Saison 2010, es geht los!
Hallo F1-Fans,
es ist endlich soweit, am kommenden Freitag beginnt die neue Saison in Bahrain. Neue Autos, neue Fahrer, neue Regeln; es wird hoffentlich spannend. Am Wochenende werden zum ersten Mal die Karten auf den Tisch gelegt, mal schaun wer den besten Job gemacht hat. In der Tradition, welche der geschätzte User "Boofoode" hier ins Leben gerufen hat ( Danke Boo nochmal dafür ), ist er wieder hier, der Thread zum GP:
Großer Preis von Bahrain / Manama
Fakten
Name Bahrain International Circuit
Länge 6.299 Meter
Runden 49
Distanz 308,405 km
Ortszeit MESZ +1 Stunde
Start 13:00 Uhr MEZ
Daten
Porträt Am 4. April 2004 feierte die Formel 1 ihr Debüt auf der arabischen Halbinsel. Im Wüstenstaat Bahrain fand der erste Grand Prix im Mittleren Osten statt. Um sich an die Gepflogenheiten des Islam zu halten, verzichtet die Formel 1 in Bahrain bei der Siegerehrung auf die obligatorische Champagner-Dusche, die Fahrer versprühen stattdessen "Warrd", ein extra für das Formel-1-Rennen entwickeltes Getränk. Es wird aus verschiedenen in Bahrain heimischen Früchten gemixt, darunter Granatäpfel, Blutorangen und Rosenwasser. "Jetzt dufte ich wie eine Frau!", grinste Weltmeister Jenson Button nach seinem dritten Platz bei der Bahrain-Premiere im Jahr 2004. Mit Kohlensäure versetzt ist das Ganze trotzdem, damit ordentlich gespritzt werden kann.
Die Strecke liegt weitgehend ungeschützt in der Sakhir-Wüste und ist daher erstens freitags noch sehr rutschig und zweitens wetteranfällig. Zwar haben die Teams keine Regenschauer zu befürchten, dafür aber Sandstürme - 2009 musste deswegen sogar ein Wintertest abgebrochen werden! Selbst im normalen Fahrbetrieb setzen die Teams spezielle Luftfilter ein, damit der feine Wüstensand nicht den Motor beschädigen kann.
Der Bahrain International Circuit wird nicht ausschließlich von der Formel 1 genutzt. Ziel der Veranstalter ist, den Kurs 365 Tage im Jahr in Betrieb zu halten. Daher sind insgesamt fünf verschiedene Streckenteile nutzbar. Der innere und der äußere Abschnitt eignen sich hervorragend für Formel-1-Testfahrten und werden beim Grand Prix zu einem Kurs verbunden. Zusätzlich stehen ein Testoval, eine Kart- sowie eine Dragsterstrecke zur Verfügung.
Seit 2010 wird übrigens auf einer von 5,412 auf 6,299 Kilometer verlängerten Streckenversion gefahren. Im Bereich des ersten Sektors biegen die Fahrer jetzt auf eine Schleife ab, die zwar schon seit 2004 existiert, in den ersten Jahren aber nicht befahren wurde.
Asphalt-Qualität eben
Grip-Niveau mittel
Reifenmischung Supersoft/Medium
Reifenverschleiß mittel
Bremsenverschleiß hoch
Vollgasanteil nicht bekannt
Top-Speed Rennen 309 km/h
Längster Vollgasteil 1.050 Meter (14 Sekunden)
Benzinverbrauch mittel
Gangwechsel pro Runde nicht bekannt
Fahrtrichtung im Uhrzeigersinn
Anzahl Linkskurven 10
Anzahl Rechtskurven 13
Streckendebüt 2004
Erster Sieger 2004: Michael Schumacher, Ferrari
Erste Pole 2004: Michael Schumacher, Ferrari
Anzahl Grands Prix 6
Top 8 Qualifying 2009
1. Jarno Trulli, Toyota
2. Timo Glock, Toyota
3. Sebastian Vettel, Red Bull
4. Jenson Button, Brawn
5. Lewis Hamilton, McLaren
6. Rubens Barrichello, Brawn
7. Fernando Alonso, Renault
8. Felipe Massa, Ferrari
Top 8 Rennen 2009
1. Jenson Button, Brawn
2. Sebastian Vettel, Red Bull
3. Jarno Trulli, Toyota
4. Lewis Hamilton, McLaren
5. Rubens Barrichello, Brawn
