Sägezahnprofil nur bei 225er Reifen
Hallo zusammen,
ich habe das Problem am Touran 2.0 TDI 140 PS von Ende 2007, daß die nicht serienmäßigen Sommerreifen hinten unabhängig vom Hersteller nach ein paar Tausend Kilometern immer ein Sägezahnprofil entwickeln.
Im Gegensatz dazu tritt das bei den Winterreifen mit der serienmäßigen Abmessung 205 55 R16 nicht auf.
Im verdacht hatte ich zunächst die Hersteller, dann die Stoßdämpfer (vor drei Jahren erneuert) und die Querträger. Letzteres weil sich u.a. hinten die Schrauben zur Einstellung Spur/Sturz nicht mehr lösen lassen und dieses Hartgummi (kann es nicht besser beschreiben) porös ist.
Letztlich denke ich aber, daß es an der zwar zugelassenen aber nicht serienmäßigen Sommerbereifung liegt: 225 45 R17. Die hinteren Reifen sind immer auf der Innenseite so sehr abgefahren, daß ich sie nach relativ kurzer Verwendung wegwerfen kann.
Hat jemand auch diese Erfahrung mit nicht-serienmäßigen Reifenabmessungen gemacht?
Danke & Gruß
Pat
50 Antworten
Zitat:
@mrbabble schrieb am 10. Februar 2021 um 12:26:58 Uhr:
Wie viel km sind die in der Zeit gefahren?Wenn man einmal dabei ist, kann man die schon mit wechseln... kosten ja nur 70-80€ das Paar von namhaften Herstellern wie Sachs oder Bilstein.
+ Anschlagpuffer + Staubmanschette ... falls die alten nichts mehr sind 😉
+ Domlager ... falls diese auch nichts mehr sind 😉
= Hat bei mir als Set ( Sachs ) ca. 45 € - " Online " nochmals zusätzlich gekostet ...
Ja das hatte ich auch gefunden...
Hallole ...
@ bat2
... Das sieht schon mehr nach einem kompl. HA - Querlenker - Verschleißteile Set mit Schrauben aus 😰
Z.B.
https://www.ebay.de/.../303282618352?...
... natürlich nicht zum " Werkstatt " - Ersatzteil Preis 😉
Jetzt kannst du dich ja mal unter's Auto legen und nachschauen an der HA ... was ... wo ... alles sitzt und nach Verschleiß aussieht bei den ganzen " Gummi - Lagern " 😁
Gruß
Hermy
Zitat:
= du hast doch noch fast 2 Jahre TÜV ... danach dürfte dein Touran sein " Soll " wohl erfüllt haben 🙄
Gruß
Hermy
Nein, warum auch?! 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@bat2.111 schrieb am 11. Februar 2021 um 09:39:41 Uhr:
Zitat:
= du hast doch noch fast 2 Jahre TÜV ... danach dürfte dein Touran sein " Soll " wohl erfüllt haben 🙄
Gruß
HermyNein, warum auch?! 😉
Hallole ...
... sagt mir irgendwie mein Bauch - Gefühl 🙄 😉
" Soll " = die besten Zeiten rum , ... bis , ... daß, der nächste TÜV uns scheidet ... und bevor jede anstehende / kommende Reparatur zur Kostenfalle mit " Werkstatt - Preisen " wird ... 😰
== weg damit , nach den ( vielen ) guten & schönen Jahren mit dem flexiblen - Family Wegbegleiter - einem " Touri 1T2 " ... schön war's mit dir 😁
... Die Zeit allein heilt eben nicht alle Wunden am KFZ ... weniger Wertverlust mit steigendem Alter , aber dafür steigende Rep. - Kosten = irgendwann geht die Rechnung eben nicht mehr auf 🙄
=== soll sich zukünftig ein anderer damit herum ärgern , ... egal ob nah oder in der weiten Ferne z.B. In " Timbuktu " 😁
Zum eigenen Vergleich ...
In den letzten Jahren hab ich auch nur noch wichtige " Bestand - Schutz " - Reparaturen durchgeführt bzw. ausführen lassen ...
= Schaun ma mal , was mein " Tüffi " zu meinem Touri - " United - Hermy " im Sommer 2021 meint 😉
== gibt's nochmal's eine Verlängerung ohne großen Aufwand , oder sind die vielen schönen Tage / KM seit EZ Sommer 2008 nun angezählt / vorüber ... 🙄
... Damals als Neuwagen gekauft , war eigentlich nur eine Haltedauer von ca. 5 - 7 Jahren vorgesehen ...
Und jetzt hab die selbige " Kiste " immer noch an der Backe 😁
... Why 🙄 ... wohl ... 😉 oder 🙂
Gruß
Hermy
Der wird noch eine ganze Weile fahren. 🙂
Abgesehen davon habe ich den Wagen damals als Firmenwagen günstig übernommen. Selbst wenn ich noch mehr Reparaturkosten hätte, würde ich mir für das gleiche Geld keinen gleichwertigen Wagen kaufen können. 😉