Sagt Tschüss zum Reihensechszylinder-Sauger - das Ende naht
Es ist zwar schockierend, doch damit musste man ja rechnen.
In ca. 2 Jahren wird es den Motor, der wie kein anderer für die Marke BMW steht, nicht mehr zu bestellen geben:
Den Reihensechszylinder-Saugmotor.
In den kommenden Generationen von 1er, 3er und 5er wird das Motoren-Spektrum wie folgt aussehen:
x18i: N13 = 1,6 Liter-Vierzylinder-Turbomotor, ca. 150 PS
x20i: N13 = 1,6 Liter-Vierzylinder-Turbomotor, ca. 180 PS
x25i: N20 = 2,0 Liter-Vierzylinder-Biturbomotor, ca. 220 PS
x30i: N20 = 2,0 Liter-Vierzylinder-Biturbomotor, ca. 270 PS
N13 heisst die Motorenfamilie mit dem kleinen Direkteinspritzer mit Single-Turbo,
N20 der 2-Liter-Motor mit Biturbo, der eine ähnliche Leistungsentfaltung und Sound wie Audis aktueller 211-PS-2.0 TFSI mit Valvetronic haben dürfte.
[BMW und Audi und Mercedes hätten sich eine Menge Entwicklungskosten sparen können, wenn sie die R4-Turbo-Motoren zusammen entwickelt hätten. Große technische Unterschiede bei den Motoren zwischen den Premium-Marken existieren dann ja nicht mehr...alles der selbe Krahm...]
Alleine der x35i wird weiterhin von einem überarbeiteten R6-Biturbo mit ca. 320-350 PS angetrieben, der auch die Basis für den kommenden M3 darstellen soll.
R6-Sound wird zum >300-PS-Luxus, bei den Dieseln verschiebt sich die R6-Grenze auch immer weiter nach oben. Es wird laut AMS bei BMW darüber nachgedacht, im 7er einen R4-Diesel anzubieten.
Ist es das bißchen Verbrauchsreduktion auf dem Papier wert, dass eine Marke ihre gesamte technische Identität aufgibt??
Was meint ihr?
Beste Antwort im Thema
Es ist zwar schockierend, doch damit musste man ja rechnen.
In ca. 2 Jahren wird es den Motor, der wie kein anderer für die Marke BMW steht, nicht mehr zu bestellen geben:
Den Reihensechszylinder-Saugmotor.
In den kommenden Generationen von 1er, 3er und 5er wird das Motoren-Spektrum wie folgt aussehen:
x18i: N13 = 1,6 Liter-Vierzylinder-Turbomotor, ca. 150 PS
x20i: N13 = 1,6 Liter-Vierzylinder-Turbomotor, ca. 180 PS
x25i: N20 = 2,0 Liter-Vierzylinder-Biturbomotor, ca. 220 PS
x30i: N20 = 2,0 Liter-Vierzylinder-Biturbomotor, ca. 270 PS
N13 heisst die Motorenfamilie mit dem kleinen Direkteinspritzer mit Single-Turbo,
N20 der 2-Liter-Motor mit Biturbo, der eine ähnliche Leistungsentfaltung und Sound wie Audis aktueller 211-PS-2.0 TFSI mit Valvetronic haben dürfte.
[BMW und Audi und Mercedes hätten sich eine Menge Entwicklungskosten sparen können, wenn sie die R4-Turbo-Motoren zusammen entwickelt hätten. Große technische Unterschiede bei den Motoren zwischen den Premium-Marken existieren dann ja nicht mehr...alles der selbe Krahm...]
Alleine der x35i wird weiterhin von einem überarbeiteten R6-Biturbo mit ca. 320-350 PS angetrieben, der auch die Basis für den kommenden M3 darstellen soll.
R6-Sound wird zum >300-PS-Luxus, bei den Dieseln verschiebt sich die R6-Grenze auch immer weiter nach oben. Es wird laut AMS bei BMW darüber nachgedacht, im 7er einen R4-Diesel anzubieten.
Ist es das bißchen Verbrauchsreduktion auf dem Papier wert, dass eine Marke ihre gesamte technische Identität aufgibt??
Was meint ihr?
1669 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Pommy1310
na hör mal:a: dein beitag war nun kein cm besser als die unseren und genauso sinnlos
b: hier dreht es sich seit 30 seiten im kreis und es gibt wohl noch kaum neue argumente..
c: scheiss egal was wir hier schreiben, es ändert nichts an dem was geschehen wird 😉
Der Punkt c ist genau der, der hier seit 100 Seiten vergessen wird! 😁 Danke!
Ich würde sagen: Amen! 😉
Es kann sich doch eigentlich nur noch um Minuten, allenfalls Stunden handeln, bis hier e n d l i c h dicht gemacht wird.
Ich finde es deshalb schade, da der, der sich wirklich für das Ausgangsthema interessiert und sei es nur ein neues Forumsmitglied, sich durch den ganzen Schrott auf den letzten Seiten durchquälen muss in der Hoffnung, evtl. doch noch einen Beitrag zum Thema zu finden.😰
P.S.: Habt ihr Urlaub oder schreibt ihr das alles während der Arbeitszeit oder was. Gibt es doch gar nicht, die müssen ja rund um die Uhr vor der Kiste sitzen und nix anderes zu tun haben, muss man ja fast Mitleid haben, bei dem schönen Wetter......
Was hast du gegen den Tread?? warum dichtmachen?? hast du auf den letzten 3 Seiten jedesmal zum besten gegeben..
Worüber möchtest Du dich den Themenbezogen unterhalten??
Der Sauger wird aussortiert, weil er mittelfristig nicht mehr konkurrenzfähig ist.
Er hatte es die letzten Jahre ja schon schwer genug, wenn man sich so manchen Autotest anschaut.
Was der neue kann oder nicht kann in Bezug auf Leistungsentfaltung oder Ansprechverhalten wird sich zeigen, fakt ist, ohne Aufladung gehts nicht mehr wirklich, und dann bietet sich auch ein 4 Zylinder für die Masse an.
Und wie gesagt, es gibt Treads die sind 3mal so lang, der Öltread hat 1700 Seiten, dagegen sind diese 100 Seiten ja nun echt noch Peanuts!!!
Zitat:
Original geschrieben von e 92
Es kann sich doch eigentlich nur noch um Minuten, allenfalls Stunden handeln, bis hier e n d l i c h dicht gemacht wird.
Ich finde es deshalb schade, da der, der sich wirklich für das Ausgangsthema interessiert und sei es nur ein neues Forumsmitglied, sich durch den ganzen Schrott auf den letzten Seiten durchquälen muss in der Hoffnung, evtl. doch noch einen Beitrag zum Thema zu finden.😰
P.S.: Habt ihr Urlaub oder schreibt ihr das alles während der Arbeitszeit oder was. Gibt es doch gar nicht, die müssen ja rund um die Uhr vor der Kiste sitzen und nix anderes zu tun haben, muss man ja fast Mitleid haben, bei dem schönen Wetter......
Ich hatte die vergangenen 2 Wochen Urlaub, um den Fred hier mitverfolgen zu können..😉
Schönes Wetter ist mir dann natürlich völlig wurscht...😁
Ähnliche Themen
Einer der Hauptgründe, weshalb sich eher wenig ändert auf dieser Welt, liegt darin, dass die Menschen glauben, sich nicht aufregen zu müssen, weil sich ja sowieso nichts ändert. 😉
Ich sage: Wenn die zukünftigen Kunden sich nicht von einem Möchtegern - 325i, 328i oder 330i verarschen lassen und ihn nicht kaufen, wird BMW schon zur Vernunft kommen und feststellen müssen, dass man an Premiummotoren gewöhnte Kunden nicht mit Mediumware zum Premiumpreis abspeisen kann.
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Einer der Hauptgründe, weshalb sich eher wenig ändert auf dieser Welt, liegt darin, dass die Menschen glauben, sich nicht aufregen zu müssen, weil sich ja sowieso nichts ändert. 😉Ich sage: Wenn die zukünftigen Kunden sich nicht von einem Möchtegern - 325i, 328i oder 330i verarschen lassen und ihn nicht kaufen, wird BMW schon zur Vernunft kommen und feststellen müssen, dass man an Premiummotoren gewöhnte Kunden nicht mit Mediumware zum Premiumpreis abspeisen kann.
Leider wird das BMW kaum beeindrucken. Die paar Privathansel, die deswegen was anderes kaufen sind denen relativ bums...Die Flottenkäufer, Firmen, etc. werden auch Möchtegern 25, 28 und 30 i kaufen, bzw. sogar 16,oder 18i/d-Dreizylinder, wenn es die mal geben sollte..
Von daher können aus den 100 Seiten hier 1000 werden...das ändert wirklich eher nix..😉
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Ich sage: Wenn die zukünftigen Kunden sich nicht von einem Möchtegern - 325i, 328i oder 330i verarschen lassen und ihn nicht kaufen, wird BMW schon zur Vernunft kommen und feststellen müssen, dass man an Premiummotoren gewöhnte Kunden nicht mit Mediumware zum Premiumpreis abspeisen kann.
Von Mediumware kann doch wirklich nicht die Rede sein.
Welcher Hersteller hat denn eine solche Kombination von Technik-Features in einem Motor zu bieten wie z.B.
- Doppel Vanos
- Valvetronik
- 200 bar Direkteinspritzung mit zentralem Injektor
- kennfeldgeregelte Ölpumpe
- elektrische Kühlwasserpumpe und kennfeldgeregelter Thermostat
- 2 Ausgleichswellen
- Zweimassenschwungrad mit Fliehkraftpendel
- Twin Scroll Turbo
Da würde ich doch erst mal abwarten wie sich der Motor im neuen 3er, und sicher irgendwann dann auch im 5er, wirklich bewährt und nicht ständig den Untergang von BMW heraufbeschwören weil es im Leistungsbereich bis ca. 250PS in Zukunft keinen 6-Zylinder mehr gibt.
Als man sich vor Jahren in der 2-Liter Klasse vom 6-Zylinder verabschiedet hat gab es danach auch keinen Weltuntergang.
Zitat:
Original geschrieben 2009 von Emmet Br0wn
Es ist zwar schockierend, doch damit musste man ja rechnen.In ca. 2 Jahren wird es den Motor, der wie kein anderer für die Marke BMW steht, nicht mehr zu bestellen geben:
Den Reihensechszylinder-Saugmotor.In den kommenden Generationen von 1er, 3er und 5er wird das Motoren-Spektrum wie folgt aussehen:
x18i: N13 = 1,6 Liter-Vierzylinder-Turbomotor, ca. 150 PS
x20i: N13 = 1,6 Liter-Vierzylinder-Turbomotor, ca. 180 PS
x25i: N20 = 2,0 Liter-Vierzylinder-Biturbomotor, ca. 220 PS
x30i: N20 = 2,0 Liter-Vierzylinder-Biturbomotor, ca. 270 PS
N13 heisst die Motorenfamilie mit dem kleinen Direkteinspritzer mit Single-Turbo,
N20 der 2-Liter-Motor mit Biturbo, der eine ähnliche Leistungsentfaltung und Sound wie Audis aktueller 211-PS-2.0 TFSI mit Valvetronic haben dürfte.[BMW und Audi und Mercedes hätten sich eine Menge Entwicklungskosten sparen können, wenn sie die R4-Turbo-Motoren zusammen entwickelt hätten. Große technische Unterschiede bei den Motoren zwischen den Premium-Marken existieren dann ja nicht mehr...alles der selbe Krahm...]
Alleine der x35i wird weiterhin von einem überarbeiteten R6-Biturbo mit ca. 320-350 PS angetrieben, der auch die Basis für den kommenden M3 darstellen soll.
R6-Sound wird zum >300-PS-Luxus, bei den Dieseln verschiebt sich die R6-Grenze auch immer weiter nach oben. Es wird laut AMS bei BMW darüber nachgedacht, im 7er einen R4-Diesel anzubieten.
Ist es das bißchen Verbrauchsreduktion auf dem Papier wert, dass eine Marke ihre gesamte technische Identität aufgibt??
Was meint ihr?
Zitat:
Original geschrieben von Emmet Br0wn
N20 der 2-Liter-Motor mit Biturbo, der eine ähnliche Leistungsentfaltung und Sound wie Audis aktueller 211-PS-2.0 TFSI mit Valvetronic haben dürfte.[BMW und Audi und Mercedes hätten sich eine Menge Entwicklungskosten sparen können, wenn sie die R4-Turbo-Motoren zusammen entwickelt hätten. Große technische Unterschiede bei den Motoren zwischen den Premium-Marken existieren dann ja nicht mehr...alles der selbe Krahm...]
Audi hat z.B. ein "Valvelift"-System, das ist aber viel primitiver und nicht mit der BMW Valvetronik vergleichbar.
Und der N20 hat keinen Biturbo sondern einen Twin Scroll Turbo, Audi einen einfachen Mono-Turbo.
"Alles der selbe Kram" ist das nur wenn man sich nicht weiter mit der Technik beschäftigt, dann bleibt als Unterscheidungsmerkmal eben nur 4 oder 6-Zylinder, das versteht dann auch jeder.
Emmet was machst Du denn hier???
hast schon gemerkt das ich deinen Tread immer schön am laufen halte was..?!?😁
zwar mit dem leidigen Thema Drehmoment, aber da kommt man wohl bei einem High End Turbo nicht drum herum.. die 245Ps bestechen auf jeden Fall weniger, denn die sind nichts neues..😁😉
Naja, egal so sind wa nunmal, Du so ein alter Schlagzeilen Fanatiker und ich so ein alter Drehmoment Freak!!😁
@ Noris.. Mensch, mal ein guter Beitrag, volle Zustimmung, der Motor wird nichts mittelmäßiges sein, sondern vermutlich nen richtiger Knaller, mit Glück und noch ner Kohle im Feuer wohl sogar best of Class..
