Saison 2010, es geht los!
Hallo F1-Fans,
es ist endlich soweit, am kommenden Freitag beginnt die neue Saison in Bahrain. Neue Autos, neue Fahrer, neue Regeln; es wird hoffentlich spannend. Am Wochenende werden zum ersten Mal die Karten auf den Tisch gelegt, mal schaun wer den besten Job gemacht hat. In der Tradition, welche der geschätzte User "Boofoode" hier ins Leben gerufen hat ( Danke Boo nochmal dafür ), ist er wieder hier, der Thread zum GP:
Großer Preis von Bahrain / Manama
Fakten
Name Bahrain International Circuit
Länge 6.299 Meter
Runden 49
Distanz 308,405 km
Ortszeit MESZ +1 Stunde
Start 13:00 Uhr MEZ
Daten
Porträt Am 4. April 2004 feierte die Formel 1 ihr Debüt auf der arabischen Halbinsel. Im Wüstenstaat Bahrain fand der erste Grand Prix im Mittleren Osten statt. Um sich an die Gepflogenheiten des Islam zu halten, verzichtet die Formel 1 in Bahrain bei der Siegerehrung auf die obligatorische Champagner-Dusche, die Fahrer versprühen stattdessen "Warrd", ein extra für das Formel-1-Rennen entwickeltes Getränk. Es wird aus verschiedenen in Bahrain heimischen Früchten gemixt, darunter Granatäpfel, Blutorangen und Rosenwasser. "Jetzt dufte ich wie eine Frau!", grinste Weltmeister Jenson Button nach seinem dritten Platz bei der Bahrain-Premiere im Jahr 2004. Mit Kohlensäure versetzt ist das Ganze trotzdem, damit ordentlich gespritzt werden kann.
Die Strecke liegt weitgehend ungeschützt in der Sakhir-Wüste und ist daher erstens freitags noch sehr rutschig und zweitens wetteranfällig. Zwar haben die Teams keine Regenschauer zu befürchten, dafür aber Sandstürme - 2009 musste deswegen sogar ein Wintertest abgebrochen werden! Selbst im normalen Fahrbetrieb setzen die Teams spezielle Luftfilter ein, damit der feine Wüstensand nicht den Motor beschädigen kann.
Der Bahrain International Circuit wird nicht ausschließlich von der Formel 1 genutzt. Ziel der Veranstalter ist, den Kurs 365 Tage im Jahr in Betrieb zu halten. Daher sind insgesamt fünf verschiedene Streckenteile nutzbar. Der innere und der äußere Abschnitt eignen sich hervorragend für Formel-1-Testfahrten und werden beim Grand Prix zu einem Kurs verbunden. Zusätzlich stehen ein Testoval, eine Kart- sowie eine Dragsterstrecke zur Verfügung.
Seit 2010 wird übrigens auf einer von 5,412 auf 6,299 Kilometer verlängerten Streckenversion gefahren. Im Bereich des ersten Sektors biegen die Fahrer jetzt auf eine Schleife ab, die zwar schon seit 2004 existiert, in den ersten Jahren aber nicht befahren wurde.
Asphalt-Qualität eben
Grip-Niveau mittel
Reifenmischung Supersoft/Medium
Reifenverschleiß mittel
Bremsenverschleiß hoch
Vollgasanteil nicht bekannt
Top-Speed Rennen 309 km/h
Längster Vollgasteil 1.050 Meter (14 Sekunden)
Benzinverbrauch mittel
Gangwechsel pro Runde nicht bekannt
Fahrtrichtung im Uhrzeigersinn
Anzahl Linkskurven 10
Anzahl Rechtskurven 13
Streckendebüt 2004
Erster Sieger 2004: Michael Schumacher, Ferrari
Erste Pole 2004: Michael Schumacher, Ferrari
Anzahl Grands Prix 6
Top 8 Qualifying 2009
1. Jarno Trulli, Toyota
2. Timo Glock, Toyota
3. Sebastian Vettel, Red Bull
4. Jenson Button, Brawn
5. Lewis Hamilton, McLaren
6. Rubens Barrichello, Brawn
7. Fernando Alonso, Renault
8. Felipe Massa, Ferrari
Top 8 Rennen 2009
1. Jenson Button, Brawn
2. Sebastian Vettel, Red Bull
3. Jarno Trulli, Toyota
4. Lewis Hamilton, McLaren
5. Rubens Barrichello, Brawn
6. Kimi Räikkönen, Ferrari
7. Timo Glock, Toyota
8. Fernando Alonso, Renault
Rekorde Rennen
Absolut: 1:30.252 (Michael Schumacher, Ferrari, 2004)
2009: 1:34.556 (Jarno Trulli, Toyota)
2008: 1:33.193 (Heikki Kovalainen, McLaren)
2007: 1:34.067 (Felipe Massa, Ferrari)
2006: 1:32.408 (Nico Rosberg, Williams)
2005: 1:31.447 (Pedro de la Rosa, McLaren)
Rekorde Qualifying
Absolut: 1:29.848 (Fernando Alonso, Renault, 2005)2005: 1:29.848 (Fernando Alonso, Renault)
Letzte Sieger
2009: Jenson Button, Brawn
2008: Felipe Massa, Ferrari
2007: Felipe Massa, Ferrari
2006: Fernando Alonso, Renault
2005: Fernando Alonso, Renault
Meiste Siege Fahrer
Felipe Massa (2)
Fernando Alonso (2)
Jenson Button (1)
Michael Schumacher (1)
Meiste Siege Teams
Ferrari (3)
Renault (2)
Brawn (1)
Meiste Punkte Fahrer
Kimi Räikkönen (29)
Fernando Alonso (28)
Jarno Trulli (24)
Felipe Massa (22)
Jenson Button (21)
Michael Schumacher (18)
Lewis Hamilton (13)
Rubens Barrichello (12)
Meiste Punkte Teams
Ferrari (63)
McLaren (41)
Renault (30)
Toyota (26)
BMW Sauber (19)
Brawn (14)
Red Bull (12)
Williams (11)
Meiste Poles Fahrer
Michael Schumacher (2)
Robert Kubica (1)
Jarno Trulli (1)
Fernando Alonso (1)
Felipe Massa (1)
Meiste Poles Teams
Ferrari (3)
Toyota (1)
Renault (1)
BMW Sauber (1)
Anschrift Bahrain International Circuit
P.O. Box 26381
Sakhir
Bahrain
Telefon und Fax Tel.: +973 1745 0000
Fax: +973 1745 1111
Reiseinformationen Nationales Tourismusbüro Bahrain
www.motorsport-total.com/f1/saison/Manama.html
Euch allen eine spannende und friedliche (😉 ) Saison 2010 wünschend verbleibe ich
mfg
invisible_ghost
Beste Antwort im Thema
Heute hab ich mir ernsthaft die Frage gestellt, ob das wohl die ganze Saison soooo langweilig bleibt? Man kann es ganz einfach ausdrücken: JA.
Warum? Ganz einfach:
Die Pole ist wichtiger denn je, wer vorne steht muss nur noch den Start gewinnen (und hat 100% weiche Reifen drauf), dann die Reifen möglichst schonen, überholen kann keiner, selbst wenn er fast 1 Sekunde schneller ist. Wenn er es versucht, zerstört er seine Reifen und es ist zu 99% sinnlose Spritverschwendung. Nun muss der Führende nur noch sehen, dass er so ca. 1/3 der Distanz mit dem weichen Reifen rumbekommt. Der harte Satz hält dann den Rest des Rennens und wenn kein Defekt passiert, ist das der Sieg.
Bestes Bsp. hierfür war wohl Webber, der steckte das gesamte Rennen einfach fest.
Das wird ja gaaaaaaaaanz toll.
Vielleicht sollte man wenigstens die Mindestzahl der Stopps vorschreiben (mein Vorschlag: 3!), dann hätte man wieder mehr taktische Möglichkeiten und die Fahrer können richtig angasen, da die Reifen eh nicht so lange draufbleiben müssen.
162 Antworten
Wann kann man endlich die Rennen der legendären F1 Seasons in den 80'ern bzw. 90'ern ungeschnitten und mit original Kommentar als DVD Box kaufen?
Den Mist, der da heute als "Königsklasse" des Motorsports verkauft wird, kann ja niemand mehr anschauen.
Und Schumacher hat schon immer die übersteuernde Auslegung bevorzugt, was bei den schmalen Vorderreifen ziemlich schwierig umzusetzen sein wird.
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Da war der Unterschied ... Alonso-Massa schon deutlicher.
Gerade die beiden waren als Teamkollegen doch immer verhältnismässig eng beisammen, das gabs bei keinem anderen Team 😕.
Dass Alonso letztlich mit deutlichem Vorsprung gewann lag wohl nicht unerheblich daran dass Massa anscheinend noch ein Problem bekam, kurz bevor Vettel überholt wurde war er ja sogar mehr oder weniger direkt hinter Alonso.
Gruss
Toenne
Heute hab ich mir ernsthaft die Frage gestellt, ob das wohl die ganze Saison soooo langweilig bleibt? Man kann es ganz einfach ausdrücken: JA.
Warum? Ganz einfach:
Die Pole ist wichtiger denn je, wer vorne steht muss nur noch den Start gewinnen (und hat 100% weiche Reifen drauf), dann die Reifen möglichst schonen, überholen kann keiner, selbst wenn er fast 1 Sekunde schneller ist. Wenn er es versucht, zerstört er seine Reifen und es ist zu 99% sinnlose Spritverschwendung. Nun muss der Führende nur noch sehen, dass er so ca. 1/3 der Distanz mit dem weichen Reifen rumbekommt. Der harte Satz hält dann den Rest des Rennens und wenn kein Defekt passiert, ist das der Sieg.
Bestes Bsp. hierfür war wohl Webber, der steckte das gesamte Rennen einfach fest.
Das wird ja gaaaaaaaaanz toll.
Vielleicht sollte man wenigstens die Mindestzahl der Stopps vorschreiben (mein Vorschlag: 3!), dann hätte man wieder mehr taktische Möglichkeiten und die Fahrer können richtig angasen, da die Reifen eh nicht so lange draufbleiben müssen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von toenne
Gerade die beiden waren als Teamkollegen doch immer verhältnismässig eng beisammen, das gabs bei keinem anderen Team 😕.Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Da war der Unterschied ... Alonso-Massa schon deutlicher.
Dass Alonso letztlich mit deutlichem Vorsprung gewann lag wohl nicht unerheblich daran dass Massa anscheinend noch ein Problem bekam, kurz bevor Vettel überholt wurde war er ja sogar mehr oder weniger direkt hinter Alonso.Gruss
Toenne
Massa hatte nur für die Fuzzis von RTL ein Problem, weil die in die Untersuchungen von Ferrari was gesehen haben wollen, was nicht da war. Die Rundenzeiten haben sich nämlich im Gegensatz zu den Mutmaßungen gar nicht verändert. Er hat stabile Runden um 2.00 gefahren. Aber als Alonso dann an Vettel vorbei war, hat er regelmäßig Zeiten gefahren die teilweise bis zu 1,5 Sekunden schneller waren. Dass er von Vettel kurzfristig ausgebremst wurde und Massa rankam liegt in der Natur der Dinge.
Vettel hat übrigens die meiste Zeit mit seiner Karre in den beiden kurzen Sektoren 1 und 3 verloren. Im langen Mittelteil war es für Alonso unmöglich ihn zu überholen, da die Sektorzeiten bis zum Schluss identisch waren.
Das waren übrigens nicht die einzigen Blödheiten von den beiden Chaoten bei RTL. Die sind ja nichtmal in der Lage, die Zeitenmonitore fehlerfrei abzulesen.
Ich bleibe dabei, die einzigen, die dicht beisammengeblieben sind waren Schumacher und Rosberg (wobei ich die Hinterbänkler jetzt nicht beobachtet habe).
@Langeweile
Gott muss die Turbo-Ära langweilig gewesen sein, wo doch das Nachtanken damals auch verboten war und der Spritcomputer im Auge behalten werden musste.
man war das langweilig!!!
ich würd den autos ja schön kleine tanks spendieren (natürlich tanken wieder erlauben) so damit sie alle 5-10 runden an die box zum danken müssen und sich keiner wirklich absetzen kann, dann wird das feld auch immer schön durchgewürfelt.
aber naja die fia hat andere pläne, wenn ich autos nacheinander im kreis fahren sehen will ohne spannung, spiele ich mit meiner carrera-bahn
Zitat:
Original geschrieben von AustriaMI
man war das langweilig!!!
dito.
