safrane vs. passat
ein bekannter von mir fährt nen safrane... er is total begeistert von seim auto usw..
er meint, dass sei kiste viel größer is als der passat 3b(ab bj. 97),3bg oda der ganz neue 3c....
des will ich irgendwie nicht wahr haben...also vom platzangebot her mein ich jetz, dass der renault größer is..
er will sich jetz a neues auto kaufen.. hab ihm zu dem neuen passat geraten...
is zu nem händler hin und hatte kaum platz meinte er. der typ is eigentlich a schrank: 1,90 groß und über 100kg >stämmig!!
wenn er im safrane platz hat, dann hat er a im neuen passat platz!!! oda net?
was sagt ihr dazu?...
32 Antworten
Bucklew, voll einig mit dir.
W8: Ein etwas grösserer Motor macht aus einem Mittelklasse Fahrzeug, wie Lag und Pasi es nun mal sind sicherlich keine obere Mittelklasse wie 5er, 6er, E oder eben den Vel.
VW hat da nichts. (Vielleicht wären sie mit dem Pasi gerne dort, wer weiss...)
Röno hat dort den Vel.
Dafür bringt VW in der Oberklasse den Phaeton und Röno hat dort nichts mehr. Auch wenn z.B. der Vel von den Platzverhältnissen auch dort gut mithalten kann ist er genau so wenig Oberklasse wie ein Pasi keine obere Mittelklasse ist.
Und der Meggi gehört in die untere Mittelklasse, Golfsegment oder Kompakte.
Renault hat zwar in der oberen Mittelklasse den Vel Satis, allerdings sind die Verkäufe in Deutschland (700 Stück pro Jahr) am Rande der Exclusivität. Aber selbst mit einer konservativen Stufenhecklimo, wie sie in dieser Klasse üblich ist, würde die Zahl der Käufer wahrscheinlich nicht groß steigen. Drum bewundere ich die Käufer solcher ,,Exoten''. Sie bringen doch etwas Farbe auf Deutschlands Straßen. Und wenn man nach 500 km Autobahn mal solch einen Fremdling sieht, dann stupst man gleich den Beifahrer an und sagt ,,Och! Guck mal da!''
Das passiert dir bei einem Passat nicht. 😉
genau ;-) hatte gestern das Vergnügen hinter einem polnischen Vel zu fahren. Wirklich schade dass der nicht bei uns im FW Programm ist.
Ich fahre seit 3 Monaten den Vel Satis 2,2 dci fab: Viiiel Platz, liegt gut auf der Straße, kein Raser, aber ein Gleiter, Verbauch gemischt zwischen 7,5 - 8,5 l, Autobahntempo, wenn frei, um 180. Großer Kofferraum. Ob man miz dem neuen Modell soviel runterhandeln kann wie mit meinem, weiß ich nicht. Saß im neuem A6: Viel zu eng, 3-er-BMW sowieso, aber beide mindestens gleich teuer, wenn man die Ausstattung vergleicht. Empfehlung: Probefahren!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Cleandevil
allerdings sind die Verkäufe in Deutschland (700 Stück pro Jahr) am Rande der Exclusivität
auch ein safrane hat sich nicht gut verkauft und er war konservativ bis zum geht nicht mehr. deshalb hat renault mit dem vel satis die individualisten-schiene genommen. ein renault in der oberklasse wird sich in D nie gut verkaufen (obwohl unser kleiner örtlicher händler alleine 2 rumstehen hat 😉)
Zitat:
ein renault in der oberklasse wird sich in D nie gut verkaufen
Der Vel gehört IMHO in die obere mittelklasse, nicht oberklasse.
Aber wie auch immer, kein Auto das nicht made in Germany ist wird sich in einer dieser Klassen profilieren können
Moin,
Der Passat und der Laguna sind ... und das ist keine Frage ... EINE KLASSE. Und damit gehören sie zusammen mit 3er BMW, C-Klasse und A4.
Keine Frage ! Da in den letzten Jahren ALLE Autos gewachsen sind, ist der aktuelle Passat durchaus auch in Schlagreichweite mit 5er, E-Klasse und A6 ... Aber die entsprechenden Motorisierungen (6-Zylinder Diesel, 8-Zylinder) sind im Passat eher exotisch und RESULTIEREN ja eben aus der Lücke im Programm, das man halt keinen Wagen ZWISCHEN Passat und Phaeton hat. Der Bora ist meiner Meinung nach, genauso ein "Zwitter" irgendwo zwischen Golfklasse und dem 3er angesiedelt. Im Grunde ist der Bora der konkurent zum C-Klassesportcoupe und zum 3er Compact. GANZ EXAKT läßt sich das von der Größe her nicht mehr einstufen. Auch, weil das eine Frage ist, wann der Wagen auf den Markt gekommen ist, der aktuelle A6 ist ja soweit gewachsen, das der Audi V8 und der erste A8 schon in etwa die gleichen Platzverhältnisse bieten. Und ... ein Passat aus dem letzten Jahr in Highline Ausstattung ... kann sicherlich ganz gut mit einem Safrane in Baccaraausstattung mithalten. Welches besser gefällt ist Geschmackssache ... Das ist nunmal der Tribut an den Altersunterschied von etwa 10 Jahren 😉
MFG Kester
Zitat:
ein Passat aus dem letzten Jahr in Highline Ausstattung ... kann sicherlich ganz gut mit einem Safrane in Baccaraausstattung mithalten. Welches besser gefällt ist Geschmackssache ... Das ist nunmal der Tribut an den Altersunterschied von etwa 10 Jahren
Korrekt. Dieser Highline Passat wird aber (Ausstattungsmässig) wahrscheinlich nur knapp gegen einen aktuellen Laguna Initiale bestehen.
Gegen einen Vel Sat Initiale ist entgültig fertig. Und so sind die alten Verhältnisse wieder zurechtgerückt.
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
ein Passat aus dem letzten Jahr in Highline Ausstattung ... kann sicherlich ganz gut mit einem Safrane in Baccaraausstattung mithalten
wobei man nciht vergessen darf, dass der safrane nur bis 2000 gebaut wurde - lässt sich also schlecht mit nem letztjährigen passat vergleichen 😉
Zitat:
Original geschrieben von aurian
Der Vel gehört IMHO in die obere mittelklasse, nicht oberklasse.
meinte ich 😁
man kann es auch untere oberklasse nennen 😉
Zitat:
Original geschrieben von aurian
Aber wie auch immer, kein Auto das nicht made in Germany ist wird sich in einer dieser Klassen profilieren können
in deutschland wohl kaum. die einzigen die das packen könnten wäre lexus. da bin ich mal gespannt...
Zitat:
man kann es auch untere oberklasse nennen
Wobei da die Frage auftritt ob obere Mittelklasse und untere Oberklasse tatsächlich das selbe sind. Und dann noch das Problem wenn ein "Premium" hersteller sein Produkt mit Premium-Bonus irgendwo platzieren will...
Diese ganze Klassengeschichte sorgt sowieso immer wieder für Missverstaändnisse.
Ich wäre dafür das ganze nach DIN zu normen. 😉
vorallem wo noch dinge wie preis, ausstattung, techn. details und motoren da mit eingebracht werden müssen
seien wir mal ehrlich: gegen einen vel satis 3,5 V6 hat nen Passat 3C keine schnitte 😉
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
seien wir mal ehrlich: gegen einen vel satis 3,5 V6 hat nen Passat 3C keine schnitte 😉
Da wirst du aber vielen keine Freude machen. Aber hauptsache wir wissen bescheid 😉
Moin,
Warum nicht ?! Ist doch ne Frage des Anspruchs. Brauche Ich den Platz eines Vans ?! Oder reicht mir ein normaler Kombi aus ?! Ich meine persönlich das der Vel Satis vergleichsweise teuer ist. Der 2.0 Turbo kostet Basis immerhin rund 32000 Euro und als Topmodell knacken wir schon die 40.000 Euro Grenze. Der Passat Variant kostet als 2.0 FSI in Highlineausstattung 32000 Euro. Und ich bin mir sicher, das man im Passat über kurz oder lang entweder den 3.2 FSI von Audi, oder den 3.2 VR6 von VW sehen wird. Dann ist der Passat auch gegen den 3.5 V6 gerüstet.
Allerdings ist der Vel Satis ne Ecke größer. Nur ... wer den Platz nicht braucht ... und mit einem Kombi vollkommen bedient ist ... wird sich wohl die 6-8000 Euro zum Vel Satis Topmodell sparen, wenn er dafür dann ein gut ausgestattetes Passatmodell bekommt.
Ist also eine Persönliche Frage, was man braucht. Denn ansonsten würde Renault ja selbst keine Twingos mehr verkaufen, denn der stinkt ja gegen den Vel Satis auch massiv ab 😉
MFG Kester
P.S.: Eventuell vergleicht der Interessent den Passat dann nochmal mit dem Laguna ... aber das ist eine neue Geschichte 😉
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
vorallem wo noch dinge wie preis, ausstattung, techn. details und motoren da mit eingebracht werden müssen
seien wir mal ehrlich: gegen einen vel satis 3,5 V6 hat nen Passat 3C keine schnitte 😉
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Der 2.0 Turbo kostet Basis immerhin rund 32000 Euro und als Topmodell knacken wir schon die 40.000 Euro Grenze. Der Passat Variant kostet als 2.0 FSI in Highlineausstattung 32000 Euro.
man sollte mal nicht vergessen, dass das topmodell des vel satis komplett ausgestattet ist. da is alles drin vom navi, über die lederpolsterung mit sitzheizung bis hin zum schiess mich tot. selbst das grundmodell ist um einiges besser ausgestettet als das passat-topmodell. hab den FSI grad im konfigurator auf 39.000€ gehabt (dann wollte er nimmer 😉), und der hat nur 150PS.
der passat und vel satis sind (preislich) auf einer höhe.