Sägezahnbildung.......

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Hallo zusammen,

ich habe Ostern die Winter- gegen die Sommerräder getauscht. Danach musste ich aufgrund des Geräuschniveaus feststellen, dass alle vier (!!!) Reifen Sägezähne gebildet haben. Heute habe ich nach Recherche im Internet die Reifen diagonal getauscht. Sie rauschen zwar noch immer, aber nicht mehr so intensiv. Außerdem soll sich wohl der Reifen durch die geänderte Laufrichtung mit der Zeit von selbst wieder von den Sägezähnen befreien. Ich bin ja mal gespannt.

Meine Frage nun dazu:

Welche Erfahrungen habt ihr mit Sägezähnen, ist der Mondeo (Fließheck) im besonderen sehr anfällig? Welche Maßnahmen ergreift ihr, um die Sägezähne zu verhindern?

Welche Reifenmarken könnt ihr bezogen auf das Sägezahnproblem empfehlen?

Ich fahre die Goodyear Excellence in der Größe 235/45/17 (Erstausrüstung). Die Reifen haben eine Laufleistung von ca 18 TKM. Vom Profil her sehen sie noch wie neu aus........ Ach ja, ich habe das Sportfahrwerk (werksseitig 10mm tiefer) verbaut. Vielleicht wirkt sich dieses ja negativ auf die Reifen aus.

Nun freue ich mich auf eure Antworten......😉

Liebe Grüße

JSWLDK

30 Antworten

Ich habe auch die Goodyear Excelence 17" (vom Werk) bekommen und nach diesjährigem Tausch auf Sommerreifen total stark ausgebildete Sägezähne entdeckt. Bzw. es wurde entdeckt, nachdem ich zum Auswuchten zur ATU gefahren bin und die mir es gezeigt haben. Und auch auf allen 4 Rädern, da ich die Räder immer beim Tausch Sommer-/Winterreifen achsweise vertausche. Die Reifen haben jetzt ca. 30t km auf dem Buckel und nach diesem Sommer müssen wahrscheinlich neue Reifen hin, da ich nicht glaube, dass sich das mit dem diagonalen Tausch retten lässt. Vom Fahrverhalten her sind sie noch völllig in Ordnung, vom Lautstärke her (vor allem bei Stadtgeschwindigkeit) mittlerweile reine Katastrophe... 🙁 Im Nachhinein wundert es mich, dass es mir nicht aufgefallen ist. Ich hab halt nur gedacht, dass die Sommerreifen halt lauter sind...
Bei ATU wurde mir noch geraten, mit ca. 0,3bar mehr Druck zu fahren als von Ford vorgegeben, was ich auch tue. Und tatsächlich ist es ein bisschen besser. Trotzdem habe ich vor, den diagonalen Tausch zu versuchen und mal gucken, vielleicht kann man die Reifen doch noch retten... Die von ATU haben auch gemeint, dass kaputte Stoßdämpfer die Ursache sein könnte. Die Überprüfung ergab aber natürlich, dass sie noch im grünen Bereich sind (wäre auch schön, wenn es nach ca. 55tkm nicht so wäre...).

Gruß, (Leidgenosse) Bartik

Zitat:

Original geschrieben von Bartik


...total stark ausgebildete Sägezähne entdeckt. Bzw. es wurde entdeckt, ...

Hallo Leidensgenosse,

es ist schön zu lesen, dass ich nicht der einzige mit dem Problem bin. Ich bin jetzt ca. 300 Kilometer mit diagonal getauschten Rädern gefahren und muss sagen, dass ich nichts negatives feststellen konnte, im Gegenteil, das Geräuschniveau hat merklich abgenommen. Meine Sommerreifen haben erst ca 18 TKM drauf, du kannst dich also glücklich schätzen.......🙂

@ Norbert: Die Reifen sind nicht laufrichtungsgebunden. Sonst hätte ich sie logischerweise nicht diagonal getauscht. Du hattest/hast doch auch das Fließheckmodell. Hattest du keine Probleme damit?

Wenn User noch Reifenempfehlungen (außer Hankook😁) haben, die speziell bei meinem "Problem" geeignet sind, immer her damit........

Vielen Dank & Liebe Grüße

JSWLDK

Nöö, ich hatte mit sowas noch nie Probleme.
Ich fahre aber auch immer 0,3 bis 0,4bar mehr.

Keine Probleme mit Michelin Serienbereifung, Luftdruck immer relativ hoch. Habe eigentlich immer mindestens 2,5 Bar rundum, z.Zt. sogar 2,8.

Ähnliche Themen

Hi
ich hatte auch noch nie Probleme mit meinen Reifen, fahre Michelin und Hankook reifen.

Zitat:

Original geschrieben von americatraveler


Keine Probleme mit Michelin Serienbereifung, Luftdruck immer relativ hoch. Habe eigentlich immer mindestens 2,5 Bar rundum, z.Zt. sogar 2,8.

In der Fahrschule habe ich (vor vielen Jahren) gelernt, daß zu hoher Luftdruck nicht gut ist, weil dann die Reifen in der Mitte stärker abgefahren werden als am Rand. Das deutet denke ich darauf hin, daß sie nicht mehr gleichmäßig auf der Straße stehen. Gibt es inzwischen neue Erkenntnisse, die diese Lehrmeinung invalidiert haben?

Du kannst 0,3 bar mehr wie die Empfehlung machen... so sagt es jeder Spritsparprofi...

Die Reifen fahren sich mittig mehr ab wenn man extrem zuviel rein füllt das sich der Reifen an der Lauffläche "rund" macht, aber 0,2 bis 0,4 machen nichts aus.
Vor längeren Vollgasfahrten wird ja ebenfalls empfohlen den Druck zu erhöhen.

Ich habe von den originalen Conti Sport Contact auf die Hankook EVO S1 gewechselt. Ich muss schon sagen, wesentlich besseres Fahrverhalten! (und preisgünstiger)

liebe Grüße, Vivi

Hallo,

hatte das Problem bei meinem Mondeo auch. Alle 4 Reifen weisen Sägezahnbildung auf. Hab mir die Spur einstellen lassen, hat aber nicht viel geändert.
Meineserachtens ist der Mondeo sehr heikel was das Thema Reifen angeht.

Gruß,

so gehts mir auch,MK3 ist ja ne wirklich anders konstruiert wenn ich richtig liege.
Ganz sensibles Thema finde ich,da kannst noch so einstellen,es wird kaum besser.
Lösung des Problems liegt im passenden Reifen,den zu finden kann ne Weile dauern da man ja ne ständig erneuert wenn was ne passt.

MfG

Heute habe ich die Räder diagonal vertauscht und schon auf dem Weg nach Hause eine wahrnehmbare Verbesserung bemerkt. Bei Stadtgeschwindigkeiten sind die Reifen immer noch unschön laut, aber leiser als vorher und allgemein laufen sie jetzt ruhiger. Dann mal gucken, ob sich die Zähne zurückbilden und ich die Reifen doch noch die nächste Saison fahren kann...

Gruß, Bartik

Ich hatte vorher auch 2 MK3 Tunier. Hatte im Sommer erst Toyo Proxes T1 und ddann die T1R drauf. Die hatten V-Profil. Bin dann noch zu MK3 Zeiten auf die Hancook EVO S1 umgestiegen. Deutliche Besserung bei Regen da kein V-Profil sondern Längsrillen durch die das Wasser deutlich besser abfließen kann. Je weniger Profil die V-Reifen bekamen desto kritischer bei Regen. Die EVO S1 sind echt super. Keine Sägezahnbildung und vorallem nicht Lauflichtungsgebunden. Fahre ich jetzt auch wieder auf ne MK4. Kann ich nur empfehlen:-)
Bei Bremsen und Reifen nicht sparen:-)

gruß Frank

Zitat:

Original geschrieben von bwy_mondeo305


Ich hatte vorher auch 2 MK3 Tunier. Hatte im Sommer erst Toyo Proxes T1 und ddann die T1R drauf. Die hatten V-Profil. Bin dann noch zu MK3 Zeiten auf die Hancook EVO S1 umgestiegen. Deutliche Besserung bei Regen da kein V-Profil sondern Längsrillen durch die das Wasser deutlich besser abfließen kann. Je weniger Profil die V-Reifen bekamen desto kritischer bei Regen. Die EVO S1 sind echt super. Keine Sägezahnbildung und vorallem nicht Lauflichtungsgebunden. Fahre ich jetzt auch wieder auf ne MK4. Kann ich nur empfehlen:-)
Bei Bremsen und Reifen nicht sparen:-)

gruß Frank

Sag ich doch,der geilste Reifen den ich je hatte,aber wie gesagt,ein Megaverschleiß.

Wird bei dem ein o.anderen mehr o.weniger sein aber Hankookreifen haben dieses Manko.

Habe jetzt zum ersten Mal auch dieses Problem und fahre auch die Goodyear Excellence in der Größe 235/45/17 (Erstausrüstung).
Hatte auf meinem ersten Mondeo Bridgestone, Dunlop und Contis. Dabei gab es seltsamerweise nicht Einmal dieses Problem. Bin jetzt auch am überlegen mir vier komplett Neue zu besorgen. Aber auf jeden Fall keine Goodyear mehr.

Andreas

Deine Antwort
Ähnliche Themen