Grüße
ich habe keine ahnung was du eigentlich willst....
es ist doch seit 50 seiten alles gesagt. nun unterhalten und liebäugeln ein wenig mit abstrusen ideen und unserer lieblingsmarke.
der TE hat doch mehr als 10x alle ideen vor den schädel gehauen bekommen und es kommen seit mindestens 2-3 wochen kaum noch SINNVOLLE neue dinge dazu, wir drehen uns doch schon seit 200 beiträgen im kreis .
und zum anderen:
in deinem beitrag steht nicht EIN WORT, dass den TE weiterbringen würde oder sehe ich das falsch?
also schön locker um die hüfte und nicht vergessen, wir haben freizeit und wollen auch mal spass haben. während der arbeit darf wohl keiner in so einem unsinnigen forum schrieben 😁
p.s.
wie ich es schon gesagt habe,
TSCHÜSS ZUM REIHEN6er, den BMW interessiert sich schlicht nicht für unsere wünsche. es geht um viel geld und politk. wen interessieren da die wünsche von ein paar 100 autofahrer!!!!!!!!!!!
unsere nachbarn (die meissten) fahren durch die bank weg 4 zylinder diesel oder benziner, auch in A6 und E-klassen. entweder interessiert sie das thema nicht oder sind PSEUDO-öko orientiert.....
also sorry, wenn du glaubst, irgendeine automarke macht etwas für ein paar autofans oder R6er liebhaber..... cooler traum, viel freude damit (ich träume auch von dingen die ich meisst nicht bekomme 😉 )
grüsse, thomas
Zitat:
Original geschrieben von e 92
Es kann sich doch eigentlich nur noch um Minuten, allenfalls Stunden handeln, bis hier e n d l i c h dicht gemacht wird.
Ich finde es deshalb schade, da der, der sich wirklich für das Ausgangsthema interessiert und sei es nur ein neues Forumsmitglied, sich durch den ganzen Schrott auf den letzten Seiten durchquälen muss in der Hoffnung, evtl. doch noch einen Beitrag zum Thema zu finden.😰
P.S.: Habt ihr Urlaub oder schreibt ihr das alles während der Arbeitszeit oder was. Gibt es doch gar nicht, die müssen ja rund um die Uhr vor der Kiste sitzen und nix anderes zu tun haben, muss man ja fast Mitleid haben, bei dem schönen Wetter......
Zitat:
Original geschrieben von Noris123
Audi hat z.B. ein "Valvelift"-System, das ist aber viel primitiver und nicht mit der BMW Valvetronik vergleichbar.Zitat:
Original geschrieben von Emmet Br0wn
N20 der 2-Liter-Motor mit Biturbo, der eine ähnliche Leistungsentfaltung und Sound wie Audis aktueller 211-PS-2.0 TFSI mit Valvetronic haben dürfte.[BMW und Audi und Mercedes hätten sich eine Menge Entwicklungskosten sparen können, wenn sie die R4-Turbo-Motoren zusammen entwickelt hätten. Große technische Unterschiede bei den Motoren zwischen den Premium-Marken existieren dann ja nicht mehr...alles der selbe Krahm...]
Und der N20 hat keinen Biturbo sondern einen Twin Scroll Turbo, Audi einen einfachen Mono-Turbo."Alles der selbe Kram" ist das nur wenn man sich nicht weiter mit der Technik beschäftigt, dann bleibt als Unterscheidungsmerkmal eben nur 4 oder 6-Zylinder, das versteht dann auch jeder.
Wenn du als BMW-markentypisches emotionales wie technisches Unterscheidungsmerkmal ("Unique selling proposition"😉 die Valve
tronikmit der jahrzehntelangen Evolution der
Reihensechszylindervergleichen möchtest, ist das ok. 😛
BMW wird im Durchschnitt immer bessere Motoren als Audi bauen, das ist ja nichts neues.
Denn letztlich ist es doch aus emotionaler Sicht - selbst aus der Perspektive eines technikinteressierten "Petrolheads" - völlig egal, ob ich von einem ~250-PS-R4-Turbo und 380 Nm mit Valvelift oder Valvetronic mit ein paar Nm mehr und nem halben Liter Minder(norm)verbrauch in den Sitz gedrückt werde. Mit der technischen sowie akustischen Individualität eines Reihensechsers hat das nix zu tun - trotz aller Leistungsfähigkeit dieser Motoren.
Vielleicht verstehst du jetzt, was ich mit "alles der selbe Krahm" meine? 😉
Und Twinscroll gibt's schon seit 2007 bei Mini/PSA/BMW 😉
BMW lag ausserdem bei den Vierzylindern jahrelang soweit zurück, dass mich alles andere als BMW Vierzylinder-Turbos mit ein paar technischen Raffinessen wirklich gewundert hätte.
Zitat:
Original geschrieben von Noris123
Von Mediumware kann doch wirklich nicht die Rede sein.Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Ich sage: Wenn die zukünftigen Kunden sich nicht von einem Möchtegern - 325i, 328i oder 330i verarschen lassen und ihn nicht kaufen, wird BMW schon zur Vernunft kommen und feststellen müssen, dass man an Premiummotoren gewöhnte Kunden nicht mit Mediumware zum Premiumpreis abspeisen kann.
Welcher Hersteller hat denn eine solche Kombination von Technik-Features in einem Motor zu bieten wie z.B.
- Doppel Vanos
- Valvetronik
- 200 bar Direkteinspritzung mit zentralem Injektor
- kennfeldgeregelte Ölpumpe
- elektrische Kühlwasserpumpe und kennfeldgeregelter Thermostat
- 2 Ausgleichswellen
- Zweimassenschwungrad mit Fliehkraftpendel
- Twin Scroll TurboDa würde ich doch erst mal abwarten wie sich der Motor im neuen 3er, und sicher irgendwann dann auch im 5er, wirklich bewährt und nicht ständig den Untergang von BMW heraufbeschwören weil es im Leistungsbereich bis ca. 250PS in Zukunft keinen 6-Zylinder mehr gibt.
Als man sich vor Jahren in der 2-Liter Klasse vom 6-Zylinder verabschiedet hat gab es danach auch keinen Weltuntergang.
Im Vierzylinderbereich ist der Motor ganz sicher top, aber selbst noch so viele Technikschmankerln können aus einem Vierzylinder keinen Sechszylinder machen. Heißt: Der größere Zündabstand bleibt, damit auch das kernigere und lautere Laufgeräusch (besonders obenrum) und der bekannt langweilige 0815 - Vierzylinderklang. Lieber einen konventionellen R6 als einen mit Technik vollgestopften R4, zumal die genannten Teile im Alter eher für Probleme gut sind (ich denke da speziell an defekte Injektoren, Hochdruckpumpen und kaputte Turbolader).
Alles was sich bewegt geht irgendwann kaputt. Siehe VW TFSI mit Kompressor und Turbo, das kostest das drumrum mehr als der Motor und ist und bleibt trotzdem nur ein 4 Zylinder.
Mir graust es davor ein 4R Motor mit Ausgleichswellen Valvtronic Direkteinspritzung usw usw gegen einen herkömmlichen R6 zu tauschen. Im Endeffekt kann der nix besser.
Schönes Beispiel ist hier der Corvette V8 der Leistungsspezifisch am wenigsten Energie braucht , der gegen dem M5 10 Zylinder und gegen den Daimler V8 und sogar gegen Porsche Turbo am wenigsten Sprit im Verhältnis zur Leistung frisst.
Und wenn die anderen Motoren dann schon im Jenseits sind, grummelt der V8 immer noch vor sich hin in alt bekannter Bauweise.
Schön ist auch dass immer wieder von geringeren Reibverlusten beim R4 gesprochen wir. Das würde mich echt mal interessieren was weniger ist ,ein normaler R6 oder ein mit x Ausgleichswellen und Turbos usw gepimpter R4 , die Wellen haben ja auch alle Lager oder???
Gruss Rüdiger
Zitat:
Original geschrieben von Berti V.
legt mal noch einen drauf...dann wird dieser Streitthread villeicht endllich mal geschlossen.
hatten wir schon und der Fred lebt immernoch 😉
Zitat:
Original geschrieben von chris230379
Du argumentierst mMn zu agressiv, komm mal wieder runter 😉Zitat:
Original geschrieben von eibe10
jetzt machst du dich lächerlich..
der Geschmackloseste
Das ist so arm.
Du hast noch nie etwas eingeräumt, aber beleidigen kannst Du gut, und andere haben nie Ahnung, aber du..!!!
sehr sehr unhöfflich, solltest du mal ernsthaft drüber nachdenken, warum du das nicht tust!!
um abzulenken.. Sperrfeuer, hat aber nichts genütz.
auf das Niveau, von Lügen und Halbwahrheiten, lass ich mich nicht herab..
Seite 74