Sagt Tschüss zum Reihensechszylinder-Sauger - das Ende naht

BMW 3er

Es ist zwar schockierend, doch damit musste man ja rechnen.

In ca. 2 Jahren wird es den Motor, der wie kein anderer für die Marke BMW steht, nicht mehr zu bestellen geben:
Den Reihensechszylinder-Saugmotor.

In den kommenden Generationen von 1er, 3er und 5er wird das Motoren-Spektrum wie folgt aussehen:

x18i: N13 = 1,6 Liter-Vierzylinder-Turbomotor, ca. 150 PS

x20i: N13 = 1,6 Liter-Vierzylinder-Turbomotor, ca. 180 PS

x25i: N20 = 2,0 Liter-Vierzylinder-Biturbomotor, ca. 220 PS

x30i: N20 = 2,0 Liter-Vierzylinder-Biturbomotor, ca. 270 PS

N13 heisst die Motorenfamilie mit dem kleinen Direkteinspritzer mit Single-Turbo,
N20 der 2-Liter-Motor mit Biturbo, der eine ähnliche Leistungsentfaltung und Sound wie Audis aktueller 211-PS-2.0 TFSI mit Valvetronic haben dürfte.

[BMW und Audi und Mercedes hätten sich eine Menge Entwicklungskosten sparen können, wenn sie die R4-Turbo-Motoren zusammen entwickelt hätten. Große technische Unterschiede bei den Motoren zwischen den Premium-Marken existieren dann ja nicht mehr...alles der selbe Krahm...]

Alleine der x35i wird weiterhin von einem überarbeiteten R6-Biturbo mit ca. 320-350 PS angetrieben, der auch die Basis für den kommenden M3 darstellen soll.

R6-Sound wird zum >300-PS-Luxus, bei den Dieseln verschiebt sich die R6-Grenze auch immer weiter nach oben. Es wird laut AMS bei BMW darüber nachgedacht, im 7er einen R4-Diesel anzubieten.

Ist es das bißchen Verbrauchsreduktion auf dem Papier wert, dass eine Marke ihre gesamte technische Identität aufgibt??

Was meint ihr?

Beste Antwort im Thema

Es ist zwar schockierend, doch damit musste man ja rechnen.

In ca. 2 Jahren wird es den Motor, der wie kein anderer für die Marke BMW steht, nicht mehr zu bestellen geben:
Den Reihensechszylinder-Saugmotor.

In den kommenden Generationen von 1er, 3er und 5er wird das Motoren-Spektrum wie folgt aussehen:

x18i: N13 = 1,6 Liter-Vierzylinder-Turbomotor, ca. 150 PS

x20i: N13 = 1,6 Liter-Vierzylinder-Turbomotor, ca. 180 PS

x25i: N20 = 2,0 Liter-Vierzylinder-Biturbomotor, ca. 220 PS

x30i: N20 = 2,0 Liter-Vierzylinder-Biturbomotor, ca. 270 PS

N13 heisst die Motorenfamilie mit dem kleinen Direkteinspritzer mit Single-Turbo,
N20 der 2-Liter-Motor mit Biturbo, der eine ähnliche Leistungsentfaltung und Sound wie Audis aktueller 211-PS-2.0 TFSI mit Valvetronic haben dürfte.

[BMW und Audi und Mercedes hätten sich eine Menge Entwicklungskosten sparen können, wenn sie die R4-Turbo-Motoren zusammen entwickelt hätten. Große technische Unterschiede bei den Motoren zwischen den Premium-Marken existieren dann ja nicht mehr...alles der selbe Krahm...]

Alleine der x35i wird weiterhin von einem überarbeiteten R6-Biturbo mit ca. 320-350 PS angetrieben, der auch die Basis für den kommenden M3 darstellen soll.

R6-Sound wird zum >300-PS-Luxus, bei den Dieseln verschiebt sich die R6-Grenze auch immer weiter nach oben. Es wird laut AMS bei BMW darüber nachgedacht, im 7er einen R4-Diesel anzubieten.

Ist es das bißchen Verbrauchsreduktion auf dem Papier wert, dass eine Marke ihre gesamte technische Identität aufgibt??

Was meint ihr?

1669 weitere Antworten
1669 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BMWxfan


Genauso gut hätte man ja auch kleine 2,0l und 2,2l R6 mit Turbo und langer Übersetzung ausstatten können, um einen niedrigeren Verbrauch zu haben.

Ein kleiner 6 Zylinder ist unvorteilhaft,

ich glaube BMW fährt mit der 500cm³ pro Zylinder Strategie schon ganz gut.

Zitat:

Original geschrieben von chris230379



Zitat:

Original geschrieben von BMWxfan


Genauso gut hätte man ja auch kleine 2,0l und 2,2l R6 mit Turbo und langer Übersetzung ausstatten können, um einen niedrigeren Verbrauch zu haben.
Ein kleiner 6 Zylinder ist unvorteilhaft,

ich glaube BMW fährt mit der 500cm³ pro Zylinder Strategie schon ganz gut.

Der alte 320i mit 150PS und auch der 320i mit 170PS (E46) hat mir sehr gut gefallen. Er wies eine gute Laufkultur auf und aufgrund der kurzen Übersetzung lief er auch entsprechend gut. Verbrauch war auch i.O.

Den aktuellen 35i kannste je nach Strecke zwischen 8,5l und 13,5 fahren.

Kürzlich eine längere Etappe gefahren mit um die 700km. Verbrauch umme 9l.

Mein jetziger Komplettverbrauch liegt bei 12,9l. Allerdings hauptsächlich innerstädtische Kurzstrecke.

Von daher denke ich gut-sehr gut. Mein 200 PS TFSI quattro nahm bei gleichem Profil 12,4l.

Wir sehen also. Spezifische Verbrauchsdaten sind sehr sehr gut bei den R6T.

Alle Angaben bei ROZ 98 versteht sich.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von eibe10


Warum soll man darüber reden, wenn man nicht mal weiß das der Diesel ein höheres Drehmoment entwickelt.. und eleganter ist das nicht, eher hochgestochener, zumal damit eher der Verbrauch als die Verdichtung und der höhere Verbrennungsdruck zu erklären ist..

Habe jetzt extra mal nach

Saug

motoren gesucht, um Deine These zu entkräften.

Da.

(Unten die Motorenliste öffnen). Wie man sieht, hat schon der nur 1272 ccm große Benziner mit 55 PS fast das gleiche Drehmoment wie der 1588 ccm große Dieselmotor mit 54 PS. So gesehen hätte ein gleich großer und gleich starker Benzinsaugmotor sogar mehr Drehmoment als ein Saugdiesel. Und das war nur das Motordrehmoment, durch die kürzere Übersetzung des Benziners bedingt durch die höhere Maximaldrehzahl ist das Raddrehmoment sogar noch höher. Also haben nur Turbodieselmotoren einen größeren Verbrennungsdruck als Saugottomotoren.

Ähnliche Themen

Danke bbbbb..
und ich habe schon 2 Seiten zuvor geschrieben, das ein Diesel nur konkurrenzfähig ist, wenn er aufgeladen ist, da er mit Luftüberschuss fährt.
auserdem ist kein Saugdiesel so entwickelt wie eine Saugerbenziner!! baut BMW überhaupt Saugdiesel?? VW hatte mal welche ne, auch im Golf 3 gabs die noch..gibts aber auch nicht mehr.. mhh
Was Du allerdings als ehemalgier KFZ Mechaniker entkräften willst, ist mir schleierhaft..😁
unglaublich, und jetzt kommt er noch mit Radzugdiagramm...🙄😮
Ich habe nen kürzeres Diff.. und jetzt???😁😁 mhh, wohl schlechtes Argument, wenn man vom Motormoment und Verbrennungsdrücken redet..
Was ist das Problem??

Grüße Matze

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb


Also haben nur Turbodieselmotoren einen größeren Verbrennungsdruck als Saugottomotoren.

Nein, auch ein Saugdiesel hat einen höheren Verbrennungsdruck als ein Saugbenziner, aber die Differenz ist nicht so groß wie bei einem Turbodiesel und Turbobenziner, weil eben der Diesel einen zu geringen Füllungsgrad erreicht, und somit die Verdichtungsverluste im 2 Takt stark reduzierend auf das Motormoment wirken.

Grüße Matze

Doch mal kurz. Hier wird immer über Drehmoment geredet, das Drehmoment allein bringt einem aber nicht nach vorne., sondern die Leistung und die besteht aus Drehmoment und Drehzahl. Meist fühlt sich der Diesel nur stärker an , aber in wirklichkeit ist er nicht schneller , eher im Gegenteil denn er braucht mehr Schaltvorgänge. Natürlich muss dazu der Benziner auch ausgedreht werden.
Bei Turbos ist es natürlich wieder ein wenig anders, schliesslich ist in Diesel auch mehr Energie als in Benzin.

Gruss R+üdiger

Zitat:

Was ist das Problem??

Das Problem ist wohl zuzugeben dass bei einem korrekten Vergleich (Sauger mit Sauger und Turbo mit Turbo) der Benziner mindestens das gleiche Drehmoment aber eine deutlich höhere Leistung hat.😁

@ Noris123
Wo hat den ein 2 oder 3 Liter Turbobenziner dasgleiche Drehmoment wie ein Turbodiesel??? nicht bei BMW..!!
Leistung ist etwas anderes.. oder??
Wenn man von Momenten spricht spricht man erstmal nicht von Leistung, sonst kann man ja auch gleich noch über den Verbrauch oder den CW Wert reden..

Grüße Matze

Zitat:

Original geschrieben von eibe10



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Eleganter sind die Enthalpiedifferenzen zu berechnen. 
Warum soll man darüber reden, wenn man nicht mal weiß das der Diesel ein höheres Drehmoment entwickelt.. und eleganter ist das nicht, eher hochgestochener, zumal damit eher der Verbrauch als die Verdichtung und der höhere Verbrennungsdruck zu erklären ist..

Zitat:

Original geschrieben von eibe10



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



außerdem, warum redest du von E9x fremden motoren hier im fred?? Wennst schon klugscheißen willst, dann bitte auch beim E9x bleiben, ansonsten kannst das auch im allgemeinen Motorrenfred machen.

gretz

habe ich das?? ich habe vom 35i und d geredet und vom neuen 2L Turbobenziner und vom 20d..
Wenn Du das als klugscheißen betrachtest, solltest du Dir mal den Post durchlesen, auf den ich geantwortet habe, denn ich bin damit nicht angefangen, sondern habe nur etwas richtig gestellt..
Wer lesen kann ist klar im Vorteil.

Du hast davon geredet das Diesel langhubiger sind...

Zitat:

Original geschrieben von eibe10



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


p.s. wennste so ein genie bist, dann rechne das doch mal vor, nach deiner Formel. EInmal für den 330d und dann für den neuen x28i.

danke

langsam nervt das, weißt Du das, ich soll Dir Reparaturanleitungen schreiben, jetzt soll ich Dir was vorrechnen und einen Fred sollte ich für Dich auch schon aufmachen..
Bin ich im Kindergarten??? Meine Formel ist eine vereinfachte Formel zur Darstellung des Motordrehmoments, wenn Du Zahlen einsetzten willst, mach das, aber glaub nicht das dabei rauskommt das der 30i mehr Drehmoment hat als der 30d.. oder 35i mehr als der 35d..
Wenn doch, bist Du der Genie!!😁😁

So, und jetzt sei fleißig und tu was für dein Geld, damit Du nicht wieder bei Atu vorsprechen mußt, oder mich nach jeder Schraube bei deiner Motorabdeckung fragst..

trotzdem LG Matze

Ich wollte nur wissen, ob du auch weist, wie man das anwenden soll, das was du propagierst ;-). Dann würdest nämlich merken, dass du ziemlich auf dem Holzweg bist. Deine Darstellung ist nur für Statische Zylinder mit Konstantem Luftdruck, bspw. Pneumatikanlagen mit festdem Wirkradius verwendbar. Das der Wirkradius im Motor zwischen 0 und R wandert... 

