und dann den stop einigermaßen passabel erledigen must, der rest aber nur noch prozession ist, dann ist doch was faul! ich meine, wenn du schon im auto keine action hast, wo soll dann beim zuschauer das "feeling" herkommen!!!!

zweite aussage: vielleicht schwieriger, aber: mitte der neunziger waren die vorderreifen auch noch schmal, und da ist besagter herr auch wm geworden, er wirds also schon hinbekommen. und dass nico den "alten sack gebügelt hat" kann zumindest ich nicht erkennen. im rennen zumindest in den letzten runden gleiche zeiten und auch das ganze we nicht weit weg. die paar zehntel schreibe ich mal der mangelnden fahrpraxis zu...

noch ein kleiner nachtrag: es wurde gasagt, nico konnte keinen platz gutmachen, weil er nicht von webbers probs am anfang profitieren konnte. da muss ich aber widersprechen: er hat am anfang gleich ham überholt und wenn der den stop nicht versaut hätte, hätte er ne gute chance gehabt, vor ihm zu bleiben, da war also theoretisch schon noch mehr drin....

Ich schreibe ein paar Zehntel Varianz eher der Tatsache zu, dass da immer noch Menschen und keine Roboter fahren.

Ähnliche Themen

damit kann ich leben😉

Zitat:

Original geschrieben von kerberos



Zitat:

Über das ganze Rennen betrachtet lagen beide Ferrari stets vergleichsweise dicht beisammen, nix anderes habe ich gesagt. Wäre Alonso konstant schneller gewesen dann hätte er seinen Vorsprung kontinuierlich ausgebaut, hat er aber nicht. Ich verstehe daher nicht was du uns sagen willst.

Äh, auch nix anderes?

->

http://www.motor-talk.de/.../saison-2010-es-geht-los-t2609424.html?...

Zitat:

Da war der Unterschied Hamilton-Button bzw. Alonso-Massa schon deutlicher.

Darauf bezogen sich meine Einlassungen, klang für mich halt anders 😉.

Ohne Massas Problem wären sie wohl im Formationsflug über die Ziellinie gefahren (ein Nichtangriffspakt für die letzten Runden bestand mit Sicherheit ohnehin).

Egal, schliessen wir es hiermit ab 🙂.

Gruss
Toenne

Zitat:

Original geschrieben von toenne



Zitat:

Im Quali wird total leicht gefahren, da ist das bessere Auto natürlich schneller. Im Rennen wird total voll gefahren, da ist das bessere und stärkere Auto natürlich schneller.

Bislang dachte ich immer das wäre der Kern von Motorsport. Sollen die WM-Punkte verlost werden?
RedBull ist ein Privateam und liegt vor den Werksteams Mercedes GP und Renault. ForceIndia ist ein Privatteam, hat im letzten Jahr überrascht und sah auch an diesem Wochenende nicht schlecht aus. Und wer letztes Jahr WM wurde setze ich auch mal als bekannt vorraus. Wo also steht in Stein gemeisselt dass nur die grossen Werksteams gewinnen können?

Zitat:

Original geschrieben von toenne



Zitat:

Ich rede nicht von irgendwelchen schnellsten Rennrunden sondern von den Rundenzeiten im Zeitmonitor und von Sektor-Zwischenzeiten über das ganze Rennen betrachtet.

Über das ganze Rennen betrachtet lagen beide Ferrari stets vergleichsweise dicht beisammen, nix anderes habe ich gesagt. Wäre Alonso konstant schneller gewesen dann hätte er seinen Vorsprung kontinuierlich ausgebaut, hat er aber nicht. Ich verstehe daher nicht was du uns sagen willst.

Gruss
Toenne

Es soll nichts verlost werden, aber wenn das Fahrzeugfeld durch ein Reglement etwas näher zusammengeschoben werden kann und dadurch die Spannung erhöht wird seh ich das nicht als Nachteil, zumindest nicht für mich.

Ich bin ja auch nicht der, der den kleinen Teams die Türen öffnen will, sondern die FIA ist das (wobei ich diesen Ansatz schon gut finde).

Zitat:

Original geschrieben von toenne



Zitat:

Original geschrieben von kerberos



Äh, auch nix anderes?
-> http://www.motor-talk.de/.../saison-2010-es-geht-los-t2609424.html?...

Zitat:

Original geschrieben von toenne



Zitat:

Da war der Unterschied Hamilton-Button bzw. Alonso-Massa schon deutlicher.

Darauf bezogen sich meine Einlassungen, klang für mich halt anders 😉.
Ohne Massas Problem wären sie wohl im Formationsflug über die Ziellinie gefahren (ein Nichtangriffspakt für die letzten Runden bestand mit Sicherheit ohnehin).
Egal, schliessen wir es hiermit ab 🙂.

