Sag beim Absschied leise....ne ganz laut GOTT SEI DANK und NIE WIEDER
GESCHAFFT, nach vier Jahren bin ich in Kuerze meinen dritten e60 FL endgueltig los.
Einige kennen meine Odysee und Leidensgeschichte, zweimal gewandelt, 60 Werkstattbesuche und mehrere Liegenbleiber einige davon im Ausland in vier Jahren und beim Austausch der Injektoren und HD Pumpen hab ich das Zaehlen aufgehoert als es zweistellig wurde.
Nur so viel dieses Jahr wurden erneut ein kompletter Satz Injektoren gewechselt und drei Monate danach pfiff der erste davon bereits wieder ab.
Letztes Jahr wurde eine HD Pumpe gewechselt und vor vier Wochen war wieder eine faellig. Nach meiner Erfahrung halten HD Pumpen und Injektoren ca. 20-30tkm.
BMW hat aus dem Desaster insoweit gelernt als man Fehlermeldungen jetzt simpel unterdrueckt. 2008 reichte bereits ein Ruckeln um die Fehlermeldung "Laufunruhe Zylinder X" zu erzeugen. Heute hinterlegt selbst ein zeitweiliger Komplettausfall eines Zylinders waehrend der Fahrt keinen abgelegten Fehler mehr. Der Kunde muss fahren bis das Teil komplett kaputt geht.
Auch die Verarbeitungsqualitaet ist IMHO kein Premium mehr. Nach vier Jahren und 140tkm, schwirrt es im Armaturenbrett und der rechte Komfortsitz klappert munter vor sich hin.
Nach acht Jahren BMW werde ich diesen Hersteller in meinem Autorfahrerleben vermutlich nicht mehr in Betracht ziehen.
Mein naechster ist ein VW Touareg 2 der mir hoffentlich die Freude am Fahren wieder bringt.
Auf Image und Design pfeife ich mittlerweile, immerhin das ist ein wirklich positiver Aspekt der acht Jahre BMW.
Beste Antwort im Thema
Wir hast du den deine Autos behandelt das dort so viel kaputt geht, getreten ohne warm fahren?
Wie schafft man es das ein Interieur vom e60 Facelift vor sich herschwirt? Der komfortsitz klappert vor sich hin ja Halleluja was hast wurde den da angestellt.
Bei allem Respekt gehe einfach zu Volkswagen und habe Freude an der Langeweile. Punkt.
Viele Grüße
BMW_03
95 Antworten
Ich denke das bei solchen Fällen viel zusammen kommt. Wenn nach Wechsel oder Reparatur die selbe Sache gleich wieder hin ist, wurde ja eindeutig vernachlässigt die Ursache für den Defekt zu beheben. Alternativ bleibt ja nur, dass der Fahrer immer wieder die selben Fehler macht. Wenn die HD- Pumpe nach 20000Km die Biege macht und eine Neue verbaut wird, und die wieder nach 20000Km hin ist, wird die Pumpe nicht aus der gleichen "schlechten" Charge stammen. Hier liegt die Ursache garantiert woanders.
Zitat:
Original geschrieben von fliegenfred
Den sogenannten "Pseudo"Tests darf auch nicht unbedingt vertrauen geschenkt werden,wer am meisten zahlt,bekommt halt den Zuspruch!Wie seriös diese Tesst also sind sei da hingestellt aber manipuliert wird überall!!!!Wessen Brot ich esse,dessen Lied ich sing,oder...?
Ohja wahre Worte!
Das große Fragezeichen ist, wo liegt die Ursache ? Welchen Fehler habe ich denn als Fahrer gemacht, daß die HD Pumpen kaputt gehen ? Ich habe weder dran rumgefummelt noch rein gepin.... noch weiß ich wo sie überhaupt verbaut ist.
Den E60/E61 als unzuverlässiges Auto einzustufen, finde ich überzogen. Fahrwerk, Bremsen und Komfort fand ich top, da gibt es absolut nichts zu beanstanden. Ich würde dieses Modell wieder kaufen, nur dann mit einem anderen Motor.
Na ja, ich beziehe mich da ehrlich gesagt weniger auf die VW-belasteten Autotests von Autobild & Co. Da halt ich eh nicht soooo viel von. Andererseits muss man auch nicht immer und überall gleich die große Datenverschwörung und bezahlte Schonrednerei sehen. Der ADAC macht eigentlich recht gute Tests und die nehmen auch durchaus mal Fahrzeuge kritisch unter die Lupe, die sonst überall hoch gelobt werden. Ich sag nur A-Klasse... 😁
Auch der Golf wird überall hoch gelobt und ist sicher ein super gutes Auto. Allerdings eines, welches ich nicht haben möchte... 😁
Ist aber auch egal, soll jeder halten wie er/sie mag. So lange ich mit einem Auto zufrieden bin, bin ich zufrieden. Klar, wenn das Ding ab kommende Woche nur noch in der Werkstatt rumgammelt, könnte sich meine Meinung darüber explizit ändern. Allerdings würde das dann wohl nur die Meinung über mein Fahrzeug ändern, nicht die über die Baureihe an sich oder den Hersteller selbst.
Hab vollstes Verständnis für den TE, aber im Grunde war halt sein Auto schei*e, oder aber die Werkstatt hat mit dem mehrfachen Wechsel der HD Pumpe nur die Symtome gewechselt, nicht das ursächliche Problem an sich. Dann taugt die Werkstatt halt nichts. Auf die komplette Baureihe beziehen würde ich das deshalb trotzdem nicht, weil es vielleicht nur ganz bestimmte Motoren betrifft, vielleicht nur ganz bestimmte Bauteile einer ganz bestimmten Charge...
Fakt ist, der TE ist absolut unzufrieden (wäre ich unter den gegebenen Umständen auch), also weg mit der Karre. Egal um was für ein fahrzeug es sich handelt. man repariert sich in solchen Fällen nur äußerst selten zufrieden... 😁 😁 😁
Ähnliche Themen
Ein Wort zur Klaerung. Der e60 als DIESEL ist sehr zuverlaessig und hat keine Probleme!
Das Problem haben nur die Benziner der Baujahre 2007 bis 2009 und es betrifft auch die 1er und 3er Reihe welche das spezielle Direkt Einspritzsystem der ersten Generation nutzen mit einer HD Pumpe welche 200 bar Raildruck aufbaut.
Inzwischen ist BMW bei der sechsten Baureihe der Injektoren fuer diesen Motortyp angekommen, auch die Zuendspulen wurden geaendert es gibt seit einigen Monaten eine Aktion bei der still und heimlich bei allen Benzinern dieses Typs die zum Service kommen die Zuendspulen und die Kerzen gewechselt wurden und werden. Der Kunde bemerkt dies gar nicht.
Mein Freundlicher bestaetigte mir, dass fuer diese Motorenbaureihe ein Ende der Probleme nicht in Sicht ist.
Er bestaetigte mir auch das er Kunden hat die aehnlich wie ich ca. 30 - 40tkm im Jahr abspulen und dann vor allem cruisen auf der BAB und das diese das gleiche Problem haben wie ich- naemlich das die Injektoren und HD Pumpen sich verabschieden.
Bei dieser Nutzung laueft der Motor ueberwiegend im Magerbetrieb und spart Sprit, nur leider stresst das anscheinend die Bauteile.
Wer Kurzstrecken faehrt und "Freude am Fahren" auslebt mit digitalem Gaspedal bei dem wird es evtl. 100tkm dauern bis die ersten Bauteile der Einspritzanlage den Loeffel abgeben.
Der Fakt das DREI e60 die ich von 2007 bis 2012 hatte dieselben Problem hatten und haben deutet nicht auf ein Montagsfahrzeug hin sondern einen Konstruktionsirrtum.
Ich liste mal auf was ich in den acht Jahren BMW -Neufahrzeuge- an gravierenden Problemen hatte die auf Garantie oder Kulanz behoben wurden, aus vor gelassen die Kleinigkeiten wie schief eingepasste oder schlecht schliessende Tueren, knarrende Tuerdichtungen etc.