Hm deine Reparaturaleitung war leider genauso lückenhaft wie das hier. Hätte wohl lieber jomoto gefragt. Seine waren bisher immer vollständig. Was ich aber nicht verstehe, ich habe nirgends geschrieben das du mir die unvollständige anleitung gegeben hast und es dann noch selbst rausposaunst. Ich an deiner stelle wäre da still gewesen.

gretz

Zitat:

Original geschrieben von eibe10


@ Noris123
Wo hat den ein 2 oder 3 Liter Turbobenziner dasgleiche Drehmoment wie ein Turbodiesel??? nicht bei BMW..!!

Ich dachte das wurde hier schon geklärt (jeweils 350Nm):

http://www.treffseiten.de/.../daten_x1_sdrive18d_sdrive20d_10_09.pdfhttp://www.treffseiten.de/bmw/info/daten/daten_x1_xdrive28i_11_03.pdf

Beim Benziner übrigens bereits ab 1250U/min, beim Diesel erst ab 1750U/min.

Zitat:

Original geschrieben von Rael_Imperial


Das ist genau das, was ich gebetsmühlenartig seit Jahren den Diesel-Drehmoment-Freaks um die Ohren haue: Die vergleichen immer z.B. einen 2 Liter Saug-Otto mit einem 2 Liter Turbo-Diesel und behaupten dann, der Diesel hätte mehr Drehmoment, weil er ein Diesel ist. Bullshit! Er hat mehr Drehmoment, weil er aufgeladen ist.

Also, nur zur Erinnerung, hierum ging es, und ich habe richtig gestellt das der Diesel funktionell mehr Drehmoment entwickelt als ein Benziner und

nicht nur weil er aufgeladen ist..

Nur zur Klärung, nicht dás es gleich heißt, ich habe behauptet ein Diesel ist schneller als ein Benziner..oder gleich wieder die NM Award Experten hier stehen..😁😁😎

Ich wollte das nur richtig stellen, mit dem Verbrennungsdruck und dem evtl längerem Hub..😁

Ne. . . .

Grüße Matze

Zitat:

Original geschrieben von Noris123



Zitat:

Original geschrieben von eibe10


@ Noris123
Wo hat den ein 2 oder 3 Liter Turbobenziner dasgleiche Drehmoment wie ein Turbodiesel??? nicht bei BMW..!!
Ich dachte das wurde hier schon geklärt (jeweils 350Nm):
http://www.treffseiten.de/.../daten_x1_sdrive18d_sdrive20d_10_09.pdf
http://www.treffseiten.de/bmw/info/daten/daten_x1_xdrive28i_11_03.pdf

Beim Benziner übrigens bereits ab 1250U/min, beim Diesel erst ab 1750U/min.

wo sind denn die Daten von den 3Liter Motoren??? und der neue 20d hat 380Nm.. hatten wir auch schon geklärt. oben, oder ne Seite zuvor.. aber egal.. die Daten der 3L Motoren sind eindeutig wie ich denke..

@ Kevin.. Ja, hast Du recht, ich hätte Dir noch sagen sollen wie Du den Schraubenzieher halten mußt..
aber davon mal ab, ich habe erwähnt, das Diesel "oft" soll ich es zum 3en mal zitieren??? als Langhuber ausgelegt sind.. und nicht das BMW Diesel als Langhuber ausgelegt sind..(im theoretischen Zusammenhang) fertig, was ist daran schlimm..

Ansonsten habe ich auch gesagt, das es (die Formel) eine vereinfachte Darstellung ist, so, und fertig, auf Kindergarten habe ich kein Bock, entweder man redet über die Sache und kann sie dann gerne vertiefen, aber auf verdrehungen der Aussagen habe ich kein Bock. weißte Bescheid..!!

Grüße Matze..

Zitat:

Original geschrieben von Noris123



Zitat:

Was ist das Problem??

Das Problem ist wohl zuzugeben dass bei einem korrekten Vergleich (Sauger mit Sauger und Turbo mit Turbo) der Benziner mindestens das gleiche Drehmoment aber eine deutlich höhere Leistung hat.😁

"Mindestens das gleiche Drehmoment" kann nicht stimmen, siehe 335i vs 330d. Der 335i hat zwar mehr Leistung (306 vs 245PS), aber trotzdem weniger Drehmoment (400 vs 520NM).

Deine Antwort
Ähnliche Themen