Sägezahnprofil nur bei 225er Reifen

VW Touran 1 (1T)

Hallo zusammen,

ich habe das Problem am Touran 2.0 TDI 140 PS von Ende 2007, daß die nicht serienmäßigen Sommerreifen hinten unabhängig vom Hersteller nach ein paar Tausend Kilometern immer ein Sägezahnprofil entwickeln.
Im Gegensatz dazu tritt das bei den Winterreifen mit der serienmäßigen Abmessung 205 55 R16 nicht auf.

Im verdacht hatte ich zunächst die Hersteller, dann die Stoßdämpfer (vor drei Jahren erneuert) und die Querträger. Letzteres weil sich u.a. hinten die Schrauben zur Einstellung Spur/Sturz nicht mehr lösen lassen und dieses Hartgummi (kann es nicht besser beschreiben) porös ist.
Letztlich denke ich aber, daß es an der zwar zugelassenen aber nicht serienmäßigen Sommerbereifung liegt: 225 45 R17. Die hinteren Reifen sind immer auf der Innenseite so sehr abgefahren, daß ich sie nach relativ kurzer Verwendung wegwerfen kann.

Hat jemand auch diese Erfahrung mit nicht-serienmäßigen Reifenabmessungen gemacht?

Danke & Gruß
Pat

50 Antworten

Sägezahnbildung wird begünstigt durch:
keine Zuladung auf der Hinterachse in Verbindung mit
meist Autobahnfahrten, (keine Seitenkräfte) und vor allem
zu hoher Luftdruck.

Den Reifensatz mit dem Sägezahn wirst du nicht mehr retten können, egal wie du die Räder tauschst.
Bei dem nächsten Satz, nicht mit dem Luftdruck übertreiben. Spur/Sturz muss natürlich i.O. sein.

Hallole @ bat2

... Was ist bei dir nach relativ kurzer Zeit ... massive Probleme 😕

Kannst du mal eine vernünftige Km - Angaben machen 😕

- ab wann tritt der Sägezahn , sichtbar & merklich auf ?

- wie lange halten die Reifen max. auf der HA bzw. der ganze Satz ? ... Mit Wechsel von VA zu HA ?

... Bilder nicht vergessen 😉

Luftdruck sieht für mich aus der Ferne = doch ganz normal nach Vorgabe aus . 😉

Gruß
Hermy

Zitat:

@AOLM schrieb am 21. Januar 2021 um 16:19:21 Uhr:


Sägezahnbildung wird begünstigt durch:
keine Zuladung auf der Hinterachse in Verbindung mit
meist Autobahnfahrten, (keine Seitenkräfte) und vor allem
zu hoher Luftdruck.

Den Reifensatz mit dem Sägezahn wirst du nicht mehr retten können, egal wie du die Räder tauschst.
Bei dem nächsten Satz, nicht mit dem Luftdruck übertreiben. Spur/Sturz muss natürlich i.O. sein.

Danke. Aber das trifft alles nicht zu. Meistens fahre ich Stadt/Landstraße, der Luftdruck war eher niedriger als 2,6, nie zu hoch.
Was meinst du mit Zuladung? Bei permanenter Zuladung würden die Reifen ja eher hinten & innen abgefahren werden.

Zitat:

@Hermy66 schrieb am 21. Januar 2021 um 18:16:42 Uhr:


Hallole @ bat2

... Was ist bei dir nach relativ kurzer Zeit ... massive Probleme 😕

Kannst du mal eine vernünftige Km - Angaben machen 😕

- ab wann tritt der Sägezahn , sichtbar & merklich auf ?

- wie lange halten die Reifen max. auf der HA bzw. der ganze Satz ? ... Mit Wechsel von VA zu HA ?

... Bilder nicht vergessen 😉

Luftdruck sieht für mich aus der Ferne = doch ganz normal nach Vorgabe aus . 😉

Gruß
Hermy

Hi.

Die Reifen halten max. ca. 6-8.000 Km, dann beginnt das Problem sichtbar & hörbar, egal ob Conti oder Michelin.

Tritt NUR bei Sommerreifen auf.

Bilder: wie gesagt, ich konnte sie nicht hochladen.

Ich probiere es morgen nochmal. 🙂

Ähnliche Themen

Hallole bat2.111

Ganz verstehe ich deine letzten Km - Angaben immer noch nicht ganz 🙄

... 6 - 8.000 km bis zum Sägezahn , oder auch bis zum Recycling der Reifen auf der HA 😕

= An deinen Marken - Reifen Conti & Michelin liegt's bestimmt nicht .

Wenn deine HA Reifen übertrieben = /_/ \_\ so stehen , geht jeder Reifen vorzeitig auf der Innenseite in die Knie .

Ich hab's ja schon mal in einer der vorangegangen Antworten geschrieben = Du mußt deine HA - Sanieren lassen , damit man die Achs - Spur / Sturz - Werte wieder richtig einstellen kann .

Ich kann dir mal ein paar Vergleichswerte von mir geben .

... und meine Fahrweise im heimatlichen Schwarzwald würde ich nicht gerade als generell reifenschonend bezeichnen.😁
Auf Langstrecke bzw. Autobahn bin ich eigentlich am wenigsten .

Über meine letzten 3x SR Reifensätze in 225 / 45 - 17 94 Y von Hankook 1x V12 Evo - K110 , 2x V12 Evo² - K120

Im Durchschnitt haben diese bei mir ca. +/- 24.000 km gehalten , mit jährlichem Wechsel VA / HA .

Rechnerisch , ... = nur auf der HA müßte ein Paar Reifen ca. 50.000 km halten .