e39
defekte Injektoren, heulendes HA Getriebe
e60 vor Facelift
defektes Lenkgetriebe
defektes Automatikgetriebe
defekte Frontscheibe - falsch eingeklebt
drei e60 Facelifts
heulendes Hinterachsgetriebe, dreimal Austausch brachte keine Besserung (daher Wandlung) Aussage BMW "Manche Autos uebertragen das Gerauesch manche nicht"
Austausch HUD - unscharf
Austausch Frontscheibe - laute Windgerauesche
Austausch der Hauptkomponenten der Computer (Navi hat gesponnen und zeigte Route neben der Strasse an wurde vom Werk nachvollzogen)
Zwei Liegenbleiber im Ausland mit defekten Injektoren und HD Pumpe
Ein Liegenbleiber im Inland mit vollbeladenem Auto mit defektem Injektor
Defekte Injektoren (z.B.10min nur 5 Zylinder Motorleuchte, dann wieder alle sechs, massive Leerlaufaussetzer im Stand)
Defekte HD Pumpen, lautes Quietschen im Schubbetrieb oder Komplettausfall
Defekte Benzinpumpe die zu hohen Druck anlieferte und damit die HD Pumpe ruiniert hat
Im Fall der Facelifts waren die Fahrzeuge ueberwiegend ins Werk eingesteuert zur Analyse und die Probleme wurden so von BMW auch nachvollzogen und Reparatur bzw. Ersatz angeordnet.
Soviel zum Montagsauto und der Ingenieurskunst in Muenchen.
Zitat:
Original geschrieben von wobPower
ja dann musst du Touareg 4.2 tdi fahren 😛
Sehe ich auch so. Er und BMW, war und wird wohl nie eine harmonische Gemeinschaft.
Ich kann den TE auch verstehen.
Ich fahre meinen E61 530d seit jetzt knapp 3 Jahren und 115000 km. Der Wagen hat mich noch nie im Stich gelassen. Hatte in dieser zeit als einzige Probleme 2 x Radlager und 3 mal Spurstange ( alles in den ersten 1,5 Jahren, seit dem nichts mehr ).
Obwohl ich hochzufrieden war Wechsel ich jetzt für die nächsten 3 Jahre zum Audi A6, weil mir der Wagen besser gefällt als der F11.
Hi
finde es eigentlich noch Interessant, dass man jetzt von einem Fahrzeug gleich auf die ganze Marke einen Rückschluss zieht. Ich war vorher auch total VW/AUDI verharrt. Ich war sogar im VW/AUDI Club und haben eine der grössten Treffen der Schweiz organisiert mit über 1000 fahrzeugen auf dem Platz jedes Jahr.
Hatte mich immer strengstens dagegen gewehrt einen BMW zu fahren nur schon aus Überzeugung. Vor knapp 8 Jahren hatte ich dann die möglichkeit den E60 525 von Bekannten zu übernehmen und seit dem hab ich meine Konzern kleider in den Schrank gestellt. Gerade die letzten 3 Tage habe ich damit verbracht nur die sche.... sicherungsschraube für die oberen Querlenker vorne von einem A4 zu entfernen nur mal so als kleines Beispiel was da auf Dich zukommen könnte (Wechsel der Querlenker sonst im normalfall ca. 1,5h pro Seite). Ich habe jetzt in den 8 Jahren einen E60 525i, E61 525i und jetzt aktuell einen 645ci gefahren/am fahren. Ich habe keine einzigen grösseren Probleme gehabt bis auf den klassischen beim E61 mit dem Luftkompressor und das wurde noch von BMW übernommen bei gut 90000t. km.
Ich kann mir nicht vorstellen das bei normaler Benutzung und Fahrweise so viel kaputt gehen, kann. Kein einziger von meine kollegen oder verwanten, welche fast ausschliesslich BMW fahren haben je solche Probleme gehabt mit einem Auto. Sogar genau der Motor was Du hattest 530 mit 272 PS sind die Injektoren und Hochdruckpumpe auch schon flöten gegangen (BMW anstandslos erstetzt) aber jetzt hat der Wagen auch schon über die 100t. Marke erreicht und seit dem wechsel nix mehr.
60mal in der Werkstatt???😕 Wie geht den sowas? Sind da auch Lampenwechsel, Ölwechsel usw. mit gerechnet worden? So viel mal waren wol alle meine BMWs die ich hatt im gesammten noch nicht in der Werkstatt. Auf jedenfall, wünsche ich Dir, wie die vorredner schon auch viel Langeweile mit dem VW und Probleme die auf Dich zukommen alles gute, besonders der Tuareg ist ja seeehr Problemfrei. Evtl. sieht man sich ja wieder nach vier jahren und 80 Werkstattbesuchen wieder im AUDI Forum da dann vielleicht AUDI besser sein wird als VW 🙄.
