Sagt Tschüss zum Reihensechszylinder-Sauger - das Ende naht
Es ist zwar schockierend, doch damit musste man ja rechnen.
In ca. 2 Jahren wird es den Motor, der wie kein anderer für die Marke BMW steht, nicht mehr zu bestellen geben:
Den Reihensechszylinder-Saugmotor.
In den kommenden Generationen von 1er, 3er und 5er wird das Motoren-Spektrum wie folgt aussehen:
x18i: N13 = 1,6 Liter-Vierzylinder-Turbomotor, ca. 150 PS
x20i: N13 = 1,6 Liter-Vierzylinder-Turbomotor, ca. 180 PS
x25i: N20 = 2,0 Liter-Vierzylinder-Biturbomotor, ca. 220 PS
x30i: N20 = 2,0 Liter-Vierzylinder-Biturbomotor, ca. 270 PS
N13 heisst die Motorenfamilie mit dem kleinen Direkteinspritzer mit Single-Turbo,
N20 der 2-Liter-Motor mit Biturbo, der eine ähnliche Leistungsentfaltung und Sound wie Audis aktueller 211-PS-2.0 TFSI mit Valvetronic haben dürfte.
[BMW und Audi und Mercedes hätten sich eine Menge Entwicklungskosten sparen können, wenn sie die R4-Turbo-Motoren zusammen entwickelt hätten. Große technische Unterschiede bei den Motoren zwischen den Premium-Marken existieren dann ja nicht mehr...alles der selbe Krahm...]
Alleine der x35i wird weiterhin von einem überarbeiteten R6-Biturbo mit ca. 320-350 PS angetrieben, der auch die Basis für den kommenden M3 darstellen soll.
R6-Sound wird zum >300-PS-Luxus, bei den Dieseln verschiebt sich die R6-Grenze auch immer weiter nach oben. Es wird laut AMS bei BMW darüber nachgedacht, im 7er einen R4-Diesel anzubieten.
Ist es das bißchen Verbrauchsreduktion auf dem Papier wert, dass eine Marke ihre gesamte technische Identität aufgibt??
Was meint ihr?
Beste Antwort im Thema
Es ist zwar schockierend, doch damit musste man ja rechnen.
In ca. 2 Jahren wird es den Motor, der wie kein anderer für die Marke BMW steht, nicht mehr zu bestellen geben:
Den Reihensechszylinder-Saugmotor.
In den kommenden Generationen von 1er, 3er und 5er wird das Motoren-Spektrum wie folgt aussehen:
x18i: N13 = 1,6 Liter-Vierzylinder-Turbomotor, ca. 150 PS
x20i: N13 = 1,6 Liter-Vierzylinder-Turbomotor, ca. 180 PS
x25i: N20 = 2,0 Liter-Vierzylinder-Biturbomotor, ca. 220 PS
x30i: N20 = 2,0 Liter-Vierzylinder-Biturbomotor, ca. 270 PS
N13 heisst die Motorenfamilie mit dem kleinen Direkteinspritzer mit Single-Turbo,
N20 der 2-Liter-Motor mit Biturbo, der eine ähnliche Leistungsentfaltung und Sound wie Audis aktueller 211-PS-2.0 TFSI mit Valvetronic haben dürfte.
[BMW und Audi und Mercedes hätten sich eine Menge Entwicklungskosten sparen können, wenn sie die R4-Turbo-Motoren zusammen entwickelt hätten. Große technische Unterschiede bei den Motoren zwischen den Premium-Marken existieren dann ja nicht mehr...alles der selbe Krahm...]
Alleine der x35i wird weiterhin von einem überarbeiteten R6-Biturbo mit ca. 320-350 PS angetrieben, der auch die Basis für den kommenden M3 darstellen soll.
R6-Sound wird zum >300-PS-Luxus, bei den Dieseln verschiebt sich die R6-Grenze auch immer weiter nach oben. Es wird laut AMS bei BMW darüber nachgedacht, im 7er einen R4-Diesel anzubieten.
Ist es das bißchen Verbrauchsreduktion auf dem Papier wert, dass eine Marke ihre gesamte technische Identität aufgibt??
Was meint ihr?