6. Kimi Räikkönen, Ferrari
7. Timo Glock, Toyota
8. Fernando Alonso, Renault
Rekorde Rennen
Absolut: 1:30.252 (Michael Schumacher, Ferrari, 2004)
2009: 1:34.556 (Jarno Trulli, Toyota)
2008: 1:33.193 (Heikki Kovalainen, McLaren)
2007: 1:34.067 (Felipe Massa, Ferrari)
2006: 1:32.408 (Nico Rosberg, Williams)
2005: 1:31.447 (Pedro de la Rosa, McLaren)
Rekorde Qualifying
Absolut: 1:29.848 (Fernando Alonso, Renault, 2005)2005: 1:29.848 (Fernando Alonso, Renault)
Letzte Sieger
2009: Jenson Button, Brawn
2008: Felipe Massa, Ferrari
2007: Felipe Massa, Ferrari
2006: Fernando Alonso, Renault
2005: Fernando Alonso, Renault
Meiste Siege Fahrer
Felipe Massa (2)
Fernando Alonso (2)
Jenson Button (1)
Michael Schumacher (1)
Meiste Siege Teams
Ferrari (3)
Renault (2)
Brawn (1)
Meiste Punkte Fahrer
Kimi Räikkönen (29)
Fernando Alonso (28)
Jarno Trulli (24)
Felipe Massa (22)
Jenson Button (21)
Michael Schumacher (18)
Lewis Hamilton (13)
Rubens Barrichello (12)
Meiste Punkte Teams
Ferrari (63)
McLaren (41)
Renault (30)
Toyota (26)
BMW Sauber (19)
Brawn (14)
Red Bull (12)
Williams (11)
Meiste Poles Fahrer
Michael Schumacher (2)
Robert Kubica (1)
Jarno Trulli (1)
Fernando Alonso (1)
Felipe Massa (1)
Meiste Poles Teams
Ferrari (3)
Toyota (1)
Renault (1)
BMW Sauber (1)
Anschrift Bahrain International Circuit
P.O. Box 26381
Sakhir
Bahrain
Telefon und Fax Tel.: +973 1745 0000
Fax: +973 1745 1111
Reiseinformationen Nationales Tourismusbüro Bahrain
www.motorsport-total.com/f1/saison/Manama.html
Euch allen eine spannende und friedliche (😉 ) Saison 2010 wünschend verbleibe ich
mfg
invisible_ghost
Beste Antwort im Thema
Heute hab ich mir ernsthaft die Frage gestellt, ob das wohl die ganze Saison soooo langweilig bleibt? Man kann es ganz einfach ausdrücken: JA.
Warum? Ganz einfach:
Die Pole ist wichtiger denn je, wer vorne steht muss nur noch den Start gewinnen (und hat 100% weiche Reifen drauf), dann die Reifen möglichst schonen, überholen kann keiner, selbst wenn er fast 1 Sekunde schneller ist. Wenn er es versucht, zerstört er seine Reifen und es ist zu 99% sinnlose Spritverschwendung. Nun muss der Führende nur noch sehen, dass er so ca. 1/3 der Distanz mit dem weichen Reifen rumbekommt. Der harte Satz hält dann den Rest des Rennens und wenn kein Defekt passiert, ist das der Sieg.
Bestes Bsp. hierfür war wohl Webber, der steckte das gesamte Rennen einfach fest.
Das wird ja gaaaaaaaaanz toll.
Vielleicht sollte man wenigstens die Mindestzahl der Stopps vorschreiben (mein Vorschlag: 3!), dann hätte man wieder mehr taktische Möglichkeiten und die Fahrer können richtig angasen, da die Reifen eh nicht so lange draufbleiben müssen.
162 Antworten
Eines der langweiligsten Rennen... und das mit der "Dauer-Schumacher-Beschallung" macht F1 mittlerweile zur unerträglichen Farce Veranstaltung. Seit nun 20 Jahren verfolge ich fast jedes Rennen. In Zukunft habe ich an den Renntagen wieder viel Zeit. Den Mist muss ich mir nicht mehr antun. Schade.
Zitat:
Original geschrieben von les-bleus
... und das mit der "Dauer-Schumacher-Beschallung" macht F1 mittlerweile zur unerträglichen Farce Veranstaltung.
Ich habe nur das Rennen gesehen, also weder Trainings noch die Vorberichterstattung (die erspare ich mir schon seit Jahren). Ich war eher verblüfft das im Rennen recht wenig von Schumacher die Rede war, da hatte ich ganz andere Befürchtungen.
Gruss
Toenne
Zitat:
Original geschrieben von toenne
5 Zusatzpunkte für jedes gelungene Überholmanöver, mal schauen ob die Herren Rennfahrer ihren Job dann mal wieder etwas ernster angehen.
Wenn ich dieses Geseiere schon wieder höre: "Wir müssen Sprit sparen...wir müssen die Bremsen schonen...wir müssen die Reifen schonen..." - blah blah blah, um Ausreden waren die noch nie verlegen wenn es darum ging den Rennausgang in die Hände der Boxencrew zu legen. Eigentlich müssten die die Millionen bekommen und die Fahrer statt dessen Essensgutscheine...🙄
Himmel, ANGASEN sollen die und nicht zu fragiles Material schonen, wenn die Karre nicht hält dann kriegt halt der Konstrukteur eine auf die Nuss!Jetzt gehts mir besser 😁.
Gruss
Toenne
Das kann man so nicht sagen. Mit Sprit haben die Fahrer nun mal recht. Was nützt es dem Fahrer volle Pulle zu und trozdem am Gegner nicht vorbei zu kommen und am Ende einen leeren Tank zu haben und dann das Rennen nicht beenden, wäre ja noch bekloppter. Und die Reifen, nun ja wenn man nicht mehr Tanken darf macht es keinen Sinn die Reifen zu überfordern und man muss nochmals in die Boxen fahren und verliert so Plätze da die anderern Fahrer schonender mit den Reifen umgehen und nur einmal Reifen wechseln, denn wenn man nicht beide Sätze Reifen im Rennen aufziehen müsste könnte man ohne Boxenstop fahren. Das Problem liegt in meinen Augen nicht bei den Fahrer sondern bei den Regeln der FIA. Die haben genau das alles was man zum überholen braucht nicht gemacht und sogar dagegen gearbeitet. Ganz einfache Aerodynamik vorne und hinten, wieder breitere Vorderreifen und auch wieder nachtanken. Das was alles neu für dieses Jahr ist widerspricht einem Überholmanöver.
Zitat:
Original geschrieben von dirk73f
Das kann man so nicht sagen. Mit Sprit haben die Fahrer nun mal recht. Was nützt es dem Fahrer volle Pulle zu und trozdem am Gegner nicht vorbei zu kommen und am Ende einen leeren Tank zu haben und dann das Rennen nicht beenden, wäre ja noch bekloppter. Und die Reifen, nun ja wenn man nicht mehr Tanken darf macht es keinen Sinn die Reifen zu überfordern und man muss nochmals in die Boxen fahren und verliert so Plätze da die anderern Fahrer schonender mit den Reifen umgehen und nur einmal Reifen wechseln, denn wenn man nicht beide Sätze Reifen im Rennen aufziehen müsste könnte man ohne Boxenstop fahren. Das Problem liegt in meinen Augen nicht bei den Fahrer sondern bei den Regeln der FIA. Die haben genau das alles was man zum überholen braucht nicht gemacht und sogar dagegen gearbeitet. Ganz einfache Aerodynamik vorne und hinten, wieder breitere Vorderreifen und auch wieder nachtanken. Das was alles neu für dieses Jahr ist widerspricht einem Überholmanöver.Zitat:
Original geschrieben von toenne
5 Zusatzpunkte für jedes gelungene Überholmanöver, mal schauen ob die Herren Rennfahrer ihren Job dann mal wieder etwas ernster angehen.
Wenn ich dieses Geseiere schon wieder höre: "Wir müssen Sprit sparen...wir müssen die Bremsen schonen...wir müssen die Reifen schonen..." - blah blah blah, um Ausreden waren die noch nie verlegen wenn es darum ging den Rennausgang in die Hände der Boxencrew zu legen. Eigentlich müssten die die Millionen bekommen und die Fahrer statt dessen Essensgutscheine...🙄
Himmel, ANGASEN sollen die und nicht zu fragiles Material schonen, wenn die Karre nicht hält dann kriegt halt der Konstrukteur eine auf die Nuss!Jetzt gehts mir besser 😁.
Gruss
Toenne
Das mit dem Spritsparen war aber eher aus ökologischer Sicht gemeint, weil man es Leuten die sich nicht für Motorsport interessieren nicht schmackhaft machen kann, warum man mit stupiden Kreisfahrten soviel Sprit verplempern kann.
Der Spar-Wahnsinn nimmt schon seltsame Blüten an. Oder muss man das machen, um den Vorstandsfuzzi Ackermann wieder seine gewohnte Jahreszahlung in Höhe von mehreren Millionen zu ermöglichen? Komisch, da regt sich keiner auf.
