Sägezahnbildung Focus MK2 bj 12.2008
Hallo Leute
am 04.2010 habe neue reifen für mein FF bj 12.2008 1,6 Ti - Vct 115Ps
gekauft!!!
ca. nach 6.000 km fordere reifen sind komisch abgefahren!!!
Normalerweise Sägezahn bildet sich hinten aber das vorne was passiert habe noch nicht gehört!!!
Reifen Michelin Primacy HP 205/55/R16 91V
Bei ADAC Stoßdämpfer Test i.o
Laut Ford Werkstadt Aufhängung i.o und reifen Druck prüfe ich einmal in Monat
Werkstadt hat auch geprüft und i.o
Vorne 2,3 Hinten 2,4
Bitte um Hilfe
Hier paar fotos
18 Antworten
Ein Sägezahn auf der VA ist für einen Frontriebler relativ untypisch. Normalerweise entsteht er auf der HA aufgrund der ungleichmäßigen Belastung.
Ich würde auf jeden Fall mal eine Achsvermessung machen lassen da du die Stoßdämpfer ja schon überprüft hast.
Achsvermessung wie schon geschrieben wird das sicher beheben
btw es gibt noch kein MK3😰
Achsvermessung übernehmt Ford auf Garantie ?
Bordsteine sind für mich tabu und mein Focus hat erst 48000km
Danke allem für gute rat und Erfahrung austausch
Ähnliche Themen
Hi,
Welcher Reifenhersteller und welche Dimension ?
Gruß
mpet
Reifen Michelin Primacy HP 205/55/R16 91V
sehr ruhig und leise noch.......
bin sehr zufrieden aber sehe fotos.....
Welche Reifen hattest Du vorher- und warum hast Du schon so früh gewechselt??
48tkm kommt mir für 'nen schwachen Benziner wenig als Reifenleistung vor.
Ggf. doch in Richtung Fahrwerk suchen.
Gruß, der.bazi
Zitat:
Original geschrieben von der.bazi
Welche Reifen hattest Du vorher- und warum hast Du schon so früh gewechselt??48tkm kommt mir für 'nen schwachen Benziner wenig als Reifenleistung vor.
Ggf. doch in Richtung Fahrwerk suchen.
Gruß, der.bazi
48tkm ist für nen Satz Reifen doch völlig in Ordnung. Reifen sind nunmal ein Verschleißteil, sie sollen verschleißen ansonsten bieten sie auch keine Haftung.
Zum Thema Achsvermessung. Ich denke nicht dass das unter die Garantie fällt. Ich würde zu nem örtlichen Reifenhändler fahren und es dort machen lassen. Die können sowas in der Regel besser und sind vorallem wesentlich billiger als der Fordhändler.
Hallo,
ich habe an meinem Turnier auch leichte Sägezahnbildung, 195/65 Dunlop SP Sport Fast Response. Stoßdämpfertest ist ok, Achsvermessung ist ok. Ich habe mal diverse Autoforen durchkämmt, das Thema zieht sich durch alle Automarken, der ADAC schreibt .
Zitat:
Original geschrieben von Andreas_SQL
Hallo,ich habe an meinem Turnier auch leichte Sägezahnbildung, 195/65 Dunlop SP Sport Fast Response. Stoßdämpfertest ist ok, Achsvermessung ist ok. Ich habe mal diverse Autoforen durchkämmt, das Thema zieht sich durch alle Automarken, der ADAC schreibt .
Das ist ja alles richtig. Nur selbst der ADAC schreibt "[...]die unter Umständen zu einem sägezahnförmigen Verschleißbild führen können – hauptsächlich an den Reifen der nicht angetriebenen Achse."
An der VA bei einem Fronttriebler ist die Sägezahnbildung sehr atypisch.
DAs mit der Sägezahnbildung ist doch nichts Neues. Ich habe das Problem mit Conti-Sport Kontakt.
DAs ist mittlerweile mein 4. Fronttriebler und nie hatte ich das Problem an der Hinterachse, woher sollte das auch kommen????Meine Hinterreifen sehen immer top aus und ich wechsel jede Saison von hinten nach vorne. Vielleicht fährt der TE ein wenig zügig um die Kurven, eventuell auf schlechten Straßen??(Schotter...)
Geh mal auf 2,5-2,6 bar . Hilft meistens .
Ansonsten liegt eine völlige Disharmonie Reifen/Fahrwerk vor. So was gibt es .
Das nächste Mal auf Michelin verzichten. Außer ihrem "Namen" kann ich den Reifen eh nichts abgewinnen. Freudenhauspreise bei Durchschnittsqualität .
PS: Den Druck auch nie nur an einer Tanke prüfen, manche Druckprüfer gehen extrem nach dem Mond . Außerdem ist Werksvorgabe immer zu wenig und ist auf Komfort ausgelegt.
Zitat:
Original geschrieben von atzenhainer
Das ist ja alles richtig. Nur selbst der ADAC schreibt "[...]die unter Umständen zu einem sägezahnförmigen Verschleißbild führen können – hauptsächlich an den Reifen der nicht angetriebenen Achse."
An der VA bei einem Fronttriebler ist die Sägezahnbildung sehr atypisch.
Ja eben: "haupsächlich" heißt nicht "ausschließlich" und "atypisch" heißt nicht "ausgeschlossen". Es könnte ggf am Fahrstil liegen.
Gruß
geraltus