Gruss
Toenne

Genau, sprechen wir am 14.11. ab ca. 16:00 Uhr wieder drüber 😉

Zitat:

Original geschrieben von toenne


Gerade die beiden waren als Teamkollegen doch immer verhältnismässig eng beisammen, das gabs bei keinem anderen Team 😕.
Dass Alonso letztlich mit deutlichem Vorsprung gewann lag wohl nicht unerheblich daran dass Massa anscheinend noch ein Problem bekam, kurz bevor Vettel überholt wurde war er ja sogar mehr oder weniger direkt hinter Alonso.

Gruss
Toenne

ich muss ehrlich zugeben, dass ich mir über die entscheidende phase des rennens, kurz vor und kurz nach dem zündkerzenausfall des redbull, ein wenig im unklaren bin.

dies ist inbesondere dem herausragenden werbetiming von rtl geschuldet.
der rtl-videotext-ticker hat folgendes kundgegeben:

1. alonso holt auf vettel auf und setzt sich von massa ab(vorsprung: 2,7s)
2. alonso sitzt jetzt im getriebe von vettel
3.alonso hat augenscheinlich mit problemen zu kämpfen...hat er zu stark attackiert und seine reifen ruiniert?
4. vettel fährt in dieser runde 1 sek schneller als alonso und verschafft sich somit wieder luft. massa kommt alonso näher.

die werbepause wurde beendet und alonsos abstand zu vettel, der sich offenkundig in schwierigkeiten befand, betrug nur noch wenige meter. alonso zieht vorbei und fährt, möglicherweise nur in meiner einbildung, die schnellste rennrunde. dieser umstand widerspräche dem live-ticker, der aus alonsos "zurückfallenlassen" rückschlüsse auf den zustand seiner reifen zog.

vielleicht könnte mich jmd. über diese phase detailliert aufklären. ich möchte nämlich allzugern wissen, wie der hypothetische kausalverlauf des rennens ohne den zündkerzenausfall gewesen wäre.

Ohne Ausfall hätte Alonso nicht den Hauch einer Chance gehabt, an Vettel vorbeizukommen, sofern dieser keinen Fehler begangen hätte.

Ich weiß nicht mehr genau, wie lange die Werbepause war. Beim Beobachten der Rundenzeiten ist aufgefallen, dass Vettel nur auf den Streckenabschnitten 1 und 3 massiv Zeit liegenließ, während er im Mittelteil (wo es offensichtlich nicht auf Höchstleistung angekommen ist) identische Zeiten wie alle anderen gefahren hat.

Die italienische Presse zieht indessen über Schumacher her:

http://sport.rtl.de/formel-1/formel1_99678.php?startid=253909

Italien war halt immer schon etwas 'speziell' 😁

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Ohne Ausfall hätte Alonso nicht den Hauch einer Chance gehabt, an Vettel vorbeizukommen, sofern dieser keinen Fehler begangen hätte.

gewiss. der weitere verlauf wäre dennoch interessant.

Vielleicht wurde bei Vettel auch nur der Sprit knapp.😉 Sparen durch Zylinderabschaltung.😉

Als Rosberg hinter ihm war, lief der Motor ja wieder besser.
War aber interessant, wie groß die Unterschiede zwischen den Autos im kurvigen Teil der Srecke waren. Der RB konnte locker dem MB wegfahren und er MB locker dem McL.

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Die italienische Presse zieht indessen über Schumacher her:

http://sport.rtl.de/formel-1/formel1_99678.php?startid=253909

Zitat:

"Zum verrückt werden", meinte die 'Gazzetta dello Sport'.

Wieso "werden"? 😁

Gruss
Toenne

Zitat:

Original geschrieben von zylindertausch


Vielleicht wurde bei Vettel auch nur der Sprit knapp.😉 Sparen durch Zylinderabschaltung.😉

Als Rosberg hinter ihm war, lief der Motor ja wieder besser.
War aber interessant, wie groß die Unterschiede zwischen den Autos im kurvigen Teil der Srecke waren. Der RB konnte locker dem MB wegfahren und er MB locker dem McL.

😕

Grade im Mittelteil lagen die Zeiten der ersten 10 extrem nah beisammen. Selbst Barrichello und Sutil waren hier auf der Höhe der Schnellsten. Die Spreu vom Weizen trennte sich nur in den Abschnitten 1 und 3

Zitat:

Original geschrieben von Machtder4Ringe


dies ist inbesondere dem herausragenden werbetiming von rtl geschuldet.

Dank Schumacher haben wir auf RTL jetzt wieder eine von Renneinblendungen unterbrochene Dauerwerbesendung.

Damit bei den langweiligen Prozessionsrennen noch etwas Spannung aufkommt, empfehle ich das offizielle F1 Live Timing .

Ähnliche Themen