Ich bin mittlerweile auch soweit, mir Markenrennen, die DTM oder eine Seifenkisten-Veranstaltung anzuschauen, da man hier noch von Rennen sprechen kann.
Ähnliche Themen
Ach und nochwas:
Da Melbourne (neben Montreal) der Bremsenkiller Nr.1 ist, wird es in Melbourne wohl noch schlimmer werden......... mit der Prozession der fetten "Hängebauchschweine".
Aber warum nicht einfach dieBremsen und die Felgen grösser machen? Dann sind auch endlich die Bollonreifen weg.
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Ich bin mittlerweile auch soweit, mir ... die DTM ... anzuschauen, da man hier noch von Rennen sprechen kann.
War jetzt ein Witz, oder? 😕 Die haben doch alle schlechten Errungenschaften der F1 übernommen, deren Aerodynamik mit all den ausufernden Flügelchen und Leitblechen ist ja noch schlimmer. Warum wohl wurden dort Zwangsstops eingeführt? DTM schaue ich mir schon lange nicht mehr an, zusammen mit der allgegenwärtigen Stall-/Markenregie ist das Fake von Anfang bis Ende. Wenig verwunderlich dass die bis heute keinen weiteren Hersteller für die Serie begeistern konnten.
Zitat:
Aber warum nicht einfach dieBremsen und die Felgen grösser machen?
Damit man endgültig vom Beginn des Rennens bis zu dessen Ende erst 5m vor der Kurve bremsen kann und somit jeglicher Überholversuch zuverlässig unmöglich gemacht wird? Im Gegenteil sollten wieder Stahlbremsen rein damit sich die Bremswege verlängern und die Bremsen auch mal wieder Fading zeigen, dann eröffnen sich neue Möglichkeiten. Letztlich ist es doch so dass seit Einführung der Carbonbremsen die Ausbremsmanöver immer seltener geworden sind - Kunststück wenn der Bremsweg nur noch ein halbes Dutzend Wagenlängen beträgt, wie soll man denn da auf der Bremse eine Wagenlänge herausschinden um sich daneben zu setzen?
Gruss
Toenne
Grössere Bremsen und Stahlscheiben sind auch in Ordnung. Knallen auch nicht einfach weg wie Karbonscheiben.
Wenn die Bremsen zu schwach Dimensioniert sind, heißt es, am Anfang mit den schweren Autos vorsichtig und am Ende immer noch vorsichtig weil die Bremsen bald sind. So sah es zumindest am Sonntag aus.
Ist ja auch in Ordnung, wenn ein Konstrukteur mal wieder meint besonders pfiffig zu sein und 0.27kg auf Kosten jeglicher Standfestigkeit sparen zu können dann muss der Fahrer halt im Rennen das Büsserhemd tragen...und dem Ing anschliessend in aller Deutlichkeit die Meinung geigen. Nur hat ja heute kein Fahrer mehr genug Arsch in der Hose solchen Schwächen auch auszunutzen, könnte ja am eigenen Auto auch was kaputtgehen...
Die müssen erst wieder lernen Rennausgänge selbst zu bestimmen.
Gruss
Toenne
Pro-Stahlscheibe 😁
Uebrigens.. fuer sowas ist doch MSC gut, der ist ja bekannt dafuer, mit den Ings
gescheit reden zu koennen. Sei's jetzt konstruktiv oder "Tacheles" 😉
Zitat:
Original geschrieben von toenne
Ist ja auch in Ordnung, wenn ein Konstrukteur mal wieder meint besonders pfiffig zu sein und 0.27kg auf Kosten jeglicher Standfestigkeit sparen zu können dann muss der Fahrer halt im Rennen das Büsserhemd tragen...und dem Ing anschliessend in aller Deutlichkeit die Meinung geigen. Nur hat ja heute kein Fahrer mehr genug Arsch in der Hose solchen Schwächen auch auszunutzen, könnte ja am eigenen Auto auch was kaputtgehen...
Die müssen erst wieder lernen Rennausgänge selbst zu bestimmen.Gruss
Toenne
wenn er deswegen tot an der Mauer klebt, kann er nur leider dem Ing nix mehr geigen....
Tach die Herren,
da die aktuelle Diskussion bereits hier geführt wird, hänge ich hier mal ein Schloß dran und bitte Euch, in dem verlinkten Thread weiter zu machen.
***geschlossen***
mfg
invisible_ghost
MOD