Sägezahn Blizzak LM32 schon nach 2000km ?

BMW 3er F31

Hallo zusammen,
habe im November nagelneue Winterräder mit den Bridgestone Blizzak LM32 in 225/50 R17 (Runflat) aufgezogen bekommen, und mittlerweile ca. 5000km zurückgelegt. Seit geraumer Zeit ist zw. 20 und 30 km/h, vor allem beim langsamen Fahren im Kreisverkehr, ein zunehmend lautes und nerviges "Wummern" von der Vorderachse zu hören. Kann es sein, dass nach so kurzer Zeit (angefangen hat das schon nach 2-3000 km) schon ein Sägezahneffekt auftritt, wie ein Bekannter von mir meinte ?
Der Luftdruck war übrigens immer vorschriftsmäßig eingestellt.
Hat jemand schon ähnliche Erfahrungen gemacht und wie sieht es in diesem Fall mit Garantieansprüchen aus ?
Danke für Eure Ratschläge!

Beste Antwort im Thema

Ja geil.... Kaufst BMW, aber einem einem der lebenswichtigsten Bauteile am Auto sparst Du Geld und nimmst irgendwelchen China-Schrott. Da fällt mir nichts mehr ein...

101 weitere Antworten
101 Antworten

... auch ich habe die Dinger drauf, leider........
Kann allerdings nur über das Geräusch motzen, wie sie
sich auf winterlichen Straßen verhalten - keine Ahnung,
bei uns war dieses Jahr nix.

Zitat:

Original geschrieben von HM120D



Zitat:

Original geschrieben von petz4


Kann es sein, dass nach so kurzer Zeit (angefangen hat das schon nach 2-3000 km) schon ein Sägezahneffekt auftritt, wie ein Bekannter von mir meinte ?
also den Punkt kannst du jedenfalls schoneinmal ganz alleine klären - schau halt nach. Die Reifen an deinem Auto wirst du ja wohl auch ohne KFZ-Meister finden. 😉
Wenns nen Sägezahln sein sollte, wie dein Bekannter vermutet, dann sieht man das und kann es auch erfühlen. Erfahrungsgemäss hat dass dan aber nicht zwingend etwas mit schlechten Reifen zu tun, sondern u.a. auch mit einer falsch eingestellten Spur. (was die Reifen nicht unbedingt besser macht...) Das kann BMW dann korrigieren. (hab ich mit meinem letzten BMW auch durch)

Dann stimmt aber bei einigen von BMW ausgelieferten BMW´s die Spur nicht. Und nein, diese Autos hatten alle < 30.000 km auf der Uhr. Das ist ein typisches Bridgestone Verhalten. Sobald da Michelin montiert sind nach einem Bridgestone-Satz, ist das lästige Geräusch auch weg. Und die Michelins korrigieren die Spur/Sturz nicht. 😁

Zitat:

Original geschrieben von sPeterle



Zitat:

Original geschrieben von Bartman


Bridgestone ist aus meiner Erfahrung Schrott! Alle von mir bewegten Leihwägen mit brummenden Räder sind fast ausschließlich von diesem Hersteller.

Autobahn scheint diesem Reifen überhaupt nicht gut zu tun.

stimmt hatte ich beim E90 auch, die VR Bridgestone RFT haben bei längerer Höchstgeschwindigkeit sogar angefangen die Profilblöcke auf zu stellen so dass ich Angst hatte dass sie sich auflösen. Als die Erstebreifung dann endlich unten war hatte ich Michelin non RFT montiert und nie mehr Probleme, weder mit Sägezahn noch mit instabilem Fahrverhalten oder übermäßigem Geräusch...

gegen das Geräusch kann man die Reifen ca alle 7tkm diagonal durch tauschen, die RFT sind normalerweise nicht laufrichtungsgebunden. Damit ist dann zumindest größtenteil Ruhe.

Diagonal tauschen geht nicht, da laufrichtungsgebunden ! Und wenn ich vorne und hinten tausche, habe ich erst hinten und nach kurzer Zeit wieder vorne das gleiche Geräusch !?😕

Puh, ich sehe schon, mit dem Problem bin ich nicht allein.

Werde am Mittwoch mal bei meinem Reifenhändler vorbeischauen und auf eine Lösung drängen, bevor demnächst die Sommeralus wieder drauf kommen.

Mit Spur/Sturz hat es nichts zu tun. Bei meinem F20 wurde nach einem Unfall eine komplette Achsvermessung in der BMW Werkstatt durchgeführt. Trotzdem machen diese Reifen geräuschmäßig Probleme. Über das Fahrverhalten kann ich nicht klagen. Aber alles in allem hat der Reifen auf einem BMW nichts zu suchen. Umso mehr verwundert mich, dass dieser Reifen (noch immer) die Sternmarkierung hat und vom BMW Partner vertrieben wird.

Ähnliche Themen

Mehr Info....
http://de.wikipedia.org/wiki/S%C3%A4gezahnbildung
Sagt mir mal bitte von welchem Bridgestone wir sprechen....genau und die komplette Bezeichnung inklusive Tragzahl. Und wenn man möchte auch einen anderen Reifen mit Stern. Ich sage euch dann was Sache ist. 🙂 versuche es zumindest.
Ich fahre deshalb gute chinesische Tracmax im Winter, da zahlt man nicht viel, sind Klasse im Schnee, leise und spritsparend.

so Bridgestone wieder montiert - Abrollgeräusche wie bei einer altersschwachen Straßenbahn. Wird leider mit zunehmender Laufleistung schlimmer. Keine Empfehlung für den Reifen.

Dafür direkt 1x Danke. Bei mir das gleiche, Winterräder wieder aufgezogen und ich könnte kotzen. Würde man wegen der Abrollgeräusche nicht mal hören 😁

Bridgestone - never again!!!

Thomas

Zitat:

@Genie21 schrieb am 10. März 2014 um 20:49:42 Uhr:


Ich fahre deshalb gute chinesische Tracmax im Winter, da zahlt man nicht viel, sind Klasse im Schnee, leise und spritsparend.

Erzähl das dann dem Kollegen den du übern Haufen gefahren hast weil du nicht mehr bremsen konntest...

Auto für weit über 30teur fahren und dann am Reifen sparen. Kann ich nicht verstehen und hab ich kein Verständnis für.

Die bridgestone sind gott sei Dank fertig, jetzt kommen Dunlop Winter D4 non run-flat drauf. Die sollten deutlich besser sein.

Interessant, der Potenza RE050A RTF meines alten E91 wummerte auch bei 30-40km/h unerträglich. Scheint wirklich eine Bridgestone-Eigenheit zu sein.

Zitat:

@brindamour schrieb am 5. November 2014 um 14:41:24 Uhr:


Interessant, der Potenza RE050A RTF meines alten E91 wummerte auch bei 30-40km/h unerträglich. Scheint wirklich eine Bridgestone-Eigenheit zu sein.

der reifen is absulut schrott gerade auslauf gleich null hab jetzt die bridgstone winterreifen oben die sind 100 zu 1 dagegen

Auch ich habe leider die Blizzak.
Die Eigenschaften sind furchtbar. Leider waren es die günstigten Reifen, die unser Einkauf geordert hatte.
Die Abrollgeräusche waren schon nach wenigen huntert Kilometern stark angestiegen.

Jetzt muss ich zusehen, dass ich sie runterfahre, damit ich neue bestellen kann. schon blöd...

Also die Geräusche sind ne Katastrophe. Am Wochenende aufgezogen. Oh. Mein. Gott.
Kann man das irgendwie umtauschen lassen? Fällt das nicht unter die Garantie? Hab den Wagen als Premium Selection im April gekauft als Halbjahres(miet)wagen. Die Winterreifen gleich runter, deswegen nicht die Geräusche bemerkt. Jetzt ziehe ich die rauf und höre es nur noch jaulen im langsamen Bereich.
Das ist doch kein Luxusproblem von mir, oder? Das heult ja richtig laut. Hört sich das draußen auch so laut an?

Bei Bridgestone ist alles eine Katastrophe! Sage ich seit Jahren! Ich glaube auch keinerlei Tests mehr weil dieser Hersteller auf dem gleichen niedrigen Niveau liegt wie Nankang, Marangoni und sonstiger China Schrott! Die Tests sind allesamt gekauft und/oder Nonsense.

Der Potenza als Beispiel war mit Abstand der mieseste Reifen den ich je hatte! Laut, sägezahnbildung und bei Regen eine Lebensgefährliche Haftung! Schon bei 50 Sachen in der Stadt hat der bei Nässe mein DSC ins schwitzen gebracht! Bei 100 auf der Autobahn haben die Angst Zustände angefangen. Das ist keine Übertreibung! Einzig gut war der geringe Verschleiss, aber ohne Haftung/Reibung ist das nur logisch...

Der beste Reifen war, ist und bleibt meiner Meinung nach Michelin. Ich habe alle Premium Hersteller durch und auf meine Autos kommt nichts anderes mehr. Die Erkenntnis hatte mein Vater schon vor 20 Jahren... Ich hätte öfter auf ihn hören sollen, dann wäre mir so mancher Fehlkauf erspart geblieben. Tests dürfen das SO natürlich nicht schreiben weil die Konkurrenz sonst nichts mehr verkaufen könnte...

Die RE050A non-RFT, z.B. im Fahrertraining auf den M3/M4 sind ok, wenn auch nicht toll. Auch im Regen sind die unproblematisch. Aber die Blizzak LM-25 waren auch wirklich übel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen