Sägezahn am Hintereifen / Mondeo Turnier
Hallo,
Ich wollte jetzt mal meine Räder auswuchten lassen, weil die Fahrgeräusche immmer lauter wurden und dabei haben wir festgestellt das die Hinterreifen an den Innenkanten stufenförmig abgefahren sind.
Der Reifenfritze meinte er kenne das von Opel, da gab es auch mal Fahrzeuge mit GoodYear wie bei mir, bei den trat das auch auf.
Ich habe aber hier im Ford Forum nichts darüber gefunden. Hatte jemand von euch das Problem auch schon? Ist ja ärgerlich, Reifen hatten noch gute 6mm. Werde nächste Woche mal zu Ford fahren und schauen was geht.
Grüße schippe115
22 Antworten
Hallo fährst du sehr breite Reifen?
Dieses Probloem hatte ich beim Mitsu auch. Bei mir war der Sturz der Hinterräder aus der Toleranz. Es können aber auch die Stoßdämpfer schon defekt sein. Dann kann das Problem auch auftreten.
Einige Reifenhersteller hatten allerdings auch mal ein paar Problem mit der Sägezahnbildung. Alles ist möglich. 😉
Gruß
in der letzten autobild war dazu ein artikel:MAZDA und Continental äusserten sich dazu.
im artikel stand: wenn an der achsaufhängung alles technisch in ordnung ist,richtig eingestellt ist,reifendruck immer korrekt war usw.
ist sägezahnbildung besonders bei fronttrieblern,kombifahrzeuge,lange gleichmässige strecken,autobahnfahrt, an der hinterachse oft normal,und nicht zu vermeiden.
es hilft nur eins,regelmässiger wechsel der räder von vorne nach hinten(alle 15.000km-20.000km)
bei meinem ka werdet ihr kein sägezahn finden,ich wechsel regelmässig wenn winterreifen abgebaut werden die reifen,von vorne nach hinten,bei jahresfahrleistung von 15.000km sind die reifen sehr gut erhalten.bj99 ,120.00km immer noch die ersten sommerreifen und winterreifen mit gleichmässigem profil von ca. 4-5 mm.
@Galantfahrer: Ich habe die ganz normale Serienbereifung drauf, das sind 205er Ganzjahresreifen.
@mechanic74: Da ich vor hatte die Vorderreifen dieses Jahr zu ersetzen, habe ich auch die Räder nicht von vorn nach hinten durchgewechselt. Ich wollte eigentlich nur einen neuen Reifen kaufen und sonst das Reserverad für die andere Seite verwenden, weil sich das ja sonst sowieso nur "totliegt".
Den Artikel in der Autobild habe ich auch gelesen, ärgerlich wenn das normal sein soll.
Ich fahre eigentlich gut 80% Landstraße. Bei meinem Vorgängerfahrzeug hatte ich es so gemacht wie beschrieben und da haben die Hinterreifen(MichelinMXT) weit über Hunderttausend Km gehalten. Fahrleistung auf diesem Fahrzeug beträgt ca. 48000 km.
Grüße schippe115
Hallo,
das gleiche Problem hatte ich bei meinem TDCI- 5 türig auch. An den beiden hinteren!! Reifen war die äüßere Flanke abgefahren, mit entsprechender Sägezahnbildung.
Ich wollte es meiner Werkstatt nicht glauben, aber beim Mondeo ist es tatsächlich möglich, den Sturz/Spur? der Hinterräder einzustellen.
Nachdem dies erfolgte, hatte ich erst Recht laute Abrollgeräusche, da sich das Reifenbild erst wieder einmal einlaufen mußte.
Gruß
Ähnliche Themen
Hallo
Das Problem was ihr beschreibt muss aber nicht zwingend am Fahrzeug selber liegen!!!
Ich hatte mal einen Escort V Bj 91 mit den Serienreifen 175 70 13 von Brigdestone (ab Fordwerke) die hatten das Problem schon nach nur 20000 km.
Wurden dann nach Prüfung der Radaufhängung und einer Achsvermessung auf Garantie wieder gegen die gleichen ersetzt und das Problem tauchte erneut nach ca 20000 km auf.
