Sag beim Absschied leise....ne ganz laut GOTT SEI DANK und NIE WIEDER
GESCHAFFT, nach vier Jahren bin ich in Kuerze meinen dritten e60 FL endgueltig los.
Einige kennen meine Odysee und Leidensgeschichte, zweimal gewandelt, 60 Werkstattbesuche und mehrere Liegenbleiber einige davon im Ausland in vier Jahren und beim Austausch der Injektoren und HD Pumpen hab ich das Zaehlen aufgehoert als es zweistellig wurde.
Nur so viel dieses Jahr wurden erneut ein kompletter Satz Injektoren gewechselt und drei Monate danach pfiff der erste davon bereits wieder ab.
Letztes Jahr wurde eine HD Pumpe gewechselt und vor vier Wochen war wieder eine faellig. Nach meiner Erfahrung halten HD Pumpen und Injektoren ca. 20-30tkm.
BMW hat aus dem Desaster insoweit gelernt als man Fehlermeldungen jetzt simpel unterdrueckt. 2008 reichte bereits ein Ruckeln um die Fehlermeldung "Laufunruhe Zylinder X" zu erzeugen. Heute hinterlegt selbst ein zeitweiliger Komplettausfall eines Zylinders waehrend der Fahrt keinen abgelegten Fehler mehr. Der Kunde muss fahren bis das Teil komplett kaputt geht.
Auch die Verarbeitungsqualitaet ist IMHO kein Premium mehr. Nach vier Jahren und 140tkm, schwirrt es im Armaturenbrett und der rechte Komfortsitz klappert munter vor sich hin.
Nach acht Jahren BMW werde ich diesen Hersteller in meinem Autorfahrerleben vermutlich nicht mehr in Betracht ziehen.
Mein naechster ist ein VW Touareg 2 der mir hoffentlich die Freude am Fahren wieder bringt.
Auf Image und Design pfeife ich mittlerweile, immerhin das ist ein wirklich positiver Aspekt der acht Jahre BMW.
Beste Antwort im Thema
Wir hast du den deine Autos behandelt das dort so viel kaputt geht, getreten ohne warm fahren?
Wie schafft man es das ein Interieur vom e60 Facelift vor sich herschwirt? Der komfortsitz klappert vor sich hin ja Halleluja was hast wurde den da angestellt.
Bei allem Respekt gehe einfach zu Volkswagen und habe Freude an der Langeweile. Punkt.
Viele Grüße
BMW_03
95 Antworten
Vielleicht sollte man einen DI und HD Pumpen geschädigten Thread eröffnen, adäquat zum Kabelbaum Geschädigte Thread. Wahrscheinlich geht der auch nur durch unsachgemäßen Gebrauch durch die Fahrer kaputt, weil sie sich erdreisten die Heckklappe zu öffnen.
Warum kauf sich der TE bei einer Laufleistung von 30 - 40tkm im Jahr einen 525i,
hätte sich ein 525d/530d nicht schon ehr gelohnt?
Zitat:
Original geschrieben von schnacky
Warum kauf sich der TE bei einer Laufleistung von 30 - 40tkm im Jahr einen 525i,
hätte sich ein 525d/530d nicht schon ehr gelohnt?
Die Frage wollte ich ihm auch stellen, zumal die Diesel zuverlässiger laufen. Ich hätte nach der ersten Wandlung, diesen Motor wahrscheinlich nicht mehr genommen und nach der Zweiten mit 100% Sicherheit nicht.
Nun ja, Diesel oder Benziner ist manchmal auch eine Bauchentscheidung. Mit Vernunft hat das nicht immer was zu tun. Kenn jemanden, der würde sich nie im Leben einen Benziner kaufen - der hat aber allenfalls um die 8.000 Km im Jahr an Fahrleistung. Ist als Lokführer wohl schon dieselbeschwippst... 😁 😁 😁
Ähnliche Themen
Nun ja,
ich kenne den Leidens-Thread vom TE.
Fakt ist BMW hat sich bei der Einführung der Benziner-DI Motoren nicht mit Ruhm bekleckert, eher mit Inkompetenz.
Von daher kann ich den TE verstehen.
Ich habe ein 530i LCI und kenne die Historie vom Vorbesitzer.
-2x 6x Zündspuen gewechselt.
-1x 6 Injektoren & dann wieder einen
-Einmal ist er liegengeblieben & wurde abgeschleppt.
-X-mal DME programmiert.
-2x HDP getauscht.
-Bei mir ist der Kat kaputtgegangen, vermutlich durch die vielen Zündaussetzer beim Vorbesitzer.
-Probleme haben nur die Komponenten des N53 Motors bereitet.
Jetzt momentan läuft er fehlerfrei.