Aber eben ist halt nur meine Erfahrung und meine Meinung bei einem Fahrzeug von xxx'xxx Tausend hergestellten 5ern. Ich muss jetzt auch über einen Wechsel nachdenken (mir schwebt da der neue Fiat Multipla vor 😁)
Schöne Grüsse
Zitat:
Original geschrieben von alderan-22
Auf Image und Design pfeife ich mittlerweile, immerhin das ist ein wirklich positiver Aspekt der acht Jahre BMW.
GESCHAFFT, nach vier Jahren bin ich in Kuerze meinen dritten e60 FL endgueltig los.Einige kennen meine Odysee und Leidensgeschichte, zweimal gewandelt, 60 Werkstattbesuche und mehrere Liegenbleiber einige davon im Ausland in vier Jahren und beim Austausch der Injektoren und HD Pumpen hab ich das Zaehlen aufgehoert als es zweistellig wurde.
Nur so viel dieses Jahr wurden erneut ein kompletter Satz Injektoren gewechselt und drei Monate danach pfiff der erste davon bereits wieder ab.
Letztes Jahr wurde eine HD Pumpe gewechselt und vor vier Wochen war wieder eine faellig. Nach meiner Erfahrung halten HD Pumpen und Injektoren ca. 20-30tkm.
BMW hat aus dem Desaster insoweit gelernt als man Fehlermeldungen jetzt simpel unterdrueckt. 2008 reichte bereits ein Ruckeln um die Fehlermeldung "Laufunruhe Zylinder X" zu erzeugen. Heute hinterlegt selbst ein zeitweiliger Komplettausfall eines Zylinders waehrend der Fahrt keinen abgelegten Fehler mehr. Der Kunde muss fahren bis das Teil komplett kaputt geht.
Auch die Verarbeitungsqualitaet ist IMHO kein Premium mehr. Nach vier Jahren und 140tkm, schwirrt es im Armaturenbrett und der rechte Komfortsitz klappert munter vor sich hin.
Nach acht Jahren BMW werde ich diesen Hersteller in meinem Autorfahrerleben vermutlich nicht mehr in Betracht ziehen.
Mein naechster ist ein VW Touareg 2 der mir hoffentlich die Freude am Fahren wieder bringt.
Auf Image und Design pfeife ich mittlerweile, immerhin das ist ein wirklich positiver Aspekt der acht Jahre BMW.
der Typ hat doch einen voll Schuß und hat keine Ahnung vom Auto fahren.
Die Typen liebe ich die immer was zu motzen haben und für jede Kleinigkeit in die Werksatt fahren.
Klar ist auch das der freundliche sich das geld mitnimmt wenn ein unbelehrbarer ewig auftaucht.
Also 60 + Besuche eben
Zitat:
Original geschrieben von Marco1177
der Typ hat doch einen voll Schuß und hat keine Ahnung vom Auto fahren.Zitat:
Original geschrieben von alderan-22
Auf Image und Design pfeife ich mittlerweile, immerhin das ist ein wirklich positiver Aspekt der acht Jahre BMW.
GESCHAFFT, nach vier Jahren bin ich in Kuerze meinen dritten e60 FL endgueltig los.Einige kennen meine Odysee und Leidensgeschichte, zweimal gewandelt, 60 Werkstattbesuche und mehrere Liegenbleiber einige davon im Ausland in vier Jahren und beim Austausch der Injektoren und HD Pumpen hab ich das Zaehlen aufgehoert als es zweistellig wurde.
Nur so viel dieses Jahr wurden erneut ein kompletter Satz Injektoren gewechselt und drei Monate danach pfiff der erste davon bereits wieder ab.
Letztes Jahr wurde eine HD Pumpe gewechselt und vor vier Wochen war wieder eine faellig. Nach meiner Erfahrung halten HD Pumpen und Injektoren ca. 20-30tkm.
BMW hat aus dem Desaster insoweit gelernt als man Fehlermeldungen jetzt simpel unterdrueckt. 2008 reichte bereits ein Ruckeln um die Fehlermeldung "Laufunruhe Zylinder X" zu erzeugen. Heute hinterlegt selbst ein zeitweiliger Komplettausfall eines Zylinders waehrend der Fahrt keinen abgelegten Fehler mehr. Der Kunde muss fahren bis das Teil komplett kaputt geht.
