Sägezahnbildung Focus MK2 bj 12.2008

Ford C-Max 1 (DM2)

Hallo Leute
am 04.2010 habe neue reifen für mein FF bj 12.2008 1,6 Ti - Vct 115Ps
gekauft!!!
ca. nach 6.000 km fordere reifen sind komisch abgefahren!!!
Normalerweise Sägezahn bildet sich hinten aber das vorne was passiert habe noch nicht gehört!!!
Reifen Michelin Primacy HP 205/55/R16 91V
Bei ADAC Stoßdämpfer Test i.o
Laut Ford Werkstadt Aufhängung i.o und reifen Druck prüfe ich einmal in Monat
Werkstadt hat auch geprüft und i.o
Vorne 2,3 Hinten 2,4
Bitte um Hilfe
Hier paar fotos

Dscn0041
Dscn0039
Dscn0036
+1
18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von eta1986


DAs mit der Sägezahnbildung ist doch nichts Neues. Ich habe das Problem mit Conti-Sport Kontakt.
DAs ist mittlerweile mein 4. Fronttriebler und nie hatte ich das Problem an der Hinterachse, woher sollte das auch kommen????Meine Hinterreifen sehen immer top aus und ich wechsel jede Saison von hinten nach vorne. Vielleicht fährt der TE ein wenig zügig um die Kurven, eventuell auf schlechten Straßen??(Schotter...)

Der Sägezahn entsteht dadurch dass die Reifen der nicht angetriebenen Achse nur die Bremskraft übertragen müssen. Durch diese ständige einseitige Belastung kann sich ein Sägezahn bilden.

Da die Antriebsachse Brems- und Beschleunigungskräfte übertragen muss entsteht dort in der Regel keine Sägezahn da die Reifen relativ gleichmäßig belastet werden.

Es kommt auch sehr auf den Reifen bzw. dessen Profil an wie stark sich ein Sägezahn bildet. Mit den Conti Sport Contact 1 und 2 und auch den Falken FK452 hatte ich eine relativ starke Sägezahnbildung. Bei meinen jetzigen Hankook V12 Evo ist er quasi nicht vorhanden.

Also ganz ehrlich...Sägezahnbildung sieht meiner Meinung nach anders aus.
Ich würde eher denken das du viel über abgestreute und kurvige Straßen fährst (die mit Split abgestreuten Straßenerneuerungen).
Oder zumindest ein Straßenbelag der sehr rau/grob ist.

Nabend,
sieht eher nach scharfer Fahrweise als nach Sägezahn aus.
Reifen mit Sägezahn sind außerdem extrem laut

Kenne das Problem mit der Sägezahnbildung.

Auf der Hinterachse sehe ich das als normal an denn es ist bisher mir bei jedem Reifensatz aufgetreten wenn er sich dem Lebensende näherte.

Nach einer 300km Vollgasfahrt bei Temperaturen über 30°C und voller Beladung habe ich die auch an der Vorderachse feststellen dürfen. Grund waren wohl zu niedriger Luftdruck, die hohen Temperaturen, die erhöhte Belastung durch die Ladung und die vielen Kurven auf der Autobahn die voll gefahren wurden. Sehe das daher auch als normal an.
Ist halt der Preis den man für den Bleifuß zahlt.

Reifen bisher und auch weiterhin: Pirelli P7 205/60/R16 V

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen