Sägezahn Blizzak LM32 schon nach 2000km ?
Hallo zusammen,
habe im November nagelneue Winterräder mit den Bridgestone Blizzak LM32 in 225/50 R17 (Runflat) aufgezogen bekommen, und mittlerweile ca. 5000km zurückgelegt. Seit geraumer Zeit ist zw. 20 und 30 km/h, vor allem beim langsamen Fahren im Kreisverkehr, ein zunehmend lautes und nerviges "Wummern" von der Vorderachse zu hören. Kann es sein, dass nach so kurzer Zeit (angefangen hat das schon nach 2-3000 km) schon ein Sägezahneffekt auftritt, wie ein Bekannter von mir meinte ?
Der Luftdruck war übrigens immer vorschriftsmäßig eingestellt.
Hat jemand schon ähnliche Erfahrungen gemacht und wie sieht es in diesem Fall mit Garantieansprüchen aus ?
Danke für Eure Ratschläge!
Beste Antwort im Thema
Ja geil.... Kaufst BMW, aber einem einem der lebenswichtigsten Bauteile am Auto sparst Du Geld und nimmst irgendwelchen China-Schrott. Da fällt mir nichts mehr ein...
101 Antworten
Hallo,
auch ich habe den Bridgestone. Die Abrollgeräusche sind eine Katastrophe. Habe den Reifen zusammen mit Felge beim Kauf dazubekommen. Werde sie runterschmeissen und komplett verkaufen. Habe ein Angebot über einen Dunlop D4 in 225/45 R18 auf RC21 für 1280 €. Ist der Preis ok? Danke im voraus.
Preis ist top.
Fahre selbst due RC21 auf 225/50/17 Dunlop D4. Hatte für 1100 Euro mit Montage ohne die Sensoren furs RDKS. War allerdings eine Aktion auf Kompletträder: Nimm 4 zahl 3.
RC21 ist übrigens eine gute Wahl. Ich fahre sie in Titan bei einem schwarzen F31. Sieht wirklich nicht schlecht aus fürn Winter
Ich warne dich aber vor : Bei mir gab es Scherereien mit dem Sensor für die Reifendruckkontrolle. Ich habe jetzt die Sensoren von VDO drin, welche in die Reifenlauffläche geklebt werden.
Die funktionieren jetzt einwandfrei.
Guten Morgen,
danke für die Erklärung. Habe sie jetzt bestellt. Kann ich ja nix falsch machen. Meine RC21 werden in schwarz auf einem weißen F31. Die alten Räder, Sternspeiche 393 mit 225/45 R17 vom Dezember 2013 gerade mal einen halben Winter, besser gesagt von Dezember bis Februar stehen zum Verklauf. Bei Interesse PN.
Schönes Wochenende...
Ähnliche Themen
Sorry vertan... Die Größe ist 225 / 50 R17....
Habe eben den Dunlop 4 D aufgezogen. Auf RC21 Felge. Da sind welten zum Blizzak. Auch das Fahrverhalten ist merklich besser. Jedenfalls für mein Empfinden. Für mich eine gute Entscheidung..
Von welchem Blizzak LM32 sprechen wir?
LM 32 oder LM 32-S
Der S ist doch die neuere Variante?
Danke und Gruß
Ist doch wurscht... Ist Bridgestone... Ist Müll...
Zitat:
@Klez schrieb am 13. November 2014 um 16:46:58 Uhr:
Ist doch wurscht... Ist Bridgestone... Ist Müll...
sind doch 2 unterschiedliche Reifen. Das Bridgestone generell Müll ist , halte ich für überzogen.
Fahre aktuell den 32-S und habe bisher keine Probleme.
Daher würde mich interessieren, welcher von den beiden Reifen gefahren bzw. bemängelt werden.
Generell ist Bridgestone kacke. Kenne keinen guten Strassenreifen von denen.
Zitat:
@Snait schrieb am 13. November 2014 um 17:04:24 Uhr:
sind doch 2 unterschiedliche Reifen. Das Bridgestone generell Müll ist , halte ich für überzogen.Zitat:
@Klez schrieb am 13. November 2014 um 16:46:58 Uhr:
Ist doch wurscht... Ist Bridgestone... Ist Müll...
Fahre aktuell den 32-S und habe bisher keine Probleme.
Daher würde mich interessieren, welcher von den beiden Reifen gefahren bzw. bemängelt werden.
richtig meine winterreifen sind auch ok die sommer dagegen der Horror was Spurrillen und geradeauslauf angeht ..
Zitat:
@Snait schrieb am 13. November 2014 um 17:04:24 Uhr:
Das Bridgestone generell Müll ist , halte ich für überzogen.
Aus meiner Erfahrung raus, ist es aber so.
Fahr mal einen Michelin zum Vergleich, dann merkst Du es wahrscheinlich selbst.
Impotenza, Blizzkack, etc... Kannste alle in der Pfeiffe rauchen.
Ich habe auch den Sägezahn! Reinste Katastrophe! Aber diesen Winter muss er noch halten!
Wundert mich, in den Tests ist Bridgestone ja meistens schon unter den besseren Reifen vertreten.
Achja hatte auch Sägezahn und fahre im Sommer Michelin und im Winter Dunlop.
Auf meinem zweitwagen nur Sommer Conti
Da gibts nie Probleme (hatte ich in der Vergangenheit auch mit Hankook und Nokian nicht)
Zitat:
@compert schrieb am 14. November 2014 um 11:32:30 Uhr:
Wundert mich, in den Tests ist Bridgestone ja meistens schon unter den besseren Reifen vertreten.Achja hatte auch Sägezahn und fahre im Sommer Michelin und im Winter Dunlop.
Auf meinem zweitwagen nur Sommer ContiDa gibts nie Probleme (hatte ich in der Vergangenheit auch mit Hankook und Nokian nicht)
bei Autotest gewinnt auch fast immer ein vw das heisst doch nichts