Safe Sicherung nachrüsten
Hallo Zusammen
Ich rüste gerade auf Wunsch meiner Gattin die Safe Sicherung nach (Freunden von uns wurde das Auto ausgeräumt). So also 4 Schlösser mit Safesicherung organisiert und eingebaut und Türsteuergeräte und Bordnetzsteuergerät codiert. Vorne tut es einwandfrei es wird im Display "Safe Sicherung Bordbuch beachten angezeigt" nur hinten scheine ich was vergesen zu haben (Hinten habe ich keine Türsteuergeräte). Da tuts nämlich nicht. Die Messkanäle des BNS zeigen beim Drücken der FFB vorne den Status safe und hinten verriegelt (also kein Safe und man kann die Tür von innen öffnen). Es gibt aber keinen Fehlereintrag im BNS.
Im BNS habe ich den APK "Schlösser ohne Safesicherung verbaut" von ja auf nein geändert. Was ist sonst noch zu tun? Ich stehe ein bisschen vor einem Rätsel weil soviele APKs für Schlösser und Safesicherung gibt es gar nicht. Ach ja es hat auch nix gebracht den Schlosstyp von 2 Motor auf 1 Motor zu ändern. Weiß jemand was noch gemacht werden muss? (Bitte keine Diskussion anfangen über Sinn und Unsinn der Safesicherung das wurde hier schon öfters behandelt.)
14 Antworten
Auch wenn du schreibst keine Unsinn Kommentare.
Aber was nützen dir Türsicherungen? Du schreibst, dass das Fahrzeug ausgeräumt wurde, da ist es am einfachsten die Scheiben einzuschlagen..... Wäre da eine Innenraum Überwachung nicht besser?
@mhmlx
Ich habe gerade mal in den Logs des MJ16 Tourans den ich bis 2020 gefahren bin nachgeschaut (hatte DWA und Safe-Verriegelung ab Werk) und habe bei der Suche nach "safe" folg. Kanäle gefunden:
STG05 (Kessy):
ENG129021-ENG100246-internal_passive_entry_exit_byte2-Passive Entry bei Tuer verriegelt/gesafed ODER ZV ist gesafed,aktiviert
STG09:
IDE05142-ENG116632-Zugangskontrolle-Bewusstes Safe mit 2. Betaetigung der FFB,nicht aktiv
IDE05142-ENG125653-Zugangskontrolle-Deaktivierung_SAFE_ueber_DWA_Deaktivierungstaster,aktiv
IDE05142-ENG126837-Zugangskontrolle-Entsafen mit autorisierte Klemme 15 Ein,aktiv
Vielleicht hilft's ja, lass mich wissen wenn du noch was brauchst.
Zitat:
@Puhbert schrieb am 23. August 2021 um 10:03:25 Uhr:
Aber was nützen dir Türsicherungen? Du schreibst, dass das Fahrzeug ausgeräumt wurde, da ist es am einfachsten die Scheiben einzuschlagen..... Wäre da eine Innenraum Überwachung nicht besser?
Eine Alarmanlage bringt bei Break&Grab-Diebstählen, wie ich sie mal nennen möchte, genausowenig.
Safelock hilft schon mal, dass der Dieb nicht auch noch die Tür aufbekommt und dann umständlich ins Auto klettern müsste. Das Navi bleibt dann mit Glück im Auto, nur um ein Beispiel zu nennen.
Gelegenheitsdiebe sind auf schnelle Beute aus, alles was mehr Zeit kostet, erhöht die Entdeckungsgefahr. Wenn nach einem schnellen Griff durchs Fenster das Notebook weg ist, kann die Alarmanlage noch so lange blinken und hupen. Wenn das Notebook im Kofferraum aber schwerer erreichbar ist (einsteigen, Rücksitze umklappen, etc.), vor allem nicht sichtbar, dann könnte es beim simplen Scheibeneinbruch im Auto verbleiben. Dass jemand nach der Seitenscheibe noch die Heckscheibe einschlägt ist zwar auch möglich, aber wie hoch die Wahrscheinlichkeit dazu ist, weiß ich nicht. 😉
Im Prinzip kann ein Profidieb alles klauen, Gelegenheitsdieben wirft man am besten so viele Hürden in den Weg wie möglich. Bewachte Parkplätze sind daher eh die beste Wahl, egal was man technisch verbaut.
Am besten erst gar nichts im Auto lassen, dann gibt es auch keinen Grund es aufzubrechen.
Für den Rest gibt es doch Versicherungen.
Ähnliche Themen
Hallo
Bei unseren Einbruch Sachen, speziell BMW, Audi und Mercedes, werden meist eine Scheibe eingeschlagen und das Fahrzeug dann geöffnet.
Da wird zu 100% eine Türe geöffnet.
Ich kenne die VW Lösung nicht.
Wir verbauen fast ausschließlich Starline Alarmanlagen.
Gibt es auch mit GPS Ortung.
Anbei ein aktueller Fall....X5.
Gruß Bernd
Zitat:
@Superseven72 schrieb am 23. August 2021 um 13:03:25 Uhr:
Ich kenne die VW Lösung nicht.
Ist die selbe wie bei Audi. 😉
Hallo
Die "Experten" kennen jedes Serien System.
Deshalb ist das oft wirkungslos.
Gruß Bernd
Wenn die das Auto so rupfen wollen wie den bmw dann läuft garantiert keine Alarmanlage.
Hallo
Der X5 ist letztes Jahr schon einmal so ausgeräumt bei uns gewesen.
Kunde wollte keine Alarmanlage.
Jetzt wieder.
Versicherung hat Ihm jetzt gekündigt.
Gruß Bernd
Zitat:
@Superseven72 schrieb am 23. August 2021 um 14:45:04 Uhr:
Der X5 ist letztes Jahr schon einmal so ausgeräumt bei uns gewesen.
Kunde wollte keine Alarmanlage.
Hatte der X5 denn so was wie Safelock? Oder wurde das umgangen?
@TE: Sorry für OT, ich hoffe Dir konnte UserNo1 aber schon helfen.
Hallo
Die originale Sicherung wurde umgangen.
Gruß Bernd
Kenne einen identischen Fall mit einem 3er. Der sah auch sehr geräumt aus.
Da wurde das kleine Dreieck hinten rechts eingeschlagen, dann die Tuer geöffnet und einmal leer gemacht.
Sowas wie Safelock hatte der BMW auch nicht lt. Besitzer.
@UserNo1
Vielen Dank für die Antwort. Ich hab nachgeschaut,. die von erwähnten APKsstehen leider genau auf den von dir geschrieben Werten.
Hat sonst vielleicht noch irgend eine Idee was im BNS oder wo auch immer umgestellt werden muss, damit die Safe Sicherung auch hinten funzt?
Hab dir noch die Codierungen der relevanten Steuergeräte meines damaligen Tourans angehängt, möglicherweise findest du hier das gesuchte.