Wir sind alle einig, ein langweiligeren Auftakt als heute war es noch nie. Ich bin davon überzeugt, die FIA wird die Regeln in absehbarer Zeit wieder ändern, denn was uns heute geboten wurde war unter aller Sau.
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Massa hatte nur für die Fuzzis von RTL ein Problem, weil die in die Untersuchungen von Ferrari was gesehen haben wollen, was nicht da war. Die Rundenzeiten haben sich nämlich im Gegensatz zu den Mutmaßungen gar nicht verändert. Er hat stabile Runden um 2.00 gefahren.
Schau mal auf die Rundenzeittabelle:
http://www.motorsport-magazin.com/.../...llste-runde,2010,1,2246,10074Alonso hat seine schnellste Runde kurz vor Schluss gedreht als das Auto immer leichter wurde. Massa seine bereits kurz nachdem er Vettel überholt hatte...und die war dann satte 1.4Sek langsamer als die von Alonso im gleichen Fahrzeug. Probleme bei Massa? Nie im Leben, der kanns halt nicht...🙄
Zudem labert er noch den gleichen Stuss von einem angeblichen Problem wie RTL:
http://www.fia.com/.../f1_conf_bhn4.aspxZitat:
The race was just great for me, the car was perfect. I could manage to follow him for the whole time on the soft tyres and then we put the hard tyres on, I was so quick straight away and I caught him in a very good way. Then I started to have a problem, definitely the whole race in terms of temperature in the car. That made a lot of fuel consumption, so I started to save fuel maybe in the last 25 laps, even 30 laps to go. I was saving fuel and there was nothing to do anymore.
...
Q: Felipe, towards the end there we saw your engineer Rob Smedley inspect the car. Was there a problem?
FM: Well, I said I had a problem. He was speaking to me the last 30 laps almost every corner to save fuel and to drop the speed. It was very similar to Barcelona when I had to save a lot of fuel last year but Barcelona was just a few laps and here it was maybe 25, 30 laps, so it was just this problem.
So ein Lügner...
Zitat:
Vettel hat übrigens die meiste Zeit mit seiner Karre in den beiden kurzen Sektoren 1 und 3 verloren. Im langen Mittelteil war es für Alonso unmöglich ihn zu überholen, da die Sektorzeiten bis zum Schluss identisch waren.
Von welchem Rennabschnitt redest du? Bis zu Vettels Problem war Alonso niemals nahe genug um ans Überholen auch nur denken zu können, genauso wenig wie er durch Vettel aufgehalten wurde und Massa
nur deswegenaufschliessen konnte (dass er deswegen noch näher kam ist unstrittig). Der hatte seinen Rückstand auf Alonso bereits in den Runden vor Vettels Problem stetig verringert, siehe auch obiges Interview.
Gruss
Toenne
Ich rede nicht von irgendwelchen schnellsten Rennrunden sondern von den Rundenzeiten im Zeitmonitor und von Sektor-Zwischenzeiten über das ganze Rennen betrachtet.
Die schnellste Rennrunde hat er im ganzen Rennen nicht nochmal auch nur annähernd erreicht.
Aber wahrscheinlich wirst Du mir jetzt wieder sagen: "Weil er es nicht nötig hatte". 😉
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Aber wahrscheinlich wirst Du mir jetzt wieder sagen: "Weil er es nicht nötig hatte". 😉
Ich vermute mal auf "weil es nicht nötig war" wird das meiste in dieser Saison hinauslaufen. Das Rennen war super langweilig. Es wird das nötigste getan damit die Reifen überleben und nur 1 Stopp nötig ist. Sonst fährt man halt hinterher, weil beim Überholen das Material leidet. Ob das so Sinn der Sache ist. Vielleicht sollte man die Reifenwahl wieder frei lassen, dann kann man entweder 1 Stopp mit harten Reifen machen oder 2 mit weichen Reifen (setzt voraus, dass auch Quali-Reifen und die Reifen beim Start nicht die selben sein müssen).
