Sachverständiger oder Fachwerkstatt?

Audi TT 8N

Bin Unfallneuling:

Ich hatte einen "kleinen" unverschuldeten Unfall. Mir ist auf dem parkplatz einer reingefahren. Zumindest sieht es optisch nach einer Kleinigkeit aus. Habe im vorderen Kotflügel 2 größere Dellen drin. Ich glaube das muss ausgetauscht werden. Außerdem ist der Scheinwerfer undicht und etwas verzogen. Der ist nach der Heimfahrt vom Unfall beschlagen gewesen und scheint nun etwas zu tief auf die Straße.

Meine Frage ist nun, ob ich zur Fachwerkstatt fahren soll, oder direkt zu nem Sachverständigen um einen Kostenvoranschlag/Schadensschätzung machen zu lassen.
Mir hat man gesagt, ein Sachverständiger hat eine gerichtliche Beweiskraft, welche ein Kostenvoranschlag einer Werksatt nicht hat. Würde den Sachverständigen also nehmen um mich für den Fall der Fälle abzusichern.

Aber,... ich weiß, daß ich die Kosten dafür selbst tragen muss, sofern der Schaden kleiner als 750€ ist. Nur genau daß kann ich garnet einschätzen.

(Audi TT C 1.8 2004)
- Scheinwerfer abdichten
- Scheinwerfer ausrichten
- Kotflügel ersetzen

Könnt Ihr die Kosten einschätzen?
Wofür soll ich mich entscheiden? Sachverständiger oder Fachwerkstatt?

PS. hab ich jetzt eigentlich schon einen Unfallwagen, bzw. Wertverlust trotz Reparatur?

Vielen Dank für Eure Hilfe.

19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MarcTT


🙂
Brav,
aber beruht ja auf Gegenseitigkeit 😉

So bin ich..... 🙂

Danke, Dein Vertrauen ehrt mich 😁

Zitat:

Original geschrieben von strost



Zitat:

Original geschrieben von MarcTT


... Wenn die der Meinung sind es lohnt ein Gutachten, dann haben die normalerweise auch einen Sachverständigen, der öfter für diese Werkstatt tätig wird....
Was ich immer noch net versteh ... was soll der Gutachter?? Den musser doch selber zahlen, was soll der nutzen?

Stefan

Ich hatte überlesen "unverschuldet" - sorry.

Lassen wir mal das Gesülze einiger Herren hier außer Betracht:

... in einem gleich gelagerten Fall vor einigen Wochen habe ich es mir einfach gemacht: mit der gegnerischen Versicherung Kontakt aufgenommen und gesagt, Schadenshöhe ist nicht abzuschätzen ... wie siehts aus mit Gutachter. Die haben mir sofort eine Kostenübernahme für den Gutachter zugemailt, und mir auch noch die freie Wahl desselben überlassen.

Versuchs doch mal so.
Stefan

Zitat:

Original geschrieben von strost


Die haben mir sofort eine Kostenübernahme für den Gutachter zugemailt, und mir auch noch die freie Wahl desselben überlassen.

Versuchs doch mal so.
Stefan

naja, was sollten die anderes machen, ist ja auch gesetzlich vorgeschrieben 😉

Sorry leutz für die verwirrung,.. 750 € ... hab mich wohl unklar ausgedrückt.
Bei einem Schaden von weniger als 750 € muss man wohl den Sachverständigen selbst bezahlen. Das bezahlt dann net die gegnerische Versicherung. Zumindest sagte man mir das so.

ja, 750-1250 € ist so eine etwas vage Grenze, aber ist korrekt.

Deine Antwort