Aber nicht nur an der Hinterachse, sondern an allen 4 Rädern.
Hab danach dann wieder die Reifen von Ford ersetzt bekommen, dann aber nicht mehr Brigdestone. Und der Fehler war dauerhaft behoben.
Fazit nicht jeder Reifen ist für jedes Fahrzeug geeignet!! Denn mein Schwager hatte die gleichen Brigdestone auf seinem Golf und hatte damit auch nie Probleme.
Daher sollte man wenn es Sägezähne gibt vielleicht mal den Reifen Hersteller wechseln.
Gruss MArkus
Ich hatte dieses Problem bis jetzt bei fast jedem Auto mit Frontantrieb. Also was wohl hilft, wäre ständig mit 4 Säcken Zement im Kofferraum als Balast herumzufahren. 😉
Zitat:
Ich hatte dieses Problem bis jetzt bei fast jedem Auto mit Frontantrieb.
Da hilft nur eins, umsteigen auf Heckantrieb. 😉
Gruß
Also mein nicht so freundlicher Fordhändler schob den Sägezahn sogleich auf die Allwetterbereifung. Als ob er was dafür kann, wenn ich so "blöd" bin und keine extra Wintereifen gekauft habe.
Ich habe es aber mal probieren wollen mit Allwetterreifen, war aber mein erster und letzter Versuch.
So als das Auto auf der Hebebühne stand sah man das alle 4 Reifen innen abgefahren sind, hinten nur stärker, sowie der hintere rechte Stoßdämpfer ist feucht.
Auf meine Frage nach irgentwelchen Garantieleistungen wurde mir erstmal erklärt dass ein Wagen nach 18 Monaten mit 46000 km in dieser Hinsicht nicht mehr mit Garantie "gesegnet" ist.
Tolle Sache Ford
Auf mein Drängen hin wollen sie jetzt mal bei Ford anrufen.
Wenn das nicht klappt darf ich pro Dämpfer 125 Euro + Achsvermessung alleine bezahlen. Reifen kommen natürlich noch dazu.
Stimmt das eigentlich das man die Achsvermessung nur mit guten Reifen machen sollte?
Grüße und ich laß von mir hören.
schippe115
Ich dachte immer Ford gibt 2 Jahre Garantie, oder zumindest Gewährleistung. Lass deinen Maister doch mal nen Antrag auf Kulanz stellen, falls alles nichts hilft. Mit etwas Glück übernimmt Ford dann wenigstens einen Teil der Kosten.
Hey
Stimmt das eigentlich das man die Achsvermessung nur mit guten Reifen machen sollte?
Nöööö das stimmt nicht!
Die Achsvermessung wird über den Felgenrand gemacht und nicht über die Reifen !!!
Daher sind Neue Reifen nicht zwingend notwendig!!!
Gruss MArkus
Es ist aber auf jeden Fall besser wenn wenn die Achsvermessung mit gleichmässig abgefahrenen Reifen gemacht wird.Mein Reifenfuzzy macht das am liebsten mit Neureifen.In der Zeit die der braucht um das Auto richtig hinzustellen und die Geräte zu justieren sind Andere schon längst fertig.Allerdings ist es so das die Werte immer ok sind wenn das Auto bei dem wieder rausfährt,ist bei Anderen nicht immer der Fall.
Das mit den 2 Jahren Garantie oder Gewährleistung stimmt schon, nur laßt euch mal die Außschlußliste zeigen. Alles was da irgendwie mit Bremsen Reifen, Fahrwerk?? oder weitestgehend Verschleißteilen zu tun hat ist immer irgendwie ausgeschlossen.
Naja, ich warte ja noch auf den Rückruf...
schippe115
Hallo zusammen,
ich habe ebenfalls die Problematik der "Sägezahnbildung" an meinen Hinterreifen. Fahre einen Mondeo Bj 04/2003 - TDCI. Bei mir sind noch die Orginalreifen vom Typ Goodyear NCT aufgezogen. Da ich auf das Fahrzeug noch ca. 5000 Km Garantie habe frage ich mich ob ich dies gelten machen kann. Von einer anderen Seite betrachten sind Reifen ja Verschleißobjekte.
Gruß André