Zur Leistung von MS: ich finde er kann sehr zufrieden sein. Im ersten Rennen nach 3 Jahren knapp hinter Rosberg ist keine Schande. Er schien mir auch etwas geknickt wegen der mangelnden Überholmöglichkeiten, aber ich hoffe er wird dran arbeiten. Wenn ich Weltmeister Button und MS vergleiche steht MS auf keinen Fall schlecht da.
Red Bull und Ferrari sehe ich auf Augenhöhe - wenigstens kämpfen vorn 2 Teams, sonst wäre es noch langweiliger.
Ein bisschen hatte ich noch auf eine Überraschung von Sutil gehofft, aber es hat nicht sollen sein.
Bei den Neueinsteigern war ich über die Zeiten von Virgin erstaunt (weil das Auto ja ohne Windkanal entstanden ist) - allerdings war die Haltbarkeit einfacht nicht da. Daher hat Lotus den besten Einstand der neuen Teams gehabt.
Hab mir nochmal Gedanken gemacht...
Wozu soll die Tankregel eigentlich gut sein? Oder das neue Quali?
Das was die FIA seit Jahren predigt, nämlich Kostenreduzierung und das Kräfteverhältnis unter den Teams auszugleichen wird doch nie und nimmer erreicht. Man arbeitet ja wehement dagegen!
Die Tankregel bevorzugt die Starken Teams, das Quali auch! Im Quali wird total leicht gefahren, da ist das bessere Auto natürlich schneller. Im Rennen wird total voll gefahren, da ist das bessere und stärkere Auto natürlich schneller.
Wenn man über die Tankmenge nichtmehr taktieren kann sind die ganzen guten Vorsätze der FIA für die Katz...
Und jedes Jahr irgendwelche grundlegenden Sachen umentwickeln, wenn das kostenreduzierend sein soll weiß ichs auch nicht.
Die Kostenersparnis dürfte gegen Null gehen.
Da haben sich die Herren mit den grauen Haaren am grünen Tisch einfach nur ein paar Dinge ausgedacht, die ihrer Meinung nach die Spannung erhöhen sollen. Genau der gleiche Käse wie mit der neuen Punktevergabe.
Warum nicht gleich 24,23,22.... bis hin zum letzten Punkt? Wäre ungefähr genauso sinnfrei.
Zitat:
Er schien mir auch etwas geknickt wegen der mangelnden Überholmöglichkeiten, aber ich hoffe er wird dran arbeiten.
Was soll ein MS gegen fehlende Überholmöglichkeiten machen? Die Strecke gab es einfach nur an 2-3 Stellen her und dann musste man auch deutlich schneller sein.
Bei der hohen Leistungsdichte können eben sich eben ähnlich performant aufgestellte Teams nicht gegenseitig überholen.
Ich bin noch unschlüssig, aber ich glaube, ich mag diese neuen Mickymaus-Retorten-Kurse nicht sonderlich.
Zitat:
Im Quali wird total leicht gefahren, da ist das bessere Auto natürlich schneller. Im Rennen wird total voll gefahren, da ist das bessere und stärkere Auto natürlich schneller.
Bislang dachte ich immer das wäre der Kern von Motorsport. Sollen die WM-Punkte verlost werden?
RedBull ist ein Privateam und liegt vor den Werksteams Mercedes GP und Renault. ForceIndia ist ein Privatteam, hat im letzten Jahr überrascht und sah auch an diesem Wochenende nicht schlecht aus. Und wer letztes Jahr WM wurde setze ich auch mal als bekannt vorraus. Wo also steht in Stein gemeisselt dass nur die grossen Werksteams gewinnen können?
Zitat:
Ich rede nicht von irgendwelchen schnellsten Rennrunden sondern von den Rundenzeiten im Zeitmonitor und von Sektor-Zwischenzeiten über das ganze Rennen betrachtet.
Über das ganze Rennen betrachtet lagen beide Ferrari stets vergleichsweise dicht beisammen, nix anderes habe ich gesagt. Wäre Alonso konstant schneller gewesen dann hätte er seinen Vorsprung kontinuierlich ausgebaut, hat er aber nicht. Ich verstehe daher nicht was du uns sagen willst.
Gruss
Toenne