1669 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Emmet Br0wn
Wir dürfen gespannt sein, auf welchem Niveau diese R4-Turbos sein werden.Direkt oberhalb von TFSI und co. der dritten Generation einzusteigen dürfte auch für BMW keine einfache Aufgabe sein.
doch denke schon, auch ein "downsizing" Motor ist nur so gut wie seine Basis und da hat sich VAG auf das Aufblasen und die Steuerung konzentriert. Die Basismotoren sind im Prinzip immer noch der gleiche Sch..... aus den 80ern. Das zeigen schön die Dauerprobleme wie Ölverbrauch, mangelhafte Ölversorgung (mit entsprechendem Verschließ) und Motorschäden. Es mag ja sein dass sich der 2.0TFSI toll fährt, das liegt aber nicht daran dass der Motor gut ist sondern dass seine Steuerung aufwändig optimiert wurde, klar sichtbar auch daran dass der Verbrauch bei ökonomisch schlechten Bedingungen wie hoher Last starl steigt. Je effizienter die Maschine, je linearer die Verbrauchskurve.
lg
Peter
VAG hat doch nicht "nur" 3 Generationen TFSI Motoren...
in den aktuellen vom Band laufenden Modellen sind es meines wissen mehrere 100 Motorvarianten...
das liegt aber daran das die 2x am Tag was ändern an der Hard und oder der Software.. so ist nicht mal gegeben das 2 identische A4, Golf VI mit dem 2L Motor die am selben Tag produziert wurden auch Motortechnisch identisch sind..
dies ist vorallem für die Gasumrüster fatal da es zum: mal läuft es mal läuft es nicht spielchen wird.. (klar am ende läuft es immer aber eben mit erhöhtem Aufwand)
deshalb ist die Kostenstruktur so schlecht bei VAG.
da hat es BMW besser gemacht mit 2 Blöcken wo alles drauf aufbaut.. (zwar ist der Block an sich teurer da höherwertiger und im BMW sind Teile verbaut die man gar nicht braucht z.B. unbelegte Stecker usw.. das sind zwar nur ein paar cent aber sowas gibts bei VW nicht)
und er M54, N52, N53, N54 Unterscheiden sich max ein paar mal im Jahr aber nicht paar mal am Tag 😉
ich glaube auch das BMW das ganz gut gebacken bekommt und vom ersten Wurf an rel. locker mit den TFSI Motoren mithalten kann.
wie es mit der Haltbarkeit ausschaut wird die Zeit zeigen.
Die normalen FSI Motoren sind ohne turbo ja nicht fahrbar zumindest die 1,4L 1,6L usw.. bei den größeren ok...
Hatte mal den Golf Variant mit 1,6L FSI Motor.. allein das anfahren war ein graus.. der hat keine Leistung gehabt.. (außer auf dem Papier 110-120PS *grübel*)
der Motor musste man echt bei >4000upm halten um vorwärts zu kommen an ein anfahren mit 1200upm war nicht zu denken 1600-2000upm durften es mindestens sein.
aber damit will ich nicht den Motor schlecht machen damit will ich nur sagen das Downsizing nur mit einer oder mehreren Aufladungen klappt.. sonst wird unspaßig für die Kunden..
BMW hat ja auch wieder die 1,8L durch 2L im 4Zyl. Bereich ersetzt..
und der Motor im z.B. 116i und 118i ist auch total langweilig.. vom fahren her... klingt zwar nicht schlecht aber ihm fehlt einfach etwas leistung. nichts destotrotz reicht es für die meisten aus wie die Verkaufszahlen es ja beweisen 😁
@pfirschau
Da hast du recht ein Freund und seine Abteilung von mir hat das Golf VI STG programmiert.. (bei Bosch)
das ist wahnisnn was die da inzwischen versenken.
und die Basis der Motoren hat sich bei keinem Autohersteller großartig geändert aber VAG ist wirklich auf Ihren unterdimensionierten Motörchen (materiell nicht von der Leistung) sitzen geblieben.
ich hab bis jetzt bei jedem BMW (ausschließtlich R6 und V8) die Verbrauchswerte um 1-2L unterbieten können.
bei den R4 Motoren ist das schon schwieriger aber auch machbar 😁
als mein senf den ich dazu gebe lautet volgendermaßen ...
was macht bmw aus?
6 zylinder laufruhe + innenraum harmony
ein bmw mit 4 zylinder turbo ist meiner meinung nach kein bmw mehr jeder den ich frage was macht bmw aus antwort ganz simpel mit 6 zylinder yeah ...
beim 4 pott mit turbo würde ich doch dann eher zu anderen auto bauern tendieren die mit aufgeladenen motoren mehr erfahrungen haben
Oder man geht zu den amis die v8 produzieren weil sie denken ihnen gehören bald alle ölquellen ^^
Ähnliche Themen
BMW hat Turbo-ErfahrungZitat:
Original geschrieben von pilot2000
beim 4 pott mit turbo würde ich doch dann eher zu anderen auto bauern tendieren die mit aufgeladenen motoren mehr erfahrungen haben
da wussten andere noch nichtmal was ein Kompressor ist.
