Sägezahnbildung

Audi TT 8N

Habe am WE meine Winterreifen aufgezogen und dabei bei meinen hinteren Sommerpneus (255/35 R18 Falken FK 451)
bemerkt, dass diese eine Sägezahnbildung aufweisen.

Fahrwerk ist noch original.

Wie kommt das ?

Schlechte Reifen... Fahrwerkseinstellungen...Dämpfer...
mein Fahrverhalten ???

Ich kenne dieses Problem eigentlich nur vom Motorrad am Vorderrad bei Überbeanspruchung durch's bremsen.

Hat jemand eine Idee ?

Gruss TTRS

52 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Miguel1981TT
lol nein ...bin schon angemeldet ....finde nur intressant die Leute aus dem Forum mal real zu sehen ....

ich bin der eher unscheinbare Mensch, Typ graue Maus mit Aktentasche unterm Arm.

Also nix Besonderes.

Zitat:

und bring Dein Diagnosetool mit ......

ich darf nix schweres schleppen 😁

Die Reifen entgegen der Laufrichtung zu montieren ist sicher nicht "das Schlimmste was du tun kannst", wie Moerf wohl sagte. Meine Reifenhändlerin hat es mir empfohlen, wenn der Sägezahn nicht, wie bei mir aufgrund defekter Stoßdämpfer, zu extrem ausgeprägt ist. Sie meinte, dass man dann eben 100 - 150 km weit damit vorsichtig fährt und manche Reifen damit hinbekommt. Bin selbst kein Experte, aber das wurde mir von einer mitgeteilt.

Zitat:

Original geschrieben von wiw67


Die Reifen entgegen der Laufrichtung zu montieren ist sicher nicht "das Schlimmste was du tun kannst", wie Moerf wohl sagte. Meine Reifenhändlerin hat es mir empfohlen, wenn der Sägezahn nicht, wie bei mir aufgrund defekter Stoßdämpfer, zu extrem ausgeprägt ist. Sie meinte, dass man dann eben 100 - 150 km weit damit vorsichtig fährt und manche Reifen damit hinbekommt. Bin selbst kein Experte, aber das wurde mir von einer mitgeteilt.

@wiw67,

dem möchte ich erstmal gar nichts weiter hínzufügen. Aber ich denke gerade darüber nach, diesen Anlassfall einem Reifenhersteller zur Beantwortung zu senden...

Ich glaube, alles was ich bisher in deren Etagen an guten Namen hätte.. der wäre wohl dannach weg 😁

Wenn Du mir auch noch den Namen dieser "Spezialistin" und deren Firma geben kannst?
Wäre noch besser... Gerne auch per PN.

Irgendwie wird mir schlagartig klar, das man manche Frauen besser nicht an einem TT schrauben lassen sollte 😁

Ein Reifen der auf tausenden von Kilometern niedergefahren wird soll sich also nach 100- 150Km "vorsichtiger fahrweise" wieder regenerieren, wenn man ihn entgegen seiner gebundenen Laufrichtung montiert 😕

Zitat:
--------------------------------------------------------------------------------
Original geschrieben von TTurbo20V
Also ich habe für meinen TT mit den 255er Dunlops hinten von Dunlop direkt schriftlich 2,8 Bar als empfohlenem Luftdruck bekommen !
--------------------------------------------------------------------------------

Zitat:
--------------------------------------------------------------------------------
Original geschrieben von TTRS
(....) bei meinen hinteren Sommerpneus (255/35 R18 Falken FK 451)
--------------------------------------------------------------------------------

Zitat:

Original geschrieben von moerf


..dass man, bevor man etwas postet, eventuell erstmal ließt worum es eigentlich geht.

Ich wette darauf, dass die Werksvorgabe Luftdruck für den Falken eine andere ist, als für einen Dunlop.

Und selbst wenn sie gleich wäre, könnte man eher von einem Zufall spreechen.

ich glaube tturbo20 meinte mit seinem beitrag, daß es durchaus auch reifen gibt, die 2,8 bar brauchen.

sollte nicht speziell für den falken sein.... *zwinker*

Zitat:

Original geschrieben von x.Flo.x
ich glaube tturbo20 meinte mit seinem beitrag

für solch hartnäckige Fälle empfehle ich:

@strost
was sind denn Pornofelgen? *lol* Kommen die in deinen Pornos vor? *grübel* Leihst du mir den Film mal aus?

Gruß
sTTefan

Sooo

1. Es geht mehr als läppische 255er auf nem Front oder Quattro

2. Die Sägezahnbildung und damit verbundene Geräuschkullise werdet IHR niemals wegbekommen.Dafür ist es die falsche Dimension.

ich selber fahre 265/30 auf nem Quattro und lebe seit 6 jahren damit.Auf Deutsch,jedes Jahr 1000 Teuronen für 2 hintere Schluffen.Nach vorne Wechseln funzt net da vorne 235er drauf sind.

Wuchten,Sturz,Spur einstellen.....spart das Geld - lebt damit

nur meine Erfahrung,habe ziemlich viel probiert und kenne KEINEN der ehrlich ist und sagt er hat das Problem nicht.

Gruß

THATS life

es gibt wohl schon reifen ebi denen das nicht so ausgeprägt ist.. aber je schicker und V-förmigerdas profil, desto schneller hast die Zähnchen drin.. ist halt so..

von daher hoffe ich dass die conti länger halten als die Goodyears 😁 😁 😁
1000 Euro für 2 Hinterreifen ist etwas übertrieben - welche reifen sollen das denn sein - Guccis ? 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von tt_Pitter


von daher hoffe ich dass die conti länger halten als die Goodyears 😁 😁 😁
1000 Euro für 2 Hinterreifen ist etwas übertrieben - welche reifen sollen das denn sein - Guccis ? 😁 😁

lol stimmt bei mir fast .....255/35/18 von Vredestein im

"Guigaro" Design ....

steht groß drauf ....

mfg

Sind DUNLOP und auch der einzige Hersteller der diese Größe herstellt.DESWEGEN so teuer !!!!

500,- pro Stück.. soso..

jaja, Sepp, er scheint Euro mit DM verwechselt zu haben. Bei mir im Laden um die Ecke kosten genau diese Reifen 235 Euro das Stück!

Stefan

Also bei Reifendirekt kriegste die für 233,60 € / Stück.

Für 498 € den Reifen kannste die zukünftig von mir bekommen 😁

Zitat:

Original geschrieben von tt_Pitter


von daher hoffe ich dass die conti länger halten als die Goodyears 😁 😁 😁
...

Hallo

hatte vor den Contis die Goodyear drauf und die waren bescheiden. Nach einer Saison war die Sägezahnbildung extrem! Mit den Contis bin ich Super zufrieden damit...

MFG Volker

PS: Pitter paßen jetzt die Felgendeckel???

Deine Antwort