Sag beim Absschied leise....ne ganz laut GOTT SEI DANK und NIE WIEDER
GESCHAFFT, nach vier Jahren bin ich in Kuerze meinen dritten e60 FL endgueltig los.
Einige kennen meine Odysee und Leidensgeschichte, zweimal gewandelt, 60 Werkstattbesuche und mehrere Liegenbleiber einige davon im Ausland in vier Jahren und beim Austausch der Injektoren und HD Pumpen hab ich das Zaehlen aufgehoert als es zweistellig wurde.
Nur so viel dieses Jahr wurden erneut ein kompletter Satz Injektoren gewechselt und drei Monate danach pfiff der erste davon bereits wieder ab.
Letztes Jahr wurde eine HD Pumpe gewechselt und vor vier Wochen war wieder eine faellig. Nach meiner Erfahrung halten HD Pumpen und Injektoren ca. 20-30tkm.
BMW hat aus dem Desaster insoweit gelernt als man Fehlermeldungen jetzt simpel unterdrueckt. 2008 reichte bereits ein Ruckeln um die Fehlermeldung "Laufunruhe Zylinder X" zu erzeugen. Heute hinterlegt selbst ein zeitweiliger Komplettausfall eines Zylinders waehrend der Fahrt keinen abgelegten Fehler mehr. Der Kunde muss fahren bis das Teil komplett kaputt geht.
Auch die Verarbeitungsqualitaet ist IMHO kein Premium mehr. Nach vier Jahren und 140tkm, schwirrt es im Armaturenbrett und der rechte Komfortsitz klappert munter vor sich hin.
Nach acht Jahren BMW werde ich diesen Hersteller in meinem Autorfahrerleben vermutlich nicht mehr in Betracht ziehen.
Mein naechster ist ein VW Touareg 2 der mir hoffentlich die Freude am Fahren wieder bringt.
Auf Image und Design pfeife ich mittlerweile, immerhin das ist ein wirklich positiver Aspekt der acht Jahre BMW.
Beste Antwort im Thema
Wir hast du den deine Autos behandelt das dort so viel kaputt geht, getreten ohne warm fahren?
Wie schafft man es das ein Interieur vom e60 Facelift vor sich herschwirt? Der komfortsitz klappert vor sich hin ja Halleluja was hast wurde den da angestellt.
Bei allem Respekt gehe einfach zu Volkswagen und habe Freude an der Langeweile. Punkt.
Viele Grüße
BMW_03
95 Antworten
Vor einem Autokauf sollte man sich heutzutage ganz genau informieren. Im Internetzeitalter sollte es nicht schwer fallen, an Informationen heranzukommen. Wenn man sich dann trotzdem für ein Fahrzeug entscheidet, das vollgestopft ist mit (meiner Meinung nach) unnützer Technik sollte man einige Euros für Rep. vom Kaufpreis runterhandeln.
Zum Thema unnütze Technik.:
Nur um den Spritverbrauch weiter zu senken werden unausgegorene und problemanfällige Bauteile verwendet. Bei den tatsächlichen Fahrzeugkosten pro Jahr ist der Spritverbrauch der kleinste Teil der Rechnung. Man sollte sich die Frage stellen, ob der niedrigere Verbrauch nicht mit teuren Reparaturen erkauft wird, die der Umwelt und der Geldbörse weit mehr Schaden zufügen.
Wenn man bei BMW (E60,61) problemlos unterwegs sein möchte kann die Entscheidung eigentlich nur auf einen Benziner vor Facelift fallen.
Meine Meinung !
Zitat:
Warum sollte hier jemand nicht schreiben dürfen "schade wegen des Ärgers des Users XYZ mit seinem 5er, meiner dagegen stellt mich voll zufrieden" 😕 Wenn keine Reaktion auf ein Thema erwünscht ist, dann braucht man keines zu öffnen. Ich bin auch der festen Überzeugung, dass die Mehrzahl der 5er-Fahrer mit ihren Autos zufrieden ist.
Ganz meine Rede (und mein Handeln). Wenngleich das offensichtlich eine Art selbsternannte "Forenaufsicht" auf den Plan ruft, weshalb auch immer. ;-)
Zitat:
Man sollte sich die Frage stellen, ob der niedrigere Verbrauch nicht mit teuren Reparaturen erkauft wird, die der Umwelt und der Geldbörse weit mehr Schaden zufügen.
Das sehe ich ebenso. Wie in vielen anderen Bereichen geht es der Politik aber nicht um echte Problemlösungen, sondern stets um Makulatur.
Ähnlich ist's ja mit dem gerade angesagten "Downsizing-Wahn":
In Testzyklen unter Laborbedingungen mögen Vierzylinder-Turbomotoren beeindruckend geringe Verbräuche aufweisen und optisch schöne Emmissionswerte aufs Papier bringen. In der Praxis beobachte ich regelmäßig, dass sich Sechszylinder-Sauger spritsparender und sehr viel unaufgeregter bewegen lassen...
Beim Diesel kommt man ja ohne divere Technik nicht aus. Einen Saugdiesel will heute ja keiner mehr fahren, da sieht man aber erst was ein Diesel so leiset (nähmlich nicht viel ! (ohne Turbo und Konsorten)).
Ja, ich meinte die Ottomotoren damit, also die Benziner. Das hätte ich in der Tat dazuschreiben sollen.
Dass ein Dieselmotor nur mit Turbolader(n) das ist, was ihn heutzutage ausmacht, ist klar.
Ähnliche Themen
alderan_22, du gefällst mir genauso wie das Thema!
Amüsant bis peinlich finde ich allerdings wie sich 82% der User hier pers. angegriffen fühlen. Das leite ich von den abgegebenen Kommentaren ab = sehr lustig zu lesen.
Und das du alderan_22 direkt die Marke wechselt ist nach solch einer Odyssee nachvollziehbar! Hätte genauso reagiert. Man möchte mit diesem Firmen Logo und Mitarbeitern nicht mehr in Kontakt treten.
Ich hatte ebenfalls zwei E60 (530d 2007/ 535d 2009). Den 535d hatte ich diesen Sommer ganz spontan gegen einen F11 530d gewechselt. Die F1x Klasse ist was Verarbeitung, Komfort und Design betrifft dem E6x so wesentlich verbessert worden, dass ich im September noch einen F10 530d als Neuwagen nachgeordert hatte.
Auch wenn ich der Masse auf die Füße drehte, aber die E6x Reihe ist nach dem 2-3 Jahr im Gebrauch ziemlich anfällig! Knarzen, Poltern, Elektronik etc…….! Das Forum ist voll mit solchen Themen.
An Alle BMW Trolle, Fans, Liebhaber und Freunde des Automobiles!
Habe die Ehre
Na ja..... auch wenn ich jetzt von der BMW F1x Fan Gemeinde gesteinigt werde, so unanfällig ist diese Baureihe nach 2-3 im Gebrauch leider auch nicht.