Und die neuen 4-Zylinder Turbos werden mit Sicherheit mehr BMW sein, als z.B. der aktuelle 116i... DER ist nämlich wirklich BMW unwürdig...
Zitat:
Original geschrieben von Klez
Und die neuen 4-Zylinder Turbos werden mit Sicherheit mehr BMW sein, als z.B. der aktuelle 116i... DER ist nämlich wirklich BMW unwürdig...
Da geb ich dir recht..
der 116i ist ideal zum einkaufen und als "Gebrauchswagen" aber alles andere ist er nicht 😁
Zitat:
Original geschrieben von Klez
BMW hat Turbo-Erfahrung da wussten andere noch nichtmal was ein Kompressor ist.Zitat:
Original geschrieben von pilot2000
beim 4 pott mit turbo würde ich doch dann eher zu anderen auto bauern tendieren die mit aufgeladenen motoren mehr erfahrungen haben
BMW hat schon Vierzylinder-Reihenmotoren mit Turbo in Straßenfahrzeugen verkauft, als VW gerade mal anfing, Reihenmotoren zu bauen 😉 Ich habe darüber in unserem
Downsizingkritikerblogmal
einen Artikelgeschrieben.
Warum bringen die im künftigen 3er nicht auch den Reihensechser Sauger 328i, also so wie beim neuen 5er den 528i, als Ersatz für den 325i/330i. Darunter können Sie ja ihre 4 Zyl.-Turbos anbieten.
Zitat:
Original geschrieben von e 92
Warum bringen die im künftigen 3er nicht auch den Reihensechser Sauger 328i, also so wie beim neuen 5er den 528i, als Ersatz für den 325i/330i. Darunter können Sie ja ihre 4 Zyl.-Turbos anbieten.
Es wurde doch schon tausend mal gesagt, dass es bei den Motoren in der Beziehung Unterschiede zw. 3er und 5er geben wird. Wer einen 'kleinen' 6 Zyl will, muss in Zukunft zum 5er greifen sagt BMW.
Der 28i ist ja eig kein kleiner 6Zylinder. Es befindet sich immer noch im leistungsbereich des 30i Motors.
Ich denk auch, dass der 328i im F30 kommen wird. Darunter halt der Vierzylinder (Bi) Turbo mit entweder 218Ps (aktueller 25i) oder leicht darüber (224Ps) bzw. Drunter (211Ps)
Zitat:
Original geschrieben von stef9580
Der 28i ist ja eig kein kleiner 6Zylinder. Es befindet sich immer noch im leistungsbereich des 30i Motors.
Hallo McFly!!!! Der 330i fällt schon weg als 6 Zylinder. Warum sollte es dann einen 328i als 6 Zyl geben. Ja, man kann noch 1000 mal wiederholen, dass vielleicht doch ein kleinerer 6 Zylinder kommt unterhalb 335i, aber das hilft auch nichts. Meine Güte 🙄😁
Im 5er wird auch ein 28i statt dem 25i / 30i verwendet und in den USA gibt es den 28i schon lange (Angleichung der Bezeichnungen)
außerdem könnt ihr es noch 1000mal sagen, dass es keinen "kleinen" 6Zylinder geben wird, aber ich glaub euch dann immer noch nicht.
Achja ich verwette ab jetzt meinen Rittertitel, falls es wirklich nur noch Turbo 6ender geben sollte.
Zitat:
Original geschrieben von stef9580
Im 5er wird auch ein 28i statt dem 25i / 30i verwendet und in den USA gibt es den 28i schon lange (Angleichung der Bezeichnungen)außerdem könnt ihr es noch 1000mal sagen, dass es keinen "kleinen" 6Zylinder geben wird, aber ich glaub euch dann immer noch nicht.
Achja ich verwette ab jetzt meinen Rittertitel, falls es wirklich nur noch Turbo 6ender geben sollte.
Wie oft denn noch, einfach mal die Beiträge hier lesen. BMW Chef höchstpersönlich wurde schon oft genug zitiert von Autozeitungen: Unter 335i keinen 6 Zylinder Benziner mehr. Keinen 6 Zyl 325i, keinen 330i und auch keinen dazwischen. Ist nicht sooo schwer, oder?