Gruß
Hermy

Gibt es für diese Gummihülse an den Querträgern eigentlich auch eine gekapselte, also bei der das Gummi nicht offen liegt?
Damit wäre es doch dann getan oder muß ich dennoch Querträger wechseln lassen?

Zitat:

@Hermy66 schrieb am 24. Januar 2021 um 21:07:54 Uhr:


Hallole bat2.111

Ganz verstehe ich deine letzten Km - Angaben immer noch nicht ganz 🙄

... 6 - 8.000 km bis zum Sägezahn , oder auch bis zum Recycling der Reifen auf der HA 😕

= An deinen Marken - Reifen Conti & Michelin liegt's bestimmt nicht .

Wenn deine HA Reifen übertrieben = /_/ \_\ so stehen , geht jeder Reifen vorzeitig auf der Innenseite in die Knie .

Ich hab's ja schon mal in einer der vorangegangen Antworten geschrieben = Du mußt deine HA - Sanieren lassen , damit man die Achs - Spur / Sturz - Werte wieder richtig einstellen kann .

Was genau meinst du?

An der HA kann man nur den Sturz einstellen, also steht dort was schief.

Zitat:

@bat2.111 schrieb am 25. Januar 2021 um 15:21:36 Uhr:


Gibt es für diese Gummihülse an den Querträgern eigentlich auch eine gekapselte, also bei der das Gummi nicht offen liegt?
Damit wäre es doch dann getan oder muß ich dennoch Querträger wechseln lassen?

Hallole ...

Wenn alles so einfache wäre 🙄

Keine Ahnung , ob es auch gekapselte Gummihülsen gibt 🙄

... mit dem Aus - & neu Einpressen ist das auch so eine Sache ... mit Hammer & Meißel und Schraubstock geht wohl nicht ...

Aber , dein Hauptproblem = sind die festsitzenden , vergammelten Einstell - Exzenterschrauben 😰
Und da gibt's mehrere davon ... und nicht jede ist auch gut zugänglich 😰

= Kein Ausbau der ganzen vergammelten Teilen / Schrauben ... Kein Einbau der ganzen notwendigen Neuteilen 😉

Zitat:

@bat2.111 schrieb am 25. Januar 2021 um 15:23:23 Uhr:



Zitat:

@Hermy66 schrieb am 24. Januar 2021 um 21:07:54 Uhr:


Hallole bat2.111

Ganz verstehe ich deine letzten Km - Angaben immer noch nicht ganz 🙄

... 6 - 8.000 km bis zum Sägezahn , oder auch bis zum Recycling der Reifen auf der HA 😕

= An deinen Marken - Reifen Conti & Michelin liegt's bestimmt nicht .

Wenn deine HA Reifen übertrieben = /_/ \_\ so stehen , geht jeder Reifen vorzeitig auf der Innenseite in die Knie .

Ich hab's ja schon mal in einer der vorangegangen Antworten geschrieben = Du mußt deine HA - Sanieren lassen , damit man die Achs - Spur / Sturz - Werte wieder richtig einstellen kann .


Was genau meinst du?
An der HA kann man nur den Sturz einstellen, also steht dort was schief.

Hallole ...

So langsam scheinst du wohl zu verstehen 🙄
= wohl etwas zu schief ! = was eben auf den Reifenverschleiß geht .

... Bilder wollen wohl immer noch nicht 😕

Geh mal in deine Werkstatt , schildere das Problem + die Info , daß deine Einstellschrauben der HA fest sind.

= Und diese soll dir mal einen KV - Kostenvoranschlag erstellen .
Die können dir dann genau erklären was gemacht + was alles ausgetauscht werden muß / sollte.

... nicht daß dann als nächstes der TÜV meckert , ... und kannst nochmals von vorne anfangen ... weil man an der falsche Stelle gespart hat 🙄

Eventuell kann man noch ein paar € einsparen an Ersatzteilen , wenn es ausreicht nur die Gummilager zu tauschen , anstatt die ganzen Hebeln / Lenker , Querträger , ... was aber auch wieder zusätzliche Arbeitszeit bedeutet .

= das kannst du dann mit den Fachleuten ausmachen .

Gruß
Hermy

Hier die Bilder:

Img
Img

Hallole ...

Sägezahn = ja

An den Querfugen kann man erkennen , daß die Kanten ausgebrochen sind ( Bild 1 &2 - Reifen unten ) ... trotz dem Dreck 😉

Einseitig / innen abgefahren ... = ich sehe nur 1/2 Reifen auf den Bildern 😉

Zitat:

@Hermy66 schrieb am 26. Januar 2021 um 18:21:27 Uhr:


Sägezahn = ja

An den Querfugen kann man erkennen , daß die Kanten ausgebrochen sind ( Bild 1 &2 - Reifen unten ) ... trotz dem Dreck 😉

Ja, ich poliere die Reifen nie, bevor ich sie einlagere. 😁

Hallole ...

... Und jetzt wie geht's weiter mit deinem HA - Problem 😕

Gruß
Hermy

Zitat:

@Hermy66 schrieb am 29. Januar 2021 um 19:31:04 Uhr:


Hallole ...

... Und jetzt wie geht's weiter mit deinem HA - Problem 😕

Gruß
Hermy

Kostenvoranschlag: Querträger, Stoßdämpfer, Sturz einstellen. ca. 800€ zzgl. zweier neuer Reifen=1.000.

Hallole ...

... Stoßdämpfer ... schon wieder nach nur ca. + 3 Jahren 😰

... und die ganzen anderen " Hebel - Lenker " mit " Gummi " - Lager - Buchsen + Schrauben 🙄

😕 = wurden diese für noch gut eingestuft ?

Wie lange hast du noch bis zum nächsten TÜV ?

Gruß
Hermy

Deine Antwort
Ähnliche Themen