Auch die Verarbeitungsqualitaet ist IMHO kein Premium mehr. Nach vier Jahren und 140tkm, schwirrt es im Armaturenbrett und der rechte Komfortsitz klappert munter vor sich hin.
Nach acht Jahren BMW werde ich diesen Hersteller in meinem Autorfahrerleben vermutlich nicht mehr in Betracht ziehen.
Mein naechster ist ein VW Touareg 2 der mir hoffentlich die Freude am Fahren wieder bringt.
Auf Image und Design pfeife ich mittlerweile, immerhin das ist ein wirklich positiver Aspekt der acht Jahre BMW.
Die Typen liebe ich die immer was zu motzen haben und für jede Kleinigkeit in die Werksatt fahren.
Klar ist auch das der freundliche sich das geld mitnimmt wenn ein unbelehrbarer ewig auftaucht.
Also 60 + Besuche eben
hast du eine kristallkugel, weil du weißt wie er fährt? bist du als dieselfahrer schon mal über einen längeren zeitraum einen e60 di benziner gefahren?
du solltest mal hier und in anderen foren seine leidensgeschichte richtig studieren!
ich bin auch bmw fan - fahre aktuell einen 550i - der auch schon einige elektronische spinnereien hatte.
aber ich hätte wahrscheinlich schon viel früher einen schlusstrich gezogen.
viel glück mit deinem neuen!
Ich denke einfach, man sollte jedwede Meinung akzeptieren...
Der TE ist halt gerade etwas angepi**t. Wäre ich wahrscheinlich auch, wenn ich so ein Montagsauto erwischen würde. Andererseits habe ich solche Storys von anderen auch schon gehört - und die fahren andere Marken. Unter anderem ist auch ein Peugeot-Fahrer dabei, der sein gewerbliches Fahrzeug eigentlich nur besuchsweise aus der Werkstatt kennt. Hier ist es so schlimm, dass sogar das Finanzamt schon anfängt rumzuzicken. Und das mag was heißen... 😁
Solche Möhren haut jeder Hersteller mal vom Band, aus welchen Gründen auch immer. Manchmal ist es aber auch so, dass eben nur die Symtome beseitigt werden und nicht die Ursache, sodass sich der Mangel immer wieder und immer weiter fortführt.
Interessantes Beispiel = Nockenwellensensor Mercedes C-200 Kompressor W203 aus den Baujahren 2003 bis 2007 (soweit ich mich noch daran erinnere). Die Dichtung macht ihrem Namen keine Ehre, Öl dringt in den Kabelbaum ein und zerstört nach und nach vielerlei elektronische Bauteile. Letztlich geht das Steuergerät auf Grund der Ölschwemme selbst in Rauch auf. Reparaturkosten mal eben gut 1800 bis 3500 Euro je nach abgekackten Bauteilen.
Abhilfe? Ein Ölstop-Kabel für 16,95 Euro, was ich bei meinem Benz damals sofort gewechselt habe, als ich von dem Problem erfahren habe. Arbeitszeit etwa 3 Minuten zum Wechseln (ist beim Benz auf der Stirnseite oben, also super einfach zu wechseln)...
Wollte das nur mal anmerken, weil ich auch einen BMW Fahrer kenne, der ewig Elektronikprobleme mit seinem X5 hatte. Zig mal in der Werkstatt, zig mal nachgebessert und immer wieder was Neues. Fazit? Das Auto ging direkt nach München und dort wurde dann ein Kabelbruch im Hauptkabelbaum festgestellt.´Nach dem Wechsel war - richtig geraten - absolute Ruhe und Mangelfreiheit... 😁
Das mal zum Thema Mangelbeseitigung und Ursachenbeseitigung... 😁
Ich bin über einen längeren Zeitraum einen E61 DI-Benziner gefahren. Wenn der fährt, fährt der gut, nur tat er das nicht immer :-)
Derat pauschal eine ganze Baureihe oder gleich einen ganzen Hersteller regelrecht "niederzumachen" ist weder fair noch seriös.
Ich bin mit meinem E60 (VFL 530xd) höchst zufrieden. Unzählige andere ebenso. Ich schätze, dass auf einen, der derart meckert, vermutlich tausend kommen, die zufrieden sind.
Ein "Montagsauto" kann man von jeder Marke und in jeder Preisklasse erwischen.