Hallo,
im BMW Treff Forum gibts einen Thread von 2007 bis 2012 mit ca. 2300 Antworten (nur E60/61) zu dem Thema DI's. Und wenn das alles schlechte Autofahrer sein sollen...????😕
Zitat:
Original geschrieben von wastl50
Hallo,im BMW Treff Forum gibts einen Thread von 2007 bis 2012 mit ca. 2300 Antworten (nur E60/61) zu dem Thema DI's. Und wenn das alles schlechte Autofahrer sein sollen...????😕
1 Fall mit 2299 Antworten?
Zitat:
Original geschrieben von wastl50
...gibts einen Thread von 2007 bis 2012 mit ca. 2300 Antworten (nur E60/61) zu dem Thema DI's. Und wenn das alles schlechte Autofahrer sein sollen...????😕
Nun denn, das wage ich auch zu bezweifeln, wobei 2300 Antworten noch nicht auf 2300 Problemfahrzeuge schließen lassen... 😁
Nach persönlichem Dafürhalten würde ich sagen, dass man hier schon von einem konstruktionsbedingten Mangel sprechen kann, welcher eben nur bei einem gewissen prozentualen Anteil in Erscheinung tritt. Alles andere wäre ja wohl irgendwie fern jedweder Realität. Seien es die 10.000 anderen problembehafteten Fahrzeuge oder auch die Hunderttausende von Fahrzeugen, die mit gleichem Motor das Problem nicht aufzeigen...
Muss ja an irgendwas liegen... 😁
Sicher! Da zweifelt auch keiner dran. Nur bedeutet 2300 Antworten nicht gleich 2300 furchtbare Leidensgeschichten wie die des TE. Nur weiss ich auch, dass wenn mir das Ganze wiederfahren wäre und ich vom Konstuktionsfehler erfahren hätte, ich die Kiste nach der letzen Instandsetzung hätte losgeschlagen.
Grüße!
Hallo,
irgendwie kann ich das schon verstehen, aber prüfe bei VW bitte das keine Steuerkette verbaut ist.
Ich habe meinen Scirocco wegen der Steuerkettenprobleme verkauft, da VW seine Kundschaft im Stich lässt. Selbst ein Steuerkettenwechsel auf meine Kosten bringt laut VW Händler nichts, da keiner sagen kann, ob die neue Steuerkette nicht das gleiche Problem verursachen kann (= Motorschaden= 7.000 Euro = VW Beteiligung von 50 %)
Irgendwie hat doch jeder Hersteller seine Probleme.
LG
pepe6
VW hat(te) Steuerketten? Wieder was dazugelernt...
Ach war das noch schön beim Vectra A, wo ein gerissener Zahnriemen nichts weiter bewirkte, als ein Stehenbleiben des Fahrzeuges (zumindest bei bestimmten Motoren). Schäden gab es keine, weil selbst bei einem Zahnriemenriss keine Teile aufeinanderschlugen... 😁
Aber nee, mag trotzdem nimmer tauschen... 😁
Hi,also ich hätte auch definitiv die schnauze voll wenn mir meine Karre immer kaputt geht,aber welche Marke er nimmt sollte ihn überlassen werden,ich weiß selber nicht ob ich die Marke oder vom 5er z.b. zum 3er wechseln würde,naja er nimmt VW,viel spaß damit 🙂
Ist schon erstaunlich, dass dem TE mangelnde fahrerische Fähigkeiten unterstellt werden, ohne dass man ihn persönlich oder seine Fahrgewohnheiten kennt.
Er hatte einfach Pech mit seinen Fünfern. Punkt. Und sicherlich gibt es genug Leute, die mit Audi, Mercedes, Toyota oder Mazda ihre Probleme hatten.
Ich bin vor Jahren nach dem Nassbremsproblem beim 330ci auf einen Audi TT umgestiegen. Später wars dann wieder ein 330xd Coupe. Ein Markenwechsel von Zeit zu Zeit bewahrt den Horizont vor unnötiger Einengung 😎
Achja, und wer ein bisschen Grips im Kopf hat kauft sich nach meiner Meinung einen Kia 😎 Schönes Design, gute Technik, fairer Preis. Da können die deutschen "Premium"-Hersteller einpacken.
Ich wünsche dem TE mit seinem Touareg mehr Glück und möglichst wenige Baustellen auf der AB 😁 Mit dem Ding würde ich mich aufgrund der Größe nicht aus der Garage trauen 😛
Zitat:
Original geschrieben von mikenr1
Ich wünsche dem TE mit seinem Touareg mehr Glück und möglichst wenige Baustellen auf der AB 😁 Mit dem Ding würde ich mich aufgrund der Größe nicht aus der Garage trauen 😛
Nicht jeder kann nunmal Auto fahren. Muss auch gelernt werden. Für einen schmalen A5 reicht's wohl 😉
Grüße,
BMW_verrückter